Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl 2020

Anzeige
Bgm. LAbg. Maria Skazel Silly (ÖVP) kandidiert mit ihrem Team erneut in St. Peter im Sulmtal. | Foto: Michl
Video

Im Video
Gemeinderatswahl 2020: Bgm. Maria Skazel (ÖVP) mit ganzem Herzen für St. Peter i.S.

ST. PETER IM SULMTAL. Am 22. März sind Gemeinderatswahlen: In St. Peter i.S., Europadorf und Steiermarks schönstes Blumendorf, ist seit 2013 Maria Skazel als Bürgermeisterin tätig. Sie tritt auch heuer als Spitzenkandidatin der ÖVP an. Skazel wird sich auch als Landtagsabgeordnete weiterhin mit vollem Herzen für St. Peter i.S. einsetzen. Gemeinsam mit ihrem Team hat sie in den nächsten fünf Jahren viel vor: Die Aktivitäten der ÖVP St. Peter im Sulmtal können Sie auch auf Facebook...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Bürgermeister Franz Jost mit Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und seinem ÖVP-Team für die bevorstehende Gemeinderatswahl.
26

Fürstenfeld
"Schnitzi mit Schützi" zum Wahlkampfauftakt

Prominente Unterstützung für das Fürstenfelder ÖVP Team, um Spitzenkandidat Franz Jost. FÜRSTENFELD. Auf ein "Schnitzi mit Schützi" (ganz genau waren es Schnitzelsemmeln, die im Anschluss an die Veranstaltung serviert wurden) lud die ÖVP Fürstenfeld beim Stadtparteitag 2020 ins Grabher Haus, der gleichzeitig auch den Wahlkampfauftakt für die bevorstehende Gemeinderatswahl bildete. Hausherr Bürgermeister Franz Jost freute sich dazu neben seinen Parteikollegen auch zahlreiche Ehrengäste, an der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Optimistisch gestimmt zeigen sich vor den Gemeinderatswahlen Agnes Totter, Franz Fartek und Julia Majcan (v.l.).  | Foto: WOCHE

Gemeinderatswahl
ÖVP will Themenführerschaft behalten

ÖVP-Abgeordnete präsentieren vor Gemeinderatswahl Ziele und Zahlenmaterial rund um die Kandidaten.  FELDBACH. Zahlen und Fakten rund um die Volkspartei präsentierten NAbg. Agnes Totter, LAbg. Franz Fartek und LAbg. Julia Majcan vor den kommenden Gemeinderatswahlen nun in Feldbach. Laut Franz Fartek stellt die ÖVP in den 25 südoststeirischen Gemeinden in Summe 931 Kandidaten. "Wir fordern weiterhin die Themenführerschaft", so Fartek. Agnes Totter berichtet von einem Frauenanteil von 22,53...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Neos treten in Graz-Umgebung in zehn Gemeinden mit 34 Kandidaten an. Der Fokus liegt auf Verkehr und Bildung.
2

Graz-Umgebung
Die Parteien stellen sich für Wahl auf

Alle Parteien haben ihre Listen jetzt eingereicht. Nun geht es in den Wahlkampf. Die zwei Großparteien, auf kommunaler Ebene sind sie das noch, ÖVP und SPÖ treten in allen 36 Gemeinden des Bezirks Graz-Umgebung an. Für die Sozialdemokratie stellen sich 566 Männer und 272 Frauen der Gemeinderatswahl im März. Der Frauenanteil bei den Roten liegt bei 33 Prozent. Die jüngste zu wählende Person bei der SPÖ ist erst 19 Jahre alt und findet sich auf der Liste der SPÖ Raaba-Grambach. Dort gibt es mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Werner Amon (l). gratulierte Jürgen Kovacic zur einstimmigen Nominierung als Spitzenkandidat. | Foto: ÖVP Deutschlandsberg

Gemeinderatswahl 2020
Jürgen Kovacic wieder einstimmig zum ÖVP-Spitzenkandidaten nominiert

DEUTSCHLANDSBERG. Kurz vorm Start zur Gemeinderatswahl konnte sich ÖVP-Obmann Vizebgm. Jürgen Kovacic beim Stadtparteitag in Deutschlandsberg über ein hervorragendes Ergebnis freuen: Er wurde mit 100 Prozent als Spitzenkandidat der ÖVP nominiert. Zur Wahl stellte sich neben Kovacic auch ein neu aufgestelltes, stark verjüngtes vierzehnköpfiges Spitzenteam, welches auch 100 Prozent Zuspruch bekam. Weiters wurde auch noch die Kandidatenliste bis Platz 62 nominiert. Das 15-köpfige Spitzenteam setzt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Der Weg zum Wahllokal: Am 22. März werden in der Steiermark 285 neue Gemeinderäte gewählt.
1 Video

Am 22. März wählt die Steiermark
Der Fahrplan zur Gemeinderatswahl 2020

In einem Monat wird gewählt: Am 22. März bestimmen 285 steirische Gemeinden (alle außer Graz), wie ihre Ortspolitik in den nächsten fünf Jahren aussehen soll. Das müssen alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger für die Gemeinderatswahl wissen: Seit Freitag müssen alle Wahlvorschläge in den Gemeinden sein. Egal ob Partei oder Bürgerliste, jeder braucht Unterstützungserklärungen, um anzutreten: in Gemeinden bis 3.000 Einwohner zehn, bis 5.000 15 und über 5.000 20. Wahlberechtigt sind alle...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Gemeinderätin Andrea Kohl soll als neue Spitzenkandidatin der ÖVP Bad Blumau Bürgermeister Franz Handler nachfolgen.
1

Gemeinderatswahl 2020
ÖVP Bad Blumau setzt auf junge Frauenpower

Die 28-jährige Andrea Kohl aus Lindegg führt als Spitzenkanidatin die Liste der ÖVP Bad Blumau für die bevorstehende Gemeinderatswahl an. BAD BLUMAU. Erst 28 Jahre zählt die neue Spitzenkandidatin der ÖVP Bad Blumau. Andrea Kohl führt die Liste der ÖVP Bad Blumau zur bevorstehenden Gemeinderatswahl an und soll Bürgermeister Franz Handler nachfolgen. Nach knapp 30-jähriger Tätigkeit in der Kommunalpolitik, davon 16 Jahre als Bürgermeister, tritt Handler nicht mehr zur Wahl an. Ein Jahr im...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
FPÖ: Stefan Hermann, Wolfgang Zanger, Mario Kunasek. | Foto: Verderber
2 Video 4

Gemeinderatswahl 2020
Absolute Mehrheiten sind ein Dorn im Auge

Überblick: Welche Parteien kandidieren im Murtal in welchen Gemeinden. Mit Fahrplan im Video. MURTAL/MURAU.  „Die absolute Mehrheit der SPÖ in Judenburg wird bald Geschichte sein“, prophezeit Wolfgang Zanger. Die Bezirkshauptstadt sei das große Hoffnungsgebiet der FPÖ. „Und wir haben mit Erich Koroschetz einen Kandidaten, der weiß, woran es krankt“, sagt Zanger. Durch die aufgrund der niedrigeren Einwohnerzahl nötige Verkleinerung des Gemeinderates sei es allerdings auch für die Freiheitlichen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Stellen sich der Wahl: Bürgermeister Marcus Martschitsch mit Landesrätin Juliane Bogner-Strauß und den VP-Gemeinderatskandidaten. | Foto: ÖVP Hartberg
2

Gemeinderatswahl 2020
Zwei Frauen fix im Gemeinderats-Team der ÖVP Hartberg

In Anwesenheit von Landesrätin Juliane Bogner-Strauß präsentierte die ÖVP Hartberg ihre Liste für die Gemeinderatswahl 2020. Marcus Martschitsch wurde einstimmig als Bürgermeisterkandidat nominiert. 15 neue Namen finden sich unter den ersten 25 Plätzen. Über 80 Besucher trafen sich im Rahmen des außerordentlichen Stadtparteitages um über die Liste der Volkspartei abzustimmen. Sowohl Spitzenkandidat Bürgermeister Marcus Martschitsch als auch die 49 weiteren Kandidaten wurden einstimmig...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Wolfgang Zanger tritt in Lobmingtal an. | Foto: FPÖ
1 5

Gemeinderatswahl
Zanger tritt als Spitzenkandidat an

Nationalratsabgeordneter will Mehrheit der ÖVP brechen. SPÖ holt bekannten Rechtsanwalt an Bord. Insgesamt wird die Parteienlandschaft in der Region bunter. MURTAL/MURAU. Die FPÖ geht mit ihren Kandidatenlisten für die Gemeinderatswahl in die Offensive und liefert dabei die erste Überraschung: Der langjährige Nationalratsabgeordnete Wolfgang Zanger tritt in seiner Heimatgemeinde Lobmingtal als Spitzenkandidat an und will um den Bürgermeistersessel kämpfen. Das erklärte Ziel ist es, die absolute...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der amtierende Bürgermeister Rudolf Hofbauer (1.v.r.) stellt sich in Langenwang wieder der Wahl.  | Foto: ÖVP
3

Gemeinderatswahlen 2020
Die Volkspartei und ihre Spitzenkandidaten im Mürztal

Nachdem in gut sechs Wochen gewählt wird, finden bei der Steirischen Volkspartei derzeit die außerordentlichen Ortsparteitage statt, an denen die Kandidatinnen für die Gemeinderatswahlen nominiert werden. Für das Mürztal aktuell wurde Thomas Schaberreiter als Listenerster in der Stanz ausgewählt. In Neuberg führt der derzeitige Bürgermeister Peter Tautscher die Volkspartei in die Wahlen. Erstmals als Spitzenkandidat tritt Andreas Hermann in Krieglach an. Er ist ÖAAB Ortsobmann und tritt die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
ÖVP-Team: Gerald Schmidt, Mario Schwaiger und Ernst Gödl | Foto: KK

ÖVP-Ortsparteitag in Gratwein-Straßengel

Im Beisein von Nationalratsabgeordneten Ernst Gödl wurde der gesamte neue Vorstand der ÖVP Gratwein-Straßengel einstimmig gewählt. Es waren circa 100 ÖVP-Mitglieder und Gäste anwesend. Die ÖVP möchte mit dem neuen Gemeindevorstand Mario Schwaiger die deutlich stärkste Oppositionspartei in der Marktgemeinde werden, um, wie sie sagt, "ein nötiger Gesprächspartner für die SPÖ zu sein, damit unsere Themen wie Gemeindekinderkrippe, Verkehrskonzept Gratwein, Seniorentageszentrum Hörgas und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Harald Bergmann will die Stadt rocken. | Foto: Patrick Neves
2

Gemeinderatswahl 2020
Wahlkampf in Knittelfeld gestartet

SPÖ und ÖVP haben ihre Kandidatenlisten fertig - aber unterschiedliche Ziele. KNITTELFELD. „Rock die Stadt“ lautet das Motto von Neo-Bürgermeister Harald Bergmann für den Wahlkampf in Knittelfeld. Der neue Frontmann der SPÖ lud am Samstag erst zum Stadtparteitag und anschließend zum Rockkonzert mit der Creedance Fogerty Gang. Bergmann und sein Team wurden zuvor mit 100 Prozent bestätigt. Neue Kandidaten Neu auf der Kandidatenliste sind etwa Ingrid Kaltenegger, Chorleiterin des BG/BRG...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Meine Meinung
Knapp 17 Wochen bis zur nächsten Wahl

Während die Nachwehen zur Landtagswahl teilweise noch heftig sind, ist für unsere Bürgermeister und die Opposition in den 15 Gemeinden des Bezirks der Startschuss für die nächste Wahl schon gefallen. Denn in knapp 17 Wochen wird erneut gewählt und dort geht es dann ans Eingemachte für unsere Lokalpolitiker. Die Gemeinderatswahl ist eine Persönlichkeitswahl und mit der Landtagswahl nicht unbedingt zu vergleichen. Ein paar Zahlen fielen trotzdem auf: Edelschrott schaffte das beste ÖVP-Ergebnis im...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Julius Koini mit einer von vielen Auszeichnungen für das schönste Gebirgsdorf. | Foto: Verderber

Rücktritt
Bürgermeister legt sein Amt nieder

Julius Koini tritt mit sofortiger Wirkung zurück, Fritz Strahlhofer wird von ÖVP als Nachfolger vorgeschlagen. PUSTERWALD. Rund ein halbes Jahr vor der Gemeinderatswahl im März 2020 ist in der Kommunalpolitik die Zeit für Rochaden gekommen. Am Dienstag hat Julius Koini (ÖVP) seinen Rücktritt als Bürgermeister von Pusterwald erklärt. Er war elf Jahre lang Ortschef und saß über 30 Jahre im Gemeinderat des Gebirgsdorfes. Formsache Bei der nächsten Gemeinderatssitzung wird die ÖVP den bisherigen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.