News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Regelmäßiger Sport hilft beim Kampf gegen Übergewicht und ist somit ein wichtiger Baustein zur Vorbeugung gegen Diabetes. | Foto: Africa Studio / Fotolia
2

Welttag: Diabetes Aufmerksamkeit schenken

Diabetes hat sich als Volkskrankheit etabliert Nicht weniger als 285 Millionen Menschen sollen Schätzungen zufolge von Diabetes betroffen sein, das sind satte 6,6 Prozent der Weltbevölkerung. Der Weltdiabetestag am 14. November ist einerseits ihnen allen gewidmet, soll andererseits aber auch vor der Stoffwechselkrankheit warnen. Prinzipiell unterscheidet man zwischen dem angeborenen Typ 1 und dem im Laufe des Lebens erworbenen Typ 2. Letzterer wird gerade in der westlichen Welt immer häufiger,...

  • Michael Leitner
Für übergewichtige Kinder ist Bewegung besonders wichtig. | Foto: kwanchaichaiudom / Fotolia
1 1

Warum Bewegung für Kinder so wichtig ist

Übergewicht und Diabetes sind zwei typische Erscheinungen des 21. Jahrhunderts. Gerade für Kinder ist Bewegung als Vorbeugung eine extrem wichtige Maßnahme. Fast jedes vierte österreichische Kind im Alter zwischen sieben und 14 Jahren ist übergewichtig. Da Betroffene das Problem meistens mit ins Erwachsenenalter tragen, stellt Hermann Toplak, Präsident der Österreichischen Diabetes Gesellschaft (ÖDG), eine düstere Prognose: "Wenn man hier nicht gegensteuert, sind das die chronisch Kranken von...

  • Michael Leitner
Mit Sport kann man der Depression entkommen. | Foto: baranq / Fotolia
1

Der Depression davon laufen

Sport hat sich im Kampf gegen psychische Probleme als Unterstützung bewährt. Wenn ein Tag einmal gar nicht nach Wunsch verlaufen ist, kann Sport wieder für seelisches Gleichgewicht sorgen. Bewegung gilt gemeinhin als bestes Hausmittel gegen schlechte Laune. Dafür sorgen unter anderem Glückshormone, die der Körper dabei automatisch ausschüttet. Schon seit längerer Zeit setzt man Sport daher auch in der Therapie von psychischen Problemen ein. Im Rahmen einer Studie stellten Forscher nun fest,...

  • Michael Leitner
Ausreichend Sport ist eine wichtige Säule der Herzgesundheit. | Foto: Viacheslav Iakobchuk / Fotolia
1

Fittes Herz auch im Alter

Die Herzgesundheit ist im höheren Alter ein wichtiger Teil der Lebensqualität. Man stelle sich eine Welt vor, in der wir ständig arbeiten müssen. Selbst nachts bekommen wir keine Pause und Pension gibt es auch keine, weil wir einfach ständig gefordert sind. So sieht nicht die neueste düstere Zukunftsprognose, sondern die Realität unseres Herzens aus. Das Organ darf Zeit unseres Lebens nie rasten, pumpt es doch fleißig überlebenswichtige Stoffe in den Körper. Mit dieser vorbildlichen...

  • Michael Leitner
Bewegung, die die Muskeln stärkt, tut auch den Gelenken gut. | Foto: Foto: Picture-Factory - Fotolia.com
2

Gelenksabnützung verläuft schleichend

Unsere Gelenke sind täglich sehr gefordert. Hüft- und Kniegelenke sind die größten Gelenke und übernehmen die stärkste Belastung beim Gehen und Laufen. Die gelenksbildenden Knochen sind mit Knorpeln überzogen, die wesentlich elastischer sind als Knochen. Gelenkknorpel sind nicht durchblutet, sie können keine Schmerzen verursachen. Nützt sich aber der Knorpel ab, so liegt das Gelenk teilweise frei, das bewirkt Schmerzen, eine gereizte Gelenkinnenhaut ebenso. Wichtige Stoffe zum Gelenksaufbau Ist...

  • Silvia Feffer-Holik
Stiegen zu steigen kann uns Energie liefern. | Foto: nd3000 - Fotolia.com

Stiegen sind der bessere Kaffee!

Einer Studie zufolge liefert Stiegen steigen mehr Energie als eine Portion Koffein. Ein stressiger Arbeitstag kann bei unseren Energiereserven zu einem regelrechten Notstand führen. War die Nacht zuvor auch noch unruhig, rückt der Sekundenschlaf schon mal in gefährliche Nähe. Um solch dramatische Situationen zu vermeiden, greifen viele Menschen nicht zuletzt in Österreich liebend gerne zum Kaffee. Als weiterer Kraftspender hat sich der Energy Drink längst etabliert. Doch während Koffein und...

  • Michael Leitner
Am Anfang ist es wichtig, sich weder zu viel, noch zu wenig zuzumuten. | Foto: rangizzz - Fotolia.com
1

Was sollten Sportanfänger beim Training beachten?

Viele Menschen finden in der Bewegung einen guten Ausgleich zum Alltag. Doch wie setzt man den richtigen Anfang? Wie bei vielen Dingen im Leben gilt es auch bei der Trainingsplanung das richtige Maß zu finden. Dieses liegt auf der schmalen Grenze zwischen „zu viel“ und „zu wenig“. Wie geht man mit diesem Balanceakt um? Und was bedeutet das für Ihr Training? Auf Belastung folgt Erholung Haben Sie schon einmal von der Superkompensation gehört? Dieses Trainingsprinzip beruht auf der Annahme, dass...

  • Sylvia Neubauer
Wer gut abgehärtet ist, trotzt jeder Erkältung. | Foto: Sabine Schönfeld - Fotolia.com
2

Bringen Sie Ihr Immunsystem auf Trab

Pünktlich, wenn die ersten Blätter von den Bäumen fallen beginnt das große „Kribbeln“ in der Nase. Wie schützen Sie sich vor einer Erkältung? Das Immunsystem gleicht einer Security-Mannschaft, deren Aufgabe im Fernhalten ungebetener Gäste besteht. Rund um die Uhr versuchen sich die als Viren, Bakterien und Parasiten getarnten Besucher Zutritt in den Körper zu verschaffen. Meist ohne Erfolg. Doch Krankheitserreger sind tückisch. Sie verwandeln gerne mal ihre Gestalt und haben Spaß an...

  • Sylvia Neubauer
Sanfte Ausdauersportarten lindern typische Symptome einer geschädigten Lunge. | Foto: DDRockstar - Fotolia.com
2

Sport bei kranker Lunge

Sport ist ein wichtiger Therapiebaustein bei Lungenerkrankungen. Eine Lungenfunktionsmessung hilft bei der Wahl des richtigen Bewegungsausmaßes und bildet die Basis für den Trainingseinstieg. Neben Müdigkeit sind eine verminderte Leistungsfähigkeit und eine eingeschränkte Atmung die häufigsten Beschwerden bei einer "Raucherlunge" (COPD) sowie bei Asthma. Bewegung in einem niedrigen Intensitätsbereich stabilisiert den Krankheitsverlauf und wirkt einer Verschlechterung entgegen. Die sportliche...

  • Wien
  • Simmering
  • Sylvia Neubauer
Wer beim Sport langsam beginnt und sich Stück für Stück steigert beugt Muskelkater vor. | Foto: elnariz/Fotolia.com

Muskelkater mit richtigem Training vorbeugen

Wenn Muskeln stärker beansprucht werden als sie es gewohnt sind, kommt es häufig zu dumpfen Schmerzen in den überstrapazierten Regionen Wer es ungeübt mit dem Sport übertreibt, bekommt einen Muskelkater. Der Schmerz tritt bei Überbelastung der Muskelfasern auf. Diese erleiden kleine Risse. Es folgt eine Entzündung. Der Muskelschmerz tritt bei Überbelastung der Muskelfasern auf. Die Fasern bekommen kleine Risse und diese lösen eine Entzündung aus. Langsam die Schwierigkeit erhöhen Eine gute...

  • Carmen Hiertz
Foto: Volker Witt/Fotolia

Der bewegte Mensch – Risiko und Chance

Gesunde und dosierte Bewegung ist gleichermaßen wichtig: Einerseits für die Gesunderhaltung, andererseits als therapeutische nichtmedikamentöse Intervention bei bestehenden Erkrankungen wie COPD, KHK, Atherosklerose oder Diabetes. Es kann als wissenschaftlich gesichert angesehen werden, dass körperliche Aktivität und körperliches Training die Lebensqualität verbessern und das Risiko für eine Reihe von Erkrankungen senken – Sport und Bewegung beugen unter anderem Herz-Kreislauf- und...

  • Enns
  • Nina Meißl
Foto: privat
3

Wahre Schönheit kennt kein Alter

BEZIRK (ros). Sie ist 53 Jahre alt und bei einem Gewicht von 48 kg und den Maßen 89-58-91 hat sie noch nie in ihrem Leben eine Diät gemacht. Heuer feiert sie ihr 30jähriges Tanzjubiläum. Wenn die Berufstänzerin Nura Stockinger mit Leichtigkeit, scheinbar schwerelos über die Bühne gleitet und gleichzeitig energiegeladen und kraftvoll ihre Tanzshows präsentiert, herrscht atemlose Stille im Zuschauerraum. Viele hunderte Showauftritte und Engagements zeichnen ihren erfolgreichen tänzerischen Weg....

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Daniela Lugmayr | Foto: Privat

Sinnvolle Bewegung zur Fettverbrennung

Ohne ausreichende Bewegung ist eine Gewichtsreduktion nur schwer zu erreichen bzw. das Normalgewicht zu halten. Das sagt Daniela Lugmayr, Sportwissenschafterin beim Land OÖ. Hier heißt es vielfach, auch im Bereich Bewegung eine Änderung seiner Lebensweise zu bewirken. Die wöchentliche Bewegungszeit sollte laut den österr. Empfehlungen für gesundheitswirksame Bewegung mindestens 150 Minuten bei mittlerer Intensität (=Anstrengungsgrad), 75 Minuten bei höherer Intensität und zweimaliges...

  • Linz
  • Oliver Koch
Bewegung im Freien ist ein Kriterium auf dem Weg zum "Gesunden Kindergarten". | Foto: Photo 5000/Fotolia
1

Oberösterreich hat die ersten 90 zertifizierten "Gesunden Kindergärten"

Erstmalig wurden heute in Oberösterreich knapp 90 Kindergärten nach zweijähriger Gesundheitsförderungsarbeit zu „Gesunden Kindergärten“ ausgezeichnet. Das Zertifikat wird für eine ganzheitliche, qualitätsorientierte Bildungsarbeit vergeben und berechtigt die Kindergärten, sich zwei Jahre lang als „Gesunder Kindergarten“ zu bezeichnen. Nach Ablauf dieser Phase hat der Kindergarten die Möglichkeit, bei Einhaltung bzw. Weiterentwicklung der Qualitätskriterien diese Auszeichnung zu verlängern. "Es...

  • Linz
  • Oliver Koch

Hula Hoop Dreh doch durch

Pasching: Pfarre Langholzfeld | Spezial- Kurs für Anfänger und alle Freunde des großen Reifens, neue Moves und Jumps und Tricks und altbewährte Übungen um wieder in Form zu kommen. Nicht nur um die Mitte, auch Arme, Hände, Beine, neue Kombinationen und Gruppenübungen Unkostenbeitrag 10€ Leihreifen auf Anfrage Tel: 06802120368 Info: www.haindrich.info/hulahoop Beginn : 19 Uhr Wann: 26.02.2013 19:00:00 bis 26.02.2013, 20:30:00 Wo: Pfarre Langholzfeld, Kirchengasse 2, 4061 Pasching auf Karte...

  • Linz-Land
  • Ulrike Haindrich

Hula Hoop Dance Treffen

Pasching: Pfarre Langholzfeld | Trainingsabend für alle Freunde des großen Reifens, neue Moves und Jumps und Tricks und altbewährte Übungen um wieder in Form zu kommen. Nicht nur um die Mitte, auch Arme, Hände, Beine, neue Kombinationen und Gruppenübungen Unkostenbeitrag 6€ Tel: 06802120368 Info: www.haindrich.info/hulahoop Beginn : 19 Uhr Workshop für Anfänger: 26. Februar Wann: 19.02.2013 19:00:00 Wo: Pfarre Langholzfeld, Kirchengasse 2, 4061 Pasching auf Karte anzeigen

  • Linz-Land
  • Ulrike Haindrich
Jeder Schritt hält fit – neben flottem Spazierengehen hält Treppensteigen Herz, Kreislauf und Atemsystem in Schwung. | Foto: MEV

Täglich 7.000 Schritte: Das hält fit

Mehr Bewegung im Alltag hebt die Laune und senkt den Stresspegel Um die eigene Fitness unter gesundheitlichen Gesichtspunkten zu steigern, sind keine Marathonleistungen nötig. Es geht viel enfacher: Bauen Sie so viel Bewegung in Ihren Alltag ein wie möglich. Damit halten Sie Ihren Stoffwechsel auf Trab, und es lassen sich erstaunliche Gesundheitseffekte erzielen. Sich regelmäßig viel zu bewegen, senkt entscheidend das Risiko von Herzinfarkt, Diabetes, Osteoporose, Krebs oder Depressionen. Auch...

  • Linz-Land
  • Michael Garstenauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.