Gemeinderatswahlen Tirol 2022

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahlen Tirol 2022

Die angelobten Bürgermeister des Bezirks Kitzbühel gemeinsam mit LH-Stv. Josef Geisler, LR Johannes Tratter, Alfred Riedl (Präsident Österreichischer Gemeindebund), Ernst Schöpf (Präsident des Tiroler Gemeindeverbandes) und BH Michael Berger. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

273 Ortschefs gewählt
Bürgermeister wurden in Innsbruck angelobt

20 Bürgermeister aus dem Bezirk Kitzbühel konnten nach den Wahlen angelobt werden. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Nach den diesjährigen Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen wurden am 14. März die Bürgermeister und Bürgermeisterinnen in der Innsbrucker Hofburg angelobt. Insgesamt wurden 273 Bürgermeister und Bürgermeisterinnen neu gewählt, unter ihnen 20 Frauen. "Viele Herausforderungen warten" Landeshauptmann Günther Platter gratuliert den BürgermeisterInnen und erinnert an die wichtigen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bei den Wahlen am 27.2. wählten die Menschen in Tirol
einen neuen Gemeinde-Rat und neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Hier gibt es die Ergebnisse und Stimmen aus den Gemeinden. | Foto: BezirksBlätter Tirol
23

Tirols Gemeinden wählen
Ergebnisse Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2022 - Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL. Am 27. 2. 2022 wurden in Tirols Gemeinden der Bürgermeister /die Bürgermeisterin und die Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Hier gibt's die Infos und Ergebnisse zur Wahl im Bezirk Kitzbühel.  Aurach - Absolute In Aurach konnte die Liste "Gemeinsam für Aurach mit Bürgermeisterkandidat Andreas Wurzenrainer" 51,01 % der Wählerstimmen auf sich vereinen und erhält somit sieben der 13 Mandate im Gemeinderat. Wurzenrainer stand mangels Konkurrenz bereits im Vorfeld als Ortschef...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Im Bezirk Kitzbühel waren 54.691 Personen berechtigt, zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl zu gehen. | Foto: MEV
7

Gemeinderatswahlen
"Wahlsplitter" zur Gemeinderatswahl im Bezirk Kitzbühel

Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl ist geschlagen. 17 Bürgermeister aus dem Bezirk Kitzbühel stehen bereits fest, sechs Kandidaten in drei Orten müssen in die Stichwahl. BEZIRK KITZBÜHEL (jos/niko). 83 Listen, 1.845 Gemeinderats-Kandidaten und 51 Bürgermeister-Kandidaten (davon 7,8 % Frauen) traten heuer am Wahlsonntag an. Im Bezirk Kitzbühel waren 54.691 Bürger wahlberechtigt (davon 9.465 Unionsbürger). Hier weitere Meldungen aus der Wahlszene: Bezirk: Die Zahl der Wahlkarten (Briefwahl)...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Vandalenakte in Kitzbühel. | Foto: MEV
1

Polizeimeldung - Kitzbühel
Wahlplakate wurden in Kitzbühel beschädigt

Sachbeschädigung in Kitzbühel. KITZBÜHEL. In der Nacht zum Donnerstag, 24. Februar, wurden durch bislang unbekannte Täter drei Wahlplakate in Kitzbühel beschädigt. Die Plakate (zum GR-Wahlkampf, Anm.) wurden von den Straßenlaternen heruntergerissen. Durch die Taten entstand ein Schaden im unteren zweistelligen Eurobereich, wie die Polizei berichtet.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In 273 von 277 Tiroler Gemeinden wird am 27. Februar 2022 gewählt.

Gemeinderatswahlen 2022
Wahlgang in 625 Wahllokalen in Tirol möglich

TIROL. Am Sonntag, den 27. Februar 2022, wird in 273 Tiroler Gemeinden ein neuer Gemeinderat und ein/e neue/r BürgermeisterIn gewählt. Damit jeder seine Stimme abgeben kann, sind in ganz Tirol 625 Wahllokale geöffnet. Zu den ÖffnungszeitenIn den meisten Kleingemeinden haben die Wahllokale nur vormittags geöffnet, in größeren Kommunen ist der Urnengang auch nachmittags möglich.  Am frühesten öffnet das Wahllokal in der Gemeinde Flirsch: um 5.30 Uhr. Der Großteil der Wahllokale ermöglicht die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Tirol werden am 27. Februar die Gemeinderäte und Bürgermeister gewählt. | Foto: Neumayr/MMV (Symbolfoto)
18

Bezirk Kitzbühel
Lokaler Gemeinderatswahl-Ticker

Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Tirol am 27. Februar; Ticker aus dem Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL (niko/jos). 3.650 Gemeinderäte werden am 27. Februar in Tirol neu gewählt. Davon amtieren 292 im Bezirk Kitzbühel. Zur Wahl von Gemeinderat und Bürgermeister stimmberechtigt sind alle Unionsbürger, die spätestens am Tag der Wahl, also am 27. Februar, das 16. Lebensjahr vollendet sowie zum Stichtag 15. Dezember 2021 ihren Hauptwohnsitz in der jeweiligen Gemeinde haben und nicht durch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Liste "Land und Wirtschaft" tritt in Reith zur Gemeinderatswahl an. | Foto: Land und Wirtschaft

Gemeinderatswahlen
Verjüngung des Reither Gemeinderates als Ziel

REITH (jos). Die Liste "Land und Wirtschaft" in Reith besteht aus einer Mischung aus Bauern, Wirtschaftstreibenden und Bürgern, die sich unter anderem die Verjüngung des Gemeinderates als Ziel bei der Wahl am 27. Februar setzen wird. "Wir werden ein offenes Ohr für unsere Nachbarn, Freunde, Wirtschaftstreibende, die Vereine, Mitarbeiter der Gemeinde und die Bürger haben. Wir werden die Interessen in den nächsten sechs Jahren aktiv vertreten. Ein gegenseitiges Blockieren sowie Stillstand durch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Liste "Faires Kössen" mit Martin Schwentner, Jana Fahringer, Hannes Fahringer, Jean Zimmermann und Daniel Tamegger (v. li.). | Foto: Faires Kössen

Gemeinderatswahlen
Neue Liste "Faires Kössen" stellt sich den Wahlen

Spitzenkandidat Hannes Fahringer stellt neue Liste in Kössen vor und kandidiert für das Amt des Bürgermeisters. KÖSSEN (jos). Für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 27. Februar hat sich in Kössen eine neue Liste formiert. Der 29-jährige Kaminkehrer Hannes Fahringer wird sich mit seinem Team von "Faires Kössen" der Gemeinderatswahl stellen und kandidiert zusätzlich für das Amt des Bürgermeisters. Auf den Plätzen zwei und drei befinden sich Jana Fahringer (Pensionistin) und Jean...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Liste "Brixen Aktiv" hat Fragebögen ausgewertet, um zu sehen, welche Themen den Bürgern wichtig sind. | Foto: Brixen Aktiv

Gemeinderatswahlen
"Brixen Aktiv" will erfolgreichen Weg fortsetzen

BRIXEN (jos). Die Liste "Brixen Aktiv" (SPÖ und Parteifreie, Anm.) hat kürzlich einen Fragebogen zur Situation in der Gemeinde ausgesendet und die Rückmeldungen ausgewertet. Die Umfrage hat gezeigt, welche Themen den Bürgern wichtig sind, wie etwa die Schaffung von leistbarem Wohnraum, frei zugängliches Skifahren am Schusterbühel oder die barrierefreie Gestaltung öffentlicher Gebäude. "Wir werden uns bemühen, diese Themen anzugehen, um die Wünsche und Vorstellungen bestmöglich umzusetzen",so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
"Unser Waidring– Für Enk" tritt am 27. Februar zur Gemeinderatswahl an. | Foto: Unser Waidring

Gemeinderatswahlen
"Unser Waidring" mit neuer Führung im Wahlkampf

Liste will mit dynamischem Team neuen Schwung in den Waidringer Gemeinderat bringen. WAIDRING (jos). Die Gemeinschaftsliste von Wirtschaft und Bauern "Unser Waidring– Für Enk" wird am 27. Februar zur Gemeinderatswahl antreten. Mit Mattias Zardini ist ein Bürgermeisterkandidat an der Spitze, der mit seinen jungen Jahren noch einiges für Waidring bewirken möchte: "Mir ist vor allem wichtig, Jung und Alt noch näher zusammen zu bringen und die Lebensqualität für alle zu steigern", so Zardini. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Peter Lusser, Peter Thaler, Alexandra Kofler, Manfred Unterrainer, Andreas Unterrainer, Robert Jong, Hannes Staffner, Michael Gerbl, Lilli Gerbl, Rupert Oblasser (v. li.). | Foto: Gemeinsame Erpfendorfer Liste

Gemeinderatswahlen
Gemeinsame Erpfendorfer Liste geht in den Wahlkampf

Nahversorgung, Volksschule und Verkehrssicherheit im Fokus der Liste; Vize-Bürgermeister Gerald Embacher übergab Listenvorsitz an Robert Jong. ERPFENDORF (jos). Gerald Embacher, Vize-Bürgermeister in Kirchdorf, wird sich nach über 30 Jahren aus dem gemeindepolitischen Geschehen zurückziehen und hat den Listenvorsitz der Erpfendorfer Liste bereits an Robert Jong übergeben. Er ist bereits seit 12 Jahren im Gemeinderat tätig und ist Obmann des Überprüfungsausschusses und des Umwelt- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Partei MFG tritt in fünf Kommunen zur Gemeinderatswahl an. | Foto: Lisa Lederer Photography
6

Gemeinderatswahlen
MFG tritt in fünf Gemeinden im Bezirk Kitzbühel an

Partei "Menschen - Freiheit - Grundrecht" stellt Bürgermeisterkandidaten in Waidring und Kirchberg. BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Die Partei "Menschen - Freiheit - Grundrecht" (MFG) wird bei der Gemeinderatswahl in mindestens 34 Tiroler Gemeinden antreten, in zehn Orten gibt es auch MFG-Bürgermeisterkandidaten. Tirolweit hat die MFG lt. Eigenangaben 2.060 Mitglieder. Die MFG steht klar für eine freie Impfentscheidung mündiger, selbstbewusster und freier Bürger. "Oberstes Ziel der MFG ist es, alle...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Liste Fieberbrunn rund um Bürgermeister Walter Astner. | Foto: Niederwieser

Gemeinderatswahlen
Erfahrung mit Offenheit für neue Ideen verbinden

FIEBERBRUNN (jos). Mit Beständigkeit, neuer Kraft und vielen Ideen gehen die Kandidaten der Liste um Bürgermeister Walter Astner in die kommende Wahl. Ziel ist, die Marktgemeinde auch in den kommenden Jahren umsichtig und zukunftsorientiert mitzugestalten. "Die 34 Kandidaten der Liste Fieberbrunn verbinden in ihrer Zusammensetzung alle Generationen, sei es als erfahrene und langjährige Gemeinderäte, die Umsetzungskraft bewiesen haben oder als neue, junge Kandidaten, die innovative frische...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Victoria Gruber, Schwaz, SPÖ-Chef Georg Dornauer und GVV-Chef Thomas Öfner

SPÖ Tirol im Zielspurt
Dornauer: "SPÖ wird der ÖVP kontern"

Die SPÖ Tirol hat klare Ziele für die Gemeinderatswahl am 27. Februar: Die 25 Bürgermeistersessel aus dem Jahr 2016 will SPÖ-Chef Dornauer halten oder sogar ausbauen. TIROL. „Die SPÖ als klare Nummer 2 in den Gemeinden in Tirol ist als einzige Partei in der Lage, der ÖVP zu kontern und der Großoffensive der ÖVP entgegenzuwirken“, sagt Tirols SPÖ-Chef Georg Dornauer. Die SPÖ-Tirol ist in 100 Gemeinden vertreten, stellt 350 GemeinderätInnen. Ca. 70 Listen werden als deklarierte SPÖ-Listen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Neben Menschen mit Lernschwierigkeiten profitieren von leicht verständlichen Inhalten auch Menschen nichtdeutscher Muttersprache oder – quer durch die Bevölkerung – Menschen, die sich beim Lesen schwertun. | Foto: Pixabay/inspireus (Symbolbild)

Tiroler Monitoringausschuss
Leichte Sprache auch bei Gemeinderatswahlen

TIROL. Die Leichte Sprache ist schon in einigen Printerzeugnissen oder Webseiten vorhanden. Der Tiroler Monitoringausschuss fordert Leichte Sprache jetzt auch für Partei- und Behördentexte. Teilhabe am gesellschaftlichen und politischen LebenMenschen mit Behinderung müssen sich selbstständig informieren können, wenn sie am gesellschaftlichen und politischen Leben teilhaben wollen. Sie müssen also Informationen finden, die verständlich vermittelt werden.  Für Menschen mit Lernschwierigkeiten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Stefan Seiwald und sein Team der "Bürgermeisterliste" kandidieren für die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl am 27. Februar. | Foto: Bürgermeisterliste

Gemeinderatswahlen
Stefan Seiwald präsentierte offizielle Liste

Jugend im Fokus der "Bürgermeisterliste" in St. Johann. ST. JOHANN (jos). Kürzlich haben Bürgermeisterkandidat Stefan Seiwald und Hubert Almberger (2.) in St. Johann die offizielle Liste, mit der sie zur Gemeinderatswahl antreten werden, präsentiert. Kompetenz, Erfahrung und frischer Schwung sind laut Seiwald und Almberger die drei wesentlichen Eigenschaften, die das Team mitbringt. "Fast alle wahlwerbenden Listen betonen in der Wahlwerbung, in Zukunft etwas für die Jugend tun zu wollen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Liste "Natürlich! Hopfgarten" stellt mit Michael Wurzrainer einen Bürgermeisterkandidaten. | Foto: Natürlich! Hopfgarten
2

Gemeinderatswahlen
"Natürlich! Hopfgarten" stellt Bürgermeisterkandidaten

Kandidatenpräsentation der Liste "Natürlich! Hopfgarten"
mit Bürgermeisterkandidat Michael Wurzrainer. HOPFGARTEN (jos). "Natürlich! Hopfgarten" stellte in Hopfgarten als zweitstärkste Liste in der letzten Periode bereits den Vize-Bürgermeister. Nun kandidiert Listenführer Michael Wurzrainer zur Wahl des Bürgermeisters am 27. Februar. Amt des Bürgermeisters „Nach 30 Jahren ist ein Generationswechsel notwendig, um wieder frischen Wind und neue Ideen in die Gemeinde zu bringen“, so der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Marissa Dünser tritt in Kössen als Bürgermeisterkandidatin an. | Foto: privat
2

Gemeinderatswahlen
Marissa Dünser als Bürgermeisterkandidatin in Kössen

KÖSSEN (jos). Die amtierende Kössener Vize-Bürgermeisterin, Marissa Dünser, hat sich entschlossen, mit ihrer Liste "Marissa Dünser – Gemeinsam für Kössen" für das Amt der Bürgermeisterin zu kandidieren. Die Liste will sich in der Kaiserwinkl-Gemeinde für soziale Belange einsetzen sowie das soziale Miteinander fördern und das erhöhte Maß an Sicherheit für Kinder und Jugendliche in den Fokus stellen. Dazu will die Liste den Bodenverbrauch in einem verträglichem Maß halten und der leistbaren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Im Bezirk Kitzbühel sind 54.691 Personen berechtigt, am 27. Februar zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl zu gehen. | Foto: MEV

Gemeinderatswahlen
54.691 Wahlberechtigte im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 27. Februar in 274 Tiroler Kommunen sind 505.751 Personen (davon 55.691 Unionsbürger) wahlberechtigt, davon 258.418 Frauen und 247.333 Männer. In vier weiteren Tiroler Gemeinden finden die Wahlen zu einem späteren Zeitpunkt statt. In Wängle (Bezirk Reutte) wurde nach Auflösung des Gemeinderats bereits am 9. Jänner gewählt. Wahlberechtigte nach Bezirksgemeinden Im Bezirk Kitzbühel gibt es in den 20 Kommunen 54.691...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die "KelchsauerListe" stellt sich in Hopfgarten der Gemeinderatswahl. | Foto: KelchsauerListe
2

Gemeinderatswahlen
"KelchsauerListe" stellt Bürgermeisterkandidaten

KELCHSAU (jos). Für den Ortsteil Kelchsau (Gde. Hopfgarten) stellt sich die "KelchsauerListe" der Gemeinderatswahl am 27. Februar. "Vieles konnte die letzten Jahre bereits erreicht werden, wie beispielsweise die Schaffung von neuem Wohnraum und Baugründen für Einheimische, die Sicherung der Nahversorgung oder der Start der Breitbandversorgung", so Listenführer und Bürgermeisterkandidat Martin Hölzl. Auf den Listenplätzen zwei und drei treten Kaspar Astner und Magdalena Berger zur...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die ersten 10 Kandidaten mit Bürgermeisterkandidat Thomas Wörgetter, Verena Gollner, Frank Schnaitl, Christoph Rieder, Stefan Valenta, Anna Wimmer, Martin Dersch, Michael Edenhauser, Martina Postrk und Hannes Schwaiger (v. li.).
 | Foto: WIR für Fieberbrunn

Gemeinderatswahl 2022
Starkes Team um Bürgermeisterkandidat Thomas Wörgetter

Bürgermeisteramt und Mandatszuwachs als ehrgeiziges Wahlziel. FIEBERBRUNN (jos). „Sachliche und transparente Bürgerinformation und das Zulassen verschiedener Meinungen sind entscheidend, um eine Sache zum Erfolg zu führen. Wir wollen unsere Politik nach dieser Maxime ausrichten.“ Mit dieser Ansage gehen Bürgermeisterkandidat Thomas Wörgetter und das Team der Liste „WIR für Fieberbrunn – Bürgerliste für ALLE“ in Fieberbrunn in die Wahlauseinandersetzung. Die Liste tritt mit erfahrenen Mandataren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Simone Thurner, Robert Hauser und Andreas Höck belegen die ersten drei Listenplätze bei den Grünen Hopfgarten. | Foto: Die Grünen

Gemeinderatswahl 2022
Grüne Hopfgarten sind gerüstet für die Wahl

HOPFGARTEN (jos). Mit einem Mix aus erfahrenen Kommunalpolitikern und Neueinsteigern will das Team rund um Bürgermeisterkandidat Robert Hauser (Grüne) Akzente für die Hopfgartner setzen. Die ersten drei Listenplätze werden von Hauser, Andreas Höck (Listenplatz 2) und Simone Thurner (Listenplatz 3) besetzt. Hauser setzt sich zum Ziel, die Entscheidungen in der Gemeinde offen und transparent zu gestalten und die Bürger stärker einzubinden. Hauser ist 47 Jahre alt, akademischer Pflegeexperte und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Reinhold Flörl, Bürgermeister von Kössen. | Foto: Archiv/Johann Mühlberger
2

Gemeinderatswahlen
Reinhold Flörl stellt sich in Kössen der Wahl

KÖSSEN (jos). Nachdem Vinzenz Schlechter im Jahr 2016 zum Kössener Bürgermeister gewählt wurde, sein Amt aber bereits nach kurzer Zeit aus gesundheitlichen Gründen zurücklegen musste, übernahm Reinhold Flörl (Wirtschaft - Wir für Alle) die Agenden des Ortschefs. Bei den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen im Februar 2022 wird Flörl erneut für das Amt des Bürgermeisters kandidieren. Weitere Neuigkeiten über die Gemeinderatswahlen in Tirol lesen Sie hier.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Andreas Fuchs-Martschitz will Stadtchef werden. | Foto: UK
Aktion

Gemeinderatswahlen 2022
Andreas Fuchs-Martschitz kandidiert für die UK - MIT UMFRAGE!

Liste UK präsentierte Andreas Fuchs-Martschitz als Bürgermeister-Kandidat 2022. KITZBÜHEL. Lange wurde zuletzt gerätselt, ob die Liste UK (Unabhängige Kitzbüheler:innen) zur Gemeinderatswahl 2022 wieder antreten und ob sie einen Bürgermeister-Kandidat stellen wird. Jetzt ist es fix: Andreas Fuchs-Martschitz steigt für die UK in den Ring und fordert den langjährigen Bürgermeister heraus. Seine Entscheidung begründet Fuchs-Martschitz damit, „dass in Kitzbühel wieder Politik für die Kitzbüheler...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.