Gemeinderatswahlen

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahlen

Die Wahlbeteiligung war größtenteils gut. Natürlich gab es auch Ausreißer | Foto: Archiv

Wahlen
Wahlbeteiligung im Bezirk Schwaz solide

BEZIRK SCHWAZ (red). Mit knapp 57 Prozent war die Wahlbeteiligung bei den Bürgermeister-Stichwahlen im Land Tirol nicht allzu hoch. In den neun Stichwahl-Gemeinden des Bezirkes war die Beteiligung, mit Ausnahme der Marktgemeinde Jenbach (45,82%), solide. In der Bezirkshauptstadt Schwaz lag die Wahlbeteiligung bei 60,43 Prozent und in den anderen Gemeinden (Eben a. A., Fügenberg, Hart, Mayrhofen, Stumm, Terfens und Weer) waren es überall um die 70 Prozent. Die höchste Wahlbeteiligung bei der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Podcast: TirolerStimmen Folge 3
Das politische Gespräch mit Lore Hayek

Tirol. Die Politikwissenschaftlerin Lore Hayek ist anlässlich der Tiroler Gemeinderatswahlen zu Gast im TirolerStimmen-Podcast. Am Sonntag finden in den Tiroler Gemeinden, mit Ausnahme von Innsbruck (Wahltermin 2024), Wängle (bereits im Jänner) und in Matrei (Gemeindezusammenlegung) die Gemeinderatswahlen statt. Die Politikwissenschaftlerin Lore Hayek analysiert die Besonderheiten des Tiroler Wahlkampfs, wie beispielsweise das Koppeln von Listen, oder die Vorgehensweise wenn in einer Gemeinde...

  • Tirol
  • Michael Steger
Das große Stadttheater NEWS „Der Bürgermeister kennt keinen Genierer“
2

Das große Stadttheater NEWS
„Der Bürgermeister kennt keinen Genierer“

Das große Stadttheater NEWS „Der Bürgermeister kennt keinen Genierer“ Gerade hat die Tiroler Tageszeitung einen Artikel zu „Bauzäune werden zu Kunstwerken“ veröffentlicht. Der Bürgermeister spricht darin von einem neuwertigen Kunstförderprogramm. Seine Vasallin die Kulturreferentin Iris Mailer-Schrey legt noch eines drauf und sagt in Demut, die Idee sei vom Bürgermeister. Was die Gemeinderatswahlen alles so bewirken. Jetzt eignet er sich wieder eine Idee anderer an. Schon beim langen BH-Umbau...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Armin vom Silberwald
Stadt Schwaz - das große Stadttheater „Wahlprognose für die Schwazer Gemeinderatswahl 2022“ (Teil 03)

Stadt Schwaz - das große Stadttheater
„Wahlprognose für die Schwazer Gemeinderatswahl 2022“ (Teil 03)

Stadt Schwaz - das große Stadttheater „Wahlprognose für die Schwazer Gemeinderatswahl 2022“ (Teil 03) Die geistige Elite von Schwaz trifft sich wieder, von ihrem Fanpublikum umgeben, in der Italierie in der Franz-Josef-Straße. Thema heute sind die Roten und die Grünen. Professor Ludl: „Liebe Freunde, nun wenden wir uns den Roten, der SPÖ, und den Grünen, den IgLS, zu und ihrem Mandatsverlust von jeweils drei auf zwei Mandate. Zum Abstimmungsverhalten der Befragten eine Analyse zu liefern ist...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Armin vom Silberwald
Jugendlandesrat Anton Mattle mit dem Deckblatt der Demokratiebroschüre „Du entscheidest!“ der österreichischen Jugendinfos. | Foto: © Land Tirol/Kathrein

InfoEck
Schwerpunkt "Demokratie" beim InfoEck

TIROL. Anlässlich der Gemeinderatswahlen am 27. Februar 2022 beschäftigt sich das InfoEck aktuell intensiv mit dem Thema "Demokratie". Junge Menschen und insbesondere ErstwählerInnen sollen so leicht zugänglich Infos zu den anstehenden Wahlen erhalten.  Alle Fragen zu den Wahlen klärenDas Schwerpunktthema "Demokratie" beim InfoEck findet auch auf der Webseite große Aufmerksamkeit. Fragen wie „Wer ist Wahlberechtigt?“, „Wie und wo kann ich wählen gehen?“ „Was mache ich, wenn ich am Wahlsonntag...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch der Wirt vom Hecherhaus, Wolfgang Schulze-Boysen engagiert sich für die MFG.  | Foto: privat
2 6

Gemeinderatswahl
MFG tritt in 10 Gemeinden des Bezirkes mit eigener Liste an

SCHWAZ (red). Ca. 250 Zuhörer  versammelten sich am 15.01.2022 zur Bezirkskundgebung der Bürgerbewegung MFG in der Silberstadt Schwaz. Im ganzen Bezirk werden derzeit MFG-Ortsgruppen aktiv und in 10 Gemeinden tritt die MFG sogar mit eigenen Gemeinderatslisten an, 8 davon stellen einen Bürgermeister Kandidaten, darunter auch der 18-jährige Sebastian Hönigsberger in Mayrhofen, Lukas Haas in der Stadtgemeinde Schwaz und Emanuel Hanser in der Marktgemeinde Jenbach. „Wenn man bedenkt, wie dies alles...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Tiroler Gemeinden wählen, mit Ausnahme der Landeshauptstadt und den Gemeinden Matrei am Brenner, Mühlbachl und Pfons. | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)

Wahlen 2022
Ausschreibung Gemeinderats- und BürgermeisterInwahlen 2022

TIROL. Im kommenden Jahr werden in Tirol 3.650 GemeinderätInnen neu gewählt. Die Kundmachung findet am heutigen Mittwoch auf den Amtstafeln jener 274 Tiroler Gemeinden statt, in denen gewählt wird. Tiroler Gemeinden wählen – mit AußnahmenNach der Ausschreibung der Gemeinderats- und BürgermeisterInwahlen vom 27. Februar 2022 im Landesgesetzblatt findet heute die Kundmachung auf den Amtstafeln jener 274 Tiroler Gemeinden statt, in denen gewählt wird. Ausnahmen sind die Landeshauptstadt Innsbruck,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Parteiübergreifende Initiative für mehr Frauen in der Tiroler Gemeindepolitik | Foto: Frauen*Volksbegehren
Video

Politikerinneninitiative (Video)
Macht teilen - das ist gerecht

INNSBRUCK. Sechs Frauen – sechs Fraktionen – ein Appell: Unter der Devise "Macht teilen - das ist gerecht" will die parteiübergreifende Initiative mehr Frauen in die Tiroler Gemeindepolitik bringen. GemeinderatswahlenIm Februar 2022 finden die Tiroler Gemeinderatswahlen (außer in Innsbruck) statt. In den Gemeindestuben werden Entscheidungen getroffen, die das Leben von Frauen unmittelbar betreffen: Es geht es zum Beispiel um die Förderung von Unternehmen oder um die Höhe der Ausgaben zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Polterei und Getöse muss auch mal sein

Bis zur Gemeinderatswahl am 28. Februar sind es noch knapp vier Wochen und die Spannung steigt im ähnlichen Maße wie die Nervosität. In manchen Gemeinden ist der Kampf um den Bürgermeistersessel voll entbrannt und in dieser heißen Phase wollen plötzlich viel mehr Menschen mit dem Lokaljournalisten reden. Man muss aus der Deckung kommen, sich präsentieren und seine Themen unterbringen, denn schließlich will das Wahlvolk beeindruckt werden. In manchen Gemeinden wird bereits etwas härter gekämpft...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
5

Gemeinderatswahl 2016: Das Zillertal bleibt ein heißes Pflaster

STUMM/MAYRHOFEN/FÜGEN (fh). Dass es in zahlreichen Zillertaler Gemeinden nach dem 28. Februar neue Dorfchefs geben wird ist vorprogrammiert. Es gibt jedoch einige Hotspots im Tal wo es besonders interessant werden dürfte wer das Rennen um den Bürgermeistersessel macht. Das wohl interessanteste Rennen dürfte sich in der drittgrößten Gemeinden des Tales abspielen – in Stumm. Dort rittern Ortsbauernobmann Georg Wechselberger, Hans Taxacher, Fritz Brandner und Ludwig Glaser um das Amt des...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Mag Dominik Mainusch in der Bildmitte mit einigen Kandidatinnen und Kandidaten
12

Gemeinderatswahlen 2016 – Mag Dominik Mainusch der Liste „Zukunft Fügen“ präsentierte die Programmpunkte

Am 20. Jänner 2016 hat Mag Dominik Mainusch, Listenführer und Bürgermeisterkandidat der Wahlwerbergruppe „Zukunft Fügen Team Dominik Mainusch“ gemeinsam mit seinen 30 Kandidatinnen und Kandidaten zur Programmpräsentation für die Gemeinderatswahl am 28. Februar 2016 in das Cafe „Rainers“ in Fügen eingeladen. Dabei betonte Mainusch, dass er vor allem ein Bürgermeister für ALLE sein wolle und seine politische Arbeit in der Gemeinde Fügen mit einem jungen, engagierten Team unabhängig, sachlich und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
3

Tux: Wer beerbt Hermann Erler?

TUX (fh). Ähnlich wie in einigen anderen Zillertaler Gemeinden wird auch in der Gemeinde Tux am 28. Februar ein neuer Bürgermeister gewählt. Seit dem Jahr 1992 leitete Hermann Erler die Geschicke der hintersten Zillertaler Gemeinde doch mitte des vergangenen Jahres zeichnete sich ab, dass Erler wohl aus dem Amt scheiden würde. Vizebürgermeiste Simon Grubauer übernahm für den gesundheitlich angeschlagenen Hermann Erler. Nachdem Erler wieder ins Amt zurück gekehrt war wurde Ende des Jahres...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Herausgeber und Autoren (v.l.): Günther Pallaver, Ferdinand Karlhofer und Ernst Schöpf (Präs. des Tiroler Gemeindeverbandes)
10

Politik in Tirol – Das Buch zu den Gemeinderatswahlen

Auf 200 Seiten analysieren 22 AutorInnen die politische Landschaft Tirols. Das heurige Schwerpunktthema: Die bevorstehenden Gemeinderatswahlen (28.02.2016). TIROL. Schon zum 8. Mal bringt der Studienverlag sein Buch zur Tiroler Politik heraus. Heuer ist das alles überbordende Thema die Flüchtlingskrise. Obwohl in Tirol die Gemeinderatswahlen anstehen und man sich dadurch regionale Thematik des Parteienprograms erwarten würde, beschäftigt die Flüchtlingskrise – eine globale Problematik – die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Voll motiviert und mit tollen Kandidatinnen und Kandidaten startet die SPÖ in die Gemeinderatswahl. Doris Reheis (Imst), Ingo Mayr (Roppen), Brigitte Praxmarer (Flaurling) und Hans-Peter Bock (Fließ) kandidieren um das Bürgermeisteramt. | Foto: SPÖ/Hitthaler

SPÖ geht optimistisch in Gemeinderatswahlen

Landesparteivorsitzender Bgm. Ingo Mayr: „Sind wir stark in den Gemeinden, können wir stark fürs ganze Land sein!“ „Ohne unsere Ortsorganisationen, ohne Verankerung in den Kommunen können wir nicht erfolgreich sein. Aber sind wir stark in den Gemeinden, können wir für das ganze Land stark sein“, machte Ingo Mayr, Vorsitzender der SPÖ Tirol, im Rahmen des heutigen Neujahrsempfangs des Sozialdemokratischen Gemeindevertreterverbandes deutlich. Zahlreiche GemeindevertreterInnen folgten der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Achtung: Kandidaten sind top secret

Die Neugier gehört im Beruf des Redakteurs zur Grundausstattung, denn es dürstet die Leserschaft nach Neuigkeiten. Die Aufgeschlossenheit von Kommunalpolitikern gegenüber der Presse lässt jedoch mancherorts zu wünschen übrig und das kann mitunter recht seltsame Blüten treiben. Am 28. Februar finden Gemeinderatswahlen statt und dann wird's speziell im Zillertal spannend, denn zahlreiche Langzeit-Bürgermeis-ter werden den Hut nehmen. So auch in der Gemeinde Finkenberg, wo Matthias Eberl seit dem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Wahlk(r)ampf: Es kann losgehen

Es dauert zwar noch bis zum Februar 2016 aber die kommenden Gemeinderatswahlen sind bereits jetzt Thema und bieten die denkbar günstigsten Voraussetzungen für Personalspekulationen. Wer damit liebäugelt, sich in den Kommunalwahlkampf zu werfen sollte allerdings besser heute als morgen damit anfangen. Die Steigerung des Bekanntheitsgrades sowie die Vermittlung von Inhalten ist keine Sache von "zwei Wochen vor der Wahl". Das Klinkenputzen wird nicht ausbleiben, denn der gemeine Postwurf hat noch...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.