Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Bundesministerin Alma Zadić gratulierte Stefanie Schmölzer (l.) zum offiziellen Amtsantritt. | Foto: BKA/Wilde
2

Afritzerin als Leitung der JVA Wiener Neustadt
„Der letzte Tag kommt für jeden“

MeinBezirk.at sucht nicht nur im Bezirk, sondern auch darüber hinaus spannende Geschichten mit regionalem Bezug. Mit Stefanie Schmölzer leitet eine Afritzerin seit knapp einem Jahr die Justizanstalt Wiener Neustadt. AFRITZ/WIENER NEUSTADT. Schon seit dem Jahr 2016 hat es die Afritzerin aus privaten und beruflichen Gründen nach Niederösterreich verschlagen. „Zuvor habe ich in der Diakonie in Klagenfurt gearbeitet. Da mich die Juristerei aber immer schon interessiert hat, wollte ich woanders...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Seit 1971 gibt es den Männergesangsverein aus Arriach nun schon. Obmann Arnulf Natmessnig freut sich über einige neue Jungsänger. | Foto: MGV Innerteuchen
3

MGV Innerteuchen
Verein als bedeutender Kulturträger der Gemeinde

In unserer Rubrik "Mein Verein" stellt sich diese Woche der MGV Innerteuchen vor. Obmann Arnulf Natmessnig hat MeinBezirk.at einen spannenden Einblick hinter die Kulissen des Vereins gegeben. ARRIACH. 26 aktive und 49 unterstützende Mitglieder zählt der MGV Innerteuchen, der im Jahr 1971 beim Gasthof Stadtkramer vom damaligen Obmann Wilfried Ofner vlg. Orter gegründet wurde. Seit dem ist der MGV Innerteuchen dafür bekannt als bedeutender Kulturträger diverse Veranstaltungen in der Gemeinde...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
"velden fair" von Gerhard Fresacher, Malerei 160 x 270 cm Jänner 2024 | Foto: Ambrusch-Rapp
47

VELDEN FAIR – eine Betrachtung
Gerhard Fresacher im Kunstbahnhof Wörthersee

Atelier und Ausstellung am Wörthersee Die Frage nach denen, die da sind und was sie davon halten – Velden 2024 – stand im Mittelpunkt der mehrtägigen Kunstintervention von und mit Gerhard Fresacher, der auf Einladung von Kuratorin Barbara Ambrusch-Rapp den Kunstbahnhof Wörthersee unter dem Titel „monument for a hunting party“ bespielte. Im Rahmen eines offenen Ateliers führte der multimedial arbeitende Künstler zahlreiche Interviews mit Menschen aus der Region, darunter die Pädagoginnen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Kunstbahnhof Wörthersee
Anzeige
1:32

Ausflugsziel
Götter, Gräber, 3000 Jahre Geschichte - Keltenwelt Frög

Ein Besuch der Keltenwelt Frög bei Rosegg ist eine Zeitreise zu unseren Wurzeln – hier wird die geheimnisvolle Zeit der Hallstattkultur lebendig. FRÖG-ROSEGG. Die Keltenwelt Frög zeigt Lebensweise, Kult, Weltbild und Gesellschaftsstruktur unserer Vorfahren. Im Mittelpunkt stehen die im Frauengrab (Grabhügel 120) gefundenen Originalschmuckstücke. Ergänzend gibt es stets wechselnde Sonderausstellungen des Landesmuseums Kärnten, welche zusammen mit Aktionstagen experimenteller Archäologie den...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Martina Zeleny lebt und arbeitet in Rosegg. Besonders auf die Holzfigur in der Keltenwelt ist sie sehr stolz. Gefertigt wurde diese von der Diakonie.  | Foto: MeinBezirk.at
3

L(i)ebenswerte Gemeinde Rosegg
Ein Arbeitsplatz der etwas anderen Art

Die Keltenwelt Frög ist neben dem Tierpark und dem Schloss Rosegg eines der bekanntesten Attraktionen der Gemeinde. Die Freilichtanlage ermöglicht einen schillernden Einblick in die erste Hauptstadt Kärntens während der Hallstattzeit. Um bei den Besuchern die Faszination für die Geschichte zu wecken, gibt es in der Keltenwelt engagierte Mitarbeiter wie Martina Zeleny. ROSEGG. Martina Zeleny arbeitet seit 2007 in der Keltenwelt Frög. Nach ihrem Germanistik- und Geschichtsstudium wurde ihr...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Gestützt auf eine umfangreiche Quellensammlung zur Geschichte der Austrian Airlines wird die Entwicklung der Flotte seit ihrer Gründung im Jahr 1958 dokumentiert. Dieses umfassende Nachschlagewerk verzeichnet erstmals detailliert die Lebensläufe aller von Austrian Airlines betriebenen Luftfahrzeuge. Auch sämtliche Flugzeuge der Töchter Austrian Airtransport, Austrian Air Services, Tyrolean Airways/Austrian arrows, Lauda Air und Rheintalflug wurden erfasst.
Das Buch eignet sich bestens als Weihnachtsgeschenk! | Foto: Eigenverlag

Buch Tipp: Ein Standard-Werk über die AUA
Die Flugzeuge der Austrian Airlines

Jahrzehntelangen Recherchen betrieb Dr. Gottfried Holzschuh für die fachkundige Publikation "Die Flugzeuge der Austrian Airlines". Spannend und unterhaltsam wird die Entwicklung der heimischen Luftfahrt erzählt anhand der chronologischen und lückenlosen Dokumentation der AUA-Flotte (und ihrer Töchter) von der Vickers Viscount bis zur Embraer. Eine wahre Fundgrube und das perfekte Geschenk für Luftfahrt-Interessierte – zu beziehen über www.flightdata.at bzw. info@flightdata.at Buchdaten: DIN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Heiner Ludescher wurde 1941 auf der Kanzelhöhe geboren. Heute verbringt er dort mit seiner Frau die Pension. | Foto: MeinBezirk.at
1 4

Marktgemeinde Treffen
Das ruhige Leben auf über 1.500 Meter Höhe

Die Kanzelhöhe und die Gerlitzen werden nicht nur als beliebte Wintersportdestination genutzt. Hoch oben gibt es auch den ein oder anderen, der dort sein zu Hause gefunden hat und alles daran setzt die Bedeutung des Ortes aufrecht zu erhalten. TREFFEN. Einer davon ist Pensionist Heiner Ludescher. Er wurde 1941 auf der Kanzelhöhe geboren und lebte, bis auf eine kurze Unterbrechung auf Grund seiner beruflichen Ausbildung, bis heute dort. Die Geschichte seiner Familie beginnt jedoch schon 1927 als...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Hans-Joachim Löwer – "Flucht über die Alpen"
Komplexes Bild einer Fluchtbewegung

Nach dem 2. Weltkrieg suchten 250.000 Juden eine neue Heimat. 50.000 Flüchtlinge wurden durch Tirol geschleust, zu den Schiffen nach Palästina. Hans-Joachim Löwer schildert umfassend, anhand von 50 zusammenhängend angeordneten Episoden, die persönliche Schicksale ebenso aufgreifen wie soziale und geschichtliche Zusammenhänge und Hintergründe. Auch 70 Jahre später brandaktuell. Tyrolia Verlag, 320 Seiten, 28 € ISBN 978-3-7022-3937-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Spiegel Stefan, Weber Tobias, Köcher Björn – "Das Alpenbuch – Zahlen, Fakten und Geschichten in über 1000 Infografiken, Karten und Illustrationen"
Das Standardwerk über die Alpen

Das „Alpenbuch“ beinhaltet auf knapp 300 Seiten unzählige spannende Fakten und Kuriositäten über die Themenbereiche Geografie, Flora und Fauna, Klima und Umwelt, Alpinismus, Bergsport, Gesellschaft, Wirtschaft sowie Kunst und Kultur. Unzählige Zahlen und Geschichten mit mehr als 1.000 Infografiken, Karten und Illustrationen machen das Buch zum vergnüglichen Schmökerwerk. Für alle Gebirgsbegeisterten! Marmota Maps, 290 Seiten, 36 € ISBN: 978-3-946719-31-1

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Grenze entlang wandert man neben Laufgräben aus dem Ersten Weltkrieg hinunter zum Rossbodentörl.
1 1 16

Wanderung
Geschichtsunterricht auf dem Freikofel

Regionautin Beatrix Anawender berichtet von ihrer beeindruckenden Wanderung auf den Freikofel. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Geschichte zum Anfassen und zum Erwandern – das bietet die Wanderung auf den Freikofel. Gestartet wird beim Plöckenhaus. Über eine Forststraße geht es entlang des Weges Nummer 436. Schon bald erreicht man den Soldatenfriedhof – die ersten steinernen Erinnerungen an das sinnlose Blutvergießen des Ersten Weltkriegs. Dem Wegweiser folgend geht es zuerst über die Forststraße, dann...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Beatrix Anawender
Foto: © Verlag Bergwelten

BUCH TIPP: Andreas Lesti – "Das ist doch der Gipfel - Geschichten von den Bergen der Welt"
Kleine Geschichten über Gipfelstürmer

Berge sind faszinierend und gefährlich: Ob Schnee, Eis, Steinschläge, Abgründe oder Drachen – hier lebt es sich oft mit erheblichem Risiko. Dies hinderte mutige Bergsteiger von damals bis heute nicht, sich hinauf zu wagen. Andreas Lesti erzählt in spannenden und kurzweiligen Geschichten über die Pionierleistungen von 16 Frauen und Männern auf 14 Gipfel in 12 Ländern und in drei Jahrhunderten. Bergwelten Verlag, 144 Seiten, 18 € ISBN-13 9783711200174

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auf los, geht es los, wer schreibt die originellste Kurzgeschichte? | Foto: Photo by Danielle MacInnes on Unsplash
3

Kurzgeschichtenwettbewerb
Originellste Kurzgeschichte gesucht

Kärntner Bildungswerk sucht die originellsten Kurzgeschichten.  FINKENSTEIN. Bis Freitag, den 31. Juli, können Autoren Texte zum diesjährigen Schreibimpuls „Aus dem Rahmen“ einsenden. Als Gewinn des Kurzgeschichtenwettbewerbs winken 500 Euro Preisgeld, gestiftet von Kulturreferentin der Marktgemeinde Finkenstein am Faaker See, Christine Sitter. Lesung am 13. November Höhepunkt des Wettbewerbs ist die Lesung am 13. November in der Marktgemeinde Finkenstein am Faaker See, bei der fünf Autoren...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Foto: © Hanser

BUCH TIPP: Raoul Schrott – "Eine Geschichte des Windes - oder Von dem deutschen Kanonier der erstmals die Welt umrundete und dann ein zweites und ein drittes Mal"
Eine Geschichte des Windes ...

Raoul Schrott erzählt in ergreifender Weise und mit schelmischem Unterton von einem Weltumsegler, eine Nebenfigur der Weltgeschichte: Vor 500 Jahren brach Hannes aus Aachen mit Magellans Flotte zu den Gewürzinseln auf – eine Reise ins Ungewisse. Nur ein Schiff kam zurück, mit 18 Seeleuten, die Schiffbrüche, Kämpfe und Kannibalen überlebten. Hannes brach noch ein zweites und drittes Mal auf. Hanser-Verlag, 324 Seiten, 26,80 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
8

Kulturwanderweg
Auf den Spuren der alten Roemer

Im Internet wurden wir auf den Kulturwanderweg St. Georgen im Lavanttal aufmerksam. Leider entspricht die Wirklichkeit nicht der abgebildeten Wegbeschreibung. Es wurde eine Expedition ins Ungewisse. Startpunkt ist die Kirche in St. Georgen. Dann fängt aber schon das Rätselraten an. Mit viel Glück, dem Navi vom Handy und freundlichen Anrainern fanden wir im Grossen und Ganzen den Weg. Im oberen Abschnitt ist er auch gut beschildert. Nur bis dahin muss man sich den Weg erdenken. Vorbei an der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Beatrix Anawender
12

Alt trifft neu
Huettenberg

Es war eine schwere Entscheidung. Schneeschuhwandern im Gailtal oder Wandern in Unterkaernten. Die Vernunft siegte. Und wir wurden mit Sonnenschein und blauem Himmel belohnt. Eine schöne und nicht allzu schwere Tour ist der Rundwanderweg Hüttenberg, Knappenberg, Heft. Start und Ziel ist das Heinrich Harrer Museum. Unterwegs kommt man am Schaubergwerk in Knappenberg und am Freilichtmuseum Heft mit seinen gut erhaltenen Hochoefen vorbei. Schon in vorroemischer Zeit wurde hier Eisenerz abgebaut....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Beatrix Anawender
Foto: © Böhlau Wien Verlag

BUCH TIPP: Ernst Bruckmüller – "Österreichische Geschichte - Von der Urgeschichte bis zur Gegenwart"
Österreich von der Urzeit bis heute

Dieser Band enthält in kompakter Weise alles, was man über die „Österreichische Geschichte“ wissen sollte. Der renommierte Historiker und Universitätsprofessor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Ernst Bruckmüller erzählt den Werdegang unseres Landes, beginnend mit der Urgeschichte bis hin zur Gegenwart, kompetent und leicht verständlich und in allen Facetten. Sehr interessanter Lesestoff mit nur wenigen Grafiken und Bildern – die hätten wohl den Rahmen des Buches gesprengt. Böhlau Wien...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2 1 6

Auf den Spuren des Kaerntner Robin Hoods
Durch den Wolschartwald

Auch Kärnten hat einen Robin Hood. Sein Sherwood Forest war der Wolschartwald. Simon Kramer, bekannt als Krapfenbaeck Simmerle trieb hier um 1800 sein Unwesen. Vor allem mit den Franzosen, die ihn 1809 erschossen. Man fühlt sich auf diesem Rundweg, der beim Stift St. Georgen beginnt und endet, wirklich in die alte Zeit versetzt. Ein kurzer Abstecher zur Kirche Maria Wolfart zählt sich aus. Geschichte hautnah erleben. Im Sommer wuerde sich der Laengsee als Abkühlung anbieten.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Beatrix Anawender
1 1 7

Mittelpunkt Kärntens
Arriacher Hofrundweg

Bei strahlend schönen Wetter (leider kein Schnee bei uns) machten wir uns auf zum Mittelpunkt Kärntens. Auf dem Arriacher Hofrundweg kann man einen Abstecher zur Mitte von Kaernten machen. Auch Mister D gefiel die Tour. Er musste auch einen Eiskanal ausprobieren. Typisch verspielte Ente eben. Wer eine schöne Wanderung  erleben und noch einiges von Arriach lernen will, der ist hier bestens aufgehoben. Jeder Hof hat seine eigene Geschichte und die ist oft ziemlich gruselig. Ausserdem kann man...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Beatrix Anawender
3

SLOWENIEN
Hermann-Festung und Festung Flitscher Klause

Da bei uns zahlreiche Wanderwege nicht passierbar sind versuchten wir in Slowenien unser Glück. Von Bovec aus ging es zur Hermann-Festung und Festung Flitscher Klause. Aber auch hier hat die Natur ihre Kräfte gezeigt. Bäume entwurzelt, der Bach ist ein Fluss. Trotzdem geschichtlich sehr interessant. Seit 1470 gibt es hier Festungen. Erst gegen die Türken, dann gegen die Franzosen und dann gegen die Italiener. Beeindruckend. 230 Mann trotzten monatelang gegen italienische Soldaten. Trotz...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Beatrix Anawender
2 2

Kartographische Kuriositäten

BUCH TIPP: Kevin J. Brown – "Ansichten der Welt - Kartografische Reisen durch die Zeit" Die Welt verändert sich stetig. Wie sich das religiöse, soziale und wirtschaftliche Weltbild seit der Römerzeit gewandelt hat, dokumentiert dieser prächtige Bildband eindrucksvoll. Weltgeschichte und Wahrnehmungen wurden kunstvoll auf Karten illustriert. Das Buch bietet eine exklusive und faszinierende Reise durch die Zeit mit vielen Karten-Kuriositäten und beeindruckenden Weltbildern von unterschiedlichen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Aufstieg und Fall des Golden House

BUCh TIPP: Salman Rushdie – "Golden House" Der Gesellschaftsroman von Salman Rushdie bringt den Übergang der Obama in die Trump-Ära unterhaltsam und weitsichtig auf den Punkt und hält der Gesellschaft den Spiegel vor. Erzählt wird in drei Ebenen von Nero Golden, seine russische Gattin und seine drei Söhne in New York, und vom Nachbar und Filmemacher René, der im Golden House Stoff für ein Drehbuch über einen Schurken findet. Anspruchsvolles Leseerlebnis. Verlag C. Bertelsmann, 512 Seiten, 25,70...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Vertrauen auf Wissen & Vernunft

BUCH TIPP: Johannes Saltzwedel – "Die Aufklärung" Voltaire, Rousseau, Kant oder Lessing kämpften dafür, dass der Mensch sich von seinen Vorurteilen befreit und in seinen Entscheidungen und Überzeugungen allein auf Wissen und Vernunft vertraut. SPIEGEL-Autoren und Historiker geben einen guten Überblick über die Epoche der Aufklärung, über radikale Veränderungen, die bis heute zu spüren sind. Ein überblickendes und aufklärendes Werk. DVA Sachbuch, 272 Seiten, 20,60 € Larcher Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Der Motor der Zivilisation

BUCH TIPP: Frank Trentmann – "Herrschaft der Dinge" Der Konsum hat Geschichte. Der Mensch definiert sich seit jeher über seinen Besitz. Wie sich der kapitalistische Lebensstil auf die Erde auswirkt, wie es dazu kam und wie die Dinge den Lauf der Geschichte und die Menschen verändern, erörtert Frank Trentmann, Historiker am Londoner Birkbeck College, detailreich auf über 1000 Seiten. Eine all umfassende Wirtschaftsgeschichte – ein üppiges und lohnendes Lesevergnügen. DVA Sachbuch, 1.104 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Entstehung von Natur und Menschen

BUCH TIPP: Josef H. Reichholf – "Evolution" Was macht uns Menschen aus? Wo stehen wir auf dieser Welt? Stehen wir über der Natur oder gehören wir einfach dazu? Der bekannte deutsche Biologe Professor Dr. Josef H. Reichholf behandelt wichtige Fragen zur Evolution und zeigt verblüffende Erkenntnisse der neuesten Forschung, wirft einen Blick auf die Zukunft, wie die Evolution sich weiter entwickelt - ohne auf Grundlagenwissen aus der Biologie zu verzichten. Verlag Hanser, 240 Seiten, 23,70 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.