Gerhard Pöttler

Beiträge zum Thema Gerhard Pöttler

Großes Aufräumen nach der Wahl: Sonja Schrom-Kühr beim abhängen der MFG-Wahlplakate.  | Foto: MFG
Video 5

Nach der Landtagswahl
Wie es mit den Parteien MFG und WIRS weitergeht

Neben den Salzburger Neos haben es auch die Kleinparteien MFG und WIRS nicht in den Landtag geschafft. Die beiden neuen Parteien wollen aber nicht aufgeben. Ein Antreten bei der Gemeinderatswahl 2024 ist für beide fix. Ändern wollen ihre Taktik aber beide.  SALZBURG. Drei Parteien haben bei der Landtagswahl den Einzug in den Landtag verpasst. Eine dieser Parteien ist bekanntlich Neos, die beiden weiteren sind die Kleinparteien MFG (Menschen, Freiheit, Grundrechte) und WIRS (Wir sind Salzburg)....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bei der Landtgaswahl 2023 gab es für die acht verschiedenen Parteien sowohl Top-Ergebnisse als auch Flops. | Foto: pixabay / Symbolfoto
9

Landtagswahl 2023
Top- und Flop-Ergebnisse der Parteien im Flachgau

Bei der Landtagswahl 2023 gab es im Flachgau sowohl Gewinner als auch Verlierer. Wer ist top und wer hat an Wählerstimmen verloren? FLACHGAU. Klar ist, dass die FPÖ und die KPÖ plus die großen Gewinner der Salzburger Landtagswahl sind. Alle anderen Parteien müssen Verluste beklagen. Insgesamt traten acht Parteien bei der heutigen Salzburger Landtagswahl am 23. April 2023 an: ÖVP, SPÖ, FPÖ, GRÜNE, NEOS, KPÖ, WIRS und MFG. Das vorläufige Ergebnis für den Bezirk Flachgau lautet: die ÖVP liegt nach...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
5:05

Landtagswahl Salzburg 2023
WIRS: Wahlkampf-Finanzierung einmal anders

Kleinparteien nehmen oft einige Strapazen zur Finanzierung ihrs Wahlkampfes auf sich. Ein Beispiel dafür ist Gerhard Pöttler von "Wir sind Salzburg". Er trägt jede Nacht im Flachgau Zeitungen aus und teilfinanziert damit den WIRS-Wahlkampf. EUGENDORF, SALZBURG. Es ist fünf Uhr früh. Die meisten Salzburgerinnen und Salzburger schlummern noch zufrieden in ihren Betten. Doch nicht Gerhard Pöttler von der Partei WIRS (Wir sind Salzburg). Er ist bereits seit mehreren Stunden unterwegs und trägt in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Philip Steiner
Gerhard Pöttler aus dem Flachgau tritt für "Wir sind Salzburg – WIRS" an. | Foto: Julia Hettegger
Aktion Video 10

Wir sind Salzburg
Politverdrossene als Wähler für die Partei gewinnen

Die "Wir sind Salzburg"-Partei betrachtet den Menschen ganzheitlich und ist optimistisch, was die Wahl betrifft. Sollte die Partei in den Landtag einziehen, wollen sich die WIRS für den Austritt aus der Europäischen Union sowie aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) starkmachen und den Menschen mit seiner Körper-Geist-Seele-Einheit in den Mittelpunkt rücken. FLACHGAU. Der WIRS (Wir sind Salzburg)-Spitzenkandidat Gerhard Pöttler aus Hallwang hält mit seinem Ärger nicht hinter dem Berg. Zwar...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Gute Vorbereitung ist unerlässlich: Julia führt Regie, während Laura gefilmt wird. | Foto: medien:hak
Video 3

Landtagswahl Salzburg 2023
Schüler stellen Fragen an die Spitzenkandidaten

"Herr Landeshauptmann, warum ist die Strom der Salzburg AG so teuer?", Frau Berthold, warum wurden in zehn Jahren Grüner Regierungsbeteiligung keine Windräder gebaut?", Fragen wie diese stellten acht Schüler der medien:hak an die Spitzenkandidaten der wahlwerbenden Parteien.  SALZBURG. In einer Kooperation mit der medien:hak in der Stadt Salzburg haben die RegionalMedien Schülerinnen und Schüler mit den Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der wahlwerbenden Parteien vernetzt. Acht...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
7:18

Pflege in 25 Sekunden
Runde vier im Politduell: WIRS vs. SPÖ

Mit dem vierten Interview erreicht unsere Serie "Pflege in 25 Sekunden" ihr Ende. Im letzten Gespräch bezüglich des Pflegemangels im Land Salzburg sind Gerhard Pöttler (WIRS) und Barbara Thöny (SPÖ) an der Reihe. SALZBURG. Seit vielen Jahren beschäftigt der Mangel an Pflegekräften die Menschen in Salzburg. Ein wesentlicher Punkt dabei ist der viel diskutierte demografische Wandel. Denn die geburtenstarken Jahrgänge der 60er gehen nun in Pension, was sowohl dazu führt, dass weniger Pflegerinnen...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Pflege ist ein Beruf mit Hert und Hirn: Karl Schwaiger, Vizepräsident des  Gesundheits- und Krankenpflegeverbands, Gabriele Burgstaller, Referatsleiterin für Gesundheitsberufe bei der Arbeiterkammer Salzburg und Babette Grabner, Studiengangsleitung für Gesundheits- und Krankenpflege an der FH Salzburg (re.)
1

"Wer pflegt, will an die Krankenbetten"

Der Bachelor führt die diplomierten Krankenpfleger nicht in die Führungsetage. 90 Prozent arbeiten am Patienten. Seit 2009 kann an der Fachhochschule (FH) Salzburg Gesundheits- und Krankenpflege auf Bachelor-Niveau studiert werden. Wir haben bei den Experten nachgefragt: Wie viel Praxiserfahrung haben die "studierten" Pflegekräfte wirklich? Und, wo arbeiten die Absolventen der Fachhochschule nach ihrem Studium? 2.300 Stunden in der Praxis "Die diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger –...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.