geringes Einkommen

Beiträge zum Thema geringes Einkommen

Zogen Zwischenbilanz über die "Aktiv-Karte": Martina Gebert (Landestheater Salzburg), Sabrina Wechselberger (Sozialabteilung Stadt Salzburg), Wilhelm Prommegger (Salzburger Verkehrsverbund), Barbara Mair (Sozialabteilung Stadt Salzburg), Johannes Gfrerer (Salzburger Verkehrsverbund), Stadträtin Andrea Brandner, Jenni Kaiser (Lernprofi Salzburg), Christian Rolff (Salzburg Museum), Martina Edtbrustner (Mieterschutzverband) und Roland Oberhauser (Städtische Betriebe) | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Vergünstigung
Zwischenbilanz: 1.300 "Aktiv-Karten" bisher ausgestellt

Seit der Einführung im Mai 2023 wurden knapp 1.300 "Aktiv-Karten" bei der Sozialabteilung der Stadt Salzburg beantragt. SALZBURG. „Mittlerweile haben wir sieben Partner an Bord, damit leisten wir einen wichtigen Beitrag für mehr soziale Teilhabe in dieser Stadt. Es macht für Betroffene einen großen Unterschied, ob sie sich den Museumsbesuch oder das Klimaticket leisten können oder nicht", sagt Sozialstadträtin Andrea Brandner. Aktiv-Karte in drei Varianten Neu im Programm seit Oktober ist das...

Video

Psychotherapie / Österreich
Wie bekomme ich in Salzburg einen kostenlosen Therapieplatz?

Kostenlose Psychotherapie/Sexualtherapie und psychologische Hilfe im Bundesland Salzburg für Menschen mit geringem Einkommen.Therapieplätze für Menschen mit geringem Einkommen sind kontingentiert und werden nach Antragstellung von der ÖGK voll finanziert - ganz ohne Selbstbehalt. Versicherte der SVS und BVAEB haben einen Selbstbehalt von 10% (BVAEB) und 20% (SVS). Die Kriterien im Überblick:wirtschaftlich schwach, d.h. wer auch von Rezeptgebühren befreit istVersicherte der ÖGK, SVS und BVAEBnur...

KPÖ-Plus Gemeinderat Kay-Michael Dankl will einen Solidaritäts-Fonds für Corona-Härtefälle auch für Salzburg. Er hat am Montag einen Antrag eingebracht, der die Stadtregierung auffordert, dem Linzer Vorbild zu folgen.  | Foto: KPÖ Plus
1 2

Unterstützung
KPÖ-Plus will Corona-Hilfsfonds für Salzburg

Nach Linzer Vorbild soll die Stadt Salzburg ihren Bewohnern mit einer Million Euro als unbürokratische Hilfe für Einzelpersonen unter die Arme greifen. SALZBURG. KPÖ-Plus Gemeinderat Kay-Michael Dankl will einen Solidaritäts-Fonds für Corona-Härtefälle auch für Salzburg. Er hat am Montag einen Antrag eingebracht, der die Stadtregierung auffordert, dem Linzer Vorbild zu folgen. Teures Wohnen in Salzburg In Stadt und Land sind seit 16. März über 18.000 Menschen arbeitslos gemeldet worden. “Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.