W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Anzeige
Vivea Gesundheitshotel Bad Goisern | Foto: Hannes Dabernig
15 38

Gewinnen Sie Erholung und Gesundheit!

Das Vivea Gesundheitshotel Bad Goisern bietet eine einzigartige Kulisse für Ihren Gesundheitsurlaub. Für naturbezogene Menschen ist die Landschaft von Bergen und Seen nicht nur Sporterlebnis, sondern gleichermaßen Kraftspender für Geist und Seele. Dazu bietet es Ihnen ein breitgefächertes Therapieangebot, in dem das Heilwasser stets im Mittelpunkt steht. Jetzt mitmachen und mit der BezirksRundschau und dem Vivea Gesundheitshotel Bad Goisern erholsamen Gesundheitsurlaub gewinnen! 1 x eine...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
In Riedau hat die Gesunde Gemeinde einen Naturnahen Spielplatz errichtet. Dafür gab's einen Sonderpreis des Landes Oberösterreich. | Foto: Gesunde Gemeinde Riedau
9

Rundum G'sund: Da tut sich was im Bezirk

Gesunde Jause, Yoga, Turnen, Wanderungen, Vorträge – Gemeinden sind in Sachen Gesundheit vielfältig aktiv. BEZIRK. 27 der 30 Schärdinger Gemeinden sind Teil des Netzwerks "Gesunde Gemeinde". Mit unterschiedlichen Angeboten wollen sie das Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung fördern und gesundheitsfördernde Strukturen schaffen. Ein Blick auf die Programme zeigt: Die Arbeitskreise sind engagiert und mitunter sehr kreativ. Die angebotenen Aktivitäten mannigfaltig. "Alle unsere Aktivitäten sollen...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Mit speziellen Übungen wird auch am LKH Schärding versucht, nach Bedarf die Kommunikationsfähigkeit zu fördern. | Foto: fhmedien_de/Fotolia
2

Beratung und Therapie bei Sprachstörungen

Ob im Privatleben oder Beruf – ein erfolgreiches Miteinander hängt stark davon ab, ob Menschen sich verbal verständigen können. SCHÄRDING (ebd). Unterschiedlichste Ursachen, etwa eine Krankheit oder ein Unfall, können diese Fähigkeit stark einschränken. Nach ärztlicher Absprache erhalten Betroffene in so einem Fall therapeutische Unterstützung von Logopäden. Der 6. März steht ganz im Zeichen dieser wichtigen Berufsgruppe, die Menschen mit Sprach-, Sprech- oder Stimmstörungen begleiten und...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Heilungschancen einer Krebserkrankung hängen wesentlich davon ab, wie frühzeitig die Krankheit entdeckt wird. | Foto: Foto: panthermedia.net/DOC-Photo
3

Krebsvorsorge und Früherkennung retten Leben

Jedes Jahr erhalten etwa 39.000 Menschen in Österreich eine Krebsdiagnose. BEZIRK (ebd). Obwohl Krebs heute eine intensiv erforschte und in vielen Fällen gut behandelbare Erkrankung darstellt, gilt er immer noch als eine der häufigsten Todesursachen in der westlichen Welt. Am 4. Februar, dem internationalen Weltkrebstag, steht daher einmal mehr die Bedeutung der Prävention im Vordergrund. Ob jemand an Krebs erkrankt, ist eine Frage der Gene – aber auch Umwelteinflüsse oder zufällige...

  • Schärding
  • David Ebner
Die kalte Jahreszeit birgt für Personen mit Herz-Kreislaufproblemen zusätzliche Gesundheitsrisiken. Denn: In der Kälte steigt der Blutdruck. | Foto: eyetronic - Fotolia
2

Risiko Kälte: Im Winter steigt der Blutdruck

Kalte und nasse Temperaturen gehen im Winter zumeist mit einer Reihe von Erkältungskrankheiten einher. SCHÄRDING (ebd). Für Personen mit Herz-Kreislaufproblemen birgt diese Jahreszeit aber noch ein zusätzliches Gesundheitsrisiko. Denn: In der Kälte steigt der Blutdruck. Für Bluthochdruckpatient/-innen bedeutet dies auch ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall. Der menschliche Blutdruck ist naturgemäß regelmäßigen Schwankungen unterworfen. Er verändert sich während des Tages, aber...

  • Schärding
  • David Ebner
2

Neujahrskater – was tun?

Eine durchzechte, feucht-fröhliche Nacht wie an Silvester bringt in vielen Fällen ein böses Erwachen. SCHÄRDING (ebd). "Brummschädel", flaues Gefühl im Magen, Übelkeit, Konzentrationsschwäche und schlechter Allgemeinzustand? Viele Personen schwören sich bei einem solchen Erwachen, "nie wieder" Alkohol zu trinken. Durchgehalten wird dieser Vorsatz meist nicht. Aber was hilft jetzt gegen Kater-Stimmung? Das Katerfrühstück Am nächsten Morgen kann man vor allem mit viel Wasser, die Kater-Symptome...

  • Schärding
  • David Ebner
Während der Weihnachstzeit leiden viele Menschen an Einsamkeit. | Foto: Peter Atkins/Fotolia
2

Warum man trotz Freunden einsam sein kann

Gerade während der Zeit um Weihnachten fühlen sich viele Menschen einsam – doch es gibt Hilfe. BEZIRK (ebd). „Das Gefühl der Einsamkeit beginnt im Kopf und hat wenig mit der Anzahl an sozialen Kontakten zu tun“, erklärt der Schärdinger Psychologe Thomas Ortner. Denn: Es gibt Menschen, die jeden Tag an ihrem Arbeitsplatz auf Kollegen treffen, in einem Großraumbüro sitzen oder abends mit Bekannten ein Glas Wein trinken gehen – und trotzdem würden sie sich als einsam bezeichnen. „Einsamkeit hat...

  • Schärding
  • David Ebner
Suppen und Eintöpfe zählen zu den wärmenden Gerichten. Es gibt aber auch Getränke und Gewürze für die kalte Jahreszeit. | Foto: Darius Dzinnik/Fotolia
2

Wärmende Nahrungsmittel für kalte Wintertage

BEZIRK (ebd). Bei kalten Temperaturen helfen nicht nur Handschuhe, Haube und Schal, sondern auch wärmende Nahrungsmittel, die unserem Körper von innen Wärme zuführen. Dazu zählen vor allem Gewürze ebenso wie die traditionellen Wintergemüse (Pastinaken, Gelbe Rüben, Kohlgemüse und natürlich Kürbis). Welche Lebensmittel und Getränke sonst noch gute Laune und Wärme vermitteln, erklärt Elisabeth Schmidbauer, Diätologin am LKH Schärding. Speisen für Wohlbefinden und Gesundheit Nicht zufällig zählen...

  • Schärding
  • David Ebner
Thomas Bamberger (l.) ist seit vier Monaten Leiter der Abteilung Innere Medizin im Schärdinger Spital – und fühlt sich pudelwohl.
4

Ein Internist mit Leib und Seele

Seit 1. August ist Thomas Bamberger Leiter der Abteilung Innere Medizin am LKH Schärding – eine erste Bilanz. SCHÄRDING (ebd). Der 51-Jährige folgte in dieser Funktion Ernst Rechberger, der ins Krankenhaus Ried gewechselt ist. „Als langjähriger und erfahrener Internist ist Bamberger für die Abteilung und unsere dort bestehenden Schwerpunkte eine wertvolle Bereicherung“, freut sich der Ärztliche Direktor Thomas Meindl. "Er ist aufgrund seiner bisherigen medizinischen Laufbahn in verschiedenen...

  • Schärding
  • David Ebner
Saunabesuche sind gesund und können Genesungsprozess bei Bronchitis oder Durchblutungsstörungen beschleunigen. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia
2

Saunabesuche steigern nicht nur Abwehrkräfte

Wie gesund ist Saunieren wirklich? Oberarzt Franz Wakolbinger vom LKH Schärding weiß die Antwort. BEZIRK (ebd). Um die körpereigenen Abwehrkräfte zu stimulieren, sind regelmäßige Saunagänge empfehlenswert. Für die Sauna spricht nicht nur der Wohlfühlfaktor, auch medizinisch kann ein Saunagang, wenn er richtig angewendet wird positive Auswirkungen haben. „Die Temperatur im Körperinneren steigt. Dadurch werden die Abwehrzellen des Körpers aktiviert, die Blutgefäße erweitern sich, die Atem- und...

  • Schärding
  • David Ebner
Thomas Meindl war bisher interimistischer Ärztlicher Leiter. | Foto: gespag

Meindl endgültig Schärdinger Spitalschef

Thomas Meindl (51) wurde zum Ärztlichen Direktor am gespag-Spital Schärding bestellt. SCHÄRDING (ebd). Meindl ist seit 2013 im Haus tätig und war nach dem Wechsel von Ernst Rechberger bereits seit März 2016 interimistischer Ärztlicher Direktor. Der 51-Jährige leitet im Schärdinger Spital zusätzlich die Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Zudem ist er Leitender Notarzt in Oberösterreich und war bereits bei mehreren Großeinsätzen im In- und Ausland im Einsatz. Meindl ist...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: panthermedia_net - AndreyPopov.jpg
2

Typ-2-Diabetes – Häufige Erkrankung im Alter

Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko einer Diabetes-Erkrankung. Doch was dagegen tun? BEZIRK (ebd). So sind etwa 10 bis 15 Prozent der 60- bis 85-Jährigen davon betroffen. Diabetes ist eine Stoffwechselstörung, bei der der eigene Organismus nicht mehr in der Lage ist, Glukose (Blutzucker) eigenständig durch Insulin abzubauen. „Diese Erkrankung sollte auf keinen Fall unterschätzt werden, da sie zahlreiche Folgeschäden nach sich ziehen und somit die die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen...

  • Schärding
  • David Ebner
Gerade bei einer drohenden Erkältung sollte keine Zeit verloren werden, um ihr Kontra zu bieten. Was hilft ist ein Fußbad. | Foto: drubig-photo - Fotolia
2

Schärdinger Kurhaus gibt Tipps gegen Erkältungen

SCHÄRDING (ebd). Erst kratzt es im Hals, dann ist die Nase verstopft, der Kopf brummt, und der ganze Körper fühlt sich an wie Blei. Die erste Erkältung der Saison ist da. Einfache Hausmittel helfen Symptome zu lindern und Abwehrkräfte zu stärken. Flüssigkeit ersetzen, das Schwitzen ankurbeln Eines ist vielen Hausmitteln gemein: Sie ersetzen die ausgeschwitzte Flüssigkeit und befeuchten zusätzlich die Schleimhäute, sodass sie sich gegen Eindringlinge schützen können. Und mit ihrer Wärme kurbeln...

  • Schärding
  • David Ebner
Fast alle Gesellschaften haben Rituale entwickelt, die helfen, den Tod eines Menschen zu bewältigen. | Foto: Kzenon - Fotolia
2

Allerheiligen – Trauern braucht Zeit

Die Zeit um Allerheiligen empfinden viele Menschen als belastend. Hier ein paar Tipps gegen Trauer und Co. BEZIRK (ebd). Einerseits stimmt sie die trübe Jahreszeit traurig, andererseits erleben sie verstärkt die Auseinandersetzung mit dem Verlust von lieben Menschen. „Auch wenn dieser Verlust Jahre zurückliegt, ist die Leere, die der Tod hinterlassen hat, nun vermehrt spürbar“, weiß Thomas Ortner, Psychologe aus Schärding. Auf dem Weg zum Grab bzw. am Grab des Verstorbenen werden diese...

  • Schärding
  • David Ebner
Bei einer rein veganen Kost kann es zu erniedrigten Aufnahmen an Vitamin B12 und Calcium kommen. | Foto: panthermedia_net/warrengoldswain
2

Vegan oder vegetarisch – das gilt es zu beachten

Rein pflanzliche Ernährung kann unter Umständen zu negativen Auswirkungen auf die Gesundheit führen. SCHÄRDING (ebd). Die Entscheidung sich „vegetarisch“ - oder „vegan“ zu ernähren geht oft mit einem hohen Bewusstsein für die Umwelt sowie moralischen Bedenken wie etwa Massentierhaltung oder Welternährungsproblematik einher. Natürlich steht auch die eigene Gesundheit (keine tierischen Fette, kein Cholesterin) im Fokus. Neben der Vielzahl an positiven Aspekten einer rein pflanzlichen Ernährung,...

  • Schärding
  • David Ebner
Wer kann liebevoll angerichtetem Gemüse schon widerstehen? | Foto: Olaf Speier - Fotolia.com
1

Kinderernährung, leicht gemacht!

Vollwertig, vitaminreich und abwechslungsreich soll die Ernährung für Kinder sein. Ganz schön viele Anforderungen, die es unter einen Nenner zu bringen gilt. Doch wie macht man den kleinen Feinschmeckern Gesundes schmackhaft? Mehrmals probieren Zugegeben, Nudeln munden besser als Karfiol. Geben Sie jedoch nicht gleich geschlagen, wenn Ihr Kind eine Obst- oder Gemüsesorte entschlossen ablehnt. Variieren Sie und probieren Sie unterschiedliche Sorten aus. Die Geschmacksvorlieben Ihres Kindes...

  • Sylvia Neubauer
V. l.: Stationsleitung Ingrid Daller sowie ihre Pflegefachkräfte Andrea Hell, Edith Moser und Eva Glas, die gemeinsam das Intensivtagebuch ins Leben gerufen haben. | Foto: gespag
2

Ein „Tagebuch“ über verlorene "Spitals-Zeit"

Das LKH Schärding führt "Intensivtagebuch". Die Idee stammt aus Skandinavien. SCHÄRDING (ebd). Wie schon im gleichnamigen Film „Während du schliefst …“ ist es für Patienten, die bewusstlos sind oder künstlich beatmet werden schwierig, umliegende Geräusche, Lichtquellen oder die vielen Berührungen zuzuordnen. Aus diesem Grund wurde am LKH Schärding ein Intensivtagebuch, das von Pflegekräften und Angehörigen gleichermaßen geführt wird, ins Leben gerufen. Die Idee dazu wurde vor mehr als 20 Jahren...

  • Schärding
  • David Ebner
Blähungen, Übelkeit, Durchfall und Koliken können ihre Ursache in einer Nahrungsmittelintoleranzen haben. | Foto: regine sch_ttl/Fotolia
2

Unverträglichkeit – wenn der Körper rebelliert

Nahrungsmittel-Unverträglichkeit betrifft immer mehr Bürger – doch was steckt dahinter? BEZIRK (ebd). Viele Menschen leiden unter Blähungen, Übelkeit, Durchfall und Koliken, deren Ursache sie jedoch meist nicht kennen. Diese Beschwerden gehören zu den häufigsten Symptomen von Nahrungsmittelintoleranzen und können durch bestimmte Lebensmittel ausgelöst werden. Jeder fünfte Österreicher hat bereits Unverträglichkeiten wie Laktoseintoleranz, Frutosemalabsorbiton, Histaminintoleranz oder Zöliakie....

  • Schärding
  • David Ebner
Wer unter Bluthochdruck leidet, hat im Sommer meist bessere Karten als im Winter. | Foto: LKH Schärding
2

Bluthochdruck im Sommer niedriger – aber warum?

Der Blutdruck unterliegt oftmals jahreszeitlichen Schwankungen: Die Werte sind im Sommer in der Regel niedriger als im Winter. BEZIRK (ebd). Bei hohen Außentemperaturen erweitern sich die Gefäße, sodass der Blutdruck abfällt, das verstärkt wiederum die Wirkung von Blutdrucksenkern. Je nach Höhe des Blutdruckabfalls können daher Beschwerden wie Schwindel, Müdigkeit oder Schwäche auftreten. „Wer unter Bluthochdruck leidet, hat im Sommer meist bessere Karten als im Winter, denn bei warmem Wetter...

  • Schärding
  • David Ebner
Elisabeth Schmidbauer ist Diätologin am LKH Schärding. Sie rät in den Sommermonaten zu angepassten Ernährung. | Foto: LKH Schärding

Leichte Küche und ideale Getränke für Sommer

Wenn die Temperaturen steigen, bevorzugen wir meistens eine leichte, fettarme und vor allem schnelle Küche. BEZIRK (ebd). „Unsere Leistungsfähigkeit sinkt bei Hitze und wir fühlen schneller schlapp und müde. Um die warme Jahreszeit gesund und fit genießen zu können, sollten wir nicht nur unsere Kleidung sondern auch unsere Ernährung auf Sommermodus umstellen“, informiert Elisabeth Schmidbauer, Diätologin am LKH Schärding. Durch eine bewusste, dem Sommer angepasste Ernährung ist die Hitze meist...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Ärztliche-, die Kaufmännische- sowie die Pflegedirektion übersiedelte am LKH Schärding in den 6. Stock. | Foto: gespag
6

LKH Schärding: Zum Bezahlen geht's künftig ganz nach oben

Gesamte Administration in 6. Stock übersiedelt SCHÄRDING (ebd). Anfang Oktober 2015 wurden die Umbauarbeiten im rund 1000 Quadratmeter großen 6. Obergeschoß in Angriff genommen. Nach etwa einem halben Jahr Bauphase konnten die Ärztliche-, die Kaufmännische- sowie die Pflegedirektion die neuen Büroräumlichkeiten beziehen. Doch was bedeutet das künftig für die Patienten? Neben den Direktionen sind auch die Kassa zur Begleichung allfälliger Gebühren sowie die Personalstelle und der medizinische...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Morgens nicht erholt: Dauernder Schlafmangel hinterlässt Spuren

Fast ein Viertel der Österreicher hat regelmäßig Schwierigkeiten, nachts genug Ruhe zu finden. BEZIRK (ebd). Frauen leiden häufiger unter Schlaflosigkeit als Männer. Bei rund sechs Prozent sind die Probleme so stark, dass sie vor lauter Müdigkeit Probleme haben, den Alltag zu meistern. „Schlafen wir zu wenig, sind wir müde, reizbar, weniger leistungsfähig und bei längerem Schlafentzug möglicherweise sogar depressiv“, erklärt Thomas Ortner, Gesundheitspsychologe aus Schärding und informiert,...

  • Schärding
  • David Ebner
Was in eine Reiseapotheke hineinkommt, hängt vom Ferienziel, der Aufenthaltsdauer und der Art des Urlaubes ab. | Foto: silencefoto - Fotolia
2

Reisemedizin - Gesund bleiben im Urlaub

Für viele ist der Urlaub die schönste Zeit des Jahres – trotzdem sollte die Reiseapotheke nicht vergessen werden. BEZIRK (ebd). „Damit die Ferien gesundheitlich nicht zum Problemfall werden, sollten Sie beim Kofferpacken auf keinen Fall auf eine Reiseapotheke vergessen“, sagt Andrea Aschenbrenner-Etzl, Internistin und Leiterin des Departments für Akutgeriatrie und Remobilisation am LKH Schärding. Was in eine Reiseapotheke hineinkommt, hängt vom Ferienziel, der Aufenthaltsdauer und der Art des...

  • Schärding
  • David Ebner
Kühlende Salben oder kalte Umschläge helfen bei Insektenstichen gegen Schwellungen, Juckreiz und Schmerzen. | Foto: by-studio - Fotolia
2

Insektenstiche – was dagegen wirklich hilft

Bei den meisten Menschen ruft ein Bienen- oder Wespenstich nur eine ungefährliche lokale Reaktion hervor. SCHÄRDING (ebd). Die Einstichstelle wird rot, schmerzt, juckt und schwillt etwas an. Nach einigen Stunden verschwinden die Symptome wieder. Hier führen genauso wie bei Gelsenbissen bereits kalte Umschläge oder kühlende Salben zu ausreichender Linderung. „Manchmal kann die Lokalreaktion aber auch zur massiven Anschwellung führen, wobei Stiche im Rachen/Kehlkopfbereich besonders problematisch...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.