gemischter Chor

Beiträge zum Thema gemischter Chor

Harmonie in Vielfalt: Die begeisterte Sänger des Gemischten Chors Mühldorf. | Foto: Gemischter Chor Mühldorf
8

Mein Verein
Gemischter Chor Mühldorf

Der Gemischte Chor Mühldorf feiert nächstes Jahr ihr großes 130-Jahr-Jubiläum. MÜHLDORF. Der Gemischte Chor Mühldorf kann auf eine lange und stolze Tradition zurückblicken, die bis ins Jahr 1895 reicht, als Oberlehrer Koller zusammen mit 20 sangesfreudigen Männern den Gesangsverein Mühldorf ins Leben rief. Ihm zur Seite stand der Gemeindeobmann Johann Rud. Bei der ersten Liedertafel, die beim „Pattendorfer Wirt“ abgehalten wurde, trug man Kärntner Volks- und Kunstlieder vor. Schon bald war der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Eva Presslauer
Musik ist für NOVUM die Sprache der Seele. Gesungen werden unter anderem Kärntnerlieder in deutscher und slowenischer Sprache, rhythmische, berührende, moderne, zeitgenössische sowie auch ältere Lieder. | Foto: Privat
3

Gemischter Chor NOVUM
Gelebte Mehrsprachigkeit

Bei der Gruppe NOVUM wird in sechs unterschiedlichen Sprachen gesungen. Im Mittelpunkt steht die Musik. BLEIBURG. Der Chor NOVUM wurde 1994 gegründet und besteht derzeit aus acht Mitgliedern. In der aktuellen Besetzung singt man seit einem Jahr. Die Gruppe hat ihre Wurzeln in der Gemeinde Bleiburg. Geprobt wird wöchentlich im Bleiburger Pfarrhof. Geschichte des Vereins1994 gründete Rudolf Traudi die Mädchen- und Frauengruppe Vidrinke in Wietersdorf bei Bleiburg. Nach 20 Jahren wollte sich die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Me PZ Podjuna Pliberk/Bleiburg gewinnt in der Kategorie gemischter Chor. | Foto: Damijan Smrečnik

MEPZ Podjuna Pliberk/Bleiburg
Sieger in der Kategorie gemischter Chor

BLEIBURG, KLAGENFURT. Am Freitag fand im Konzerthaus Klagenfurt das Finale zum „Chor des Jahres“ statt. Aus dem Bezirk Völkermarkt waren die Ensembles NOVUM, MGV Petzen Loibach sowie MePZ Podjuna Pliberk/Bleiburg am Start. Der gemischte Chor MePZ Podjuna Pliberk/Bleiburg gewann in seiner Kategorie. Im Finale präsentierte der Chor die Lieder „kje so tiste stezice“ sowie „Igraj kolo na dva desetina“.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Der Gemischte Chor Hermagor beim Frühlingskonzert im April | Foto: Hans Jost
2

Mein Verein
Sie pflegen eine langjährige Tradition mit ihrem Gesang

Die Mitglieder des Gemischten Chors Hermagor verbindet viel, Tradition, Kultur, aber vor allem die Begeisterung fürs Singen. HERMAGOR. Seit dem Jahr 1861 gibt es den Gemischten Chor Hermagor nun schon. Damals wurde er als reiner Männergesangsverein von Hermagorer Bürgern gegründet. Erst später, im Jahr 1936, wurde ein Frauenchor angeschlossen und der Verein als Gemischter Chor des MGV Hermagor weitergeführt. Heute besteht der Gesangsverein aus 38 musikbegeisterten Mitgliedern, welche die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Alina Tschmelitsch-Zöhrer
Im Rahmen der Jubiläumsfeier wurden auch einige Mitglieder des Kulturvereins geehrt. | Foto: MeinBezirk.at
43

Bildergalerie
Kulturverein Maria Rojach feiert zehnjähriges Bestehen

Zu einer  geselligen Jubiläumsfeier, bei der Mitglieder geehrt wurden und verschiedene Ensembles für Unterhaltung sorgten, lud der Kulturverein Maria Rojach in den Kulturstadl ein. MARIA ROJACH. Am Sonntag, den 2. Juli, wurde das zehnjährige Bestehen des Kulturverein Maria Rojach im örtlichen Kulturstadl gefeiert. Die Festlichkeiten begannen mit einem Gottesdienst um 9 Uhr in der Pfarrkirche Maria Rojach, bei dem auch der neu gestaltete Kirchplatz gesegnet wurde. Anschließend versammelten sich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Corinna Schart
Werner Klupper (r.) und seine Gattin wurden in das Gemeindeamt Velden eingeladen.  | Foto: KK/Sobe

Velden am Wörthersee
Der Gemischte Chor nimmt Abschied von der Bühne

Veldens Bürgermeister Ferdinand Vouk und Kulturreferent Vz.Bgm. Markus Fantur mussten schweren Herzens die Mitteilung von Obmann Werner Klupper über das Ende des Gemischten Chor Velden akzeptieren. VELDEN. „Während der Pandemiezeit konnten sich die Chormitglieder kaum bis gar nicht treffen, eine Entfremdung hat leider stattgefunden und auch die Mitglieder werden nicht jünger“, so der scheidende Obmann. Still und leise wollten die Veldener Gemeindevertreter den Abschied keineswegs halten und...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Von links: Maximilian Steiner, Sigrid Jöbstl, Bianca Riell und Linda Zoder. | Foto: Privat

St. Gertrauder Sänger spenden 600 Euro an "StützRat"

WOLFSBERG. Ende März konnte der MGV und Gemischte Chor Frantschach-St. Gertraud eine Spende in Höhe von 600 Euro an die Familienintensivbetruung "StützRat" übergeben. In Empfang genommen wurde die Spende durch Geschäftsführerin Bianca Riell. Das Geld kommt den betreuten Jugendlichen und Familien zugute.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Klaudia Geschwandtner zusammen mit Klaus Glanznig, Christine Raimund-Stubinger und Katharina Jonach. | Foto: Privat

Gemischter Chor Gegendtal
Benefitzkonzert generiert 3.000 Euro für Treffen

Auch der Gemischte Chor Gegental sammelte fleißig für die Gemeinde Treffen. Ende Dezember überreichten sie den Spendenscheck.  TREFFEN. Eine Delegation des Gemischten Chores Gegendtal überreichte Ende Dezember 2022 eine beachtliche Spendensumme von 3.000 Euro an Bürgermeister Klaus Glanznig. Diese Gelder wurden im Rahmen der Treffner Kulturwochen, anlässlich des Benefizkonzertes "Ein Herz fürs Gegendtal", für die Unwetteropfer gesammelt. Dankbar für UnterstützungNeben dem Gemischten Chor...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chantal Buschung
Gospelgruppe | Foto: erwin-s
1 100

Fotogalerie
100 Jahre MGV Gemischter Chor Grenzwacht Lavamund

Die vier Gruppen der Grenzwacht Lavamünd brillierten beim Jubiläumskonzert. LAVAMÜND. Der 1922 gegründete Gesangsverein Grenzwacht Lavamünd besteht heute aus einem Männergesangsverein, einem gemischten Chor, einem Frauenchor und einer Gospelgruppe. Leiterin der vier Gruppen ist seit 2010 die Chorleiterin Desiree Deiser. Zum 100-jährigen Jubiläum im Kultursaal Lavamünd hat Deiser ein anspruchsvolles, vielseitiges Programm zusammengestellt und den AGV Frantschach unter der Leitung von...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Erwin Schaflechner
Der Gemischte Chor Ledenitzen.  | Foto: Privat

Mit dem Gem. Chor Ledenitzen
"ENDLICH" - Herbstkonzert in Ledenitzen

Unter dem passenden Motto "ENDLICH!" wird am Samstag, 24. September, um 19:30 Uhr ins Kulturhaus Ledenitzen geladen.  LEDENITZEN. Mit dabei sind zahlreiche Mitwirkende. Neben dem Gemischten Chor Ledenitzen-Faaker See das Altsteirer Trio Lemmerer und die Singgruppe "Notiviert" vom Millstätter See.  Durchs Programm führen die Sängerinnen und Sänger. Karten bei allen Chormitgliedern und unter der Mailadresse gch.ledenitzen@aon.at erhältlich. Es ist dies nach der langen Zwangspause das erste große...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Birgit Gehrke
Als Besonderheit kann die Verwirklichung der eigenen "Fresacher Tracht" genannt werden – das Outfit vom Singkreis Fresach. | Foto: Privat
2

Neue CD am Start
Tracht zu Ehren von Ski-Legende Franz Klammer

Choraktivitäten gibt es in Fresach schon seit 1880. Im Februar 1975 formte Erika Kircher aus dem reinen Männerchor den Singkreis Fresach. FRESACH. Das Trachtenoutfit des gemischten Chores hat eine Geschichte, die Obmann Uwe Klammer gerne verrät: "Die Tracht wurde 2003 gemeinsam mit dem Kärntner Heimatwerk entworfen und im Rahmen der Feierlichkeiten zu Franz Klammers 50. Geburtstag feierlich präsentiert." Ein Birkenblatt in Form einer goldenen Stickeinlage stellt seit damals bei allen Auftritten...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Ein Bild aus dem Gründungsjahr 1982 | Foto: Gemischter Chor St. Lorenzen
4

L(i)ebenswertes Gitschtal
Grund zum Feiern im Gitschtal

Der Gemischte Chor St. Lorenzen im Gitschtal feiert 40-jähriges Jubiläum. Obfrau Andrea Eder stellt den Verein vor. Jahr 1982 der Männergesangsverein St. Lorenzen auflöste, war klar, es muss ein neuer Chor her. Nun singen 35 Mitglieder aus dem Gitschtal, dem unteren Gailtal sowie aus Klagenfurt und Graz nach wie vor mit großer Freude und Begeisterung. Eine Besonderheit des Gemischten Chores St. Lorenzen ist wohl, dass es noch ein Gründungsmitglied gibt. Mit Dietmar Waldner aus Jadersdorf hat...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Nach zwei Jahren Pause feierte der Gemischte Chor Reichenfels wieder einen Liederabend. | Foto: Privat

VAZ Reichenfels
Gemischter Chor Reichenfels feierte Liederabend

Der Liederabend des Gemischten Chores Reichenfels fand nach zwei Jahren Pause endlich wieder statt.  REICHENFELS. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause war es endlich wieder soweit und der Gemischte Chor Reichenfels unter der Leitung von Barbara und Astrid Uckermann und Obfrau Karin Huber konnte zum Liederabend unter dem Motto „Ja, ich will….“ einladen. Im voll gefüllten Saal des VAZ Reichenfels zeigte der Chor, dass sie das Singen nicht verlernt hatten und präsentierten einen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ronald Neuwirth
Der MGV und gemischte Chor "Grenzwacht" lädt die Bevölkerung in diesem Jahr zu zahlreichen Auftritten. | Foto: Privat
2

Chorgesang in Lavamünd
Die "Grenzwacht" feiert 100 Jahre

Der Lavamünder Chor "Grenzwacht" feiert das 100-jährige Bestehen mit einem attraktivem Programm. LAVAMÜND. Die Anfänge des Männergesangsverein (MGV) und gemischten Chores "Grenzwacht" Lavamünd sind eng mit den dramatischen politischen Eeignissen in den 1920-er Jahren des vorigen Jahrhunderts verbunden. Politisches Statement Bei den Feiern am 10. Oktober 1922, die an den Ausgang der Kärntner Volksabstimmung erinnerten, sangen erstmals einige Männer Volkslieder am Lavamünder Marktplatz. Offiziell...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Grenzwacht-Obmann Gerald Melcher und Chorleiterin Desireé Deiser mit Bürgermeister Wolfgang Gallant (von links) | Foto: Privat

Grenzwacht Lavamünd
Chor startet mit Probentätigkeit wieder durch

Mit der Jahreshauptversammlung fiel der Startschuss für die Proben beim Grenzwacht-Chor Lavamünd.  LAVAMÜND. Nach einer langen Zwangspause kehrt bei vielen Chören im Lavanttal der gewohnte Probenalltag wieder ein. So auch beim Männergesangsverein (MGV) und gemischten Chor Grenzwacht Lavamünd: Nach der Jahreshauptversammlung hat die Probentätigkeit nun Fahrt aufgenommen. Vorstand neu gewähltAm 11. September trafen sich die Sänger zur Jahreshauptversammlung beim Gasthaus Alderwirt. Als Ehrengast...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Veranstaltung wird in Form eines Live-Streams stattfinden, alle Bestandteile wurden unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen zusammengestellt. | Foto: Privat
1 3

"Wiedergefundene Orte"
Virtuelles Konzert des gemischten Chores Jakob Petelin Gallus

Der gemischte Chor Jakob Petelin Gallus aus Klagenfurt widmet sein neues Konzert am Sonntag, 13. Dezember um 18 Uhr, allen Orten in Kärnten, die slowenische – vergessene oder nicht mehr gebräuchliche – Ortsbezeichnungen haben. KLAGENFURT. In Kärnten gibt es knapp 1.500 Orte mit slowenischen Ortsbezeichnungen, viele davon sind nicht mehr bekannt. Als eine kärntner-slowenische Familie in die Ortschaft namens "Tentschach" im Norden von Klagenfurt übersiedelte, suchte sie nach einem slowenischen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kristina Orasche
115

Begeisterte Chöre beim 78. Gausingen

50 Jähriges Bestehen des Grafendorfer Chors mit Gausingen zelebiriert GRAFENDORF (luta) Dieses Wochenende stand ganz im Zeichen der Musik. Der "Gemischte Chor Grafendorf" feierte sein 50 jähriges Jubiläum. Was wäre ein besserer Rahmen als das  78. Gausingen? Der Samstag stand ganz im Zeichen von "Oldies but Goldies". Der Chor lies seine Geschichte Revue passieren, ehrte die Gründungsmitglieder und präsentierte gemeinsam mit ehemaligen Mitglieder sein gesangliches Können. Anwesende ehemalige...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Andreas Lutche
Foto: KK
3

Jahreshauptversammlung des Gemischten Chores Globasnitz

Auch zahlreiche Ehrungen wurden im Rahmen der Versammlung verliehen. GLOBASNITZ. Kürzlich fand im Gasthaus Hudl unter Obmann Christian Robnih und Chorleiterin Kerstin Worku Zirgoi die Jahreshauptversammlung des Gemischten Chores Globasnitz statt. Anschließend wurden von Irmgard Dreier, Bezirksobfrau des Kärntner Bildungswerkes, und dem Gauobmann des Unterlandes, Hans Kräuter die Ehrungen verliehen. Ehrengast war Bernard Sadovnik, Bürgermeister der Gemeinde Globasnitz. Das goldenen und das...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Die Singgemeinschaft Gmünd feiert Jubiläum mit einem Chorkonzert in der Stadtpfarrkirche | Foto: KK/SG Gmünd

55 Jahre Singen in Gmünd

Die Singgemeinschaft (SG) Gmünd hat Grund zu Feiern. Neue Chormitglieder herzlich willkommen. GMÜND. Die Singgemeinschaft (SG) Gmünd feiert ihr 55-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der Stadtpfarrkirche Gmünd. Neue Sänger sind herzlich willkommen.  1963 gegründet 1963 von Heinz Tragatschnig gegründet, erfreute sich der Chor steigender Beliebtheit in Kärnten. Vor allem die Gmündner sowie die Lieser- und Maltataler liebten das Singen und hatten mit Tragatschnig einen anspruchsvollen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
1 31

St. Margarethen: Nationalpark stellt sich in Partnerschule vor

ST. MARGARETHEN (tef). Schon seit einigen Jahren pflegen die Volksschule St. Margarethen und der Nationlpark Hohe Tauern eine intensive Partnerschaft. Hannes Struckl, Direktor der Schule und Mitinitiator der Kooperation, brachte die Gründe für die Zusammenarbeit beim Tag der offenen Türe auf den Punkt: "Wir wollen den Nationalparkgedanken bei den jungen Menschen verankern und nirgends funktioniert das besser als in der Schule". Unter anderem zeigten die Organisatoren des Tages der offenen Türe...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Foto: KK

Glantaler Weihnachtszauber

Der gemischte Chor Liebenfels lädt am Samstag, dem 16. Dezember zum Glantaler Weihnachtszauber ein. Die Eröffnung um 15 Uhr gestalten die Kinder der Musikschule Liebenfels, die gleichzeitig einen Vorspiel-Nachmittag durchführen. Einen Nachmittag, bei dem die Kinder und Jugendlichen ihr Erlerntes auf den einzelnen Musikinstrumenten dem Publikum präsentieren können. Höhepunkt der Veranstaltung ist das Adventkonzert. Das Konzert beginnt um 19 Uhr und Mitwirkende sind der gemischte Chor Liebenfels,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Julia Zauner
Beim Herbstkonzert waren viele verschiedene Gruppen mit dabei | Foto: KK

Herbstkonzert des Kulturvereines Drava in Oberdorf

Die Sänger unterhielten die Anwesenden mit Liedern verschiedener Musikrichtungen. OBERDORF. Kürzlich fand das Herbstkonzert des Kulturvereines Drava im Veranstaltungssaal des Gasthauses Hafner in Oberdorf statt. Die Sänger unterhielten die Besucher mit Liedern verschiedener Stilrichtungen. Durch das Programm führte Jakob Logar. Neben dem Kulturverein standen auch das "Ensemble pevsko-instrumentalna skupina", die Puppentheatergruppe "Lutke Suha", der Gospelchor Lavamünd, das "Oktet Suha" und der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Sprecher Sepp Oberzaucher im Plausch mit Pfarrer Antoni Ulaczyk
54

Besinnlich eingestimmt auf den Advent

Gemischter Chor Obermillstatt und Jugendmusikkappelle in der Pfarrkirche. OBERMILLSTATT. Der von Eva-Maria Winkler geleitete Gemischte Chor Obermillstatt stimmte in der Pfarrkirche vokal auf den Advent ein. Das 24-köpfige Ensemble, dem neben Vizebürgermeister Albert Burgstaller auch Gemeinderätin (GR) Sabine Brandner und Touristikerin Jacqueline ten Haken angehören, wurden von fünf Bläsern der Jugendmusikkapelle Millstätterberg mit Obmann (und GR) Christoph Tuppinger unterstützt. Zur staaden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun

20 jähriges Jubiläum - "Lieder die das Leben schreibt"

Wir laden recht herzlich zu unserem 20 jährigen Jubiläumskonzert ein. Am 30.09.2017, im Mehrzweckhaus in Ebenthal (1.Stock FF Ebenthal), Einlass ab 19:00 Uhr. Musikalische Begleitung "Die Zwetti Buam" und mit Sprecherin Edeltraud Bidovec. Unter dem Motto "Lieder die das Leben schreibt" möchten wir gerne zum Anlass unseres 20 jährigen Bestehens mit Ihnen feiern. Karten Vorverkauf €5,- bei den Vereinsmitgliedern oder €7,- Abendkasse vor Ort. Für Speis und Trank ist gesorgt, auf Ihr Kommen freut...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Romana Rabitsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.