SPÖ St. Marein im Mürztal
SPÖ tritt mit neuem Team an

Spitzenkandidat Mario Friesenbichler im Gespräch. | Foto: Michael Maili
3Bilder
  • Spitzenkandidat Mario Friesenbichler im Gespräch.
  • Foto: Michael Maili
  • hochgeladen von Markus Hackl

Die SPÖ St. Marein im Mürztal tritt mit einem neuen Team zur Gemeinderatswahl 2025 an. Angeführt wird die Liste von Mario Friesenbichler, der als ehemaliger, langjähriger Gemeindebediensteter und Obmann des örtlichen Sportvereins die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger bestens kennt.

ST. MAREIN/MÜRTZAL. Unterstützt wird SPÖ-Spitzenkandidat Mario Friesenbichler von einer vielfältigen Gruppe aus jungen Menschen, erfahrenen Personen, Pensionisten, Arbeitern, Angestellten und Akademikern.

„Unser Ziel ist es, mit Ehrlichkeit, Verlässlichkeit und umsetzbaren Lösungen an der positiven Weiterentwicklung unserer Gemeinde zu arbeiten“, erklärt Friesenbichler. „Wir wollen zuhören, beobachten, priorisieren und gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern so viel wie möglich für St. Marein umsetzen.“

Die Spitzenkandidaten für die SPÖ St. Marein: Angelika Steinmetz, Mario Friesenbichler und Thomas Just. | Foto: Michael Maili
  • Die Spitzenkandidaten für die SPÖ St. Marein: Angelika Steinmetz, Mario Friesenbichler und Thomas Just.
  • Foto: Michael Maili
  • hochgeladen von Markus Hackl

In den vergangenen Jahren ist laut Friesenbichler unter der aktuellen Gemeinde-Koalition ÖVP/FPÖ wenig weitergegangen. "Viele Projekte wurden verschleppt, notwendige Entscheidungen nicht getroffen. Man denke da nur an die nötige Rüsthaus- oder Rettungsgebäudesanierung, oder an einen neue Trainingsfläche am Fußballplatz. Eine weitere verschleppte Entscheidung sind Verkehrslösungen rund um die Schulen und an markanten Verkehrskreuzungen", so Friesenbichler.

Ob sichere Schulwege, moderne Spielplätze oder gut ausgestattete Sportstätten – eine zeitgemäße Infrastruktur ist die Grundlage für ein lebenswertes St. Marein. Ebenso entscheidend ist die Sicherheit: Die Freiwilligen Feuerwehren und das Rote Kreuz leisten dabei unschätzbar wertvolle Arbeit. "Es ist unser Ziel, diese freiwilligen Organisationen zu unterstützen und zu stärken – im Sinne der Sicherheit und zum Wohl unserer Gemeinde.
Die Förderung von Infrastruktur und Sicherheit bildet damit den Kern unserer Bestrebungen für ein lebenswertes St. Marein."

Die weiteren Kandidatinnen und Kandidaten 

Neben Spitzenkandidat Mario Friesenbichler treten auf den vordersten Listenplätzen zwei weitere engagierte Personen an:

Listenplatz 2: Angelika Steinmetz – Die 32-jährige, zweifache Mutter bringt trotz ihres jungen Alters bereits mehr als acht Jahre kommunalpolitische Erfahrung mit. In den vergangenen Jahren hat sie als Obfrau des Schulausschusses maßgeblich die Umgestaltung der Mittelschule St. Marein nach dem Großbrand vorangetrieben und bewiesen, dass sie Verantwortung übernimmt und Veränderungen aktiv gestaltet.

Listenplatz 3: Thomas Just – Mit 35 Jahren ist auch er eine junge, aber beruflich bereits erfahrene Persönlichkeit. Als Projektleiter bringt er bereits umfassende berufliche Erfahrung mit und steht für eine moderne, lösungsorientierte Politik. Seine Kandidatur zeigt, dass die SPÖ St. Marein nicht nur auf erfahrene Kräfte setzt, sondern auch neue, motivierte Köpfe in die Gemeindepolitik einbindet.

Weitere Beiträge aus der Region:

Ex-Bürgermeisterin Weberhofer tritt wieder an
Festtag für die Feuerwehr und einen Rodler
Jörg Leichtfried wird Staatssekretär im Innenministerium
Spitzenkandidat Mario Friesenbichler im Gespräch. | Foto: Michael Maili
Die Spitzenkandidaten für die SPÖ St. Marein: Angelika Steinmetz, Mario Friesenbichler und Thomas Just. | Foto: Michael Maili
Spitzenkandidat MarioFriesenbichler | Foto: Michael Maili
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Steirisches Erfolgsrezept: An den Fachschulen des Landes wird neben Know-how die Freude am Selbermachen gelehrt. | Foto: Mario Gimpel
9

Nachgefragt
Warum der Lehrerberuf an den Landesfachschulen begeistert

Mit ihrem breiten Angebot an Landesfachschulen präsentiert sich die Steiermark als Bildungsland mit Perspektive. Angesichts der bevorstehenden Pensionierungswelle werden nun verstärkt neue Lehrkräfte gesucht. Im Fokus steht dabei vor allem die fachliche Qualifikation der Bewerber – somit ist auch ein "Quereinstieg" möglich (siehe unten). STEIERMARK. Auf die Frage, was ihnen an ihrem Beruf Freude bereitet, müssen die Landesschulleiter im Gespräch mit MeinBezirk nicht lange überlegen. "Die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu in Aflenz, Thörl, Turnau und Mariazell
Das MeinBezirk "Aktionsblattl" ist da!

Das MeinBezirk Aktionsblattl bietet Unternehmen aus der Region die ideale Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen gezielt zu bewerben. Vierteljährlich an rund 5.500 Haushalte in Turnau, Aflenz, Thörl und Mariazell verteilt, erreicht das Aktionsblattl genau jene Menschen, die in der Region leben, einkaufen und sich für lokale Angebote interessieren. Durch die direkte Zustellung an alle Haushalte erzielen Werbeeinschaltungen eine besonders hohe Sichtbarkeit und bleiben im Gedächtnis der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.