Geschäftsidee

Beiträge zum Thema Geschäftsidee

Der Mühldorfer Fußballprofi Florian Freissegger hat sich selbstständig gemacht. | Foto: GEPA/Luger, Privat
4

Fußballprofi
Oberkärntner widmet sich außergewöhnlicher Geschäftsidee

Der Name Florian Freissegger dürfte vielen Kärntnern ein Begriff sein. Der Mühldorfer lief von 2019 bis 2021 20 Mal für Austria Klagenfurt in der 2. Bundesliga auf. Heute spielt er für den SV Lafnitz, ebenfalls in Österreichs zweithöchster Spielklasse. Um sich ein zweites Standbein aufzubauen, widmet sich der 23-Jährige nun einer außergewöhnlichen Geschäftsidee - neben seiner Tätigkeit als Fußballprofi vermietet er Boxautomaten/Schlagkraftmesser in ganz Kärnten. MÜHLDORF, LAFNITZ. "Ich habe...

Vorne v.l. das Siegerteam der Entrepreneurship-Week: Nina Gletthofer, Veronika Papic, Bojana Djukic und Livia Konrad
, mit den beiden Trainerinnen rechts und links des Rollups Juliana Raupp, Angelika Lauber
 sowie den Juroren (2. Reihe, stehend v.l.): Thomas Wandler, Reinhard, Mayer, Sayd Ali und Direktor Johannes Hanel
 | Foto: HLW Leoben
2

Entrepreneurship-Week
Schüler der HLW Leoben bewiesen unternehmerisches Talent

Neue Wege in der Kinderbetreuung und der Aufklärung an Schulen, eine App, die Jugendliche beim Erwachsenwerden unterstützt und viele weitere spannende Ideen entwickelten Schülerinnen und Schüler der HLW Leoben im Rahmen der Entrepreneurship-Week.  LEOBEN. Die Schülerinnen und Schüler der 4B und 4D der HLW Leoben stellten kürzlich ihr unternehmerisches Talent unter Beweis. Im Rahmen der Entrepreneurship-Week entwickelten sie innovative Ideen zur Lösung aktueller Probleme und kreierten innerhalb...

Die glücklichen Gewinnerinnen der Youth Entrepreneurship Week von der HAK Mürzzuschlag erhielten ein Preisgeld. | Foto: HAK Mürzzuschlag
2

HAK Mürzzuschlag
Nachhaltiges Jugendunternehmertum der Zukunft

Die dritten Jahrgänge der HAK Mürzzuschlag nahmen in der ersten Schulwoche bei der "Youth Entrepreneurship Week" teil und arbeiteten an ihren nachhaltigen Geschäftsideen und deren Umsetzung. KINDBERG/MÜRZZUSCHLAG. Das "Cowerk" in Kindberg war in der ersten Schulwoche eine Werkstatt zur Entwicklung von Ideen und Projekten. Im Rahmen der Youth Entrepreneurship Week arbeiteten die Schülerinnen und Schüler des 3. Jahrgangs der HAK Mürzzuschlag über dreieinhalb Tage lang mit voller Motivation und...

Ernst Rath, GründerCenter Leiterin Dagmar Eigner-Stengg und Gernot Hutter (v.l.n.r.) setzen auf Nachhaltigkeit. | Foto: Margit Kundigraber

Steiermärkische Sparkasse
Fokus auf nachhaltige Geschäftsideen

Vergangenen Donnerstag (31. März) veranstaltete das Gründer Center der Steiermärkischen Sparkasse ein Event für die steirische Gründerszene – der Fokus lag dabei beim Thema Nachhaltigkeit. GRAZ. Unter dem Motto „4x4 Ansätze für nachhaltige Geschäftsideen“ lief die Veranstaltung für steirische Gründer und Gründerinnen, die vergangenen Donnerstag von Ernst Rath, dem Leiter des Geschäftsfelds Kommerz bei der Steiermärkischen Sparkasse eröffnet wurde. „Als verlässliche Finanzpartnerin auf dem Weg...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Pressetermin zur Start-up-Werkstatt 2021: Sebastian Michelic (qonzept dx GmbH), Alexander Sumnitsch (Regionalstellenleiter Wirtschaftskammer Leoben), Martha Mühlburger (Geschäftsführerin Gründerzentrum ZAT), Thomas Rockenschaub (Luxinergy GmbH), Ries Bouwman (Guardmine) v.l. | Foto: Gaube
Video 3

Start-up-Werkstatt Leoben 2021
Eine Idee als Eintrittskarte in das Unternehmertum (+Video)

In der Start-up-Werkstatt Leoben von 8. bis 10. Oktober 2021 erhalten innovative Köpfe Inputs zur Realisierung ihrer Geschäftsideen. LEOBEN. Die Start-up-Werkstatt des Leobener Gründerzentrums im Jahr 2018 war der Startschuss für Thomas Rockenbauer, um seine unternehmerischen Ideen in die Tat umzusetzen. "Wir führten viele Gespräche mit den Experten und konnten unseren Businessplan vervollständigen. Damit sind wir dann in die Bewerbungsphase beim Zentrum für angewandte Technologie (ZAT)...

Der Bezirksvorsitzende der Jungen Wirtschaft, Gerhard Abel, sieht den Unternehmernachwuchs trotz schwieriger Zeit gut aufgestellt. | Foto: Michael Hebenstreit

Obersteirischer Unternehmer-Nachwuchs zeigt beim Elevator-Pitch auf

Der Elevator-Pitch der Jungen Wirtschaft – die Geschäftsidee in 90 Sekunden im Lift vorstellen – zeigte auch heuer wieder, dass man sich keine Sorgen um den Unternehmernachwuchs machen muss. Mit 80 Bewerbungen und 22 Finalisten war die diesjährige – coronabedingt online abgehaltene – Veranstaltung ein großer Erfolg. Besonders erfreulich ist, dass die Obersteiermark im heurigen Jahr stark abgeschnitten hat. Die Plätze zwei bis fünf gingen an Vertreter aus den obersteirischen Bezirken. „Als...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
„Carli der mobile Greißler“ kommt ins Pflegewohnhaus
1 2 24

Erfolgreiches Pilotprojekt
„Carli der mobile Greißler“ kommt ins Pflegewohnhaus

Diese Woche hat sich der ORF Steiermark von der genialen Geschäftsidee überzeugt. Schön anzusehen, wie sich die Seniorinnen und Senioren beim selbstbestimmten Einkaufen wohl fühlten und sich u.a. auch für den nächsten Enkelkind-Besuch etwas Süßes besorgt haben. Ausstrahlung am Samstag um 19:00 Uhr in ORF 2! Herr Peter Wagner von der Caritas/Bereichs- und Abteilungsleiter für Beschäftigungsprojekte, hat die Idee seines Teams weiterentwickelt und als Pilotprojekt erfolgreich umgesetzt....

Agnes Prem hatte genug von Business-Blusen von der Stange, die einfach nicht passen wollten, und entwirft seither einfach selbst. | Foto: Simonis

Schluss mit dem Gezupfe

Frauen zu unterstützen, im Geschäftsleben gute Figur zu machen, ist Agnes Prems Ziel. Das Kaschieren von aufklaffenden Blusenrevers mit Sicherheitsnadeln und Klebestreifen gehört der Vergangenheit an. Endlich muss Frau sich im Business keine Sorgen mehr um unerwünschte Einblicke machen. Business-Bremse Frau trägt heute Blusen, die sich nicht nur dem Dresscode, sondern auch den Proportionen der Trägerin anpassen. Zu verdanken ist das Agnes Prem. Sie ist Unternehmerin und weiß aus eigener...

Moderatorin LAbg. Sabine Jungwirth mit den Erfindern des "Steigerl", Harald Schenner und Maria Ederer (v.l.) | Foto: Cornelia Riedler
1 7

Das Steigerl: Regionales Investment nach Crowdfunding-Prinzip startet in Gleisdorf.

In Gleisdorf soll der Greißler seine Renaissance erleben, wenn es nach Harald Schenner und Maria Ederer geht. Die beiden wollen mit dem "Steigerl" eine Genuss-Greißlerei eröffnen, in der regionale, biologische Lebensmittel angeboten werden. Daneben soll es einen Gastrobereich und Platz für Seminare und Workshops geben. Das Kapital soll durch Crowdinvesting aufgetrieben werden. Ihr Konzept präsentierten Schenner und Ederer im Kulturkeller zahlreichen interessierten Gästen. Kuno Haas,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.