Kulturpass

Beiträge zum Thema Kulturpass

Gerard Es, Brigitte Buchacher, Landesrat Heinrich Schellhorn, Monika Wagner, Thomas Randisek und Robert Buggler, mit dem Erkennungszeichen der Aktion "Hunger auf Kunst und Kultur". | Foto: LMZ/Neumayr/Leo

Hunger auf Kunst und Kultur

Kultur mit Kulturpass für Menschen zugänglicher machen SALZBURG (sm). Seit mehr als zehn Jahren besteht die Aktion "Hunger auf Kunst und Kultur" und ermöglichte bisher mehr als 70.000 Salzburgern einen kostenlosen Besuch von Kultureinrichtungen. Immer mehr Salzburger Kulturhäuser und -initiativen schlossen sich der Aktion an. Mittlerweile bieten 74 Kulturinstitutionen im Bundesland Salzburg einen freien Zugang zu Kunst und Kultur. "Wir bekommen stets sehr gute Rückmeldungen von Menschen, die...

Theatermacherin Christa Hassfurther von Theater bodi end sole
1 5

Überall nirgends endlich auch in Hallein

Christa Hassfurther bringt ihre Koproduktion mit der ARGEkultur in den Ziegelstadl. Wenn die Koproduktion "Überall nirgends lauert die Zukunft" von bodi end sole und der ARGEkultur Salzburg vom 3. bis 5. Juli im Ziegelstadl Hallein zu sehen sein wird, dann ist das Stück über Flucht und Vertreibung sozusagen zu Hause angekommen. Denn es hat mit Hallein zu tun: Mit seiner Vergangenheit, dem Displaced-Persons-Lager, das die US-Amerikaner nach dem Zweiten Weltkrieg auf dem heutigen Holzlagerplatz...

Kunsthaus Nexus | Foto: Nexus

Hunger auf Kultur wird gestillt

"Bühne frei für alle Menschen" als gesellschaftspolitisches Projekt SAALFELDEN. Zum zehnten Geburtstag will der Salzburger Kulturpass – bekannt unter dem Motto "Hunger auf Kunst und Kultur" - mehr Menschen außerhalb der Stadt Salzburg erreichen, wo bisher der Großteil der Kulturpässe ausgestellt wurden. Dazu soll ab Juli mit Veranstaltungen in den Bezirken für den Kulturpass geworben werden. Außerdem verstärken die Kulturpass-Partner ihre Zusammenarbeit mit Salzburger Schulen. Nexus ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
10 Jahre Salzburger Kulturpass – Christa Hassfurther
1 4

Kulturpass soll im Tennengau noch bekannter werden

Stadtkino Hallein und das Museum Burg Golling zeigen Interesse, Kulturpass-Partner zu werden Zu seinem zehnten Geburtstag will der Salzburger Kulturpass – bekannt unter dem Motto "Hunger auf Kunst und Kultur" – vor allem den Salzburgern ein Geschenk machen und noch mehr Menschen außerhalb der Salzburger Landeshauptstadt erreichen. Denn bisher wurden vier Fünftel der Kulturpässe in der Stadt Salzburg ausgestellt. Dazu soll ab Juli mit Veranstaltungen in den Bezirken für den Kulturpass geworben...

10 Jahre Salzburger Kulturpass – Hunger auf Kunst und Kultur: Robert Buggler, Salzburger Armutskonferenz und Thomas Randisek, Dachverband Salzburger Kulturstätten
12

Kulturpass soll jetzt stärker in die Bezirke hinausgetragen werden

"Bühne frei für alle Menschen" als gesellschaftspolitisches Projekt Zu seinem zehnten Geburtstag will sich der Salzburger Kulturpass – bekannt unter dem Motto "Hunger auf Kunst und Kultur" – vor allem den Salzburgern ein Geschenk machen und noch mehr Menschen außerhalb der Salzburger Landeshauptstadt erreichen. Denn bisher wurden vier Fünftel der Kulturpässe in der Stadt Salzburg ausgestellt. Dazu soll ab Juli mit Veranstaltungen in den Bezirken für den Kutlurpass geworben werden. Außerdem...

Foto: Neumayr

Bühne frei für alle Menschen

Schellhorn: Aktion "Hunger auf Kunst und Kultur" bekommt 2016 mehr Geld SALZBURG (pl). Ins DomQuartier luden gestern, Mittwoch, 2. Dezember, die Initiatoren der Aktion "Hunger auf Kunst und Kultur" Brigitte Buchacher (Laube GmbH), Reinhold Tritscher (Theater ecce), Thomas Randisek (Dachverband Salzburger Kulturstätten) und Robert Buggler (Salzburger Armutskonferenz) zum Jahresabschlusstreffen mit Kultur- und Soziallandesrat Heinrich Schellhorn. Die Aktion "Hunger auf Kunst und Kultur" besteht...

Friedl Bahner, Obmann des Kulturforums Hallein, erklärt: „Jeder Besucher ist bei uns herzlich willkommen!“ | Foto: Kulturforum Hallein

Kein Grund sich zu schämen!

Aktion „Hunger auf Kunst & Kultur“: Der Andrang auf Pässe ist gering Die Schwellenangst sei eventuell zu hoch, die Scham vielleicht zu groß, meint Friedl Bahner, Obmann des Kulturforums Hallein. Weil der Andrang auf Pässe der Aktion „Hunger auf Kunst & Kultur“ im Tennengau eher mäßig sei. Dabei gibt es keinen Grund, sich zu schämen. Mit dem Pass kommen finanziell Benachteiligte kostenlos in kulturellen Genuss. TENNENGAU (tres). „Wir freuen uns über jeden Besucher unserer Veranstaltungen, egal...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.