Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Neue Ausstellung im Taxispalais Innsbruck: HEXEN | Foto: Ricarda Stengg
16

HEXEN
Neue Ausstellung im Taxispalais – Kunsthalle Innsbruck

INNSBRUCK. Hexen gab es nie und gibt es nicht! Bei den teils eigens für die Ausstellung "HEXEN" entstandenen Arbeiten von Esther Strauß, Neda Saeedi, Joachim Koester, Pauline Curnier Jardin und Angela Anderson & Ana Hoffner werden unterschiedlichste Inhalte zu diesem Thema präsentiert. Die Ausstellung ist vom 25. Juni 2021 bis zum 3. Oktober 2021 im Taxispalais Innsbruck zu sehen. Der Begründungszusammenhang der sozialen Konstruktion "Hexe" ist auch heute erschreckend aktuell. Im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Lesung in der Galerie D'Ecole in Hötting | Foto: Ricarda Stengg
Video 5

Galerie D'Ecole mit VIDEO
Herausragender Lesungsnachmittag

Das war die Lesung! Die drei Autorinnen Isabella Christo, Brigitte Almut Gmach und Sabrina Silvia Jäger haben in der Galerie D'Ecole aus ihren selbstverfassten Werken vorgelesen. INNSBRUCK. Wir waren vor Ort und haben uns die Lesung der Autorinnen selbst angehört! Die leuchtenden Augen der drei Autorinnen, als sie ihre selbstniedergeschriebenen Worte vorlasen, war unübersehbar und ihre Geschichten und Gedichte reißen einen total mit. Auch das Wetter spielte perfekt mit und so gestaltete sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Video 21

Einzigartige Liebesgeschichte
Neues Foyer im Schloss Ambras

INNSBRUCK. Ab sofort begrüßt das Schloss Ambras Innsbruck seine Gäste mit einem neuen Ausstellungsraum, in dem sich die Besucher ganze 450 Jahre in die Zeit zurück versetzen lassen können. Die Direktorin des Schloss Ambras, Veronika Sandbichler, führte durch die Ausstellung und gab einen einzigartigen Einblick in die neue Ausstellung: Auf 260m² wird die fesselnde Liebesgeschichte des Begründers der dort verwahrten Sammlungen, Erzherzog Ferdinand II, und dessen nicht standesgemäßer Gemalin,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Ferdinandeum Innsbruck | Foto: Tiroler Landesmuseen
3

Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
Neues aus der Grafischen Sammlung

INNSBRUCK. Auch die Tiroler Landesmuseen öffnen wieder mit Ausstellungen im Ferdinandeum von den beiden Künstlern Giovanni Battista Piazzetta & Rembrandt van Rijn, die von 9. Februar bis 2. Mai 2021 zu sehen sein werden. Die Grafische Sammlung der Tiroler Landesmuseen verfügt über einen weltweit einzigartigen Bestand der meisterlichen Kreidezeichnungen von Giovanni Battista Piazzetta, von denen in der Sammlungspräsentation eine Auswahl zu sehen ist. Während des Lockdowns waren die Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Hofburg hat ab 8. Februar wieder für Besucher geöffnet | Foto: Karl Vidoni

Hofburg Innsbruck öffnet bald
Hofburg erstrahlt in neuem Glanz

INNSBRUCK. Die Burghauptmannschaft Österreich öffnet mit 8. Februar die Tore der Hofburg Innsbruck wieder für Besucher. Die dafür notwendigen Gesundheitsmaßnahmen, wie das verpflichtende Tragen von FFP2 Masken und eine Beschränkung der Besucherzahlen auf eine Person pro 20 Quadratmeter, können mit geringem zusätzlichen Aufwand gut umgesetzt werden. „Ich freue mich, dass wir die Hofburg Innsbruck, ein kulturelles Erbe Österreichs und des Landes Tirol wieder für Besucher öffnen können. Vielen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Direktor Peter Assmann eröffnet das Jahr 2021 in den Tiroler Landesmuseen mit einem vielfältigen Jahresprogramm.  | Foto: Wolfgang Lackner
11

Tiroler Landesmuseen
Ausblick auf das Jahresprogramm 2021

INNSBRUCK. Die Besucherzahlen des letzten Jahres zeigen deutlich: Die Tiroler Landesmuseen konnten aufgrund der Einschränkungen nur bedingt physisch erlebt werden. Dafür erfreute sich das Online-Programm mit digitalen Führungen und Eröffnungen, Online-Ausstellungen, Podcasts und interaktiven Formaten umso größerer Beliebtheit. Großes Interesse am Online-MuseumVor dem ersten Lockdown konnte im Jänner und Februar 2020 noch ein Besucherplus von +17% gegenüber dem Vorjahr erreicht werden. Insgesamt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Franz von Defregger, Almlandschaft mit Frau und Kind, 1887, Öl auf Leinwand, 52 x 68,1 cm, Privatbesitz | Foto: Tiroler Landesmuseen
11

Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
Defregger "Mythos – Missbrauch – Moderne"

INNSBRUCK. Die Sonderausstellung Defregger "Mythos – Missbrauch – Moderne" findet vom 18.12.2020-11.4.2021 im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum statt und führt erstmals seit Jahrzehnten viele der bekannten Hauptwerke aus Europa und den USA zusammen, setzt sie in Beziehung zur Moderne und verdeutlicht damit, wie innovativ viele von Defreggers Werken sind. Erstmals werden sie etwa mit Fragen zu Identität und Geschlechterrollen sowie zur Ökonomisierung der Kunst durch die Reproduktionsindustrie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

BUCH TIPP: Spiegel Stefan, Weber Tobias, Köcher Björn – "Das Alpenbuch – Zahlen, Fakten und Geschichten in über 1000 Infografiken, Karten und Illustrationen"
Das Standardwerk über die Alpen

Das „Alpenbuch“ beinhaltet auf knapp 300 Seiten unzählige spannende Fakten und Kuriositäten über die Themenbereiche Geografie, Flora und Fauna, Klima und Umwelt, Alpinismus, Bergsport, Gesellschaft, Wirtschaft sowie Kunst und Kultur. Unzählige Zahlen und Geschichten mit mehr als 1.000 Infografiken, Karten und Illustrationen machen das Buch zum vergnüglichen Schmökerwerk. Für alle Gebirgsbegeisterten! Marmota Maps, 290 Seiten, 36 € ISBN: 978-3-946719-31-1

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.