W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Die Güssinger Schülerinnen mit ihrten Abschluss-Zertifikaten | Foto: HLW Güssing / Ecole

Jung-Expertinnen in Sachen Wellness

Zehn Schülerinnen des 4. Jahrgangs der Höheren Bundeslehranstalt Güssing ("Ecole") haben die Ausbildung zum Wellness-Coach mit Erfolg abgeschlossen. Ausbildungsinhalte waren funktionelles Körpertraining, medizinische Grundlagen und gesundheitsorientiertes Ausdauertraining in Theorie und Praxis. Ihr Können mussten die Mädchen nicht nur durch eine schriftliche und mündliche Prüfung beweisen, sondern auch durch Lehrauftritte, in denen selbstständig zusammengestellte Bewegungsübungen anderen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
© Fotocredit: ÖRK / BSD OÖ - Vorrat an Blutkonserven reicht für den Sommer nicht aus!

Blutspendeaktion Rohr im Burgenland

... 09.00-12.00 + 13.00-15.00 Uhr Ein herzliches Dankeschön an alle jene, die in den letzten Tagen ihre Ärmel trotz schönem Sommerwetter aufgekrempelt haben. Leider erholen sich die Vorräte an Blutkonserven nur sehr langsam. Kommen sie bitte weiter Blutspenden, damit alle Patienten lückenlos im Sommer versorgt werden können. In der Sommer- und Urlaubszeit passieren durch das hohe Verkehrsaufkommen zahlreiche Unfälle. „Um die Versorgung mit Blutkonserven zu gewährleisten, brauchen wir jetzt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© Fotocredit: ÖRK / BSD OÖ - Vorrat an Blutkonserven reicht für den Sommer nicht aus!

Blutspendeaktion Güttenbach

... 09.00-12.00 + 13.00-15.00 Uhr Ein herzliches Dankeschön an alle jene, die in den letzten Tagen ihre Ärmel trotz schönem Sommerwetter aufgekrempelt haben. Leider erholen sich die Vorräte an Blutkonserven nur sehr langsam. Kommen sie bitte weiter Blutspenden, damit alle Patienten lückenlos im Sommer versorgt werden können. In der Sommer- und Urlaubszeit passieren durch das hohe Verkehrsaufkommen zahlreiche Unfälle. „Um die Versorgung mit Blutkonserven zu gewährleisten, brauchen wir jetzt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
„Ärmel hochkrempeln, Blut spenden und helfen“, lautet der Aufruf des Roten Kreuzes angesichts des Blut-Sommerlochs. | Foto: Rotes Kreuz

Blutkonserven gehen zur Neige

Auch in den Bezirken Güssing und Jennersdorf sinkt die Blutspendebereitschaft kontinuierlich In Ostösterreich reicht der Vorrat an Blutkonserven für den Sommer nicht aus. "Die Lagerstände haben ein kritisches Niveau erreicht. Wir rufen dazu auf, Blutspenden zu gehen", appelliert Tobias Mindler vom burgenländischen Roten Kreuz. Hitze und Fußball-WM Die aktuellen Gründe für den niedrigen Lagerstand sind beim Roten Kreuz bekannt. "Das Pfingstwochenende, an dem normalerweise viele Menschen spenden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
© Fotocredit: ÖRK / BSD OÖ - Die Blutversorgung macht keine Sommerpause!

Blutspendeaktion Steinfurt

... 09.00-12.00 + 13.00-15.00 Uhr Endlich ist er da! Der Sommer, auf den wir alle so sehnsüchtig gewartet haben. Für die Blutspendedienste beginnt jetzt aber eine besonders problematische Zeit: Mit dem heißen Sommerwetter schmelzen die Vorräte an Blutkonserven buchstäblich dahin. Viele Menschen sind bereits im Urlaub und fallen somit als Blutspender aus. Durch das hohe Verkehrsaufkommen ist die Urlaubszeit leider auch eine Zeit vieler Unfälle und Verletzungen – so werden mehr Blutkonserven als...

  • Bgld
  • Güssing
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Das heiße Sommerwetter hat die Vorräte an Blutkonserven dahin schmelzen lassen... RETTE LEBEN - SPENDE BLUT! Dankeschön!

Blutspendeaktion Stegersbach

... Sonntag, 15.06.2014 09.00-12.00 + 13.00-16.00 Uhr Rhesus negative BlutspenderInnen dringend gesucht! Das heiße Sommerwetter der letzten Tage hat die Vorräte an Blutkonserven sprichwörtlich dahin schmelzen lassen. Am stärksten trifft das vor allem alle Rhesus negativen Blutkonserven. Aus diesem Grund bitten wir Blutspenderinnen und Blutspender der Blutgruppen A neg, B neg, AB neg und 0 neg ihre Ärmel hochzukrempeln! Nur mit Ihrer Unterstützung können Kranke und Verletzte weiterhin lückenlos...

  • Bgld
  • Güssing
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Die rosa etikettierten Mineralwasserflaschen präsentierten Verena Dunst, Stefan Lehrmayer und Andrea Konrath (von links). | Foto: Büro Dunst

"Güssinger rosé" als Beitrag zur Brustkrebsvorsorge

Mit einem rosa Sonderetikett sind 350.000 Plastikflaschen Güssinger Mineralwasser seit Anfang Juni im Handel. Der Hintergrund: Ein Cent pro verkaufter Flasche der Sorte „mit Kohlensäure“ geht an die Österreichische Krebshilfe, die damit die Früherkennung von Brustkrebs unterstützt. "Für Güssinger sind soziale Projekte von großer Bedeutung", betont Geschäftsführer Stefan Lehrmayer. Sein Unternehmer sponsert auch das Wasser, das die Teilnehmerinnen am burgenländischen Frauenlauf trinken, der am...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Die Kraft der Kräuter genießen

Ob frische oder getrocknete Küchenkräuter, wirksame Heilpflanzen, duftende Blüten oder aromatische Blätter, das gesunde Grün sollte Bestandteil in jeder Küche, Hausapotheke oder jedem Küchengarten sein. Auf www.genuss-logistik-burgenland.at finden Sie kräuterkundige GenusslogistikerInnen, die sich alt überliefertes Wissen von Paracelsus, Hildegard von Bingen bis Miriam Wiegele zu nutze machen und herrliche Kräutersalze, Balsame, Cremen, Körperöle, Gewürz- und Kräutermischungen sowie eine...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Genusslogistik Burgenland

Staat kann bis zu 1 Millarde einsparen und Bildung reformieren - Warum passiert nichts?

Der Staat kann mindestens 1 Milliarde pro Jahr einsparen. Bei Reduktion von nur 10% Prozent der Neuerkrankungen in dem Segment der psychoneurotischen Erkrankungen könnte in Österreich ein völlig neues Gesundheitsbewusstsein etabliert und mindestens 1 Milliarde Euro eingespart werden. Durch Umschichtung eines Teils der eingesparten Gelder in das Bildungsressort, kann die weit überfällige Verbesserung der Ausbildungssituation in Österreich nachhaltig angehoben werden. Wie die von Gallup Karmasin...

  • Bgld
  • Güssing
  • Stephan Fuchs
"Frühlingsgefühle auf der Waage" lautet der Titel der Gesundheits-Seminarreihe. | Foto: Gemeinde Gerersdorf-Sulz

Gesunder Lebensstil in gesundem Gerersdorf

Um richtige Ernährung und gesunden Lebensstil geht es in einem mehrteiligen Workshop, der seit drei Monaten in Gerersdorf bei Güssing läuft. Alle zwei Wochen leitet Diätologin Silke Wolfauer im Feuerwehrhaus Gerersdorf eine Kurseinheit. Unter dem Motto "Gesundes Dorf" werden auf Initiative der Gemeinde Gerersdorf-Sulz aber auch Skigymnastik, Nordic Walking oder Radfahrtouren organisiert.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Chronisch gesund und glücklich sein ist ein erstrebenswertes Ziel

Birgit Hoffendahl - Gesundheitszentrum "Haus am Hackenberg" nicht nur Behandlungen für den Körper, sondern auch Lebens- und Sozialberatung Um diesem Ziel näher zu kommen, bietet Birgit Hoffendahl in ihrem Gesundheitszentrum Haus am Hackenberg nicht nur Behandlungen für den Körper, sondern auch Lebens- und Sozialberatung, Glückstraining, Creativtraining und seit diesem Jahr auch Buddhistische Meditation. „Seit etwa 5 Jahren praktizieren wir in einer kleinen, überschaubaren Gruppe Buddhistische...

  • Bgld
  • Güssing
  • Robin Pelzmann
Landesrat Peter Rezar (links) und Krankenkassen-Direktor Hartwig Roth wollen die Frauen zu mehr Mammographien animieren.
2

Rezar wirbt für Brustkrebs-Vorsorge

Noch ist österreichweit die Teilnahme an der neu organisierten Brustkrebsvorsorge schleppend. Mit einer Informations-Offensive will Gesundheitslandesrat Peter Rezar die Zahl der Untersuchungen an burgenländischen Frauen erhöhen. Seit heuer bekommt jede Frau zwischen 45 und 69 Jahren eine schriftliche Einladung zur kostenlosen Mammographie, die gleichzeitig als Überweisung gilt. Der Brief kommt künftig alle zwei Jahre mit der Post. Einladung ernst nehmen "Das neue Programm richtet sich an...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Eine Urkunde als Anerkennung für das "gesunde Olbendorf" nahm Bgm. Wolfgang Sodl entgegen. | Foto: Silvia Tuttner
4

"Gesundes" Olbendorf sieht sich bestätigt

Eine Urkunde für ihre gesundheitsfördernden Aktivitäten hat die Gemeinde Olbendorf vom Verein für prophylaktische Gesundheitsarbeit im Burgenland erhalten. Sie bestätigt die „vorbildliche Entwicklung und Umsetzung von gesundheitsfördernden Projekten in der Gemeinde“. Olbendorf plant überdies einen eigenen Posten "Gesundheit" im nächsten Gemeindebudget. Jüngste Aktivität im Rahmen der Initiative „Gesundes Dorf“ war eine Vollmondwanderung. Mit Fackeln ausgestattet ging es quer über den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Gemeinde Heiligenkreuz

Heiligenkreuz will gesünder werden

In Heiligenkreuz im Lafnitztal hat der Arbeitskreis „Gesundes Dorf“ unter Projektleiterin Martha Planer sein Programm für das Jahr 2014 erstellt. Geplant sind unter anderem eine Kräuterwanderung, ein Vortrag über gesundes Essen und eine Morgenwanderung. Im August wird es einen Generationentag mit Spiel und Spaß am alten Sportplatz geben.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bewegung tut gut, und gemeinsam geht's leichter - in Eberau jeden Donnerstag. | Foto: Gemeinde Eberau

Eberau will gesünder werden

Die Gemeinde Eberau ist der Initiaitive "Gesundes Dorf" beigetreten. Ziel dieser alndesweiten Initiative ist es, der Bevölkerung Anregungen für ein gesundes Leben und Wohlbefinden zu vermitteln. Ein neunköpfiger Arbeitskreis kümmert sich um die Umsetzung von Projekten und Ideen. Eines der ersten Ergebnisse ist die Organisation einer gemeinsamen "Bewegungseinheit", die nun jeden Donnerstag um 17.00 Uhr stattfindet. Treffpunkt ist beim Gemeindezentrum. Unterstützt und begleitet wird die Gemeinde...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
3

InfoLounge in Pinkafeld und Eisenstadt

Gut informierte StudienwerberInnen sind erfolgreicher im Studium! Wir laden Sie herzlich zu unserem Studieninformationsvormittag an den Fachhochschul-Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld von 10.00 bis 12.00 Uhr ein und beraten Sie gerne über unser vielseitiges Studienangebot. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Das Studienangebot der Fachhochschule Burgenland umfasst 8 Bachelor- und 12 Masterstudiengänge in den Bereichen: Wirtschaft (mit Schwerpunkt Mittel-Osteuropa) Informationstechnologie...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland
Foto: SPÖ

Spital Oberwart: Niessl will Garantien

Krankenhaus Güssing bleibt bestehen Vor einer endgültigen Entscheidung über den Bau eines neuen Krankenhauses in Oberwart will Landeshauptmann Hans Niessl Garantien auf dem Tisch haben, "Ich möchte eine Kosten-, eine Qualitäts- und eine Zeitgarantie", betonte Niessl bei einer Pressekonferenz. Die Kosten müssten so kalkuliert werden, dass sie sich während des Baus nicht erhöhen. "80 % der Krankenhausprojekte in Österreich stellen sich letztlich teurer heraus als geplant", kritisierte Niessl. Aus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vbgm. Emmerich Zax, Claudia Paukovits, Willi Heilimann, Claudia Lips, Elisabeth Ederer und Erich Lendl (v.l.) bei der Spendenübergabe | Foto: Zoltán Szabadfi

Bildeiner Unterstützung für die Kinder-Krebs-Hilfe

2.640 Euro Spenden und Erlöse kamen beim Benefiz-Christkindlmarkt in Bildein zusammen, der vor Weihnachten zweimal veranstaltet wurde. Übergeben wurde das Geld der Kinder-Krebs-Hilfe. "Für so eine kleine Gemeinde sind 2.640 Euro ein sehr schönes Ergebnis", sagte Claudia Paukovits, eine der Initiatorinnen. Die Spende nahm Elisabeth Ederer, Obmannstellvertreterin des Vereins Kinder-Krebs-Hilfe für Wien, Niederösterreich und Burgenland, in Bildein entgegen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Maximilian Loidl sen., Verein Natürlich Leben
3

Maximilian Loidl im ATYAN - die "Kristallquelle" ist aktiv

Die südburgenländische gemeinnützige Initiative Kristallquelle lud am 12. Dezember 2013 in Wagenhals gemeinsam mit dem Gesundheitszentrum ATYAN zu einem Gesundheitsstammtisch ein. Zahlreiche Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus der Oststeiermark und aus dem Südburgenland waren zu diesem vorweihnachtlichen Beisammensein bei Birnennektar und Weihnachtskeksen erschienen, darunter Hoteliers, Handwerker, Künstler, Therapeuten und Biobauern. Das Treffen diente zum Netzwerken und zum...

  • Bgld
  • Güssing
  • Lygia Simetzberger

Untrügliche Zeichen von Gesundheit - Vortrag und Gesundheitsstammtisch

Kristallquelle-Gesundheitsstammtisch und Vortrag in Wagenhals Am Donnerstag, 12. Dezember 2013, kommt Maximilian Loidl, der steirische Landesleiter des Vereins Natürlich Leben (VNL), nach Wagenhals und spricht über "Untrügliche Zeichen von Gesundheit" (Beginn: 19:30 Uhr). Ab 18:00 Uhr treffen sich engagierte Menschen, denen das Wohl ihrer Region am Herzen liegt, zum gemeinsamen Schmaus und zum Gedankenaustausch. Mehr Information dazu im Web:...

  • Bgld
  • Güssing
  • Lygia Simetzberger
Anzeige
Hinten von links: Prof. (FH) DSA Mag. (FH) Dr. Roland Fürst, Leiter des Entwicklungsteams Bachelorstudiengang „Soziale Arbeit“; Mag. Georg Pehm, Geschäftsführer Fachhochschule Burgenland 
Sitzend von links: Landesrat Helmut Bieler, Landesrat für Wissenschaft; Prof. (FH) Mag. Dr. Erwin Gollner, MPH, Departmentleiter und Leiter der Entwicklungsteams „Gesundheitsstudiengänge“

FH Burgenland verbindet Zukunft & Stärke - Mit Herbst 2014 vier neue Studiengänge in Bereichen Gesundheit und Soziales

Eisenstadt, am 4. Dezember 2013. „Gesundheit“ und „Soziales“ sind die zentralen Zukunftsthemen schlechthin und betreffen jede Bevölkerungsgruppe. Vor allem Gesundheits- und Krankenpflege sowie Physiotherapie, Soziale Arbeit und Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen werden daher einen immer größeren Stellenwert erhalten. Deshalb entwickelte die FH Burgenland entsprechende Konzepte, um ab Herbst 2014 drei neue Bachelorstudiengänge und einen Masterstudiengang in diesen Kompetenzfeldern...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland
Komplettsanierung oder Neubau: Die Entscheidung soll noch vor Weihnachten fallen. | Foto: Jennifer Vass

Spital Oberwart: Neubau wahrscheinlich

Der mögliche Neubau des Krankenhauses Oberwart würde sich auch auf die Spitäler Güssing und Oberpullendorf auswirken. "Das medizinische Leistungsangebot soll zwar unverändert bleiben, aber im Falle eines Neubaus wird es für alle drei Spitäler eine gemeinsame Zentralküche und gemeinsame Labors geben", sagte Gesundheitslandesrat Peter Rezar gegenüber den Bezirksblatt. Die Entscheidung, ob das bestehende Krankenhaus Oberwart saniert oder doch komplett neu gebaut wird, soll noch heuer fallen. Auch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Scheckübergabe an Krebshilfe-Geschäftsführerin Andrea Konrath | Foto: Josef Lang

3.350 Euro für Hilfe gegen Brustkrebs

3.350 Spendenerlös für die Burgenländische Krebshilfe brachte ein Benefiz-Abend, den die Stegersbacher SPÖ-Frauen im Kastell veranstalteten. Das Motto: „Aus Liebe zum Leben“. Den Scheck übernahm Andrea Konrath, Geschäftsführerin der Burgenländischen Krebshilfe. Als Ausdruck der Hoffnung auf Heilung erstrahlte das Kastell im Oktober in Rosa, der Symbolfarbe für den Einsatz gegen Brustkrebs.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Sozialinitiative Ollersdorf will Hilfsbedürftige und ihre Angehörigen entlasten. | Foto: Josef Lang

Ollersdorfer helfen Ollersdorfern

24 Freiwillige bilden ein Netzwerk Eine Sozialinitiative auf Freiwilligenbasis hat sich in Ollersdorf gebildet. 24 Gemeindebürger haben sich bereiterklärt, in ihrer Freizeit ältere oder kranke Menschen durch Hilfeleistungen zu entlasten. "Dazu zählen etwa Begleitungen und Fahrten zu Ärzten oder in Apotheken. Aber auch Personen, die zu Hause Angehörige pflegen und selbst einmal weg müssen oder wollen, können durch dieses Service entlastet werden“ erläutert Bürgermeister Bernd Strobl....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.