Gemeinderatswahl Steiermark

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl Steiermark

ÖVP, Grüne und Neos haben sich in Wildon auf ein gemeinsames Arbeitsprogramm geeinigt. | Foto: Gernot Ambros
4

Nach Gemeinderatswahl 2025
Wildon legt Koalitionskurs für die Zukunft fest

In der Marktgemeinde Wildon haben sich die Wildoner Volkspartei, die Grünen und die Neos auf eine gemeinsame Koalition geeinigt. Ein gemeinsames Arbeitsprogramm bildet die Grundbasis für die nächsten fünf Jahre in der Wildoner Kommunalpolitik. WILDON. Gut zwei Wochen nach der Gemeinderatswahl hat sich in der Marktgemeinde Wildon herauskristallisiert, wer künftig im Gemeinderat zusammenarbeiten will. Bürgermeister Christoph Grassmugg spricht von einer "echten Zukunftskoalition für die...

Auf die bittere Niederlage bei der Gemeinderatswahl der SPÖ folgt der Rücktritt von Bürgermeister Ingo Reisinger. | Foto: MeinBezirk
3

Gemeinderatswahl
Weizer Bürgermeister zieht Konsequenzen nach Wahl

Nach den für ihn und seine Partei enttäuschenden Gemeinderatswahlen hat Bürgermeister Ingo Reisinger seinen Rücktritt bekannt gegeben. Bis zur Konstituierung des neuen Gemeinderates bleibt er im Amt. Wer ihm nachfolgt, wird im Laufe der Woche entschieden. WEIZ. Die politische Landschaft in Weiz steht vor einer Veränderung: Bürgermeister Ingo Reisinger hat seinen Rücktritt bekannt gegeben. Als Grund nennt er das nicht den Erwartungen entsprechende Wahlergebnis der Gemeinderatswahlen. "Als...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Ein spannendes Wahl-Wochenende liegt hinter uns und viel Arbeit liegt vor den alten und neuen Gemeinderäten im Bezirk Weiz. | Foto: Arnaud Jaegers/Unsplash
6

Gemeinderatswahl 2025
Gewinner, Verlierer und Besonderheiten im Bezirk Weiz

Mit Hochspannung verfolgten viele Menschen die Gemeinderatswahl am vergangenen Wochenende. Das Ergebnis sorgte für viele Emotionen, von herzlicher Dankbarkeit bis hin zu bitterer Enttäuschung war alles dabei. Hier ein Rückblick mit Ausblick. BEZIRK WEIZ. Gesamt betrachtet bleibt die ÖVP trotz durchgängiger Einbußen die gestaltende Kraft im Bezirk Weiz. In Passail kam es sogar zu einer Übernahme der Stimmenmehrheit von der SPÖ. Somit sind inklusive der Bezirkshauptstadt Weiz nur mehr drei der 31...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die Gemeinderatswahl ist geschlagen. Wie der Bezirk Leoben gewählt hat, erfährst du auf MeinBezirk.at. | Foto: Foto Freisinger
8

Gemeinderatswahl 2025
Wahlergebnis Leoben - so hat der Bezirk gewählt

Insgesamt 48.358 Personen waren im Bezirk Leoben aufgerufen, ihre Stimme bei den Gemeinderatswahlen 2025 abzugeben. Die absolute Mehrheit der SPÖ Leoben ist nun vorbei. Die FPÖ kann sich über massive Zuwächse der Stimmen freuen, die KPÖ musste herbe Verluste hinnehmen. BEZIRK LEOBEN. Der Wahlsonntag ist gelaufen und die Wählerinnen und Wähler haben ihre Stimmen abgegeben. Die Wahlbeteiligung hat sich von 58,64 Prozent im Jahr 2020 auf 64,03 Prozent erhöht. Es zeigt sich, dass die blaue...

Die Gemeinderatswahl ist geschlagen. Wie der Bezirk Leibnitz gewählt hat, erfährst du auf MeinBezirk.at. | Foto: Gernot Ambros
21

Gemeinderatswahl
Wahlergebnis Leibnitz - so hat der Bezirk gewählt

In 284 steirischen Gemeinden wurde gewählt. Insgesamt standen 1.054 Listen zur Wahl. Wir haben alle Ergebnisse für deinen Bezirk und die Gemeinden für dich. MeinBezirk wird die Wahlergebnisse mit umfangreichen Statements aus den einzelnen Gemeinden begleiten und den Link laufend aktualisieren. LEIBNITZ. Von Erdrutsch-Siegen bis hin zu herben Verlusten: Der Gemeinderatswahlkampf 2025 hatte es im Bezirk Leibnitz in sich und in einigen Gemeinden in Bezirk Leibnitz wurden die Karten komplett neu...

Die Gemeinderatswahl ist geschlagen. Alle Ergebnisse aus dem Bezirk Graz-Umgebung findest du hier. | Foto: Hans Baier
12

Gemeinderatswahl
Wahlergebnis Graz-Umgebung - so hat der Bezirk gewählt

In 284 steirischen Gemeinden wurde gewählt. Insgesamt standen 1.054 Listen zur Wahl. Wie im Bezirk Graz-Umgebung gewählt wurde, erfährst du auf MeinBezirk. GRAZ-UMGEBUNG. Im Bezirk Graz-Umgebung wird es heute in einigen Gemeinden wohl spannend. Nicht so, in St. Oswald bei Plankenwarth, dort hält die SPÖ die absolute Mehrheit. Das Team rund um Bürgermeister Jürgen Konrad darf sich freuen. Für den Bürgermeister, der nach dem Tod von Andreas Staude (SPÖ) übernahm, gibt es satte 67,31 Prozent. Die...

Die Gemeinderatswahl ist vorbei. Alle Ergebnisse findest du auf MeinBezirk.at. | Foto: Markus Weiss
5

Gemeinderatswahl
Wahlergebnis in Weiz - so wurde im Bezirk gewählt

In 284 steirischen Gemeinden wurde gewählt. Insgesamt standen 1.054 Listen zur Wahl. Wie im Weiz gewählt wurde, erfährst du auf MeinBezirk. Die Ergebnisse stehen fest. Ein spannungsgeladener Wahlsonntag nimmt Fahrt auf. Hier ein Überblick: Gesamt betrachtet hat die ÖVP ihre absolute Dominanz erhalten. In Passail kam es sogar zu einer Übernahme der Stimmenmehrheit von der SPÖ. Somit sind inklusive der Bezirkshauptstadt Weiz nur mehr drei der 31 Gemeinden in der Hand der SPÖ. Die FPÖ konnte sich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die Gemeinderatswahl ist geschlagen. Wie im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld gewählt wurde, erfährst du auf MeinBezirk.  | Foto: Alfred Mayer
20

Gemeinderatswahl
Wahlergebnis Hartberg-Fürstenfeld - so wurde gewählt

In 284 steirischen Gemeinden wurde gewählt. Insgesamt standen 1.054 Listen zur Wahl. Wir haben die Ergebnisse für deinen Bezirk und die Gemeinden für dich. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Der erste Trend für den Bezirk Hartberg-Fürstenfeld zeigt, dass die Bürgermeister großteils für ihre Arbeit bestätigt werden. Die FPÖ legt geringfügig zu bzew. zieht bei erstmaliger Kandidatur durchwegs in die Gemeindeparlamente ein, aber augenscheinlich mit deutlich weniger Mandaten, als erhofft. Für die SPÖ und die...

Die Gemeinderatswahl ist vorbei. Alle Ergebnisse findest du auf MeinBezirk.at. | Foto: Julia Gerold
5

Gemeinderatswahl
Wahlergebnis Murtal - so hat der Bezirk gewählt

Historisches Ergebnis: SPÖ dreht Unzmarkt-Frauenburg und stellt dort künftig den Bürgermeister. ÖVP holt Absolute in St. Marein-Feistritz, rote Hochburgen haben großteils Bestand. Spannung herrscht in Fohnsdorf. MURTAL. Zumindest eine Gemeinde im Bezirk Murtal bekommt ganz sicher einen neuen Bürgermeister: In Weißkirchen tritt der bisherige Ortschef Ewald Peer nicht mehr für die ÖVP an, stattdessen möchte Markus Tafeit in seine Fußstapfen treten. Mit fast 63 Prozent der Stimmen ist das auch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Gemeinderatswahl ist vorbei. Alle Ergebnisse aus dem Bezirk Murau findest du auf MeinBezirk.at. | Foto: Verderber
3

Gemeinderatswahl
Wahlergebnis Murau - so hat der Bezirk gewählt

Spannend wird es nach der Wahl in Stadl-Predlitz, Teufenbach-Katsch und Neumarkt. ÖVP verliert absolute Mehrheiten in St. Peter am Kammersberg und Scheifling, die SPÖ jene in Mühlen. MURAU. Zumindest eine Gemeinde im Bezirk Murau bekommt ganz sicher einen neuen Bürgermeister: In St. Georgen am Kreischberg tritt die bisherige Ortschefin Cäcilia Spreitzer nicht mehr für die ÖVP an, stattdessen möchte der 26-jährige Alexander Feiel in ihre Fußstapfen treten. Fix ist das nach diesem Ergebnis nicht:...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Gemeinderatswahl ist geschlagen. Die aktuellen Ergebnisse aus dem Bezirk Liezen erfährst du auf MeinBezirk.at. | Foto: Schweiger
5

Gemeinderatswahl
Wahlergebnis Liezen: So hat der Bezirk gewählt

Mittlerweile wurden die Stimmen in allen 29 Bezirksgemeinden ausgezählt. Dabei zeigt sich, dass es nur in ganz wenigen Kommunen zu einer politischen Umwälzung kam. BEZIRK LIEZEN. In der bezirksweiten Auszählung kommt die ÖVP auf 40,7 Prozent, die SPÖ auf 32,5 Prozent. Die Freiheitlichen wurden von 14,6 Prozent der Bürgerinnen und Bürger gewählt. Grüne, NEOS und KPÖ traten nur in einzelnen Gemeinden an, genauso wie insgesamt sieben Bürgerlisten. Wahlbeteiligung höher als 2020 Die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Gemeinderatswahl ist vorbei. Alle Ergebnisse aus der Region Bruck an der Mur findest du auf MeinBezirk.at. | Foto: Theny
3

Gemeinderatswahl
Wahlergebnis Bruck an der Mur - so wurde gewählt

In 284 steirischen Gemeinden wurde gewählt. Insgesamt standen 1.054 Listen zur Wahl. Wie in der Region Bruck an der Mur gewählt wurde, erfährst du auf MeinBezirk. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Die Gemeinderatswahl 2025 ist geschlagen. In der Bezirkshauptstadt Bruck ist die absolute Mehrheit für die SPÖ gefallen. In Mariazell, Breitenau und Pernegg hingegen hat die ÖVP die Absolute verloren. Hier wird es in den nächsten Tagen und Wochen zu intensiven Verhandlungen kommen. Fast einen Umsturz hat es in...

Ab 7 Uhr früh lief die Gemeinderatswahl im Bezirk Voitsberg, die letzten Wahllokale schlossen um 14 Uhr. | Foto: Almer
14

Gemeinderatswahl
Wahlergebnis Voitsberg - so wurde im Bezirk gewählt

Die Bezirkshauptstadt bleibt in roten Händen. Bürgermeister Bernd Osprian verlor leicht, behielt aber die Absolute. ÖVP-Vizebürgermeister Manfred Prettenthaler verlor fünf Prozent und zieht sich aus der Politik zurück. In Köflach und Bärnbach bauten die Bürgermeister Helmut Linhart und Jochen Bocksruker ihre überragende Stellung noch aus. In Stallhofen verlor Bürgermeister Franz Feirer die Absolute, die FPÖ legte hier um 15,86 Prozent zu. In Kainach räumte Bernd Gratzer mit 13 Mandaten groß ab....

Die Gemeinderatswahl ist geschlagen. Alle Ergebnisse liest du auf MeinBezirk.at.  | Foto: MeinBezirk
3

Gemeinderatswahl
Wahlergebnis Mürztal - so hat die Region gewählt

In 284 steirischen Gemeinden wurde gewählt. Insgesamt standen 1.054 Listen zur Wahl. Wir haben die Ergebnisse für deinen Bezirk und die Gemeinden für dich. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Die Gemeinderatswahl 2025 ist geschlagen. In so manchen Gemeinden wie etwa St. Barbara, Langenwang oder Mürzzuschlag ist die absolute Mehrheit für die Bürgermeisterpartei weg. Hier dürfte in den nächsten Tagen und Wochen intensiv verhandelt werden. In der ehemaligen Bezirkshauptstadt Mürzzuschlag verliert die...

Die Gemeinderatswahl ist vorbei. Alle Ergebnisse aus dem Bezirk Deutschlandsberg findest du auf MeinBezirk.at. | Foto: MeinBezirk
11

Gemeinderatswahl
Wahlergebnis Deutschlandsberg – so wurde im Bezirk gewählt

In 284 steirischen Gemeinden wurde gewählt. Insgesamt standen 1.054 Listen zur Wahl. Wie im Bezirk Deutschlandsberg gewählt wurde, erfährst du auf MeinBezirk. Neben der sich stetig aktualisierten Grafik mit den Ergebnissen zur Gemeinderatswahl liefern wir Kommentare und Stimmungsbilder. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. 805.173 Wahlberechtigte konnten heute steiermarkweit bei der Gemeinderatswahl ihre Stimme abgeben (mit Ausnahme der Stadt Graz) - 51.962 davon allein im Bezirk Deutschlandsberg....

Die Gemeinderatswahl ist vorbei. Alle Ergebnisse im Bezirk und in den südoststeirischen Gemeinden findest du auf MeinBezirk.at. | Foto: Heimo Potzinger
9

Gemeinderatswahl
Wahlergebnis Südoststeiermark - so wurde gewählt

In 284 steirischen Gemeinden wurde gewählt. Insgesamt standen 1.054 Listen zur Wahl. Wir haben die Ergebnisse für deinen Bezirk und die Gemeinden für dich. SÜDOSTSTEIERMARK. Wahltag war heute in der Steiermark mit Ausnahme Graz und natürlich auch in den 25 südoststeirischen Gemeinden. Im Bezirk waren 70.631 Personen wahlberechtigt. 95 Listen sind – verteilt auf die 25 Gemeinden – angetreten. Die ÖVP stellte in allen Gemeinden einen Wahlvorschlag, gefolgt von SPÖ (24), den Grünen (14), den Neos...

Jeder, der ein Stimmrecht hat, sollte davon Gebrauch machen und am 23. März seine ganz persönliche und geheime Wahl im zugewiesenen örtlichen Wahllokal treffen.  | Foto: pixabay
7

Gemeinderatswahl 2025
73.204 Wahlberechtigte und 106 Wahllokale im Bezirk Leibnitz

Die Spannung steigt von Stunde zu Stunde und von Minute zu Minute. Am Sonntag, dem 23. März, sind bei der Gemeinderatswahl im Bezirk Leibnitz insgesamt 73.204 Personen wahlberechtigt - davon 5.533 Personen aus EU-Mitgliedsstaaten.  LEIBNITZ. Insgesamt können am Sonntag, dem 23. März 2025 im Bezirk Leibnitz 73.2024 Personen von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen. In Summe stehen 106 Wahllokale in den 29 Gemeinden offen, wobei die letzten Wahllokale im Bezirk Leibnitz um 13 Uhr schließen. Insgesamt...

Wolfgang Klösch, Oliver Karrer und Bernhard Preiner studieren die Listen der Parteien, die sich im Bezirk der Wahl am 23. März stellen. | Foto: Hackl
8

Am 23. März ist Wahlsonntag
Alle Details zur Gemeinderatswahl

Der Wahlsonntag rückt näher: Am 23. März finden in der Steiermark die Gemeinderatswahlen statt. Nur nicht in Graz: die Landeshauptstadt wählt erst im nächsten Jahr. 1.054 Listen bewerben sich in der Steiermark in 284 Gemeinden um 5.062 Mandate.  BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag bewerben sich in den 19 Gemeinden insgesamt 79 Listen. Die drei stärksten Landtagsparteien FPÖ, ÖVP und SPÖ haben es im Bezirk auf den Stimmzettel in jeder Gemeinde geschafft. Zusätzlich zu den drei...

Alexander Hartleb tritt für die FPÖ in St. Peter ob Judenburg an. | Foto: FPÖ Murtal
7

GR-Wahl 2025
Spannung in kleinster Gemeinde, neue Spitzenkandidaten

Die FPÖ geht in Hohentauern erstmals mit Spitzenkandidat Erich Fischer in die Gemeinderatswahl, Neulinge gibt es außerdem in St. Peter ob Judenburg und Unzmarkt. MURTAL. Die mit rund 400 Einwohnern kleinste Gemeinde der Steiermark ist bei der Gemeinderatswahl am 23. März heiß umkämpft. Der amtierende Bürgermeister Gernot Jetz (SPÖ) muss seine Mehrheit gegen zwei Parteien verteidigen: Für die ÖVP tritt Spitzenkandidatin Danielle Fruhstorfer an, für die FPÖ steht erstmals Erich Fischer an...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Auf Schloss Stein stellte die ÖVP Fehring im Beisein von Landesrat Karlheinz Kornhäusl (l.) die Kandidatenliste für die Gemeinderatswahl vor. | Foto: ÖVP Fehing
2

Gemeinderatswahl Steiermark
ÖVP Fehring setzt auf bewährte und frische Kräfte

Fehrings Bürgermeister Johann Winkelmaier stellte als ÖVP-Spitzendkandidat in Fehring sein Team für die Gemeinderatswahl am 23. März vor.  FEHRING. "Fehring lebt von Menschen, die anpacken, mitdenken und gestalten." Unter diesem Motto vereine das ÖVP-Team in Fehring rund um Spitzenkandidat Hans Winkelmaier bewährte Kräfte und neue, frische Köpfe. "Die engagierten Frauen und Männer kommen aus allen Ortsteilen und Berufsfeldern", betont Bürgermeister Johann Winkelmaier. Sie alle brächten ihre...

Werner Murgg geht als Spitzenkandidat für Leoben ins Rennen und in Trofaiach möchte Vizebürgermeisterin Gabi Leitenbauer-Murgg die Wahlen für sich gewinnen. 
 | Foto: KPÖ Leoben
3

Gemeinderatswahl Steiermark
KPÖ präsentiert Wahlprogramme Leoben-Trofaiach

Die KPÖ präsentierte ihre Kandidatinnen und Kandidaten sowie die Ziele für die Gemeinderatswahlen in Leoben und Trofaiach. Werner Murgg geht als Spitzenkandidat für Leoben ins Rennen und in Trofaiach möchte Vizebürgermeisterin Gabi Leitenbauer-Murgg die Wahlen für sich gewinnen.  LEOBEN. In Leoben geht wieder Werner Murgg als Spitzenkandidat für die Gemeinderatswahl ins Rennen. Ein leistbares Leoben ist dem Stadtrat der KPÖ ein besonderes Anliegen. „Viele Menschen können sich die hohen...

Spitzenkandidat Mario Friesenbichler im Gespräch. | Foto: Michael Maili
3

SPÖ St. Marein im Mürztal
SPÖ tritt mit neuem Team an

Die SPÖ St. Marein im Mürztal tritt mit einem neuen Team zur Gemeinderatswahl 2025 an. Angeführt wird die Liste von Mario Friesenbichler, der als ehemaliger, langjähriger Gemeindebediensteter und Obmann des örtlichen Sportvereins die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger bestens kennt. ST. MAREIN/MÜRTZAL. Unterstützt wird SPÖ-Spitzenkandidat Mario Friesenbichler von einer vielfältigen Gruppe aus jungen Menschen, erfahrenen Personen, Pensionisten, Arbeitern, Angestellten und Akademikern. „Unser...

In 25 südoststeirischen Gemeinden wird gewählt.  | Foto: Sandra Schütz
2

Gemeinderatswahl 2025
Das A und O zum Urnengang in der Südoststeiermark

Die Gemeinderatswahlen 2025 rücken in großen Schritten näher. MeinBezirk hat alle nötigen Daten und Fakten für Wählerinnen und Wähler an der Bezirkshauptmannschaft Südoststeiermark erfragt.  SÜDOSTSTEIERMARK. Am 23. März werden in der Steiermark mit Ausnahme Graz die Mitglieder des Gemeinderats und deren Ersatzmitglieder gewählt. In 284 Gemeinden geht es um 5.062 Mandate. In der Südoststeiermark öffnen laut Bezirkswahlleiterin Henrike Spann 104 Wahllokale ihre Pforten. Gestartet wird je nach...

Die fünf Spitzenkandidatinnen und -kandidaten: Yvonne Herbst (Listenplatz 5), Thomas Karl Birkner (4), Spitzenkandidatin Petra Weberhofer, Marion Leodolter (3) und Christian Stebegg (2).
 | Foto: Klaus Morgenstern
2

SPÖ St. Lorenzen im Mürztal
Ex-Bürgermeisterin Weberhofer tritt wieder an

Die 2. Vizebürgermeisterin Petra Weberhofer geht in St. Lorenzen für die SPÖ als Spitzenkandidatin in die Gemeinderatswahl am 23. März. ST. LORENZEN/MÜRZTAL. Im September 2023 wurde Petra Weberhofer durch einen Misstrauensantrag von ÖVP und Liste WIR als Bürgermeisterin abgewählt. Als Bürgermeister wurde damals Alois Doppelhofer eingesetzt. Drei Jahre zuvor hat die Liste WIR Petra Weberhofer noch ins Bürgermeisteramt gehievt. Nun stellt sie sich erneut der Wahl – "mit klaren Zielen und dem...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.