Gemeinschaft

Beiträge zum Thema Gemeinschaft

Foto: Carmen Kurcz
1:10

Gemeinsam feiern
Herrlicher Sonnenschein beim Kirtag in Elixhausen

Am Sonntag, den 24. August, versammelten sich Jung und Jung gebliebene am Elixhausner Dorfplatz, um gemeinsam den traditionellen Kirtag zu feiern. Wie jedes Jahr trugen die örtlichen Vereine mit einem abwechslungsreichen Programm und guter Stimmung zum Gelingen des Festes bei. ELIXHAUSEN. Nach der festlichen Messe zu Ehren der Kirchenheiligen Bartholomäus und Vitus in der katholischen Pfarre eröffneten die örtlichen Vereine Sonntagvormittag ihre Stände rund um den Dorfplatz in Elixhausen....

3

Sankt Gilgen
Ägidium - Sank Gilgen | 2025 |

Ägidium Sankt Gilgen – Wo Gemeinschaft lebt! Manchmal braucht es nur eine kleine Idee, um etwas Großes ins Rollen zu bringen. Beim Ägidium Sankt Gilgen war es genau so: Der erste Funke kam von den Schafbergschützen – und schon bald war klar, dass daraus kein Einzelprojekt, sondern ein echtes Gemeinschaftswerk werden sollte. So taten sich die Bürgermusikkapelle, die Freiwillige Feuerwehr, der Trachtenverein und die Schafbergschützen zusammen. Vier starke Sankt Gilgner Vereine, die eines eint:...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bürgermusikkapelle St. Gilgen
Tausende Fans feiern gemeinsam vor der beeindruckenden Mainstage des Electric Love Festivals. | Foto: kvdmphotography
Aktion Video 4

Electric Love Festival 2025
Musik, Emotionen und Vorfreude auf 2026

Das ELF 2025 hat Salzburg vier Tage lang in einen pulsierenden Hotspot der Musik, Freundschaft und Lebensfreude verwandelt und bleibt als ein Highlight des Sommers in Erinnerung. Bereits jetzt blicken Fans voller Vorfreude auf das nächste Jahr – denn nach dem Festival ist vor dem Festival. SALZBURG. Das Electric Love Festival 2025 hat wieder gezeigt, warum es für viele das schönste und verbindendste Event des Sommers ist. Vier Tage lang verwandelte sich der Salzburgring Anfang Juli in einen...

Die Sieger der diesjährigen Maibaumwahl stehen fest. Das sind die beliebtesten Maibäume Salzburgs. | Foto: Symbolbild pixabay.com
9

Maibaum-Wahl 2025
Die sechs beliebtesten Maibäume Salzburgs stehen fest

Auch in diesem Jahr wurden in ganz Salzburg wieder mit viel Herzblut, Teamgeist und handwerklichem Geschick prächtige Maibäume aufgestellt – und das Publikum hat gewählt: Die beliebtesten Maibäume 2025 stehen fest! SALZBURG. Das Rennen um die beliebtesten Maibäume in Salzburg ist beendet. Nach einem spannenden Monat der Wahl stehen nun die Sieger aus den Bezirken fest – eine bunte Vielfalt an Maibäumen, die die starke Tradition und Gemeinschaft in der Region widerspiegeln. In der Stadt Salzburg...

Anzeige
Foto: Tourismusverband Salzburger Lungau Katschberg
3

„Feuer und Stimme“ 2025
Chorvielfalt in St. Michael

Ein Wochenende voller Musik, Begegnung und einzigartiger Momente erwartet Gäste aus nah und fern. Wer dabei ist, spürt, wie Gesang Menschen verbindet – inmitten einer besonderen Kulisse. ST. Michael IM LUNGAU. Von 13. bis 15. Juni 2025 steht St. Michael im Lungau erneut ganz im Zeichen der Chormusik. Wenn „Feuer & Stimme“ über die Bühne geht, dann wird St. Michael bereits zum 18. Mal Austragungsort dieses außergewöhnlichen wie eindrucksvollen Chorfestes sein. Das Chorfestival „Feuer und Stimme“...

  • Salzburg
  • Lungau
  • PR-Redaktion Salzburg
Foto: Carmen Kurcz
2:38

Maibaumaufstellen in Elixhausen 2025
Sonnenschein, Musik & Gemeinschaft

Bei herrlichem Sonnenschein versammelten sich Jung und Jung Gebliebene am 1. Mai zum traditionellen Maibaumaufstellen am Dorfplatz in Elixhausen. Das Fest, organisiert von der Ortsmusikkapelle Elixhausen, war ein voller Erfolg. ELIXHAUSEN. Schon am frühen Vormittag des ersten Maitages herrschte geschäftiges Treiben rund um den Dorfplatz in Elixhausen. Im Mittelpunkt des Festes stand heuer ein ganz besonderer Baum: Die stattliche, 152 Jahre alte und 27,94 Meter hohe Fichte wurde vom Mühllechner...

Vergangenes Jahr konnten die ÖVP-Frauen in Elixhausen die Krabbelgruppe bei der Anschaffung eines passenden Spielgeräts für ihre Laufanfänger unterstützen.
 | Foto: ÖVP Frauen Elixhausen
3

ÖVP-Frauen Elixhausen unterstützen
Frauenpower stärkt die Gemeinschaft

Die ÖVP-Frauen Elixhausen demonstrieren eindrucksvoll, wie gemeinschaftliches Engagement positive Veränderungen in einer Gemeinde bewirken kann. Durch ihre vielfältigen Unterstützungsleistungen tragen sie zum sozialen Zusammenhalt in der Gemeinde bei. ELIXHAUSEN. Die ÖVP-Frauen Elixhausen haben sich in der Gemeinde als eine starke Gemeinschaft etabliert, die durch gemeinsames Engagement und Zusammenhalt beeindruckende Ergebnisse erzielt. Jährlich sammeln sie Gelder, die sie für verschiedene...

6

Erlebnis: Schaubäckerei
Pensionistenausflug in die Erlebnisbäckerei Haubiversum

Diesen Herbst hat sich der Pensionistenobmann Johann Brunauer etwas besonderes einfallen lassen. Eine Reise hinter die Kulissen des Bäcker-Handwerks. Die Erfolgsgeschichte eines lokalen niederösterreichischen  Familienunternehmen aus Petzenkirchen zu der Großbäckerei Haubis in Österreich. Die Erlebniswelt "Haubiversum" bietet für neugierige Erwachsene Einblicke in das Bäckerhandwerk, das hautnah erlebbar wird. Familien mit Kindern können in der Kinderbackstube Hamsterhausen ihre Lust aufs Baken...

6

Alle Jahre wieder... Weihnachtsfeier
Weihnachtsfeier der Pensionisten in Hof

Alle Jahre wieder... findet die Weihnachtsfeier der Mitglieder des Pensionistenverbandes OG Hof im Gasthof Post statt. Im geselligen Beisammensein bei guten Gesprächen vergehen die Stunden im Flug. Obmann Johann Brunauer hat den Nachmittag liebevoll organisiert. Unser Pensionisten Landespräsident Wolfgang Höllbacher wurde besonders herzlich begrüßt. Die weihnachtlichen Einlagen des Hofer Kirchenchors und die Weihnachtsgeschichte von Gemeinderätin Hannelore Schneider sorgten für adventliche und...

Neuer Bildungswerkleiter Seekirchen:
"Bildung belebt den Geist und die Gemeinschaft"

Am 21. November 2023 wurde Mag. Hans Holzinger, langjähriger wissenschafticher Mitarbeiter und pädagogischer Leiter der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen, zum neuen Bildungswerkleiter von Seekirchen bestellt. Die Urkune überreichten Vizebgm. Emma Moesl-Schäfer und Bezikksleiterin Christine Winkler. Wolfgang Hitsch vom Salzburger Bildfungswekr bedankte sich mit einem Geschenkkorb mit fairgehandelten Produten der EZA Salzburg. Er wolle nach seiner Pensionierung weiterhin aktiv bleiben...

6

Exkursion Hofer Pensionisten
Es ist für viele Wehwechen ein Kraut gewachsen

Ein spannender Vormittag mit interessierten Mitgliedern des Pensionistenverbandes Ortsgruppe Hof. Auf den Spuren des Firmengründers der Firma SonnenMoor Franz Fink "Gesundheit aus dem Kräutertopf" tauchten wir in eine Welt der Kräuter, Elixiere, Tees und Cremen ein.  Die Geschichte der Kräutererlebniswelt mit der Kräuterverarbeitung ist eine Erfolgsgeschichte und feierte voriges Jahr das 50 jährige Firmenjubiläum. In der Moorwelt mit dem hochwertigen Moor aus Leopoldskron/Moos erfuhren wir mehr...

Foto: Nordic Fun Langlaufschule
2

LEADER-Region FUMO
FUMO Sozial.Impulse - GEMEINSAM aktiv in den Frühling starten!

Bewegung ist gesund und macht glücklich. Mit Gleichgesinnten machen sportliche Aktivitäten aber noch mehr Spaß. Unter dem Motto „Gemeinsam AKTIV sein“ bietet deshalb die LEADER-Region FUMO im Rahmen der FUMO Sozial.Impulse verschiedene Kurse an, die dank LEADER Förderung kostenlos besucht werden können. Diese sollen nicht nur die sportliche Fitness steigern, sondern auch das soziale Miteinander fördern, was wiederum Körper und Geist gesund hält und glücklich macht. Im Alter noch einmal etwas...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Foto: raumsinn
4

LEADER-Region FUMO
Gemeinschaftlich Wohnen am Land. Ebenau geht neue Wege

Unter dem Titel „Lebenswertes Schaberhaus. Gemeinschaftlich Wohnen am Land“ beschreitet die Gemeinde Ebenau in Salzburg neue Wege. Das gemeindeeigene Gebäude Schaberhaus soll revitalisiert und umgebaut werden und zukünftig ein Dach für viele unterschiedliche Funktionen bieten, die den regionalen Gegebenheiten und Bedürfnissen angepasst sind: Kindergartengruppen, die öffentliche Bibliothek, betreubare Wohnungen, Wohnungen für junge Alleinerziehende und kleine Starterwohnungen sowie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
„Safety First – Nicht Pausieren, sondern Agieren“, war das Motto des 16-stündigen Erste-Hilfe Grundkurses. Im Bild die Landjugendmitglieder Magdalena Fink und Simon Braumann. | Foto: Landjugend Salzburg
5

Landjugend Seekirchen - JUMP Projekt
Landjugend Seekirchen im Projektefieber

Ob Bildung anhand von Kurzvideos, Neumitgliederwerbung, Erste Hilfe oder das verschönern der vereinseigenen Kapelle – die Landjugend Seekirchen war in diesem Jahr, auf andere Art und Weise als geplant, mehr als aktiv. Das zeigt das diesjährige Projekt unter dem Titel „gemeinsam.BILDUNG.erleben“. Im heurigen Jahr war es das oberste Ziel der Landjugend Seekirchen trotz der Situation den Verein und Mitglieder aktiv zu halten, Partnerschaften zu beleben und neue Kontakte zu knüpfen. Mit diesem...

Ein riesen Spaß war es am Dienstag, den 23.7.2019 bei der Suzuki Streetsoccer Fun Tour 2019 in Kuchl!
8

Von 22. - 26. Juli 2019 in Kuchl
Suzuki Streetsoccer Funtour 2019

KUCHL. Der Streetsoccer Court mit Kunstrasenbelag und Netzumrandung ist immer von Montag bis Freitag in der Zeit von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Betreuung übernehmen top Trainer. Die Teilnahme ist gratis, es ist keine Voranmeldung notwendig. Spielberechtigt sind alle fußballbegeisterten Mädchen und Burschen. Alle können mitspielen und ihre Tricks bei cooler Musikbegleitung zeigen. Die Bezirksblätter sind Medienpartner.  Sportstudenten spielen mit Sonja und Niklas sind Sportstudenten in der...

Musik mit schönem Gesang
1 52

Ein Hoch der sportlichen Kameradschaft
Stockschützenjubiläum - 25 Jahre UEV Thalgau

In Thalgau wird schon seit langem der Stocksport ausgeübt. Zuerst nur im Winter auf Natureis oder Schneebahnen. Später wurde am Sportplatz eine Asphaltbahn errichtet, was die Ausübung des Sportes auch in der warmen Jahreszeit ermöglichte. Die Existenz einer einzigen Asphaltbahn erwies sich bald als ungenügend. Als Erstes wurde im Jahr 1994 in der Sportunion Thalgau eine eigene Sektion Stocksport gegründet, von Beginn an mit dem Ziel, auch in Thalgau eine Stocksporthalle zu schaffen. Schließlich...

15

Die Veränderung
Aus Heldenehrung wurde Totengedenken.

Es war eine längere Entwicklung, bis aus der nach den beiden Weltkriegen stets zu Allerheiligen stattfindenden Heldenehrung das heutige Totengedenken wurde. Stand früher der Heldentod für das Vaterland verehrend im Vordergrund, ist nun das Gedenken für die Opfer des Krieges, die verstorbenen Kameraden sowie die stete Mahnung für den Frieden in die Mitte gerückt. In Thalgau hatte am heurigen Seelensonntag der örtliche Kameradschaftsbund eine würdige Gedenkfeier am sehr gelungen erneuerten...

Frau Alexandra Benkirane vom Tourismusbüro Thalgau begrüßt die Anwesenden und stellt die teilnehmenden Vereine und Gruppen für das Marktfest vor.
30

einige Impressionen vom Thalgauer Marktfest am 27.5.2018

Es passte alles zusammen: Engagierte Vereine und Gruppen als Beteiligte, ein reichhaltiges und interessantes Programm, eine tolle Musik und eine perfekte Organisation und dazu herrliches Maiwetter. Reichlicher Besuch lohnte die Mühn. Wo: Marktplatz, Thalgau auf Karte anzeigen

Premiere

Wo: Marktplatz Thalgau, Salzburger Str., 5303 Thalgau auf Karte anzeigen

Mit Zusammenhalt großes erreichen!
2 5

Zusammenhalten Schleedorf’s Land gestalten

Es is a Plotz zum gspian Woher kommt der Name Schleedorf? Mit dieser Frage und desweiteren mit dem Thema „Hoamat“ setzte sich die Landjugend Schleedorf in den letzten Monaten auseinander. Das Projekt lief unter dem Titel „Die Zukunft liegt in unserer Jugend“. JUMP-Projektleiterin Eva-Maria Kriechhammer: „In unserem Projekt geht es um ein Miteinander und darum die Zukunft im Dorf gemeinsam zu gestalten.“ Somit machte sich die Landjugend an die Arbeit und pflanzte einen Schlehdorn, denn von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Eva-Maria Kriechhammer

Elixhausener leisteten 5.243 ehrenamtliche Stunden

ELIXHAUSEN (buk). Exakt 5.243 Stunden haben die Elixhausener im Jahr 2016 "Miteinander und Füreinander" verbracht. Das zeigt die aktuelle Sozialzeitbilanz des Ortes, die nun bereits zum zehnten Mal veröffentlicht worden ist. "Den Menschen sind Werte wie Zusammenhalt, Gemeinschaftssinn und Nachbarschaftshilfe wichtig", betont Bürgermeister Markus Kurcz und ergänzt: "Wenn die Gemeinde diese Tätigkeiten leisten würde, wären dafür mindestens drei Vollzeitbeschäftigte nötig." 1.147 Stunden für den...

Organisator Heimo Krischke und Daniela Kain von der Trachtenmusikkapelle Liefering freuen sich auf die Eröffnung des 30. Dorffestes.
7

Lieferinger Dorffest feiert 30-jähriges Jubiläum

SALZBURG LIEFERING (myr). Ein rundes Jubiläum feierte heuer das berühmte Lieferinger Dorffest, zu dem die Lieferinger Vereine wieder herzlich einluden. Dieses schöne Fest zu eröffnen zu dürfen, so der Organisator Heimo Krischke, sei für ihn eine Ehre. Das erste Dorffest fand am 16. August 1986 statt. Anlässlich einer Radtour zum Knödelfestes nach St. Johann in Tirol entstand die Idee, ein ähnliches Fest auch für Liefering zu organisieren und die Vereine miteinzubeziehen. Damals gründeten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Myroslava Mashkarynets
8

72 h ohne Kompromiss

Lass dich nicht pflanzen, SETZ DICH EIN! Österreichs größte Jugendsozialaktion vom 15. bis 18. Oktober 2014 Zwei große Projekte galt es für Schüler und Schülerinnen der zweiten und dritten Klasse der HAK Neumarkt zu bewältigen. Projekt "Freiraum" gestaltete den Garten der HAK als Erholungsraum für Lehrer und Schüler. Ein Pavillion wurde errichtet und Palettenmöbel wurden gebaut. Andreas Burger und Alois Riesner vom Bauamt standen als Baukoordinatoren den Schülern auch tatkräftig zur Seite....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Alexandra Kunstmann-Hirnböck
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.