Am 22. März wählt die Steiermark
Der Fahrplan zur Gemeinderatswahl 2020

Der Weg zum Wahllokal: Am 22. März werden in der Steiermark 285 neue Gemeinderäte gewählt.
  • Der Weg zum Wahllokal: Am 22. März werden in der Steiermark 285 neue Gemeinderäte gewählt.
  • hochgeladen von Simon Michl

In einem Monat wird gewählt: Am 22. März bestimmen 285 steirische Gemeinden (alle außer Graz), wie ihre Ortspolitik in den nächsten fünf Jahren aussehen soll. Das müssen alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger für die Gemeinderatswahl wissen:

Seit Freitag müssen alle Wahlvorschläge in den Gemeinden sein. Egal ob Partei oder Bürgerliste, jeder braucht Unterstützungserklärungen, um anzutreten: in Gemeinden bis 3.000 Einwohner zehn, bis 5.000 15 und über 5.000 20. Wahlberechtigt sind alle Personen, die spätestens am Wahltag 16 Jahre alt werden, in der Gemeinde ihres Hauptwohnsitzes. Gewählt werden kann man aber erst ab 18. So geht's jetzt weiter:

  • 20. Februar:
    In dieser Woche, spätestens am 20. Februar, werden alle angenommenen Listen offiziell veröffentlicht.
  • 1. März:
    Spätestens bis März werden die Wahlzeiten, -lokale und -sprengel festgelegt.
  • 11. März:
    Spätestens jetzt haben alle Bürgerinnen und Bürger ihre amtliche Wahlinformation, die zur Wahl mitzubringen ist.
  • 13. März:
    Vorgezogener Wahltag: In jeder Gemeinde kann man hier schon seine Stimme abgeben.
  • 18. März:
    Der letzte Tag, um einen schriftlichen Wahlkartenantrag zu stellen.
  • 20. März:
    Bis 12 Uhr kann auf der Gemeinden noch ein mündlicher Wahlkartenantrag gestellt werden.
  • 22. März:
    Wahltag: Wahlkarten müssen bis 12 Uhr bei der Gemeinde oder im Wahllokal abgegeben werden, alles was danach kommt, ist ungültig. Das Endergebnis gibt's noch am selben Abend, da die Wahlkarten gleich in den Gemeinden ausgezählt werden.
  • April:

    Konstituierende Sitzungen in allen Gemeinden: Hier werden die Gemeinderäte angelobt. Danach wählen sie Bürgermeister und Gemeindevorstand.

Alles zur Gemeinderatswahl 2020


Beiträge aus allen Gemeinden im Bezirk Deutschlandsberg gibt's hier: Zur Themenseite

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.