Gertraud Jahn

Beiträge zum Thema Gertraud Jahn

Gertraud Jahn und Heidemarie Graf (r.) präsentierten heute die neue Homepage der Kinder- und Jugendhilfe. | Foto: Land OÖ/Grilnberger
2

Kinder- und Jugendhilfe: Der Name ist Programm

Seit wenigen Monaten heißt das ehemalige Jugendamt nun Kinder- und Jugendhilfe. Und die Prävention steht laut Soziallandesrätin Gertraud Jahn im Vordergrund der Arbeit. "Kinder- und Jugendhilfe: Der Name ist Programm auch das steht im Mittelpunkt der neu gestalteten Homepage", so Jahn. Im Vorjahr ging beim Amt 5386 Mal eine Meldung zu einem Kind oder Jugendlichen ein, circa 200 Mal seltener als im Jahr 2012. In den meisten Fällen hatten Eltern, Nachbarn oder Pädagogen ihre Sorgen um ein...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Obmann Heinz Zierhofer im Gespräch mit Landesrätin Gertraud Jahn. | Foto: Lebenshilfe OÖ
2

Sozial-Landesrätin zu Besuch bei Lebenshilfe Urfahr

Die Lebenshilfe OÖ unterstützt die Selbstbestimmung von Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung. Sie betreut, begleitet und fördert derzeit circa 1600 Menschen mit Beeinträchtigungen in mehr als 80 Einrichtungen in den Bereichen Mobile Frühförderung und Familienbegleitung, Kindergärten, Horte, Arbeit/Beschäftigung und Wohnen. Sozial-Landesrätin Gertraud Jahn besuchte die Tagesheimstätte Linz-Urfahr und traf Vorstand, Mitarbeiter und Klienten der Lebenshilfe. Die Lebenshilfe hat...

  • Linz
  • Nina Meißl
Gernot Jelinek erhielt als 15.000ster den Finanz-Führerschein. | Foto: AK
3

Immer mehr Jugendliche in der Schuldenfalle

OÖ, MATTIGHOFEN. Ausufernde Handyrechnungen, Kleinkredit fürs Auto, Konto überzogen: Immer mehr Jugendliche tappen in die Schuldenfalle. Deshalb bieten die Schuldnerhilfe, das Land und die Arbeiterkammer Kurse an, die Jugendliche im Umgang mit Geld rüsten. Vergangene Woche überreichte Landesrätin Gertraud Jahn den 15.000sten Finanzführerschein an Gernot Jelinek vom Poly Mattighofen. Mit dem Finanzführerschein bekommen Jugendliche eine Grundausbildung in finanziellen Belangen. Acht Jahre nach...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Der Erwerb und Konsum von Shishas, E-Shishas und E-Zigaretten wird bis zum vollendeten 16. Lebensjahr verboten | Foto: Shisha_sad/Fotolia
2 2

Novelle des Jugendschutzgesetzes im Sozialausschluss beschlossen

Erwerb und Konsum von Shishas, E-Shishas und E-Zigaretten wird bis zum vollendeten 16. Lebensjahr verboten. Das Rauchen von Shishas hat sich in den vergangenen Jahren zum Kult entwickelt und das Rauchen von Wasserpfeifen ist schon seit einigen Jahren eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Insbesondere die Zahl der jugendlichen Konsumenten steigt und laut Experten rauchen mittlerweile schon Zwölfjährige Shishas. "Mit der vorliegenden Novelle des Oö. Jugendschutzgesetzes, die heute im zuständigen...

  • Linz
  • Ingrid Wolfsteiner
BFI-Wels-Regionalleiter Johann Reindl-Schwaighofer, Landesrätin Gertraud Jahn, BFI-OÖ-Geschäftsführer Christoph Jungwirth und der Welser Vizebürgermeister Hermann Wimmer durchschneiden das Band (v.l.). | Foto: BFI
2

Neu gestaltetes Kundencenter wurde eröffnet

WELS. Großer Bahnhof am BFI Wels bei der Eröffnung des neuen Kundencenters. Neben einem Facelifting des Empfangsbereiches wurde auch ein Schulungsraum neu eingerichtet. Den offiziellen Teil, das Durchschneiden des Bandes, das über den Flur gespannt war, übernahmen Soziallandesrätin Gertraud Jahn, der Welser Vizebürgermeister Hermann Wimmer sowie BFI-OÖ-Geschäftsführer Christoph Jungwirth und BFI-Wels-Regionalleiter Johann Reindl-Schwaighofer. BFI-Ausbildungsleiterin Rosemarie Antlinger...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Die Victor-Adler-Plaketten Träger vlnr: SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende Sabine Schatz, Landesrätin Gertraud Jahn, Vzbgm. Christian Tauschek, Franz Tremetzberger, SPÖ-Vorsitzender Gerhard Track, Erich Haider, Robert Helm, Bgm. Ernst Rabl | Foto: Privat
1

Ried in der Riedmark: Höchste Auszeichnung für drei Sozialdemokraten

RIED IN DER RIEDMARK. Die Victor-Adler-Plakette ist die höchste Auszeichnung der SPÖ und wird an Mitglieder für mindestens 40 Jahre Mitgliedschaft und 25 Jahre Funktionärstätigkeit überreicht. Im Rahmen einer eigenen Veranstaltung zur Ehrung langjähriger Mitglieder in der Musikschule konnte die SPÖ Ried drei verdiente Mitglieder und Funktionäre mit dieser Auszeichnung ehren. Neben Bürgermeister Ernst Rabl, der die Laudatio für die Geehrten hielt, und SPÖ-Vorsitzendem Gerhard Track bedankte sich...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: bertys30/Fotoila
3

Frauenhaus: "Wir geben nicht auf"

Im Innviertel könnte bald das erste grenzüberschreitende Frauenhaus Österreichs entstehen. INNVIERTEL (lenz, höll). Wut statt Liebe, Prügel statt Zärtlichkeit, Angst statt Geborgenheit – 200 Frauen im Jahr treibt Gewalt in der Familie in eines der fünf Frauenhäuser in Oberösterreich. Für misshandelte Frauen und Kinder aus Braunau, Ried und Schärding bietet das Frauenhaus Innviertel Schutz, Beratung und Unterkunft – und das seit 15 Jahren. Doch die Plätze dort sind begrenzt: "Sechs Plätze stehen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Großer Bedarf an geschützter Arbeit

485 Personen bezogen Ende Mai 2014 im Bezirk eine Leistung nach dem OÖ. Chancengleichheitsgesetz. BEZIRK (wey). Seit 2008 ist das OÖ. Chancengleichheitsgesetz in Kraft. Ziel ist es, Menschen mit Beeinträchtigungen eine Eingliederung in die Gesellschaft zu ermöglichen. Im Bereich der Beschäftigung nehmen rund 5350 Personen in Oberösterreich - davon knapp 500 im Bezirk - Leistungen in Anspruch. Diese reichen von der Frühförderung über die berufliche Qualifizierung bis hin zur geschützten Arbeit....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Sozial-Landesrätin Gertraud Jahn, Bürgermeister Josef Rathgeb und Diakoniewerks-Rektorin Christa Schrauf nahmen gemeinsam mit weiteren Vertretern aus Gemeinde und Diakoniewerk den Spatenstich vor. | Foto: Diakoniewerk

Spatenstich für neue Werkstätte in Oberneukirchen

OBERNEUKIRCHEN. Seit 2005 betreibt das Diakoniewerk in der ehemaligen Weberei Haider eine Werkstätte für 19 Mitarbeiter mit Behinderung, die von acht pädagogischen Mitarbeitern begleitet werden. Mittlerweile besteht weiterer Bedarf, daher errichtet das Diakoniewerk im ehemaligen Pammerhaus im Ortszentrum von Oberneukirchen eine Werkstätte für Menschen mit Behinderung mit 32 Arbeitsplätzen und 10 Plätzen in der integrativen Beschäftigung. Neben den bisherigen Mitarbeitern der Werkstätte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Gertraud Jahn, Reinhold Entholzer. | Foto: Michael Jagsich für Langstein Pictures
1 3

Rote Nacht über Linz

"Vision: Faire Wirtschaft" lautete das Motto der diesjährigen Roten Nacht am gestrigen Abend im Linzer Schloss. Rund 800 Gäste aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur kamen zu der Veranstaltung, zu der der Bund Sozialdemokratischer Akademikerinnen und Akademiker (BSA) einlud. Auch dieses Jahr unterstützte der BSA Oberösterreich mit der Erlös der Tombola einen sozialen Zweck. Dieser wird zur Unterstützung der Hochwasseropfer in Südosteuropa an die Volkshilfe Oberösterreich gespendet....

  • Linz
  • Oliver Koch
Harald Spiegl, Marianne Haag und Landesrätin Gertraud Jahn bei der Ehrung von Marianne Haag für Ihre langjährige Tätigkeit als Funktionär, Gemeinderat, Subkassier, und alle Arbeiten die eigentlich niemand sonst macht | Foto: Privat
2

Jahreshauptversammlung der SPÖ Gloxwald

WALDHAUSEN, GLOXWALD. Am Samstag, 17. Mai, fand die Jahreshauptversammlung der SPÖ-Ortsorganisation Gloxwald im Gasthaus Lydia in Gloxwald statt. Das große Interesse der Mitglieder und Gäste bereiteten bei der Versammlung einen stimmungsvollen und gemütlichen Abend. Besonders erfreulich war der Besuch von Sozial-Landesrätin Gerti Jahn als Gast und das anschließende Referat, das sie abhielt. Des Weiteren durfte Altbürgermeister Bezirkspensionistenobmann Franz Schaumüller begrüßt werden. Als...

  • Perg
  • Michael Köck
Die pädagigische Leiterin Krystyna Cieslawski-Banet, Bgm. Gabriel Schuhmann, Geschäftsführer Mag. Josef Leitner, Sozial-Landesrätin Gertraud Jahn und LAbg. Erich Pilsner. | Foto: Land OÖ

Soziallandesrätin besuchte Institut Hartheim

ALKOVEN. Das Institut Hartheim mit seinen Außenstellen im oberösterreichischen Zentralraum gilt als Kompetenzzentrum für die Betreuung und Begleitung von Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung. Die Einrichtung bietet insgesamt 300 Wohnplätze und für 379 Personen unterschiedliche Beschäftigungs­möglichkeiten, die auf ihre individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten ausgerichtet sind. Sozial-Landesrätin Jahn konnte sich heute vor Ort ein Bild über die angebotenen Leistungen machen....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Soziallandesrätin Gertraud Jahn und AMS OÖ-Geschäftsführerin Birgit Gerstorfer. | Foto: Land OÖ
1

Mehr Migranten in Sozialjobs

Künftig wird es wichtig sein, weiteres Personal für den Sozialbereich zu gewinnen, um auch den steigenden Bedarfen, beispielsweise in der Altenpflege und -betreuung, gerecht zu werden. Das sagte heute Soziallandesrätin Gertraud Jahn (SPÖ) auf einer Pressekonferenz in Linz. In Oberösterreich arbeiten knapp 45.000 Personen im Gesundheits- und Sozialwesen. Denn die Änderungen im demografischen Wandel zeigen, dass es im Jahr 2030 voraussichtlich 104.000 pflegebedürftige Menschen in Oberösterreich...

  • Linz
  • Oliver Koch
Soziallandesrätin Gertraud Jahn. | Foto: Land OÖ

Gedenken an Befreiung des KZ-Nebenlagers Gunskirchen

Die Marktgemeinde Gunskirchen, die Gemeinde Edt bei Lambach und die Welser Initiative gegen Faschismus (Antifa) laden zu einem Gedenken an die Befreiung des KZ-Nebenlagers Gunskirchen ein. Dieses Gedenken findet am Samstag, 10. Mai, um 10.30 Uhr beim ehemaligen KZ-Friedhof Gunskirchen (vom KZ-Denkmal an der B1 rund 500 Meter auf der Straße nach Saag) statt. Nach der Begrüßung durch den Edter Bürgermeister Max Riedlbauer spricht Soziallandesrätin Gertraud Jahn. Anschließend kommen Ernö...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Zeko
Foto: Christoph Raffetseder

Befreiungsfeier beim Mahnmal für den Frieden

GALLNEUKIRCHEN. Jugendliche gestalten eine Befreiungsfeier am Sonntag, 4. Mai, um 18:30 Uhr. Mit der Wortcollage "Die Auslöschung des Stefan Oberreiter" setzen die jungen Menschen ein Zeichen gegen das Verlöschen von Erinnerungen. Unter der Leitung von Marian Mark Margowski wird die Stadtkapelle spielen und Landesrätin Gertraud Jahn hält eine Festansprache. Bei Schlechtwetter findet die Feier beim überdachten Eingang zur Fleischmanufaktur Riepl statt. Wann: 04.05.2014 18:30:00 Wo: mahnmal des...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Klubobmann Christian Makor, Soziallandesrätin Gertraud Jahn, SP-Vorsitzender Reinhold Entholzer (v. l.).
8

Staatsmännischer Entholzer schwört die Genossen ein

SPÖ-Landesvorsitzender Reinhold Entholzer schwört nun bei einer Wahlkreiskonferenztour die Funktionäre auf die Landtagswahl 2015 ein. "Wir wollen die absolute Mehrheit der ÖVP in diesem Bundesland brechen. Und das schaffen wir, indem wir unsere Erfolge in den Vordergrund stellen und nicht die Probleme. Gemeinsam schaffen wir das", so Entholzer kürzlich vor knapp 200 Funktionären in der Welser Stadthalle. Zu allen fünf Veranstaltungen – vier waren bereits, die fünfte ist am 13. Mai in Linz...

  • Linz
  • Oliver Koch
Sozial-Landesrätin Gertraud Jahn | Foto: SP

Sozialratgeber 2014 ist im SP-Bezirksbüro erhältlich

BEZIRK. Der Sozialratgeber 2014 ist ein umfassendes Nachschlagewerk über soziale Leistungen in Oberösterreich und bietet sowohl Betroffenen als auch Hilfeleistenden einen wertvollen Überblick, wo Hilfe rasch und zielgerichtet angeboten wird. Auf 180 Seiten werden Sozialleistungen, Beratungs- und Betreuungsangebote sowie die dazugehörenden Adressen angeführt. Er bietet eine Zusammenstellung über alle Einrichtungen, Vereine und Initiativen sowie Informationen über Beihilfen und Förderungen....

  • Perg
  • Michael Köck
Von links: Vizebürgermeister Helmut Welser, LR Gertraud Jahn, Bürgermeisterin Renate Rettenegger, Gemeindevorständin Sonja Masuch und Pensionistenobmann Erich Dirngrabner. | Foto: Marktgemeinde Molln

Mollner Delegation zu Besuch bei Gertraud Jahn

MOLLN. Landesrätin Gertraud Jahn (2.v.l.) erhielt vor kurzem Besuch von einer Mollner Delegation. Bürgermeisterin Renate Rettenegger, Vizebürgermeister Helmut Welser, Gemeindevorständin Sonja Masuch und Pensionistenobmann Erich Dirngrabner sprachen einmal mehr in Sachen "Altenheimprojekt" vor. Landesrätin Jahn sicherte so wie ihr Vorgänger Josef Ackerl volle Unterstützung zu. Gespannt warte man zunächst das Ergebnis der Bedarfserhebung ab. Diese ist ersten Informationen zufolge mit hoher...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Soziallandesrätin Gertraud Jahn. | Foto: Land OÖ
2

212 Frauen und 199 Kinder suchten im Vorjahr Schutz in Frauenhäusern

Die oberösterreichischen Frauenhäuser bieten bis zu 38 Frauen und 64 Kindern gleichzeitig Schutz. Im Jahr 2013 waren in den fünf Frauenhäusern in Summer 212 Frauen und 199 Kinder untergebracht. Insgesamt hielten sich die 212 Frauen 12.536 Tage in den Frauenhäusern auf. Bei den Kindern beliefen sich die Aufenthaltstage auf insgesamt 11.792 Tage. "Im Jahr 2013 betrug die Auslastung aller Frauenhäuser in Oberösterreich 91 Prozent. Diese Auslastung zeigt, dass das Angebot knapp ausreicht. Eine...

  • Linz
  • Oliver Koch
Spatenstich für das neue Bezirksaltenheim Ternberg mit Landesrätin Gertraud Jahn (4. v. re.) und LH-Stellvertreter Franz Hiesl (Mitte). | Foto: Thöne
38

Altenheim-Bau: Hartnäckigkeit führte zum Ziel

Der Sozialhilfeverband Steyr-Land errichtet in Ternberg sein sechstes Alten- und Pflegeheim. Baubeginn ist am 17. März 2014, geplante Bauzeit: 18 Monate. TERNBERG. Bei prächtigem Frühlingswetter fand am 14. März der Spatenstich für das neue Bezirksalten- und Pflegeheim Ternberg statt. Von der Idee bis zur Umsetzung dauerte es mehr als zwanzig Jahre. „Ich habe in der Gemeinderatssitzung am 13. 12. 1994 den Antrag auf den Bau des Heims gestellt, damals war ich Vizebürgermeister“, blickte...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Landesrätin Gertraud Jahn überreichte Josef Weidenholzer als Geschenk ein „Bschoad-Binkerl“. | Foto: SPÖ OÖ
2

„Joe“ Weidenholzer feierte Geburtstag

Als Geschenke gab’s ein „Bschoad-Binkerl“ und eine Volkshilfe-Kampagne Gemeinsam wurden sie 98 Jahre jung: Josef „Joe“ Weidenholzer, Oberösterreichs Spitzenkandidat für die EU-Wahl am 25. Mai, und Jasmine „Jazz“ Chansri, Ex-SPÖ-Landtagsabgeordnete, haben am selben Tag Geburtstag und luden daher am Donnerstagabend zu einem Fest ins neue „Central“ in Linz. Rund 150 Gäste folgten der Einladung und ließen sich von einem Buffet aus dem Haus „Cup & Cino“ kulinarisch verwöhnen. Für die Musik sorgte DJ...

  • Linz
  • Nina Meißl
Bürgermeister Peter Koits, Soziallandesrätin Gertraud Jahn und Sozialstadträtin Silvia Huber (v.l.). | Foto: Stadt Wels
3

"Wels hat breites Angebot an sozialen Einrichtungen"

WELS (bf). Seit 23. Jänner ist Gertraud Jahn neue Soziallandesrätin und übernimmt die Funktion von Josef Ackerl. In ihr Aufgabengebiet fallen die Bereiche Soziales, Jugendschutz, Kinder- und Jugendhilfe (Jugendwohlfahrt) sowie Tierschutz. Ihren ersten Amtsantrittsbesuch absolvierte Jahn in Wels. "Nur wenn ich mir vorort ein Bild mache, kann ich den sozialen Bedarf erkennen und bestmögliche Angebote schaffen", sagt Jahn. Für sie ist Wels eine soziale Musterstadt. "Es gibt ein breites Angebot an...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Soziallandesrätin Gertraud Jahn (r.): „Der Sozialratgeber präsentiert als Hilfestellung die aktuellen sozialen Angebote in Oberösterreich.“ | Foto: Land OÖ
2

Aktualisierte Infobroschüre für soziale Leistungen in Oberösterreich

Der Sozialratgeber 2014 ist ein umfassendes Nachschlagewerk über soziale Leistungen in Oberösterreich und bietet sowohl Betroffenen als auch Hilfeleistenden einen wertvollen Überblick, wo Hilfe rasch und zielgerichtet angeboten wird. Auf 180 Seiten werden Sozialleistungen, Beratungs- und Betreuungsangebote sowie die dazugehörenden Adressen angeführt. Er bietet eine Zusammenstellung über alle Einrichtungen, Vereine und Initiativen sowie Informationen über Beihilfen und Förderungen....

  • Linz
  • Oliver Koch
Soziologin Brigitte Kepplinger, LH-Stv. Reinhold Entholzer, FU-Berlin-Professor Leonhard Dobusch, Imma Palme vom IFES-Institut, Sepp Wall-Strasser (ÖGB OÖ), Moderator Bernd Dobesberger und Nationalratspräsidentin Barbara Prammer (v. l.). | Foto: Cityfoto
2

„Auf die Demokratie lauern auch in der heutigen Zeit viele Gefahren"

„Wir müssen die Ungerechtigkeit der damaligen Zeit immer wieder beim Namen nennen und unsere Demokratie, die sehr filigran ist, schützen“, sagte Nationalratspräsidentin Barbara Prammer Mittwochabend am Beginn der Veranstaltung „Demokratie unter Druck?!“ im neuen „Central“ in Linz. Anlässlich 80 Jahre „12. Februar 1934“ diskutierten vor rund 200 Gästen die Soziologin Brigitte Kepplinger, Imma Palme, Geschäftsführerin des IFES-Instituts, Leonhard Dobusch, Juniorprofessor für Organisationstheorie...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.