Geschlecht

Beiträge zum Thema Geschlecht

Psychologie / trans*gender
Transidentität im Berufsleben

Trans*Menschen, ihre Angehörigen und Freunde/Freundinnen haben oft große Angst, sich im Berufsleben als transident zu outen. Diese Befürchtungen sind auch nicht unbegründet, da es immer wieder zu ungesetzlichen Kündigungen, zu Mobbing und Diskriminierung kommt. Im Gegensatz zu homosexuellen und bisexuellen Menschen können Transpersonen ihre Transsexualität auch kaum verbergen und verheimlichen. Ein schonendes Coming Out im Beruf ist nicht möglich, da sie ihren Rollenwechsel, wenn sie sich für...

  • Wien
  • Florian Friedrich

trans*, transgender, transsexuell und transident
Der soziale Rollenwechsel und körperliche Angleichungen

Die meisten Transfrauen möchten gesellschaftlich als Frauen und die meisten Transmänner als Männer leben und akzeptiert werden. Um das zu können, ist die Personenstandsänderung wichtig. In Österreich ist seit 2009 die Änderung des Personenstandes ohne hormonelle Behandlung oder geschlechtsangleichende Operation möglich. Dazu muss allerdings die psychische Diagnose „Transsexualität“ gestellt werden. Auch eine deutliche Annäherung an das äußere Erscheinungsbild des Gegengeschlechts ist eine...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Ein bester Freund, dem man alles anvertrauen kann, schadet wohl niemanden. | Foto: Syda Productions - Fotolia.com
1

Braucht man einen besten Freund?

Menschen wurden gefragt, ob es wirklich nötig ist, einen besten Freund zu haben. In ihrem legendären Song "Let it Be" singen die Beatles davon, dass in schwierigen Zeiten die Mutter Maria auftauchen würde, um sie zu trösten. Wer weniger religiös ist, sollte wahrscheinlich auf ein gefestigtes soziales Umfeld bauen. In einer Umfrage wurden Menschen nun gefragt, ob sie es für notwendig halten, einen besten Freund zu haben, dem man alles erzählen kann. Biologisch nicht zu erklären Interessant waren...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.