Gerhard Pöttler

Beiträge zum Thema Gerhard Pöttler

Großes Aufräumen nach der Wahl: Sonja Schrom-Kühr beim abhängen der MFG-Wahlplakate.  | Foto: MFG
Video 5

Nach der Landtagswahl
Wie es mit den Parteien MFG und WIRS weitergeht

Neben den Salzburger Neos haben es auch die Kleinparteien MFG und WIRS nicht in den Landtag geschafft. Die beiden neuen Parteien wollen aber nicht aufgeben. Ein Antreten bei der Gemeinderatswahl 2024 ist für beide fix. Ändern wollen ihre Taktik aber beide.  SALZBURG. Drei Parteien haben bei der Landtagswahl den Einzug in den Landtag verpasst. Eine dieser Parteien ist bekanntlich Neos, die beiden weiteren sind die Kleinparteien MFG (Menschen, Freiheit, Grundrechte) und WIRS (Wir sind Salzburg)....

Bei der Landtgaswahl 2023 gab es für die acht verschiedenen Parteien sowohl Top-Ergebnisse als auch Flops. | Foto: pixabay / Symbolfoto
9

Landtagswahl 2023
Top- und Flop-Ergebnisse der Parteien im Flachgau

Bei der Landtagswahl 2023 gab es im Flachgau sowohl Gewinner als auch Verlierer. Wer ist top und wer hat an Wählerstimmen verloren? FLACHGAU. Klar ist, dass die FPÖ und die KPÖ plus die großen Gewinner der Salzburger Landtagswahl sind. Alle anderen Parteien müssen Verluste beklagen. Insgesamt traten acht Parteien bei der heutigen Salzburger Landtagswahl am 23. April 2023 an: ÖVP, SPÖ, FPÖ, GRÜNE, NEOS, KPÖ, WIRS und MFG. Das vorläufige Ergebnis für den Bezirk Flachgau lautet: die ÖVP liegt nach...

5:05

Landtagswahl Salzburg 2023
WIRS: Wahlkampf-Finanzierung einmal anders

Kleinparteien nehmen oft einige Strapazen zur Finanzierung ihrs Wahlkampfes auf sich. Ein Beispiel dafür ist Gerhard Pöttler von "Wir sind Salzburg". Er trägt jede Nacht im Flachgau Zeitungen aus und teilfinanziert damit den WIRS-Wahlkampf. EUGENDORF, SALZBURG. Es ist fünf Uhr früh. Die meisten Salzburgerinnen und Salzburger schlummern noch zufrieden in ihren Betten. Doch nicht Gerhard Pöttler von der Partei WIRS (Wir sind Salzburg). Er ist bereits seit mehreren Stunden unterwegs und trägt in...

Gerhard Pöttler aus dem Flachgau tritt für "Wir sind Salzburg – WIRS" an. | Foto: Julia Hettegger
Aktion Video 10

Wir sind Salzburg
Politverdrossene als Wähler für die Partei gewinnen

Die "Wir sind Salzburg"-Partei betrachtet den Menschen ganzheitlich und ist optimistisch, was die Wahl betrifft. Sollte die Partei in den Landtag einziehen, wollen sich die WIRS für den Austritt aus der Europäischen Union sowie aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) starkmachen und den Menschen mit seiner Körper-Geist-Seele-Einheit in den Mittelpunkt rücken. FLACHGAU. Der WIRS (Wir sind Salzburg)-Spitzenkandidat Gerhard Pöttler aus Hallwang hält mit seinem Ärger nicht hinter dem Berg. Zwar...

Gute Vorbereitung ist unerlässlich: Julia führt Regie, während Laura gefilmt wird. | Foto: medien:hak
Video 3

Landtagswahl Salzburg 2023
Schüler stellen Fragen an die Spitzenkandidaten

"Herr Landeshauptmann, warum ist die Strom der Salzburg AG so teuer?", Frau Berthold, warum wurden in zehn Jahren Grüner Regierungsbeteiligung keine Windräder gebaut?", Fragen wie diese stellten acht Schüler der medien:hak an die Spitzenkandidaten der wahlwerbenden Parteien.  SALZBURG. In einer Kooperation mit der medien:hak in der Stadt Salzburg haben die RegionalMedien Schülerinnen und Schüler mit den Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der wahlwerbenden Parteien vernetzt. Acht...

Vor dem Schloss Mirabell wird eine Ukraine-Fahne gehisst.  | Foto: Anna Wintersteller
6

Ukraine-Fahne vor Schloss Mirabell
"WIRS" wollen Stadt Salzburg anzeigen

WIRS-Spitzenkandidat Gerhard Pöttler ließ kürzlich bei einer Pressekonferenz mit dem Vorhaben aufhorchen, die Stadt Salzburg  anzeigen zu wollen. Ukraine-Fahnen auf Brücken und vor dem Schloss Mirabell aufzuhängen, widerspreche dem Neutralitätsgesetz. Die Stadt Salzburg sieht darin keinen Gesetzesverstoß.  SALZBURG. Ukraine-Fahnen vor dem Schloss Mirabell und auf der Nonntaler Brücke würden dem Neutralitätsgesetz widersprechen, so lautet zumindest die Auffassung von WIRS (Wir sind...

7:18

Pflege in 25 Sekunden
Runde vier im Politduell: WIRS vs. SPÖ

Mit dem vierten Interview erreicht unsere Serie "Pflege in 25 Sekunden" ihr Ende. Im letzten Gespräch bezüglich des Pflegemangels im Land Salzburg sind Gerhard Pöttler (WIRS) und Barbara Thöny (SPÖ) an der Reihe. SALZBURG. Seit vielen Jahren beschäftigt der Mangel an Pflegekräften die Menschen in Salzburg. Ein wesentlicher Punkt dabei ist der viel diskutierte demografische Wandel. Denn die geburtenstarken Jahrgänge der 60er gehen nun in Pension, was sowohl dazu führt, dass weniger Pflegerinnen...

Spitzenkandidat Gerhard Pöttler, Astrid Hurtado Herrera, Brigitte Hofer, Lara Wagner und Engelbert Neubauer (v.l.). | Foto: Julia Hettegger
9

Landtagswahl Salzburg 2023
"Wir sind Salzburg" will in den Landtag einziehen

Mit Kritik an den etablierten Parteien, der Europäischen Union und der WHO will die  Bürgerbewegung "Wir sind Salzburg" politikverdrossene Wähler mobilisieren. 13.000 Stimmen sollen die Bewegung in den Landtag bringen.  SALZBURG. Die Bürgerbewegung "Wir sind Salzburg" wird in allen Bezirken bei der Landtagswahl antreten können. 1.200 Unterstützungserklärungen wurden von der elf Wochen jungen Bewegung dafür gesammelt. Antreten wolle man als "Partei der Mitte", als "glaubhafte Alternative" zu...

Auch Gerhard Pöttler, der Obmann der Bewegung "Wir sind Salzburg", nahm bei der Informationsveranstaltung im Gambswirt in Tamsweg, am Montag, 6. Februar 2023, Platz. | Foto: Peter J. Wieland
8

"Windindustrieanlagen"
Vortragsabend in Tamsweg wirbelte Gegenwind auf

"Wir sind Salzburg" – eine Gruppierung, die auf politischer Ebene im Landtag versucht Fuß zu fassen – lud Interessierte zum Vortrag "Keine Windräder in der inneralpinen Bergwelt" in den Gambswirt in Tamsweg ein.  Gastreferent war Herbert Jungwirth vom Alpenverein, der in seinen Ausführungen eine sehr kritische Haltung zu "Windindustrieanlagen" in der heimischen Bergwelt bezog. Er ist vielmehr für das Energie-Einsparen als Lösungsansatz betreffend den großen Energie-Hunger auf dieser...

Politikwissenschaftler Armin Mühlböck: "Hauptfrage wird sein: Wie viel verliert die ÖVP und gewinnt die FPÖ? Das ist keine gute Lage für neue und kleine Parteien."  | Foto: Julia Hettegger
Aktion 4

Landtagswahl 2023
"Kleinparteien brauchen Klima der Unzufriedenheit"

Ob die vier Kleinparteien, die aktuell Unterstützungserklärungen sammeln, bei der Landtagswahl am Stimmzettel stehen werden, ist noch nicht klar. Damit sie gewählt werden, braucht es ein Maß an Unzufriedenheit in der Bevölkerung, sagt Politikwissenschafter Armin Mühlböck.  SALZBURG. Vier Kleinparteien sammeln nach aktuellem Stand derzeit Unterstützungserklärungen, um bei der Landtagswahl antreten zu können. Welche davon im April auf dem Stimmzettel stehen werden und welche davon sogar...

Gerhard Pöttler, Obmann der Bewegung "Wir sind Salzburg" beim Sammeln von Unterstützungserklärungen in der Stadt Salzburg. | Foto: Julia Hettegger
3

Landtagswahl 2023
"Wir sind Salzburg" unterwegs auf Unterstützer-Suche

„Wir sind Salzburg“ will in allen Bezirken bei der Landtagswahl antreten können. Dafür sammelt Obmann Gerhard Pöttler Unterstützungserklärungen. Inhaltlich will man sich in keine Schublade stecken lassen – "wir müssen Politik und Gesellschaft neu denken", sagt Pöttler. SALZBURG. Gerhard Pöttler und seine neu gegründete Bürgerliste „Wir sind Salzburg“ sind in den Bezirken Unterwegs, um Unterstützer zu finden. Sie wollen in allen Bezirken bei der Landtagswahl antreten können und das geht nur über...

Gerhard Pöttler, Astrid Hurtado Herrera und Engelbert Neubauer. | Foto: WS Salzburg
4

MFG Partei 2.0
Gerhard Pöttler stellt neue Partei "Wir sind Salzburg" vor

Ex-MFG Salzburg Chef, Gerhard Pöttler, hat eine neue "Bürgerbewegung" gegründet. Bei einer Pressekonferenz in Seekirchen wurde diese am Dienstag präsentiert. "Wir sind Salzburg" heißt das neue Projekt. Kernthemen sind unter anderem Regionalität, Wirtschaft und Familie. SALZBURG. Bei seinem Parteiaustritt aus der MFG "Menschen, Freiheit, Grundrechte" Ende September schloss Gerhard Pöttler eine Rückkehr in die Politik noch aus. Jetzt ist er zurück. Die neue Bewegung heißt "Wir sind Salzburg". Mit...

Die Partei "Menschen, Freiheit, Grundrecht" (MFG) in Salzburg kämpft weiter mit Personalproblemen. Viele wichtige Positionen sind unbesetzt.  | Foto: Julia Hettegger
4

Rücktritt
Mehr Personalprobleme bei der MFG-Partei in Salzburg

Patrick Prömer, Flachgau West-Bezirkssprecher der MFG, hat sein Amt zurückgelegt. Für den stellvertretenden Landesobmann, Engelbert Neubauer, gehe es dennoch vordringlich darum, den Landesvorstand abzubilden. Trotz Wahlniederlagen und der schwierigen Personalsituation sieht die MFG nämlich Potential bei den Wählern in Salzburg. SALZBURG. Die Partei "Menschen, Freiheit, Grundrechte" (MFG) in Salzburg kämpft weiter mit Personalproblemen. Nach den Rücktritt von Landesobmann Gerhard Pöttler vor...

Gerhard Pöttler legt alle Ämter bei der MFG zurück | Foto: Julia Hettegger
3

Rücktritt
Gerhard Pöttler beendet alle Tätigkeiten bei der MFG

Gerhard Pöttler scheidet als ordentliches Mitglied der Partei MFG aus und legt alle Ämter zurück. Als Gründ führt der Salzburger an, dass sich die MFG in eine Richtung entwickle, mit der er sich nicht mehr identifizieren könne.  SALZBURG. Mit den Worten "Ich teile euch und Ihnen heute mit, dass ich meine Tätigkeiten als MFG Bundesgeschäftsführer, MFG Bundesfinanzreferent und als Landesparteiobmann der MFG Landesgruppe Salzburg mit sofortiger Wirkung beende und auch als ordentliches Mitglied aus...

Die Teuerungswelle durch gestiegene Öl- und Gaspreise lässt manche an den Sanktionen gegenüber Russland zweifeln. | Foto: Pixabay
Aktion 8

Sanktionen gegen Russland
"Das ist der Preis für unsere Freiheit“

Alle Salzburger Parteien sprechen sich für die Beibehaltung der Sanktionen gegen Russland aus, nur FPÖ und MFG fordern einen "sofortigen Stopp" selbiger. Bundespräsident Alexander Van der Bellen fand bei seiner Rede bei den Salzburger Festspielen klare Worte zu den Sanktionen gegen Russland. SALZBURG. In Salzburgs Parteienlandschaft herrscht Uneinigkeit, wie mit den Sanktionen gegenüber Russland weiter umzugehen ist. Auslöser dieser Debatte in Salzburg, war die Aussage des Oberösterreichischen...

Engelbert Neubauer (li.) und Gerhard Pöttler. | Foto: Julia Hettegger
7

Landtagswahl 2023
MFG rechnet bei Landtagswahl in Salzburg mit elf Prozent

Die Salzburger Landesgruppe der MFG übt nach wie vor Kritik an der Corona-Politik, aber auch neue inhaltliche Schwerpunkte zeichnen sich ab. Die aktuelle Teuerung und die "lethargische Haltung der Salzburger Landesregierung" dazu, gaben Anlass zu einer Pressekonferenz am Mittwoch. SALZBURG. Für die Landtagswahl 2023 fühlt sich die MFG Landesgruppe Salzburg schon gut aufgestellt. Mittlerweile sei die Organisation 4.000 Mitglieder-stark und habe eine komplette Landesorganisation aufgestellt. Auch...

Auftakt zum GR-Wahlkampf: Gerhard Pöttler, Bernahrd Schmidt, Christian Ortner, Michaela Gründhammer-Ehrensberger, Lukas Haas | Foto: BB Innsbruck
3

GR Wahlen 2022
MFG tritt in 34 Gemeinden an und stellt 10 Bürgermeisterkandidaten

INNSBRUCK. Die Partei "Menschen - Freiheit - Grundrechte" (MFG) wird bei den Gemeinderatswahlen am 27.2. in mindestens 34 Gemeinden antreten. In 10 Gemeinden, darunter in den Bezirkshauptstädten Imst, Kufstein, Schwaz und Lienz, gibt es auch MFG-Bürgermeisterkandidaten. WahlkampfauftaktAktuell hat die MFG laut eigenen Angaben österreichweit rund 22.000 Mitglieder, in Tirol sind es 2.060 Mitglieder. "Wir haben in Tirol tolle Menschen die am Werk sind", betont Gerhard Pöttler,...

Das Team Tirol ist wieder am Landhausplatz aktiv. | Foto: zeitungsfoto.at
4

Corona-GR-Wahlkampfauftakt
Kickl und Pöttler vs. Raven gegen Rechts

INNSBRUCK. Der 9. Jänner verspricht in Innsbruck ein Veranstaltungs-Duell. Während Kickl und Pöttler den GR-Wahlkampfauftakt zelebrieren findet am Sowi-Gelände die Veranstaltung Raven gegen Rechts statt. KundgebungEinmal mehr hat das "Team Tirol" zu einer Kundgebung am Landhausplatz geladen.  Dabei wird auch die bewährte Methode der Coronaredner-Importe fortgesetzt. War vor kurzem der Südtiroler Aktivist Jürgen Wirth Anderlan beliebtes Selfiemodell der Demoszene sollen am 9. Jänner Herbert...

Politik
MFG-Partei will in Salzburgs Politik mitmischen

Die Corona-Skeptiker-Partei MFG will 2023 bei der Landtagswahl in Salzburg antreten. SALZBURG. Eineinhalb Monate nachdem die Corona-Skeptiker-Partei MFG (Menschen, Freiheit, Grundrechte) ihren Erfolg bei der Landtagswahl in Oberösterreich gefeiert hat, will sie nun in Salzburger Fuß fassen.  Mit Landessprecher Gerhard Pöttler, selbstständiger Gesundheitsökonom aus Salzburg, stellte sich die Partei heute den Medien vor. Zentrale Themen der MFG sind, wie auch in Oberösterreich, die Forderung nach...

Pflege ist ein Beruf mit Hert und Hirn: Karl Schwaiger, Vizepräsident des  Gesundheits- und Krankenpflegeverbands, Gabriele Burgstaller, Referatsleiterin für Gesundheitsberufe bei der Arbeiterkammer Salzburg und Babette Grabner, Studiengangsleitung für Gesundheits- und Krankenpflege an der FH Salzburg (re.)
1

"Wer pflegt, will an die Krankenbetten"

Der Bachelor führt die diplomierten Krankenpfleger nicht in die Führungsetage. 90 Prozent arbeiten am Patienten. Seit 2009 kann an der Fachhochschule (FH) Salzburg Gesundheits- und Krankenpflege auf Bachelor-Niveau studiert werden. Wir haben bei den Experten nachgefragt: Wie viel Praxiserfahrung haben die "studierten" Pflegekräfte wirklich? Und, wo arbeiten die Absolventen der Fachhochschule nach ihrem Studium? 2.300 Stunden in der Praxis "Die diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger –...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Krankenhauses Hallein bei Salzburg | Foto: Franz Neumayr
3

Krankenhäuser: Kompetenzen neu verteilen

Dezentrale Vollkrankenhäuser ohne Selbstbehalte seien wirtschaftlich unmöglich, sagen Experten. SALZBURG (lin). Welches Krankenhaus soll welche Leistung anbieten? Ist es ein Wunschtraum oder ist es realistisch, dass auch die kleinen Krankenhäuser im ländlichen Raum die ganze Palette an medizinischen Fächern anbieten? Politisch wird darum heftig gerungen, wirtschaftlich scheint hingegen kein Weg daran vorbeizuführen, die Aufgaben zu verteilen. So sieht es jedenfalls der Buchautor und...

1 2 33

Auf Laufschuhen durchs Krankenhaus

FRIESACH. Unglaublicher Erfolg für den ersten Kärntner Krankenhauslauf: Mehr als 370 Läufer gingen im Deutsch Ordens-Krankenhaus Friesach an den Start, bejubelt wurden sie von rund 200 Zuschauern. Der Lauf führte quer durch das Friesacher Krankenhaus - die Strecke wurde von den meisten Läufern recht gemächlich zurückgelegt. Schließlich galt es doch, nicht als schnellster durchs Ziel zu gehen, sondern genau die Durchschnittszeit zu erwischen. Und das gelang Conny Pfeifenberger von der Internen...

Felix Waidmann, Geschäftsführer Gerhard Pöttler, Pflegedirektorin Edith Juritsch, der Vorstand der Unfallchirurgie Manfred Krenn und Chirurgie-Vorstand Josef Trattnig | Foto: KK
1

Friesacher Krankenhaus wird zur Laufstrecke

Ausgefallene Idee am Deutsch Ordens-Krankenhaus in Friesach: Dort tummeln sich am Mittwoch Läufer. FRIESACH. Ärzte, Angehörige, ehemalige Patienten, Lieferanten und Freunde des Deutsch Ordens-Krankenhauses Friesach ziehen sich am Mittwoch gemeinsam die Laufschuhe an - für eine schräge Idee: Denn gelaufen wird im Krankenhaus. Durch die Gänge, treppauf und treppab führt die Strecke des ersten Krankenhauslaufs. Dazwischen gilt es immer wieder, Geschicklichkeitsübungen zu absolvieren. Der Spaß...

Neuer Chef für das Friesacher Krankenhaus

Mit 1. Dezember 2013 übernimmt Gerhard Pöttler (38) die Agenden von Wolfgang Müller, der auf eigenen Wunsch das Haus verlässt. FRIESACH. Wenn Gerhard Pöttler Anfang Dezember die Geschäftsführung des Deutsch-Ordens-Krankenhauses Friesach übernimmt, kann er bereits auf eine abwechslungsreiche Karriere als Führungskraft verweisen: Der gebürtige Salzburger war Wirtschaftsdirektor des Landeskrankenhauses Salzburg und davor Assistent der Geschäftsführung der Salzburger Landeskliniken. Von Jänner 2011...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.