W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Die Schüler der VS Schärding machten sich drei Tage lang zu Fuß auf den Weg zur Schule. | Foto: VS Schärding
6

Schüler drei Tage zu Fuß unterwegs

SCHÄRDING (ebd). Getreu dem Motto "Der Bus bleibt stehen, wie gehen" haben sich die Schüler der Volksschule zu Fuß in die Schule bewegt. Demnach wurden die Schüler an drei aufeinanderfolgenden Tagen an allen Schärdinger Haltestellen (Weberspitz, Gebietskrankenkasse, Kainzbauernweg und Pizzeria Roma) nicht vom Bus, sondern von einer Lehrkraft abgeholt und zur Schule begleitet. "Wir haben diese Aktion schon vor zwei Jahren gemacht. Damals waren Eltern und Kinder begeistert", so Schuldirektorin...

  • Schärding
  • David Ebner
Stiche von Gelsen sind zwar lästig, aber nicht gefährlich. Anders die Situation bei Bienen- oder Hornissenstichen. | Foto: Henrik Larsson/Fotolia
2

Gelsen, Bienen & Co – sorglos durch den Sommer

BEZIRK (ebd). Die warmen Sommertemperaturen locken nicht nur uns Menschen nach draußen, auch Gelsen, Bienen, Wespen und Hornissen rüsten sich nach der langen Winterpause zum „großen Stechen“. Während Gelsen vornehmlich lästig sind, können Bienen, Wespen und Hornissen gefährlich werden: nämlich bei Allergien gegen Insektengift oder bei Stichen in der Mundhöhle, welche Zunge und Rachen dick anschwellen lassen und Atemnot hervorrufen können. Schnelles und kompetentes Handeln sowie das Mitführen...

  • Schärding
  • David Ebner
Kurhaus Direktor Harald Schopf setzt künftig verstärkt auf Tee – und will den Gästen eine Auszeit vom Alltag bieten.
1 2

Kurhaus setzt künftig verstärkt auf die "Geheimwaffe" Tee

Kurhaus Schärding ruft Jahr der Achtsamkeit aus – und setzt auf eigene Tees und einen besonderen Nachmittag. SCHÄRDING (ebd). Denn unnter dem Motto "selbst_bewusst_leben" veranstaltet das Kurhaus am Samstag, 23. März nach einjähriger Pause wieder die Reihe "Gesundheit im Gespräch". Demnach werden an diesem Nachmittag (ab 14 Uhr) wertvolle Tipps für ein bewussteres und gesünderes Leben geboten. Mit dabei sind die namhaften Gesundheitsexperten Christian Putscher (Ernährungswissenschafter), Ernst...

  • Schärding
  • David Ebner
Schärdings Mediziner wie Günther Miesenbeck (2.v.l.) und Kollegen des Ärztezentrums steigen auf Barrikaden. | Foto: privat
1

Mediziner schließen aus Protest Ärztezentrum

Bund, Länder und Sozialversicherung planen Gesundheitsreform. Nun sind Details bekannt – Schärdings Ärzte sind "geschockt". SCHÄRDING. Schärdinger Ärzte fürchten künftig Zwei-Klassen-Medizin. Aus Protest schließen die acht Mediziner des Ärztezentrums am 21. November ihre Praxen. Warum, darüber spricht stellvertretend Doktor Günther Miesenbeck. Was sagen Sie zu den bisher bekannten Details der Gesundheitsreform? Eines der besten Gesundheitssysteme der Welt soll unter ausschließlich ökonomischen...

  • Schärding
  • David Ebner
Zu mehr Gemüse und fleischfreie Tage rät Diätologin – zur Vorbeugung von ernährungsbedingten Krankheiten. | Foto: Fotolia
2

Essen ohne Fleisch – bei Kindern rät Diätologin ab

BEZIRK. Die Entscheidung sich „vegetarisch“ oder „vegan“ zu ernähren geht oft mit einem hohen Bewusstsein für Umwelt, moralische Bedenken und der eigenen Gesundheit einher. Während in der veganen Ernährung nur rein pflanzliche Lebensmittel gegessen werden und auf Fleisch, Fisch, Milch und Milchprodukte sowie Eier und Honig verzichtet wird, gibt es in der vegetarischen Ernährung unterschiedliche Formen. „Die sogenannten Lacto-Vegetarier verzehren neben pflanzlichen Lebensmitteln auch Milch und...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Ebner
3

Diagnosezentrum ist nicht "gestorben"

Mit Akademiehaus für Heilneben- und Pflegeberufe will Neo Medica Gruppe in Schärding punkten. SCHÄRDING (ebd). Was künftig geboten wird und warum ein Diagnose Center nach wie vor geplant ist, darüber spricht Präsident Wilhelm Schneider. Was genau ist die Neo Medica Gruppe? Unser Programm bietet zwei Hauptbereiche: Erstens die Akademie für innovative Medizin und zweitens das Institut für innovative Seminare. Der Akademie-Bereich, der spätestens im Februar 2013 starten wird, bietet ausschließlich...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Kurhaus Schärding

Gesunde und schöne Beine

Nahezu jede Frau und auch ein großer Anteil der Männer machen früher oder später in Ihrem Leben Bekanntschaft mit Venenerkrankungen (Besenreiser, Krampfadern, oberflächliche Venenentzündungen,…). Mit den warmen Temperaturen treten vermehrt auch wieder Beschwerden wie Schwere, Spannungsgefühl und Schwellung der Beine sowie Muskelkrämpfe auf. Diese bedeuten nicht nur kosmetische Probleme, sondern vor allem auch ein gesundheitliches Risiko. Aber dem kann man vorbeugen. Kneipp-Anwendungen eignen...

  • Schärding
  • David Ebner
An heißen Sommertagen empfiehlt der Küchenchef des LKH Schärding, Othmar Deubler, leichte Küche wie etwa frische Salate. | Foto: LKH Schärding
4

Ernährung im Sommer: Kühle Salate für heiße Tage

BEZIRK (ebd). Die Sonne lacht. Um den Körper in der heißen Jahreszeit nicht unnötig zu belasten, empfiehlt Othmar Deubler, Küchenchef am LKH Schärding, das Essen im Sommer auf leichte Gerichte, wie etwa Salate, umzustellen. Dazu gibt der erfahrene Küchenchef Tipps für gesunde und leichte Küche im Sommer. Essen spielt eine wesentliche Rolle für unsere Gesundheit, für unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden. Vor allem mit dem Alter gewinnt eine bedarfsgerechte Ernährung zunehmend an...

  • Schärding
  • David Ebner
14 der bisher 18 Praktikanten am LKH entschieden sich für einen Gesundheitsberuf. | Foto: LKH Schärding

Schärdinger Spital bietet Praktikum

SCHÄRDING. Das Berufsfindungspraktikum am Landeskrankenhaus Schärding bietet jungen Menschen ab 16 Jahren die Möglichkeit in den Bereich der Gesundheits- und Sozialberufe hineinzuschnuppern. Vergleichbar mit einem freiwilligen sozialen Jahr besteht das Praktikum aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Es werden Themen im Bereich Erste Hilfe, Anatomie, Ethik sowie Gesundheits- und Krankenpflege behandelt. Viele Praktikanten entscheiden sich nach dem neunmonatigen Schnupperlehrgang...

  • Schärding
  • David Ebner
16

Gesundheitstag in Schärding ein voller Erfolg

Zahlreiche Besucher kamen am vergangenen Freitag zum Schärdinger Gesundheitstag, welcher im Rahmen der „Gesunden Gemeinde“ durchgeführt wurde. Anlass war das zehnjährige Jubiläum der „Gesunden Gemeinde“. Zahlreiche Schulen, Vereine, Organisationen und Wirtschaftsbetriebe boten am Stadtplatz an verschiedenen Ständen Informationen rund um die Gesundheit und alternative Gesundheitsprävention (Shiatsu, Strömen, …) an. Auf der Bühne wurde ebenfalls tolles Rahmenprogramm geboten, angefangen von Tanz-...

  • Schärding
  • David Ebner
Sammeln fleißig Kilometer – gesundheitsbewusste St. Florianer Sportler "zahlen" fleißig auf die Kilometerbank ein. | Foto: Privat
2

Äquator-Umrundung: St. Florian auf "Kurs"

Das ehrgeizige Ziel, 40.000 Kilometer zu Fuß zu absolvieren, scheint in St. Florian aufzugehen. ST FLORIAN (ebd). Einmal die Erde umrunden – also mehr als 40.000 Kilometer innerhalb von rund zehn Monaten zu wandern, gehen, laufen oder walken – die Idee des Arbeitskreises Gesunde Gemeinde erfreut sich größter Beliebtheit. Demnach „zahlen“ bewegungsfreudige St. Florianer ihre zurückgelegten Kilometer in die Kilometerbank ein – ganz nach dem Motto: „Sprit sparen und Gesundheit tanken.“ Die Aktion...

  • Schärding
  • David Ebner
Primar Dr. Ernst Rechberger übernimmt die Abteilung für Innere Medizin am LKH Schärding. | Foto: gespag

LKH Schärding: Neuer Abteilungsleiter für Innere Medizin

SCHÄRDING. Am Landes-Krankenhaus Schärding erhält die Abteilung für Innere Medizin mit dem angeschlossenen Department für Akutgeriatrie und Remobilisation sowie einer Dialyseeinheit per 2. Mai 2012 mit Dr. Ernst Rechberger (45) einen neuen Leiter. Rechberger folgt damit Prim. Dr. Johann Froschauer nach, der diese Abteilung 20 Jahre leitete und 2011 völlig überraschend verstorben ist. Die medizinische Karriere des gebürtigen Waldingers begann 1991 mit seiner Promotion an der Medizinischen...

  • Schärding
  • David Ebner
Elisabeth Engstler (l.) mit der Lebensgefährtin von Karl Gugerbauer, Christine Wallner. | Foto: Gesundheitshotel Gugerbauer

ORF-Star entspannt in Schärding

Das erfolgreiche Magazin „Winterzeit“ von Montag bis Freitag, jeweils von 17.40 bis 18.30 Uhr auf ORF 2 bringt in der Sendung am Mittwoch, dem 29. Februar einen Bericht über „Basenfasten“ im Gesundheitshotel Gugerbauer in Schärding. Winterzeit-Moderatorin Elisabeth Engstler war selbst vor Ort und hat das „Basenfasten“ im Hause Gugerbauer ausprobiert. Sie konnte sich von der Gesundheitskompetenz und Gastfreundschaft der Familie Gugerbauer persönlich überzeugen und wird in „Winterzeit“ darüber...

  • Schärding
  • David Ebner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.