Geschäftsführer

Beiträge zum Thema Geschäftsführer

Die Museumskuratorin der Bachschmiede in Wals-Siezenheim, Angela Gierlinger, mit dem Sagenschatz. | Foto: Die Bachschmiede

Sagenschatz in Salzburg
Besonderes Sagenbuch im Besitz der Bachschmiede

Ein ganz besonderes Sagenbuch ist seit Kurzem im Besitz des Kulturhauses „Die Bachschmiede“ in der Gemeinde Wals-Siezenheim. WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG. Über die Vermittlung von einem Sammler aus der Steiermark hat das Sagenbuch: „Aus Salzburg’s Sagenschatz“ (Verlag Eduard Höllrigl, Salzburg, vormals Hermann Kerber, Salzburg) den Weg in die Bachschmiede in Wals-Siezenheim gefunden. Große Freude über den Sagenschatz„Wir freuen uns riesig über diesen Sagenschatz und das aus mehrerlei Gründen. Das...

Harald Bauer, der Geschäftsführer von DM-Drogeriemarkt ist gegen die Ausweitung der Ladenöffnungszeiten. | Foto: dm/Marco Riebler
2

DM-Drogeriemarkt
Geschäftsführer ist gegen die Ausweitung der Öffnungszeiten

Der DM-Geschäftsführer Harald Bauer ist weiterhin gegen eine Ausweitung bei den Ladenöffnungszeiten im österreichischen Handel. WALS, SALZBURG. In der aktuell im österreichischen Handel diskutierten Frage nach einer Erweiterung der Ladenöffnungszeiten von 72 auf 80 Stunden spricht sich DM-Geschäftsführer Harald Bauer einmal mehr gegen eine Ausweitung aus. Er meint: „Längere Öffnungszeiten in den Abend hinein wären eine sehr teure Serviceleistung, die letztlich auch jene mitbezahlen müssen, die...

Der Bürgermeister von Wals, Andreas Hasenöhrl und Bachschmiede Geschäftsführer Bernhard Robotka mit der Green Event Urkunde. | Foto: Die Bachschmiede/Reifberger

Bachschmiede Wals
Kulturhaus kann jetzt Green Events veranstalten

Die Veranstaltungen in der Bachschmiede in Wals Siezenheim können künftig als „Green Events“ durchgeführt werden. WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG. „Wir freuen uns als Gemeinde sehr, dass unser Kulturhaus „Die Bachschmiede" die Veranstaltungen als Green Events durchführen kann. Nachhaltigkeit ist in der Gemeinde Wals-Siezenheim nicht nur ein Schlagwort, sondern als e5-Gemeinde haben wir hier eine Vorbildwirkung. Speziell in den Gemeindeeinrichtungen werden ökologische, soziale, ökonomische und...

Der ehemalige Student Daniel Fischer wurde vom Skibautechnik-Lehrling zum Teamleiter. Er ist bereits ein echter Profi in diesem Beruf. | Foto: Emanuel Hasenauer
10

Lehre in Salzburg
Eine spannende Ausbildung zum Skibautechniker

Die O+GmbH hat ihren Firmensitz seit Oktober 2023 in Bergheim bei Salzburg. Das Unternehmen hat sich auf die Herstellung von hochwertigen Skiern spezialisiert. Derzeit sucht das Unternehmen einen Lehrling im Bereich Skibautechnik, ein eher seltener Lehrberuf in Österreich. Innerbetrieblich achtet das Unternehmen auf Nachhaltigkeit und allgemein auf die Langlebigkeit der angefertigten Skier. BERGHEIM, SALZBURG. Derzeit sucht das Unternehmen O+GmbH mit Sitz in Bergheim einen Lehrling im Bereich...

Quo Vadis Skigebiet Gaissau-Hintersee | Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer
4

Dritter Konkurs in fünf Jahren
Skischaukel: Konkurs in der Dauerschleife

Über die Skischaukel Gaißau-Hintersee wurde erneut ein Konkurs ausgesprochen. Der dritte in fünf Jahren. KRISPL-GAISSAU/HNTERSEE. Erneut droht dem Ski-Gebiet Krispl-Gaißau das wirtschaftliche Ende. Bereits zum dritten Mal nach 2017 und 2019 steht eine Betreiberfirma des Ski-Gebietes vor dem Aus. Am 1. September wurde beim Salzburger Landesgericht ein Konkursantrag eingebracht. Sowohl das Land Salzburg und die betroffenen Gemeinden Krispl-Gaißau und Adnet im Tennengau sowie die Flachgauer...

Geschäftsführer Wilhelm Rinnerthaler (links) und Josef Mikl von der Wirtschaftskammer Salzburg testen den Sitzkomfort. | Foto: Wirtschaftskammer Salzburg
3

"Rollbob" überzeugte Jury

Der Salzburger Handwerkspreis 2017 geht an das Faistenauer Unternehmen Hacksteiner Metall. FAISTENAU (jrh). "Beim dritten Versuch hat es endlich geklappt", freut sich der Geschäftsführer der Firma Stahl-Hacksteiner-Metall GmbH, Wilhelm Rinnerthaler, über den diesjährigen Salzburger Handwerkspreis. Nach zwei erfolglosen Einreichungen in den vergangenen Jahren, konnte das Projekt "Naturrodelbahn Berlin" bei der Jury voll punkten. Enger Kurvenradius "Wir bekamen im Rahmen der Internationale...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.