W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Anzeige
LHStv. Peter Kaiser zu Besuch im LKH Laas. Am Foto mit KD Ing. Gebhard Schmied, Ärztlicher Leiter Prim. Johannes Hörmann und Mitarbeiterinnen.
2

Gesundheitsfürsorge für alle Menschen in Kärnten

LHStv. Kaiser besucht Landesspitäler Laas und Villach: „Werde nicht müde, mich für eine für alle in Kärnten lebenden Menschen beste und frei zugängliche Gesundheitsversorgung einzusetzen.“ KABEG hat akuten Handlungsbedarf. Groß war das Interesse und der Gesprächsbedarf der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Landeskrankenhäusern Laas und Villach bei den heutigen Besuchen von Kärntens Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent LHStv. Peter Kaiser. Scharfe Kritik übt Kaiser nach seinem...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser eröffnete in radenthein den Vortrag Titel „Die Chancen des Alterns: Resignation oder Neubeginn?“. Am Foto mit Waltraud Pertl (Kneipp Aktiv Club Radenthein), Mag.a Elisabeth Tropper-Kranz (Verein Vitamin-R), Mag.a Dr.in Helga Duffek-Kopper, Stadträtin Mag.a Christina Herbrich (Gesunde Gemeinde)
2

„Die Chancen des Alterns – Resignation oder Neubeginn“

LHStv. Peter Kaiser eröffnete Vortrag und Diskussion in Radenthein. „Menschen in Kärnten müssen die Möglichkeit haben, gesund und glücklich bis ins hohe Alter zu leben!“ Unter dem Titel „Die Chancen des Alterns: Resignation oder Neubeginn?“ luden die Vereine VitaminR und Kneipp Aktiv gemeinsam mit der Gesunden Gemeinde Radenthein gestern, Montag, zu einem Vortrag von Dr.in Helga Duffek-Kopper in den Rathaussal. Eröffnet wurde der Abend von Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser. In...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
Die SPÖ-Kärnten mit Vorsitzendem LHStv. Peter Kaiser, LRin Beate Prettner und KO Reinhart Rohr machte in der Sitzung des Kärntner Landtages mit roten Wärmeflaschen auf die Notlage tausender Kärntnerinnen und Kärntner aufmerksam. | Foto: Foto Eggenberger
1 3

SPÖ Kärnten: FPK-ÖVP Koalition liefert weiteren demokratiepolitischen Eklat im Kärntner Landtag

Kaiser, Prettner: SPÖ Energiereferentin erhielt zu Energiethema kein Rederecht – Selbstvermarktungsaktionen sind FPK offenbar wichtiger als Nachhaltigkeit In einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz nahmen heute, Donnerstag, Kärntens SPÖ Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser und SPÖ Energiereferentin LR Beate Prettner zu der undemokratischen Vorgehensweise der FPK-ÖVP Koalition in der Sitzung des Kärntner Landtages Stellung. Auslöser des weiteren demokratiepolitischen Eklats war die Aktuelle...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser präsentiert gemeinsam mit Regina Steinhauser (FGZ), Landessanitätsdirektorin Elisabeth Oberleitner und Christoph Pammer den Aktionsplan für mehr Mobilität und Gesundheit: "Die Gesundheit der Kärntnerinnen und Kärntbner geht alle verantwortungsbewussten Politiker an!" | Foto: Foto Gernot Gleiss
3

In Zukunft mobil & gesund durch den Alltag

LHStv. Peter Kaiser startet mit dem „Kärntner Aktionsplan“ ein innovatives Public-Health-Projekt. Expertinnen und Experten erarbeiteten Maßnahmen, um Mobilität und Gesundheit der Kärntnerinnen und Kärntner zu verbessern. Verkehrs- und Raumordungsreferent gefordert mit an Verbesserung der Lebensqualität der Kärntner zu arbeiten. Wussten Sie, dass sich die Anzahl der Pkw und Kombis in Kärnten in den letzten 30 Jahren um das 3,5fache erhöht hat? In absoluten Zahlen bedeutet dies einen Anstieg von...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
"Mir geht es um die Menschen, darum, dass alle in Kärnten lebenden Menschen, egal welcher sozialer oder ethnischer Herkunft, egal wie dick ihre Brieftasche ist, jederzeit die beste medizinische und menschliche Fürsorge in unseren Spitälern erhalten. Das ist nur möglich, wenn die Politik die entsprechenden Rahmenbedingungen sicher stellt", macht Kaiser deutlich. | Foto: Foto Gerhard Maurer
3

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser begrüßt Einsicht bei KABEG-Verantwortlichen, Zahl der Mitarbeiter zu erhöhen.

Erster wichtiger Schritt, um Mitarbeitern und Bevölkerung Sicherheit und Vertrauen in beste Gesundheitsfürsorge wieder zu geben. Krankenanstaltenreferent muss die ihm entzogenen Kompetenzen wieder zurück bekommen. „Die Zahl der Ärztinnen und Ärzte sowie der Pflegemitarbeiter in den Kärntner Landeskrankenhäusern dürfte nun endlich erhöht werden!“ Erleichtert reagiert SPÖ-Landesparteivorsitzender Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent LHStv. Peter Kaiser nachdem in der gestrigen ORF-Kärnten...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser und Projektkoordinator Martin Stering mit Schulungsteilnehmerinnen zum Projekt "Richtig essen von Anfang an".
3

Übergewicht wird in Kärnten bereits im Mutterleib vorgebeugt

LHStv. Peter Kaiser bedankte sich bei Teilnehmern an Schulung zum Projekt „Richtig essen von Anfang an“: „Ein gesunder Lebensstil beginnt bereits im Mutterleib!“ Das Essverhalten der Mutter während der Schwangerschaft beeinflusst die späteren Ernährungsgewohnheiten und -vorlieben der Kinder. Damit beginnt also beispielsweise der Kampf gegen Übergewicht also schon im Mutterleib. Mit dem kürzlich Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser und KGKK-Obmann Georg Steiner vorgestellten neuen Projekt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser freut sich mit Silke Ruprecht vom Verein "Große schützen Kleine" und Gabriela Zwipp vom Gesundheitsland über den großen Erfolg des Projektes "Gesund und sicher leben" | Foto: Foto Eggenberger
2

Erfolgreiche Initiative für mehr Sicherheit in Kärnten

SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser zeigt sich erfreut über die Evaluierungsergebnisse der Unfallpräventionskampagne „Gesund & sicher Leben“: „Es ist uns gelungen, Kärnten sicherer zu machen.“ In Kärnten werden laut Kuratorium für Verkehrssicherheit jährlich 37.100 Unfälle allein im Bereich „Heim und Freizeit“ registriert. Um das Gefahrenbewusstsein sowie das Sicherheitsbedürfnis der Kärntner zu erhöhen und Unfälle zu vermeiden wurde auf Initiative von Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser im...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
"Ich bin der Meinung, dass es in diesem Bereich mehr Gerechtigkeit und Flexibilität geben muss“, begründet Kaiser seine Initiative zur Verkürzung der Wartezeiten bei Augen-Operationen. | Foto: Foto Horst
2

SPÖ-Chef LHStv. Kaiser Peter ergreift Initiative zur Verkürzung von Wartezeiten bei Augen-Operationen

Novelle der Krankenanstaltenordnung sieht vor, dass neben medizinischen auch soziale Aspekte für Reihung bei Katerakt-Operationen einfließen. Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser will die derzeit teils unmenschlich langen Wartezeiten bei Augen-Operationen (Katerakt-OPs) verkürzen. „Ich bin der Meinung, dass es in diesem Bereich mehr Gerechtigkeit und Flexibilität geben muss“, so Kaiser. Deswegen habe er in der derzeit in Begutachtung befindlichen Novelle der Kärntner...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Die beste medizinische Versorgung der Menschen muss Aufgabe der öffentlichen Hand sein und darf nicht davon abhängen, wie viel jemand in der Brieftasche hat", macht Peter Kaiser deutlich. | Foto: Foto Gerhard Maurer
2

SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser: Kärntens Gesundheitsversorgung darf nicht privatisiert werden.

„Werde mich im Interesse der Kärntner gegen schleichende Privatisierung des Gesundheitswesens wehren!“ Idee einer KABEG-Privatklinik angesichts fehlender Auslastung der Sonderklassebetten völlig unsinnig! Besorgt und erschüttert zeigt sich Kärntens SPÖ-Chef, Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent LHStv. Peter Kaiser, über die von FPK-KO Kurt Scheuch geäußerten Privatisierungspläne des öffentlichen Gesundheitswesens. „Die beste medizinische Versorgung der Menschen muss Aufgabe der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Jene Pflegefachkräfte, die die Pflegebedürftigen betreuen, können wohl am Besten und objektivsten darüber Entscheiden, wie viel Pflege diese Menschen brauchen", begrüßt Kaiser den Vorstoß von BM Rudolf Hundstorfer. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser begrüßt Hundstorfer-Vorstoß bei Pflegegeld-Einstufung

Pflegefachkräfte in Entscheidung über Pflegeeinstufung mit einzubeziehen ist deutliches Signal für mehr Menschlichkeit und Gerechtigkeit gegenüber Pflegebedürftigen. Ragger muss endlich Pflegeanwaltschaft in Kärnten realisieren! Erfreut über den Vorstoß von Bundessozialminister Rudolf Hundstorfer, zukünftig Pflegefachkräfte in die Festlegung und Beurteilung von Pflegestufen mit einzubeziehen, zeigt sich SPÖ-Kärnten-Chef LHStv. Peter Kaiser. „Jene Pflegefachkräfte, die die Pflegebedürftigen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser will gemeinsam mit Naturfreunden (Gerald Loidl) und ASKÖ (Anton Leikam) "Kärnten gesund bewegen" und stellt sich schützend vor die Sportdachverbände. "Sie sind unverzichtbare Partner auch im Bereich der Gesundheitsvorsorge!"
1 3

Kärnten bewegt sich gesund

LHStv. Peter Kaiser präsentiert mit Gesundheitsland Kärnten, ASKÖ und Naturfreunden umfangreiches Bewegungsprogramm im Breiten- und Gesundheitssport. Scharfe kritik an Dörflers Attacken gegen Sportdachverbände. „Kärnten bewegt sich gesund“ lautet das Motto und der Titel einer neuen gesunden Initiative, die laut Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser den Kärntnerinnen und Kärntnern das ganze Jahr über Lust auf gesunde Bewegung machen soll. Die Details dazu präsentierte Kaiser gemeinsam...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Parteipolitisches Heckmeck hat im Gesundheitswesen nichts zu suchen – hier geht es um die Lebensgrundlagen vieler Menschen. Dementsprechend umsichtig und Eigeninteressen außen vor lassend müssten die Verantwortlichen auch agieren“, stellt Kaiser klar. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ Kaiser: Landesrechnungshof soll Rechts- und Beratungskosten der KABEG in den Jahren 2010 und 2011 prüfen

Eventuelle Verletzungen des Auftragsvergabegesetzes sollen ans Licht gebracht werden Die SPÖ Kärnten fordert mittels Antrag im Kärntner Landtag den Landesrechnungshof dazu auf, die Rechts- und Beratungskosten der KABEG in den Jahren 2010 und 2011 zu prüfen, das teilt SPÖ-Chef Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent LHStv. Peter Kaiser mit. „Die immer brisanter werdenden Details, die seit dem überfallsartig von FPK und ÖVP beschlossenen Gesundheitsverschlechterungsgesetz zu Tage gefördert...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
Subventionen mit Einmaleffekten reduziert, hat die tatsächlichen Herausforderungen der vielen kleinen Vereine und des Kärntner Sports noch immer nicht erkannt“, kritisiert Kaiser. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ Kaiser: FPK Dörflers „Liebkinderbevorzugung“ schadet der Zukunft des Kärntner Sportwesens

Kärntner Dachverbände leisten Großartiges – Freiheitliche Schlechtmacherei muss ein Ende haben An der fortlaufenden Schlechtmacherei des FPK Sportreferenten Dörfler gegen die Kärntner Sportdachverbände ASKÖ, ASVÖ und Union übt SPÖ Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser heute, Sonntag, geharnischte Kritik. „Es ist eine sehr eindimensionale Sportperspektive, die FPK Dörfler hier an den Tag legt. Mit seiner „Liebkinderbevorzugung“ schadet Dörfler der Zukunft des Kärntner Sportwesens“, erinnert...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
Hätte man mich nicht meiner Kompetenzen beraubt, würde es so etwas nicht geben. Ich würde jedenfalls alles dafür tun, damit die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jene Arbeitsbedingungen vorfinden, damit sie die beste Versorgung der Patientinnen und Patienten gewährleisten können“, macht Kaiser deutlich. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ Kaiser: KABEG von FPKÖVP mehr und mehr als politischer Selbstbedienungsladen missbraucht.

Koperna-Prozess bringt brisante Details um Entstehung des Gesundheitsverschlechterungsgesetzes und personellen Postenschacher auf Kosten der Kärntner Steuerzahler ans Licht. An Postenschacherei, Parteibuchwirtschaft und Verantwortungslosigkeit seitens FPKÖVP kaum mehr zu überbieten sind für SPÖ-Chef Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent LHStv. Peter Kaiser die jüngsten Enthüllungen, die im Zuge des Arbeitsgerichtsverfahrens gegen den ehemaligen Direktor des LKH-Klagenfurt ans Licht kommen....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser stellt gemeinsam mit Rot Kreuz-Präsident Peter Ambrozy, Landesschulratspräsident Walter Ebner und Peter Begusch vom Landesjugendrotkreuz (hockend, Mitte) die Initiative "Helfen macht Schule" vor. Günstige Erste-Hilfe-Kurse für Kärntens Oberstufenschüler sollen sie in die Lage versetzen, helfen zu können und Leben zu retten. Der Kurs ist auch für den Führerschein anrerechenbar. | Foto: Fotos Gert Eggenberger
2

LHStv. Kaiser präsentierte die Aktion „144 – das merk ich mir! Helfen macht Schule!“

„Wir wollen damit Jugendliche ermutigen Zivilcourage zu zeigen, um in Notsituationen richtig agieren zu können.“ Sei es im Straßenverkehr, auf dem Weg zur Schule, auf der Skipiste oder im häuslichen Umfeld, Unfälle können passieren. Damit Kärntens Oberstufenschülerinnen und –schüler, wissen, was im Notfall zu tun ist und wie sie Leben retten können, wurde auf Initiative von Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser die Kampagne „144 – das merk ich mir! Helfen macht Schule!“ ins Leben gerufen. Die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser stellt gemeinsam mit Rot Kreuz-Präsident Peter Ambrozy, Landesschulratspräsident Walter Ebner und Peter Begusch vom Landesjugendrotkreuz (hockend, Mitte) die Initiative "Helfen macht Schule" vor. Günstige Erste-Hilfe-Kurse für Kärntens Oberstufenschüler sollen sie in die Lage versetzen, helfen zu können und Leben zu retten. Der Kurs ist auch für den Führerschein anrerechenbar. | Foto: Fotonachweis Gert Eggenberger
2

LHStv. Kaiser präsentierte die Aktion „144 – das merk ich mir! Helfen macht Schule!“

„Wir wollen damit Jugendliche ermutigen Zivilcourage zu zeigen, um in Notsituationen richtig agieren zu können.“ Sei es im Straßenverkehr, auf dem Weg zur Schule, auf der Skipiste oder im häuslichen Umfeld, Unfälle können passieren. Damit Kärntens Oberstufenschülerinnen und –schüler, wissen, was im Notfall zu tun ist und wie sie Leben retten können, wurde auf Initiative von Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser die Kampagne „144 – das merk ich mir! Helfen macht Schule!“ ins Leben gerufen. Die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
Es sei in höchstem Maße verantwortungslos, wenn diese Herren nicht nur weiter dabei zusehen, wie Mitarbeiter und Patienten verunsichert werden, sondern grob fahrlässig, auch noch die Hand schützend über die KABEG-Vorständin halten. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ Kaiser: Scheuch und Dörfler sind gefordert, Spuk in KABEG ein Ende zu setzen!

Jene, die Macht mit putschartigem Gesundheitsverschlechterungsgesetz an sich gerissen haben, müssen jetzt auch Verantwortung übernehmen! Nach den immer heftiger werdenden von Vorständin Ines Manegold verursachten Turbulenzen in der KABEG, speziell am Klinikum Klagenfurt, fordert SPÖ-Chef, Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent LHStv. Peter Kaiser LH Dörfler und Kurt Scheuch auf, die unhaltbaren Zustände endlich zu beseitigen. „Es sind Dörfler, Kurt und Uwe Scheuch, die mit Hilfe der ÖVP in...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„ELGA kann dazu beitragen, Leben zu retten und die Gesundheit der Menschen zu schützen. Jeder verantwortungsbewusste Politiker und Arzt muss sich dieser Tatsache bewusst sein und der Bevölkerung damit reinen Wein einschenken“, macht Kaiser deutlich. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ-Chef Kaiser spricht sich deutlich für ELGA-Einführung aus

Auch Ärztekammer signalisiert Zustimmung und grundsätzliches Bekenntnis zur Einführung der ELGA. Neuerlich für die Einführung der von Bundesgesundheitsminister Alois Stöger geplanten elektronischen Gesundheitsakte ELGA spricht sich Kärntens SPÖ-Chef, Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent LHStv. Peter Kaiser aus. „ELGA kann dazu beitragen, Leben zu retten und die Gesundheit der Menschen zu schützen. Jeder verantwortungsbewusste Politiker und Arzt muss sich dieser Tatsache bewusst sein und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.