Gerald Flöck

Beiträge zum Thema Gerald Flöck

Stolz präsentiert sich der Ausschuss für Klima, Energie und nachhaltige Entwicklung Gnadenwald vor dem neuen Pelletskessel. | Foto: © Gerald Flöck

Gnadenwald setzt Zeichen
Umstieg auf erneuerbare Energien wird vorangetrieben

Die Gemeinde Gnadenwald geht mit ihrer neuen Pelletsheizung als Vorbild voran – die Bevölkerung wird bei der Energiewende mitgenommen und der Umstieg auf erneuerbare Energien wird vorangetrieben. GNADENWALD. Die 277 Tiroler Gemeinden sind schon wegen ihrer Vorbildrolle wichtige Akteure zur Erreichung der Tiroler Energieautonomie. Dass auch kleine Gemeinden ihren wichtigen Beitrag leisten können zeigt die Gemeinde Gnadenwald. Dort wurde diesen Sommer das bislang mit Öl beheizte Mikronetz,...

Die VertreterInnen der e5-Anwärtergemeinden mit Gerald Flöck (e5-Programmleiter bei Energieagentur Tirol): Bgm. Helmut Mall (1. Reihe re.) und Susanne Klimmer (St. Anton am Arlberg). | Foto: Energieagentur Tirol / Ulrike Umshaus
3

Energieagentur Tirol
Das e5-Programm wächst um St. Anton am Arlberg und Prutz

Die kommunale Energiewende im Bezirk Landeck nimmt Fahrt auf! Neben dem Vorreiter Pfunds nehmen nun auch die Gemeinden St. Anton am Arlberg und Prutz am e5-Programm teil. Bei Erfüllung aller Basiskriterien erfolgt der offizielle Start im e5-Programm mit Jänner 2024. ST. ANTON AM ARLBERG, PRUTZ. Seit 25 Jahren setzen die mittlerweile über 270 österreichischen e5-Gemeinden vorbildhaft Maßnahmen zum lokalen Klimaschutz und zur Erreichung der Energieautonomie. Bislang werden 50 Tiroler Gemeinden...

Die VertreterInnen der e5-Anwärtergemeinden: 1. Reihe v.l.: Franz-Josef Fiegl (Sölden); Alexandra Peer (Tux); Bgm.in Michaela Ofner (Haiming); Bgm. Helmut Mall & Susanne Klimmer (St. Anton am Arlberg); 2. Reihe v.l.: Gerald Flöck (e5-Programmleiter bei Energieagentur Tirol); Bgm. Simon Larcher & Vbgm. Michael Dietz (Bach); Andreas Meikl (Reith bei Kitzbühel); Fabrizio Thaler & Vbgm. Joachim Leiter (Sautens); Vbgm. Maximilian Riml (Sölden); Alexandra Stürzl & Bgm. Josef Ritzer (Ebbs); 3. Reihe v.l.: Thomas Praxmarer (Haiming); Bgm. Simon Grubauer (Tux); Bgm. Reinhold Flörl & Barbara Gstrein (Kössen); 4. Reihe v.l.: Martin Lintner & Bgm.: Stefan Jöchl (Reith bei Kitzbühel)
 | Foto: Energieagentur Tirol

Energieagentur Tirol
Drei weitere Gemeinden im Bezirk werden e5-Gemeinden

Seit 25 Jahren setzen die mittlerweile über 270 österreichischen e5-Gemeinden im Rahmen des Landesprogramms e5 Maßnahmen zum lokalen Klimaschutz und zur Erreichung der Energieautonomie. Zu den bislang 50 Tiroler Gemeinden sind nun zehn weiterer – davon drei im Bezirk Imst – dazugestoßen. SAUTENS/SÖLDEN/HAIMING. Ziel des e5-Aktionsprogramms ist es Energie effizienter zu nutzen, klimaschonende, erneuerbare Energieträger vermehrt einzusetzen sowie nachhaltige Mobilitätsangebote zu schaffen....

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Gerald Flöck, Bgm. Harald Friedle und LHStv. Josef Geisler (v.l.) freuen sich, dass Häselgehr jetzt Teil des e5-Programms ist. | Foto: Reichel
Video 2

e5-Programm
Häselgehr setzt auf moderne Energietechnologie

Die Gemeinde Häselgehr ist jetzt offiziell "e5-Partnergemeinde". Am Dienstag wurden die entsprechenden Vereinbarungen unterzeichnet. HÄSELGEHR. Der Blick auf das Dach des Häselgehrer Gemeindeamtes ist ein lohnender, nur kann man halt nicht drauf schauen. Wäre es möglich, würde man eine große Photovoltaikanlage sehen, mit der sich die Lechtalgemeinde eigenen Strom erzeugt. Aber man tut noch deutlich mehr in Sachen Umweltbewusstsein und Energieerzeugung, und so lag es nahe, dass sich Häselgehr...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Vizebgm. Peter Wille, Ulrike Umshaus, Bgm. Rupert Schuchter, Kindergartenassistentin Melanie Zerlaut, Pädagogin Eva Eckhart, Kindergartenassistentin Gudrun Oeg, Kindergartenassistentin Julia Vahrner, Gerald Flöck von Energie Tirol und Kindergartenleiterin Maria Lobenwein (hinten v.li.) freuen sich mit dem Kindergarten Pfunds über das gelungene Projekt.  | Foto: Siegele
19

Kindergarten Pfunds
Energiewichtel feierten ihr Sommerfest

PFUNDS. Energie ist lebenswichtig – und darum müssen wir sorgsam mit ihr umgehen. In der e5-Gemeinde Pfunds lernen die Kleinen dies im Rahmen der Initiative „Energiewichtel im Kindergarten“ von Kindesbeinen an. Jetzt wurden die Themen Energie und Ressourcenschonung beim „Sommerfest“ ganz besonders gefeiert. Kinder von heute sind VerbraucherInnen von morgen„Auf diese Generation kommt es maßgeblich an, ob Tirol die Energiewende schaffen wird und sich bis 2050 allein aus erneuerbaren und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.