Gericht

Beiträge zum Thema Gericht

15-jährige Einbrecherinnen

Eine Gerichts-Story von Michael Rath STIEFERN (mr) Zwei von einer Einrichtung der Jugendwohlfahrt betreute 15-jährige Schülerinnen mussten sich vergangene Woche vor dem Kremser Jugendrichter Gerhard Wittmann verantworten. Die Staatsanwaltschaft legte ihnen Einbruchsdiebstähle und Sachbeschädigungen zur Last: im November und Dezember des Vorjahres sollen sie insgesamt sechs Mal über eine aufgebrochene Terrassentüre in ein nicht ständig bewohntes Haus in Stiefern eingedrungen sein; teilweise in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Simone Göls
Hanfgärtner soll für viereinhalb Jahre hinter Gitter (nicht rechtskräftig) | Foto: Probst

Hanfzucht endete vor dem Kadi

Ein 53-Jähriger aus der Region Wienerwald stellte ein Jahrzehnt lang rund 130 Kilo Cannabis her. ST. PÖLTEN (ip). Insgesamt rund 130 Kilo Cannabis produzierte ein Self­made­man auf Outdoor- und Indooranlagen in seinem Domizil im Wienerwald. Der 53-Jährige, der als Dienstmann für andere Schnee schaufelte und Gärten betreute, verkaufte seine Suchtgifternte unter anderem an einen 45-jährigen Pensionisten, der sich nun die Anklagebank am Landesgericht St. Pölten mit ihm teilte. „Überschießend...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Staatsanwalt Karl Wurzer: Verleumdung wiegt schwerer als Tötungsdelikt. | Foto: Probst

Im Cola-Rot-Rausch Katze erschossen

Eine Herzogenburgerin killte mit der Schrotflinte des Nachbarn den Kater ihres Mannes. ST. PÖLTEN / HERZOGENBURG (ip). Zu sechs Monaten bedingter Freiheitsstrafe und einer nachweislichen Alkoholtherapie verurteilte der St. Pöltner Richter Markus Pree eine 36-jährige Frau aus Herzogenburg, die mit 2,58 Promille Alkohol im Blut die Katze ihres Ehemannes erschossen hatte (nicht rechtskräftig). „Sag ma, sie wollt die Katz loswerden“, verbesserte sich der mitangeklagte Nachbar der Frau, nachdem er...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Richter Slawomir Wiaderek: "Situation stellt sich für mich anders dar." | Foto: Probst

Tritte und Beschimpfungen endeten vor Gericht

Drei Polizisten waren nötig, um einen 42-Jährigen zu bändigen. ST. PÖLTEN (ip). Dass sein Widerstand gegen die Staatsgewalt, der auch eine Verletzung eines Polizeibeamten zur Folge hatte, nicht ohne Konsequenzen bleibt, war einem 42-jährigen Elektromonteur am Ende seines Prozesses am Landesgericht St. Pölten klar. Alkoholisierter wehrte sich Der einschlägig vorbestrafte Mann kam Ende November 2011 in einer Wienerwald-Gemeinde so in Rage, dass die Polizei gerufen wurde. Als die ersten Beamten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Für ein Urteil war es für Richterin Doris Wais-Pfeffer noch zu früh. | Foto: Probst

Trick: Banken beim Wechseln verwirrt

Rumänische Wechselbetrüger suchten im Februar 2012 unter anderem eine Filiale in Altlengbach auf. ST. PÖLTEN / ALTLENGBACH (ip). Zumindest in sieben von insgesamt zehn Fällen verließen rumänische Wechselbetrüger die Banken mit Gewinnen zwischen 350 und 1000 Euro. Jener Betrüger, der in allen Banken dabei war, musste sich nun in St. Pölten vor Gericht verantworten. "Besonders trickreich" Als besonders trickreich bezeichnete der Staatsanwalt die Geldmanipulationen, bei denen der 27-jährige...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Einbruch, Sachbeschädigung und Erpressung

Gelbe Karte für kriminelle Jugendliche

Einbruch, Sachbeschädigung und Erpressung standen auf dem Prozessprogramm des St. Pöltner Jugendrichters Markus Grünberger, der sein Urteil gegen einen 22-jährigen Maler und einen 17-jährigen Schüler als „quasi Gelbe Karte“ wertete. ST. PÖLTEN/EICHGRABEN (ip). Der ältere Bursche gestand anklagekonform, dass er im Herbst 2010 gemeinsam mit einem 13-jährigen Schüler ein Fahrrad gestohlen und im Lokal des Tennisvereins Süßigkeiten und Bier erbeutet habe. Der jüngere Angeklagte bezeichnete sich als...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

"Haftet ein Hund für angeschafftes Heizmaterial?"

Text & Foto: Ilse Probst REGION WIENERWALD (ip). Fünf Rechnungen für insgesamt 180 Schüttraummeter Hackschnitzel soll ein Pensionist aus dem Mostviertel dem Maschinenring schuldig geblieben sein. Laut Staatsanwaltschaft St. Pölten habe der Angeklagte im Winter 2009 schon mit der Absicht, nicht zu bezahlen, bestellt. Wer die Lieferscheine unterschrieben hat, ließ sich auch im Prozess gegen den 44-Jährigen nicht klären. In der Gärtnerei, zu der das Heizmaterial geliefert wurde, sei er damals aus...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.