Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl 2020

Foto: KK

Gemeinderatswahl
Mortantsch wählt - ÖVP legt leicht zu, SPÖ und Bürgerliste verlieren minimal

Nach einem Einspruch der Bürgerliste Mortantsch aufgrund einer Benachteiligung (bei gefalteten Stimmzettel war die Bürgerliste nicht mehr sichtbar, nur die zwei anderen Parteien) traten Bürger der Gemeinde Mortantsch heute, den 15. November, erneut zur Gemeinderatswahl an. Um 12 Uhr schlossen die Wahllokale. "Die Wahlkarten wurden von der Bevölkerung gut angenommen. Es haben auf diesem Wege bereits fast ein Viertel aller Bürger gewählt und auch der vorgezogene Wahltermin war vergleichsweise gut...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Alle Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2020 aus dem Bezirk Weiz | Foto: Bernhard Pferscher

Gemeinderatswahl 2020 in Weiz
Das Ergebnis für Bezirk und Gemeinden

Einen deutlichen Sieg konnte die ÖVP im Bezirk Weiz erringen. Nach aktuellen Auszählungsstand (18 Uhr) konnte die Volkspartei um knapp 5 Prozent (von 50,44 im Jahr 2015 auf 55,03 Prozent) zulegen. Die SPÖ legte auch dank des klaren Wahlsieges von der SPÖ Weiz leicht zu (von 26,44 auf 27,74 Prozent). Die FPÖ verlor bezirksweit über vier Prozent und steht nun bei 9,11. Zulegen konnten die Grünen. Sie bekamen 6,86 Prozent aller Stimmen im Bezirk. Gemeinderatswahl mit Abstand: Mit Mund-Nasen-Schutz...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
V.l.n.r.:  Franz Hauser (Weiz), Katharina Schellnegger (Gleisdorf), Landtagsklubobfrau Sandra Krautwaschl, Stefan Urbanek (Hofstätten an der Raab), Thomas Matzer, Hermine Arnold (beide St. Ruprecht) und Helmut Römer (Sinabelkirchen). | Foto: Grüne Steiermark

Gemeinderatswahlen
Frühstück mit den Grünen

Die Grünen luden zu einem Pressefrühstück in das Hotel Hammer in Weiz.  Landtagsklubobfrau Sandra Krautwaschl, Franz Hauser (Weiz), Katharina Schellnegger (Gleisdorf), Stefan Urbanek (Hofstätten an der Raab), Thomas Matzer, Hermine Arnold (beide St. Ruprecht) und Helmut Römer (Sinabelkirchen) erläuterten dabei, mit welchen Zielen sie in die Gemeinderatswahlen 2020 gehen. So etwa werden in Gleisdorf echte Veränderungen und umfassende Konzepte für eine lebenswerte Zukunft für die Bewohner...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
An der Spitze: Gerhard Pichler (li.) und Gerald Konrad (re.).  | Foto: Privat
3

Spitzenkandidat
Wechsel an der Spitze der Grünen in Gutenberg-Stenzengreith

Die Grünen gehen in Gutenberg-Stenzengreith mit Gerald Konrad als neuem Spitzenkandidaten in die Gemeinderatswahl. Gerald Konrad war einer der Gründer der Bürgerinitiative der Grünen in Gutenberg-Stenzengreith (BGIS) und übernimmt die Position von Gerhard Pichler, der am zweiten Listenplatz kandidiert und Konrad als Ortsgruppensprecher unterstützen wird. Beide sind seit 2015 als Gemeinderäte aktiv. In dieser Zeit ist es ihnen bereits gelungen, viele wichtige Themen und Anliegen der Bürger...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Das "Team Erwin Eggenreich" mit Oswin Donnerer, Patrick König, Bettina Bauernhofer, Erwin Eggenreich, Iris Thosold, Barbara Steiner, Ingo Reisinger und Julian Macher. | Foto: WOCHE/NdC
11

SPÖ Kandidaten präsentiert
Team "Für unser Weiz" steht fest

Bürgermeister Erwin Eggenreich stellt seine Kandidaten für die Gemeinderatswahl vor. Das Team Erwin Eggenreich präsentiert sich bunt durchgemischt – unter den ersten 31 Kandidaten sind 40 Prozent Frauen, 35 Prozent sind jünger als 35 Jahre und mehr als ein Drittel der Kandidaten gehört keiner politischen Partei an. "Wir sind eine bunte Stadt und wollen diese auch weiterhin bunt gestalten, daher haben wir auch ein buntes Team", ist Erwin Eggenreich stolz auf seine insgesamt 62-köpfige...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.