Wir sind Salzburg
Politverdrossene als Wähler für die Partei gewinnen

Gerhard Pöttler aus dem Flachgau tritt für "Wir sind Salzburg – WIRS" an. | Foto: Julia Hettegger
10Bilder
  • Gerhard Pöttler aus dem Flachgau tritt für "Wir sind Salzburg – WIRS" an.
  • Foto: Julia Hettegger
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Die "Wir sind Salzburg"-Partei betrachtet den Menschen ganzheitlich und ist optimistisch, was die Wahl betrifft. Sollte die Partei in den Landtag einziehen, wollen sich die WIRS für den Austritt aus der Europäischen Union sowie aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) starkmachen und den Menschen mit seiner Körper-Geist-Seele-Einheit in den Mittelpunkt rücken.

FLACHGAU. Der WIRS (Wir sind Salzburg)-Spitzenkandidat Gerhard Pöttler aus Hallwang hält mit seinem Ärger nicht hinter dem Berg. Zwar sei seine Partei eine kleine, aber dass man medial "so wenig Raum" bekomme, mache ihn wütend. Schließlich gebe es die Partei erst seit vier Monaten und angesichts des kurzen Zeitrahmens lebe man, so Pöttler, den "amerikanischen Traum". 

Von MFG zu WIRS

Ende September kehrte Gerhard Pöttler der Partei "Menschen Freiheit Grundrechte" (MFG) den Rücken und legte alle seine Ämter nieder.

Mehr Personalprobleme bei der MFG-Partei in Salzburg

"Wir sind ehrlich und authentisch", sagt Pöttler über seine "neue" Partei und spart nicht mit Kritik an den etablierten Parteien. Er fragt sich: "Was hat die Politik bisher gemacht?"

"Ich glaube, wir haben tatsächlich die Chance, in den Landtag einzuziehen."

Viele Mitglieder des MFG verließen die Partei nach Pöttlers Abgang. | Foto: Julia Hettegger
  • Viele Mitglieder des MFG verließen die Partei nach Pöttlers Abgang.
  • Foto: Julia Hettegger
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Auch über seine frühere Partei, die MFG, äußert sich Pöttler nicht wohlwollend, denn diese habe sich "in eine verlogene Richtung entwickelt".

Verkehr am eigenen Leib spürbar

Das Verkehrskonzept gehöre komplett überdacht, regt Pöttler an, der die Auswirkungen als Hallwanger mit der B1 am eigenen Leib spüre. "Das ist eine absolute Katastrophe", so der Politiker, der auch im S-Link keine Lösung sieht.

Gegner wollen das Milliardenprojekt zu Fall bringen

"So, wie der S-Link momentan ist, lehnen wir ihn komplett ab." Im öffentlichen Verkehr sei mit dem Klimaticket zwar viel passiert, dennoch gelte es, die Öffis noch günstiger zu machen.

Umwelt als Riesenthema bei WIRS

Unter anderem, weil der Nockstein Pöttlers Lieblingsberg sei, würde er sich auch gegen 380-kW-Leitungen aussprechen und Windenergie kritisch sehen.

Listenzweiter Engelbert Neubauer behauptet:  "Diesen menschengemachten Klimawandel, verursacht durch CO2, gibt es nicht." | Foto: Julia Hettegger
  • Listenzweiter Engelbert Neubauer behauptet: "Diesen menschengemachten Klimawandel, verursacht durch CO2, gibt es nicht."
  • Foto: Julia Hettegger
  • hochgeladen von Julia Hettegger

"Wir sind in Salzburg nicht auf Windenergie ausgelegt." Stattdessen setze man auf das Kernpotenzial der Wasserkraft. Einen menschengemachten CO₂-bedingten Klimawandel hält man für nichtwissenschaftlich.

Wie die Partei den Wahlkampf finanziert:

Wichtigkeit der Landtagswahl

Die Herausforderungen sieht der Listenerste darin, die Menschen überhaupt zur Wahl zu bringen, da seiner Meinung nach eine Politikverdrossenheit herrsche. Er animiert, vom eigenen Wahlrecht Gebrauch zu machen und zu wählen. Schließlich sei dies demokratisches Recht, das den Flachgauern in die Wiege gelegt wurde.

Wirst du am Sonntag wählen gehen?

Mehr aus dem Flachgau liest du >>HIER<<
Weitere Beiträge von Sabrina Moriggl gibt es >>HIER<<

Schau dir auch diese Beiträge an: 

Gerhard Pöttler stellt neue Partei "Wir sind Salzburg" vor
WIRS: Wahlkampf-Finanzierung einmal anders
"WIRS" wollen Stadt Salzburg anzeigen
"Wir sind Salzburg" will in den Landtag einziehen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Wolfgang Schweighofer
28

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Eugendorf

Mit etwa 29 km² Fläche und 558 m Seehöhe vereint Eugendorf ländliches Flair mit lebendiger Infrastruktur: Geprägt von spätbarocker und gotischer Architektur bietet die Flachgauer Gemeinde kulturelle Tiefe und sehenswerte Bauwerke. Der Schaugarten in Eugendorf Pflegestützpunkt wird im Haus St. Martin erweitert Bauhof Eugendorf zieht in ein Bestandsobjekt Mühelos mobil mit neuem Carsharing Marktplatz als Zentrum für Feste Eugendorf lädt zum 9. Ferienerlebnis Spielgeräte in Volksschulen und...

Anzeige

Leitgöb Wohnbau
Exklusive Eigentumswohnungen in der Dr.-Petter-Straße

Mit dem Spatenstich in der Dr.-Petter-Straße in Salzburg-Aigen startet Leitgöb Wohnbau mit dem Bau eines der exklusivsten Wohnbauprojekte der Stadt: Zwei elegante Stadtvillen mit luxuriösen Eigentumswohnungen, die Design, Komfort und smarte Technik auf höchstem Niveau vereinen. SALZBURG. Im begehrten Stadtteil Salzburg-Aigen, eingebettet zwischen gepflegten Gärten und eindrucksvollen Villen, realisiert Leitgöb Wohnbau ein herausragendes Wohnbauprojekt. Zwei elegante Stadtvillen mit insgesamt...

  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.