Gemeinderatswahl 2020
Zwei Frauen fix im Gemeinderats-Team der ÖVP Hartberg

Stellen sich der Wahl: Bürgermeister Marcus Martschitsch mit Landesrätin Juliane Bogner-Strauß und den VP-Gemeinderatskandidaten. | Foto: ÖVP Hartberg
2Bilder
  • Stellen sich der Wahl: Bürgermeister Marcus Martschitsch mit Landesrätin Juliane Bogner-Strauß und den VP-Gemeinderatskandidaten.
  • Foto: ÖVP Hartberg
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

In Anwesenheit von Landesrätin Juliane Bogner-Strauß präsentierte die ÖVP Hartberg ihre Liste für die Gemeinderatswahl 2020. Marcus Martschitsch wurde einstimmig als Bürgermeisterkandidat nominiert. 15 neue Namen finden sich unter den ersten 25 Plätzen.

Über 80 Besucher trafen sich im Rahmen des außerordentlichen Stadtparteitages um über die Liste der Volkspartei abzustimmen. Sowohl Spitzenkandidat Bürgermeister Marcus Martschitsch als auch die 49 weiteren Kandidaten wurden einstimmig bestätigt. Die Volkspartei Hartberg ist damit die einzige wahlwerbende Gruppe, die alle zu vergebenden Listenplätze besetzen konnte. „Wir haben ein ganz starkes Team zusammengestellt. Eine Mischung aus erfahrenen und jungen motivierten Menschen, die etwas bewegen wollen. Die Liste untermauert, dass wir eine Bewegung aller Hartbergerinnen und Hartberger sind“, erklärt Bürgermeister Marcus Martschitsch stolz.

Mehr als 100 Unterstützungserklärungen

Nach Martschitsch, Finanzstadtrat Markus Gaugl und LAbg. Lukas Schnitzer werden mit Jacqueline Hohenscherer und Sadika Kostmann künftig zwei Frauen fix im Gemeinderatsteam der Volkspartei sein. Zusätzlich zu den 50 Kandidaten haben schon mehr als 100 Personen ihre Unterstützungserklärung für das Team Martschitsch abgegeben. Martschitsch verwies in seinem Referat auf die Erfolge der vergangenen Jahre wie die Sanierung des Schulgebäudes Edelseegasse, die zahlreichen Betriebsansiedelungen sowie die umfassenden Geh-, Radwege- und Straßensanierungen. Bestätigt werde der erfolgreiche Weg durch die stetig wachsende Bevölkerungszahl und die Tatsache, dass es in Hartberg mehr Arbeitsplätze gibt, als Einwohner, so der Bürgermeister.

"Wir wollen den eingeschlagenen Weg gemeinsam über die Parteigrenzen hinaus und mit unserer Bevölkerung für Hartberg weitergehen“, so Bürgermeister Marcus Martschitsch. | Foto: ÖVP Hartberg
  • "Wir wollen den eingeschlagenen Weg gemeinsam über die Parteigrenzen hinaus und mit unserer Bevölkerung für Hartberg weitergehen“, so Bürgermeister Marcus Martschitsch.
  • Foto: ÖVP Hartberg
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Belebung der Innenstadt als Herzensangelegenheit

„Wir wollen den eingeschlagenen Weg gemeinsam über die Parteigrenzen hinaus und mit unserer Bevölkerung für Hartberg weitergehen“, betonte Martschitsch. Neben einer gezielten und aktiven Standort- und Betriebsansiedelungspolitik in Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden, ist der Volkspartei die Belebung der Innenstadt ein Herzensanliegen.
„Ich bin froh, dass es Bürgermeister wie Marcus Martschitsch gibt, die viel Kraft in die Weiterentwicklung der Bildungsangebote investieren“, lobte Bildungslandesrätin Bogner-Strauß in ihren Ausführungen und knüpfte damit an die Forderung aus dem Wahlprogramm nach einem IT- bzw. Technikschwerpunkt für den Bildungsstandort Hartberg an.
„Obwohl alle Parteien gegen uns waren, haben wir den Dialog gesucht und mit unseren Ideen nicht nur die Menschen überzeugt, sondern auch die Mehrheiten im Gemeinderat gefunden. Mit mir haben die Hartbergerinnen und Hartberger einen verlässlichen Partner, der mit Herzblut und aus Leidenschaft für die Stadt arbeitet“, so Martschitsch abschließend.

Erste Radservicestation in Hartberg eröffnet
Stellen sich der Wahl: Bürgermeister Marcus Martschitsch mit Landesrätin Juliane Bogner-Strauß und den VP-Gemeinderatskandidaten. | Foto: ÖVP Hartberg
"Wir wollen den eingeschlagenen Weg gemeinsam über die Parteigrenzen hinaus und mit unserer Bevölkerung für Hartberg weitergehen“, so Bürgermeister Marcus Martschitsch. | Foto: ÖVP Hartberg
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.