Gemeinderatswahl 2024

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl 2024

Aussicht auf Strobl am Wolfgangsee. | Foto: WTG Katrin Kerschbaumer Photography
4

Die Stichwahl in Strobl
Die Schlammschlacht in Strobl

Harry Humer, Bürgermeisterkandidat(SPÖ) in Strobl ist über die ÖVP in Strobl enttäuscht. Er spricht über eine "Dirty Campaigning der Volkspartei" gegen seine Person. STROBL. Harry Humer (SPÖ) und Christof Hillebrand (ÖVP) treten am 24. März 2024 zur Stichwahl in Strobl an. Humer meint, dass die ÖVP im Moment ihn "anpatzen" möchte und ist enttäuscht darüber. „Statt einer Schlammschlacht sollte diese Stichwahl ein Wettbewerb der Ideen für Strobl sein. Zurzeit verwendet die ÖVP sehr viel Energie...

Ing. Hillebrand Christof (ÖVP), Bürgermeisterkandidat in Strobl
 | Foto: ÖVP

Die Stichwahl in Strobl
Christof Hillebrand ist in der Stichwahl

Für Ing. Hillebrand Christof (ÖVP) ist das Wahlergebnis ein harter Rückschlag.   STROBL. Bei der Gemeindevertretungswahl am 10. März. erzielt sowohl die SPÖ als auch die ÖVP jeweils acht Mandate. Drei Mandate sind von den GRÜNEN besetzt und zwei Mandate von der FPÖ. "Wir respektieren natürlich das Ergebnis der Wähler, trotzdem trifft uns das sehr. Wahrscheinlich ist es so ausgefallen, weil wir für die Bürgermeisterwahl ein komplett neues Team zusammengestellt haben und ich das erste Mal als...

Der Berndorfer, Johann Stemeseder wurde voraussichtlich zum Bürgermeister gewählt. | Foto: ÖVP
2

Gemeinderatswahl 2024
Berndorf hat gewählt

In Berndorf gibt es 1.428 Wahlberechtigte, davon haben nach jetzigem Stand 1.031 Wähler ihre Wahl getroffen. Der voraussichtliche Bürgermeister ist Stemeseder Johann.  Berndorf. In Berndorf traten zur Bürgermeisterwahl Stemeseder Johann (ÖVP) und Streitfellner Eva-Maria (SPÖ) an. Mit 80,70 Prozent holt sich Stemeseder Johann den Bürgermeistertitel. Seine Gegnerin Streitfellner Eva-Maria erziel 19, 30 Prozent der Stimmen. " 395 Stimmen haben wir erzielt und 5 Mandate im Gemeinderat. Wir sind...

Foto: Pixabay

Gemeinderatswahl 2024
Flachgaus Frauenpower bei der Wahl

21 Frauen kandidieren zur Bürgermeisterwahl im Flachgau. In manchen Gemeinden ist sogar eine geballte Frauenpower vertreten. FLACHGAU. Die Mehrzahl der Frauen, die bei der Gemeinderatswahl 2024 als Bürgermeister-Kandidatinnen antreten, gehört der SPÖ (7) an, dicht gefolgt von der ÖVP (5) und den Grünen (4). Einzelne Kandidatinnen gehören zu den Parteien FPÖ, KRÜ, WFE, NBL und LIS. Zu zweit in einer GemeindeIn Nußdorf am Haunsberg und Bürmoos ist die Frauenpower vertreten. Sowohl in Nußdorf als...

Foto: Franz Neumayr

Gemeinderatswahl 2024 Flachgau
Übersicht über die Wahllokale

Am 10. März 2024 finden die Gemeindewahlen statt. Wo und zu welcher Uhrzeit die Wahlkarte in den einzelnen Flachgauer Gemeinden abgegeben werden kann, ist in einer Übersicht zu sehen. FLACHGAU. 37 Gemeinden hat der Flachgau. Am 10. März können die Flachgauer bei den Gemeindevertretungs- und Gemeinderatswahlen sowie Bürgermeisterinnen- und Bürgermeisterwahlen ihre Stimme abgeben.  AnifGemeindeamt, Aniferstraße 10, 7 bis 16 Uhr, barrierefreiPfarrheim Niederalm, Pfarrhofweg 2, 7 bis 16 Uhr,...

3

Salzburg Wahl
Diese Gemeinden sind besonders spannend

Die Stadt Salzburg steht im Rampenlicht der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 10. März. Doch gewählt wird in 119 Gemeinden. SALZBURG. Was macht eine Gemeinde in Hinblick auf die kommende Wahl spannend, wo gilt es genau hinzuschauen? "Ein wichtiges Kriterium stellt ein möglicher Bürgermeisterwechsel dar", erklärt der Salzburger Politikwissenschaftler Armin Mühlböck. Ein Wechsel der Mehrheitsverhältnisse, eine Stichwahl ein enges Rennen: Viele Gemeinden stehen vor einem möglichen Umbruch. Es...

1:19

Initiative Lebenswertes Seekirchen
Etwas für die Jugend im Ort bewegen

Andreas Bäuchler (24) und Angelika Ragger (18) sind bei der Initiative Lebenswertes Seekirchen. SEEKIRCHEN. In Seekirchen stellen sich am 10. März 2024 zwei Kandidaten der Bürgermeisterwahl – Amtsinhaber Konrad Pieringer (ÖVP) und Rupert Freundlinger von der LeSe (Initiative Lebenswertes Seekirchen). Bei der LeSe Seekirchen gibt es auch junge Mitglieder, die sich besonders für Jugendthemen einsetzen, wie etwa Andreas Bäuchler (24) auf Listenplatz Nummer vier und Angelika Ragger (18) auf...

Der Historiker Kay Michael Dankl (Mitte) setzt sich seit 2019 als Gemeinderat der Stadt Salzburg dafür ein, dass Soziales und leistbares Wohnen nicht untergehen. Mit der Lehrerin Cornelia Plank (links) und den Kulturarbeiter Nikolaus Kohlberger (rechts) zieht er in den Wahlkampf.  | Foto: Max Veulliet
4

Gemeinderats Wahlen 2024
Dankl im Rennen um das Bürgermeisteramt

Die KPÖ plus informierte heute, 24. Oktober 2023 darüber, dass sie ihren Spitzenkandidat Kay Michael Dankl aufstellen. Unterstützt wird Dankl von der Lehrerin Plank und dem Kulturarbeiter Kohlberger. Dankl selbst sagt, er wolle mit der Partei den Menschen eine Stimme geben, die von den etablierten Parteien nicht mehr gehört werden. SALZBURG. Die KPÖ plus präsentierte ihr Spitzen-Trio für die anstehende Gemeinderatswahl in der Stadt Salzburg. Als Schlüsselthema für den Wahlkampf gilt das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.