Geschäftsführer

Beiträge zum Thema Geschäftsführer

Die Obmänner des Maschinenring Pinzgau: Hans Schwaiger, Robert Zehentner, Franz Scharler, Hans Meißnitzer, Michael Fankhauser. | Foto: Maschinenring Salzburg
3

Maschninenring
50 Jahre Maschinenring Pinzgau sind Grund zum Feiern

Bei der Generalversammlung des Maschinenring Pinzgau erhielten die Anwesenden einen exklusiven Rückblick auf die vergangenen 50 Jahre sowie einen Ausblick, welche Ziele für die Zukunft definiert sind. MAISHOFEN. Vor Kurzem fand in Maishofen die Generalversammlung des Maschinenring Pinzgau statt. Heuer wohnte diesem Treffen ein feierliches Jubiläum bei – der Maschinenring Pinzgau feierte in diesem Rahmen sein 50-jähriges Bestehen. Wie MeinBezirk erfuhr, führten Obmann Hubert Wörgötter und...

Der neue Geschäftsführer Jürgen Bess | Foto:  GTG_Fotoatelier Wolkersdorfer
3

Bess übernimmt von Schödl
Wechsel an der Spitze des Gasteiner Tourismus

Jürgen Bess ist neuer Geschäftsführer der Gasteinertal Tourismus GmbH. Der erfahrene Marketingexperte tritt die Nachfolge von Eva Schödl an und will die erfolgreiche Entwicklung der Region weiter vorantreiben. Mit seiner Vision, der neuen Botschaft „Willkommen im Off“ und einem klaren Fokus auf Zusammenarbeit soll das Gasteinertal als Destination gestärkt werden. GASTEINERTAL. Jürgen Bess übernimmt die Geschäftsführung der Gasteinertal Tourismus GmbH von Eva Schödl, die nach vielen Jahren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Franz Pölzleitner (v.li.), Christian Steiner (Regionalverband Tennengau), Alexandra Winter und Toni Kaufmann (Obmann Gästeservice Tennengau) | Foto: Gästeservice Tennengau

Gästeservice Tennengau
20-jähriges Jubiläum für Geschäftsführerin

Ein besonderes Jubiläum feierte das Gästeservice Tennengau Anfang Dezember. Die neue Geschäftsführerin ist seit 20 Jahren im Dienst.  HALLEIN.  Nach 19 Jahren als Mitarbeiterin im Büro hat Alexandra Winter Anfang 2024 die Geschäftsführung übernommen und führt die Agenden des Gästeservice nun mit gewohnter Einsatzbereitschaft und Geschick weiter. Die Kollegen im TennengauHaus gratulierten herzlich zum Dienstjubiläum und bedankten sich für die langjährige Treue. Das könnte dich auch...

Im Liebherr-Werk Bischofshofen werden Maßnahmen ergriffen, um einen Mitarbeiterabbau zu verhindern. | Foto: Johannes Brandner
3

Anhaltend schwierige Lage
Liebherr reduziert Angestellte auf 4-Tage-Woche

Während derzeit kriselnde Konzerne wie Volkswagen oder die "Pierer Mobility AG" (KTM) die Medienschlagzeilen bestimmen, muss auch der Bischofshofener Radladerhersteller Liebherr weitere Maßnahmen setzen, um der rückgängigen Auftragslage gegenzusteuern. BISCHOFSHOFEN. Der traditionsreiche Radladerhersteller Liebherr in Bischofshofen sieht sich gezwungen, angesichts rückläufiger Auftragseingänge die Arbeitszeit seiner Belegschaft zu reduzieren. Ab dem ersten Halbjahr 2025 gilt für die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Martin Schöndorfer ist neuer Chefredakteur der RegionalMedien Salzburg. Im Bild (v.l.): Martin Schöndorfer (Chefredakteur) und Thomas Zerlauth (Geschäftsführer für Salzburg und Tirol) | Foto: Stefan Schubert
2

MeinBezirk
Martin Schöndorfer ist neuer Chefredakteur der RegionalMedien Salzburg

Der Salzburger Martin Schöndorfer ist seit 1. November 2024 zum Chefredakteur der RegionalMedien Salzburg aufgestiegen und übernahm damit die redaktionelle Leitung der sieben Lokalausgaben von MeinBezirk Salzburg sowie von MeinBezirk.at/Salzburg. SALZBURG. Seit 1. November ist Martin Schöndorfer Chefredakteur der RegionalMedien Salzburg und hat damit die redaktionelle Leitung der sieben Lokalausgaben von MeinBezirk Salzburg sowie von MeinBezirk.at/Salzburg übernommen. In dieser Funktion folgt...

Die Museumskuratorin der Bachschmiede in Wals-Siezenheim, Angela Gierlinger, mit dem Sagenschatz. | Foto: Die Bachschmiede

Sagenschatz in Salzburg
Besonderes Sagenbuch im Besitz der Bachschmiede

Ein ganz besonderes Sagenbuch ist seit Kurzem im Besitz des Kulturhauses „Die Bachschmiede“ in der Gemeinde Wals-Siezenheim. WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG. Über die Vermittlung von einem Sammler aus der Steiermark hat das Sagenbuch: „Aus Salzburg’s Sagenschatz“ (Verlag Eduard Höllrigl, Salzburg, vormals Hermann Kerber, Salzburg) den Weg in die Bachschmiede in Wals-Siezenheim gefunden. Große Freude über den Sagenschatz„Wir freuen uns riesig über diesen Sagenschatz und das aus mehrerlei Gründen. Das...

Die 12er-Nord-Bahn am Zwölferkogel wird komplett neu errichtet und wird die bestehende Bahn mit Stehgondeln ersetzen. | Foto: Andreas Putz
Aktion 8

Ortsreportage Saalbach Hinterglemm
Die Hinterglemmer Bergbahnen im Gespräch

Redakteurin Sarah Braun sprach im Rahmen der Ortsreportage Saalbach Hinterglemm mit dem Geschäftsführer der Hinterglemmer Bergbahnen Peter Mitterer. Er erzählte, wie der Zwölferkogel (hier werden alle Rennen der alpinen Ski-WM 2025 ausgetragen) fit für das bevorstehende sportliche Großevent im Februar gemacht wird. HINTERGLEMM. Da die Rennen der alpinen Ski-WM 2025 alle auf dem Zwölferkogel in Hinterglemm ausgetragen werden, sprach MeinBezirk im Rahmen der Ortsreportage mit dem Geschäftsführer...

Wolfgang Breitfuss, Geschäftsführer des TVB Saalbach Hinterglemm im Gespräch mit MeinBezirk über die alpine Ski-WM. | Foto: TVB Saalbach Hinterglemm
Aktion 4

Ortsreportage Saalbach Hinterglemm
Der TVB-Chef im Gespräch über die WM

Anlässlich der Ortsreportage Saalbach Hinterglemm sprach MeinBezirk mit dem Geschäftsführer des Tourismusverbandes Saalbach Hinterglemm, Wolfgang Breitfuss über die bevorstehende Ski-WM 2025. Er erzählte, welche Herausforderungen zu bewältigen seien, was sich der TVB von der WM verspricht und noch einiges mehr. SAALBACH HINTERGLEMM. Da sich in der Glemmtaler Gemeinde aktuell alles um die bevorstehende alpine Ski-WM im Februar 2025 dreht, hat MeinBezirk im Rahmen der Ortsreportage auch beim...

Martin Kubinzky-Papik ergänzt nun die Geschäftsführung von Pinzgau Milch. | Foto: Pinzgau Milch

Maishofen
Pinzgau Milch bestellt einen neuen Geschäftsführer

Martin Kubinzky-Papik ergänzt nun die Geschäftsführung von Pinzgau Milch und übernimmt damit die operativen Agenden von Markus Buchmayr. Als Sprecher der Geschäftsführung wird sich dieser in Zukunft intensiv um die strategische Weiterentwicklung der Pinzgau Milch kümmern. PINZGAU. Der studierte Betriebswirt Martin Kubinzky-Papik ist bereits seit mehr als sechs Jahren ein Teil des Teams bei Pinzgau Milch. In seiner Zeit dort hat er maßgeblich zur strategischen Neuausrichtung des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Harald Bauer, der Geschäftsführer von DM-Drogeriemarkt ist gegen die Ausweitung der Ladenöffnungszeiten. | Foto: dm/Marco Riebler
2

DM-Drogeriemarkt
Geschäftsführer ist gegen die Ausweitung der Öffnungszeiten

Der DM-Geschäftsführer Harald Bauer ist weiterhin gegen eine Ausweitung bei den Ladenöffnungszeiten im österreichischen Handel. WALS, SALZBURG. In der aktuell im österreichischen Handel diskutierten Frage nach einer Erweiterung der Ladenöffnungszeiten von 72 auf 80 Stunden spricht sich DM-Geschäftsführer Harald Bauer einmal mehr gegen eine Ausweitung aus. Er meint: „Längere Öffnungszeiten in den Abend hinein wären eine sehr teure Serviceleistung, die letztlich auch jene mitbezahlen müssen, die...

Foto: EKZ/Radlwimmer
8

Eishockey-Zeller Eisbären
Schwarz: "Enttäuscht, aber trotzdem stolz"

Die Zeller Eisbären sind im Viertelfinale mit vier Niederlagen gegen Sterzing ausgeschieden. Die Enttäuschung ist bei den Fans und beim Vorstand naturgemäß groß. ZELL AM SEE. Nach dem enttäuschenden Ausscheiden, nach einem großartigen Grunddurchgang, ist die Fangemeinde über die Gründe etwas ratlos. Was sagt Manager Patrick Schwarz dazu? ""Wir sind aktuell natürlich sehr enttäuscht über das verfrühte Ausscheiden. Wir haben einen guten Grunddurchgang gespielt und konnten auch nach Plan, die...

Der Bürgermeister von Wals, Andreas Hasenöhrl und Bachschmiede Geschäftsführer Bernhard Robotka mit der Green Event Urkunde. | Foto: Die Bachschmiede/Reifberger

Bachschmiede Wals
Kulturhaus kann jetzt Green Events veranstalten

Die Veranstaltungen in der Bachschmiede in Wals Siezenheim können künftig als „Green Events“ durchgeführt werden. WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG. „Wir freuen uns als Gemeinde sehr, dass unser Kulturhaus „Die Bachschmiede" die Veranstaltungen als Green Events durchführen kann. Nachhaltigkeit ist in der Gemeinde Wals-Siezenheim nicht nur ein Schlagwort, sondern als e5-Gemeinde haben wir hier eine Vorbildwirkung. Speziell in den Gemeindeeinrichtungen werden ökologische, soziale, ökonomische und...

Der ehemalige Student Daniel Fischer wurde vom Skibautechnik-Lehrling zum Teamleiter. Er ist bereits ein echter Profi in diesem Beruf. | Foto: Emanuel Hasenauer
10

Lehre in Salzburg
Eine spannende Ausbildung zum Skibautechniker

Die O+GmbH hat ihren Firmensitz seit Oktober 2023 in Bergheim bei Salzburg. Das Unternehmen hat sich auf die Herstellung von hochwertigen Skiern spezialisiert. Derzeit sucht das Unternehmen einen Lehrling im Bereich Skibautechnik, ein eher seltener Lehrberuf in Österreich. Innerbetrieblich achtet das Unternehmen auf Nachhaltigkeit und allgemein auf die Langlebigkeit der angefertigten Skier. BERGHEIM, SALZBURG. Derzeit sucht das Unternehmen O+GmbH mit Sitz in Bergheim einen Lehrling im Bereich...

Für seinen Verdienst wurde Paul Sungler das Ehrenabzeichen des Landes Salzburg durch Landeshauptmann Wilfried Haslauer überreicht. Im Bild: LAndeshauptmann Haslauer, Paul Sungler und dessen Ehefrau Claudia. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
4

Ein Leben für die Medizin
Paul Sungler mit Ehrenzeichen ausgezeichnet

Paul Sungler, der Chirurg und Geschäftsführer der Salzburger Landeskliniken (SALK) wurde vergangene Woche im Gasthaus zu Schloss Hellbrunn für seinen Verdienst ausgezeichnet und mit dem Ehrenzeichen des Landes geehrt. SALZBURG. Der langjährige Geschäftsführer und renommierte Chirurg der Salzburger Landeskliniken (SALK), Paul Sungler, wurde vergangene Woche von Landeshauptmann Wilfried Haslauer aufgrund seiner Verdienste mit dem Ehrenzeichen des Landes Salzburg ausgezeichnet. Dabei betonte der...

Symbolische Schlüsselübergabe bei der AreitLounge. Von links: Philipp Posch, Silke Gaschnitz, Edith Pfeffer und Peter Pfeffer | Foto: Schmittenhöhebahn AG/Nicola Littmann

Zell am See
Areitlounge startet mit neuer Leitung in die Saison

Die AreitAlm und die AreitLounge starten unter neuer Führung in die Wintersaison. Nach mehr als zehn Jahren gibt es eine neue Geschäftsführung. ZELL AM SEE. Nach elf erfolgreichen Jahren als Teil der Leitung der Areit-Alm und der AreitLounge tritt Edith Pfeffer ihren wohlverdienten Ruhestand an. Geschäftsführer Peter Pfeffer nimmt dies zum Anlass, um sich neuen Herausforderungen zu widmen. Somit übernehmen mit Oktober Philipp Posch als Geschäftsführer und Silke Gaschnitz als seine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Das Kardinal Schwarzenberg Klinikum zeiht Bilanz für das Vorjahr. | Foto: KSK
5

Das vergangene Jahr
Rückblick: Die Höhen und Tiefen der Klinik Schwarzach

Das Klinikum Schwarzach hat ein turbulentes Jahr 2022 hinter sich. Das Krankenhaus hatte immer noch mit der Pandemie zu kämpfen, der Bau des "Masterplan 2025" sprengte den Rahmen und ein neuer Geschäftsführer wurde ernannt. Aus diesem Grund wird das Jahr sowie die Erneuerungen für die Zukunft von uns zusammengefasst. SCHWARZACH. 1.437 Mitarbeiter, 181.544 Patientenkontakte und 101 Ärzte. Das sind nur wenige Zahlen, die das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach im vergangenen Jahr...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Friedrich Hintersteininger mit dem neuen leitenden Staatsanwalt Alexander Allex | Foto: Philip Steiner
8

Themen des Tages
Das musst du heute am 1. September gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben FLACHGAU BezirksBlätter-Leserin Andrea Holz-Dahrenstaedt, von der Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) Salzburg schickte uns Ende August 2023 einen Leserbrief. Darin betont sie, dass die Rechte der Kinder auch und gerade in Bezug auf den Klimawandel besser beachtet werden müssen. "Der Klimaschutz ist Kinderrecht" SALZBURG-STADT Donnerstagabend...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Urteil am Landesgericht Salzburg. | Foto: Philip Steiner
3

Austrocel-Unfall
Ex-Manager verurteilt, Geldstrafen werden verhängt

Der Prozess um den Tod eines 55-jährigen Mitarbeiters der Halleiner Firma Austrocel endete am Dienstagnachmittag mit einem Urteil. HALLEIN. Ein 55-jähriger Arbeiter aus Bad Vigaun war im Juni 2021 tödlich verunglückt: Ein Gasdruckrohr in der Halleiner Zellstofffabrik riss auf und rund 150 Grad heißes Schwefeldioxid benetzte den Arbeiter, der sich unter dem Rohr befand. Für den Mann kam jede Hilfe zu spät.  Tödlicher Unfall bei der AustroCel Seit Ende Juli 2023 findet der Prozess am...

Der Diplomlehrgang für den gehobenen Dienst im Pflegebereich der Tauernakademie soll Ende 2023 Geschichte sein. Dies würde eine Schwächung der Gesundheitsversorgung im Pinzgau bedeuten. | Foto: Gudrun Dürnberger
1 Aktion

Tauernklinkum
Auslaufender Diplomlehrgang bereitet Sorgen in der Region

In diesem Jahr startet voraussichtlich zum letzten Mal ein Diplomlehrgang an der Tauernakademie-Schule für Gesundheits- und Krankenpflege des Tauernklinikums. Grund dafür ist, dass künftig für gehobene Dienste im Pflegebereich ein Bachelorabschluss notwendig sein wird. Diese Ausbildung ist momentan aber nur in der Stadt Salzburg und in Schwarzach möglich – die Gesundheitsversorgung im Pinzgau würde dadurch enorm geschwächt werden. PINZGAU. Ende 2023 läuft der Diplomlehrgang für Pflegekräfte des...

Manuel Resch wird ab Mai der neue Geschäftsführer des Zell am See-Kaprun Tourismus. | Foto: Zell am See-Kaprun Tourismus
Aktion

Zell am See-Kaprun Tourismus
An der Spitze gibt es eine Veränderung

Zell am See-Kaprun Tourismus bekommt einen neuen Geschäftsführer – Manuel Resch übernimmt das Amt von Renate Ecker. Ab Mitte Mai diesen Jahres wird der 36-jährige Steirer das Zepter übernehmen. ZELL AM SEE-KAPRUN. Nach 13 Jahren als Tourismusdirektorin übergibt Renate Ecker nun im Mai das Zepter an Manuel Resch weiter. 36-jährige Steirer war seit 2015 Marketingleiter am Red Bull Ring. Hier waren sein Team und er für die Businessplanung und Umsetzung der Marketing- und Kommunikationsinhalte der...

Silke Göltl und Franz Öller bilden die Spitze der Geschäftsführung. | Foto: Tauernklinikum
2

Krankenhaus
Doppelspitze in der Geschäftsführung des Tauernklinikums

Das Tauernklinikum Zell am See bekam mit dem neuen Jahr eine zusätzliche Stütze in der Geschäftsführung. Bereits im August 2022 wurde beschlossen, die Burgenländerin Silke Göltl als operative Geschäftsführerin ins Krankenhaus zu holen. Das Jahr 2023 wird zeigen, wie sich das Duo die Arbeit aufteilt. ZELL AM SEE. Im Jahre 1968 wurde das Krankenhaus in Zell am See aus dem Boden gestampft. 2015 wurde das Gebäude weitreichend umgebaut, gleichzeitig wurde auch der Name zukunftsweisend in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Philipp Scheiber
Qualitative Lichtplanung beginnt bereits im kleinsten Detail. | Foto: EMILUM GmbH
3

Großer Deal für LED-Hersteller
Erfolg für Oberalmer Emilum GmbH

Großer Deal für Energiesparer: Oberalmer LED-Hersteller ist es gelungen, eine attraktive Kooperation mit der Firma Evon Smart Home einzugehen.   OBERALM. Perfektes Licht im Smart Home ist der klare Fokus von Emilum. Als Hersteller von LED-Produkten speziell für Smart Homes entwickelt und produziert Emilum in Österreich seine Produkte mit höchsten Qualitäts- und Effizienzanforderungen. Die einfache und sichere Installation sind Kernpunkte der Produkte."Umso mehr freut es uns, dass die Smart...

Quo Vadis Skigebiet Gaissau-Hintersee | Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer
4

Dritter Konkurs in fünf Jahren
Skischaukel: Konkurs in der Dauerschleife

Über die Skischaukel Gaißau-Hintersee wurde erneut ein Konkurs ausgesprochen. Der dritte in fünf Jahren. KRISPL-GAISSAU/HNTERSEE. Erneut droht dem Ski-Gebiet Krispl-Gaißau das wirtschaftliche Ende. Bereits zum dritten Mal nach 2017 und 2019 steht eine Betreiberfirma des Ski-Gebietes vor dem Aus. Am 1. September wurde beim Salzburger Landesgericht ein Konkursantrag eingebracht. Sowohl das Land Salzburg und die betroffenen Gemeinden Krispl-Gaißau und Adnet im Tennengau sowie die Flachgauer...

Das Techno-Z Urstein wird Voxel4U ab 2023 als neues Headquarter dienen. Im Bild (v.l.) Robert Grünwald, Geschäftsführer Voxel4U und Werner Pfeiffenberger, Geschäftsführer Techno-Z Verbund GmbH | Foto: Techno Z / Konrad Fersterer
6

Erste Unternehmen im Techno-Z Urstein
3-D HighTech Unternehmen im Techno-Z Urstein

Erste Unternehmen im Techno-Z Urstein. Voxel4U verlegt ab 2023 sein Headquarter nach Puch-Urstein. PUCH-URSTEIN. Die Errichtung des Techno-Z Urstein schreitet in großen Schritten voran. Vor allem das neue Office-Home-Konzept der Techno-Z Urstein stößt auf großes Interesse. Dabei sollen auf 8.000 Quadratmetern Fläche klassische Büros und offene Arbeitswelten verbunden werden. Als erstes Unternehmen wird die Voxel4U GmbH in das neue Techno-Z Urstein einziehen. Mit Anfang 2023 wird der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.