News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Erfrischend und belebend wirkt eine selbstgemachte Gesichtspflege. | Foto: Foto: Archiv

Wellness daheim: Ab in die Maske!

(skl). Wie wäre es mit einer selbstgemachten Naturmaske? Das tut Haut, Seele und Geldbörse gut. Belebender Mix: 1 reife Avocado zerdrücken, 1 TL Orangensaft mit 100g Topfen zur Paste verrühren. Aufs Gesicht streichen, 15 Minuten wirken lassen, kühl abspülen.

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Foto: Foto: Archiv

Tanzen: Heilkraft der bewegten Lebensfreude

(skl). Spätestens seit den Dancingstars im TV heißt es auch abseits der Bühne immer öfter: „Let´s dance!“. Ob Hip-Hop oder Walzer, Bauchtanz oder Biodanza – die rhythmischen Bewegungen wecken die Lust am Leben und fördern die Gesundheit. Denn: Tanzen ist ein sanfter Weg zu einem besseren Körpergefühl und ein Workout für Körper, Geist und Seele. Doch Tanz wird auch zu Therapiezwecken eingesetzt – man kommt in Bewegung, innerlich und äußerlich. So belegen neue Studien, dass Patienten mit...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Foto: Foto: Archiv

Strahlend weiße Zähne? Auch Bleaching hat Grenzen

(skl). Zahnbleaching liegt im Trend, doch es ist nicht für jeden geeignet. Egal ob zu Hause mittels Schienen und Aufhellungsgel oder beim Zahnarzt mit Spezialgel und UV-Bestrahlung – folgende Dinge sind zu beachten: • Zähne sollten nicht behandelt werden, bevor sie nicht vollständig ausgewachsen sind (vor dem 19. Lebensjahr). • Es ist ratsam, seine Zähne zuerst professionell reinigen zu lassen, um Beläge und Zahnstein zu entfernen und die natürliche Farbe des Zahnes zum Vorschein zu bringen. •...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Wasser gegen Stress: Kneippen ist mehr als nur Waten und Barfußgehen. | Foto: Foto: Archiv
2

Kneippen ist wieder angesagt

Als ganzheitliche Lebensweise geht Kneippen weit über Wassergüsse hinaus und kann uns nachhaltig stärken. (skl). „Kaum irgendein Umstand kann schädlicher auf die Gesundheit wirken als die Lebensweise unserer Tage: ein fieberhaftes Hasten und Drängen aller im Kampfe um Erwerb und sichere Existenz.“ Dieses Zitat stammt von Sebastian Kneipp, dessen 192. Geburtstag am 17. Mai von Kneipp-Fans in ganz Österreich gefeiert wird – und ist aktueller denn je. Das Gesundheitsprogramm des berühmten...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Die Hitze macht unseren Füßen zu schaffen, doch es gibt Abhilfe. | Foto: Jutta Rotter/pixelio.de

Warum Füße jetzt Extra-Pflege brauchen

(skl). Wird es wärmer, benötigen unsere Füße gute Pflege. Zur Kühlung fahren ihre vielen Schweißdrüsen an heißen Tagen die Produktion hoch, was man oft auch riechen kann. Rasche Abhilfe schaffen Fußbäder mit antibakteriellen Zusätzen und Salzen oder kühlende Fuß-Deos mit Minze.

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Regelmäßiges Abtasten und Untersuchungen helfen bei der Früherkennung von Brustkrebs. | Foto: Foto: APA/dpa

Genveränderung verursacht Brust- und Eierstockkrebs

Das TERT-Gen erhöhrt das Risiko von unkontrolliertem Zellwachstum im Bereich der Brust und der Eierstöcke. Eine Veränderung am sogenannten TERT-Gen erhöht das Risiko für Brust- und Eierstockkrebs erheblich. Dieser Zusammenhang wurde nun in der weltweit größten Studie zu diesem Thema (100.000 Patientinnen aus Europa, den USA und Asien) bewiesen. Das TERT-Gen beeinflusst den Bereich der Brust und der Eierstöcke. An der Studie war auch die Uniklinik für Frauenheilkunde beteiligt. Christian Singer,...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Foto: Foto: Archiv

Zeit für nackte Füße

(skl). Sommerzeit ist Barfuß-Zeit: Vor allem bei Verformungen im Bereich des Vorderfußes ist häufiges Barfußgehen hilfreich.

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Eine schnelle Behandlung im Krankenhaus kann nach einem Schlaganfall Leben retten. | Foto: Foto: Archiv

Bei Schlaganfall: Das rettende FAST-Prinzip

(skl). Damit auch Laien im Ernstfall schnell und richtig reagieren, raten Ärzte zum FAST-Prinzip (Face-Arms-Speech-Time), das die zentralen Symptome eines akuten Schlaganfalls zusammenfasst. Es steht für "Gesicht – Arme – Sprache – Zeit und dient zur Kontrolle dieser Funktionen. Verzieht also z.B. der Betroffene beim Lächeln einseitig das Gesicht oder kann die Arme nicht heben, liegt eine Lähmung vor. Wichtig: Sofort ins Spital – eine Behandlung innerhalb von drei Stunden ist meist...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Foto: Foto: Archiv

Mehr Lust statt Frust im Bett

Was Mann bei Erektionsproblemen tun kann, damit Er wieder in Hochform kommt. (skl). Rund 17 Prozent der Österreicher sind mit ihrer Potenz unzufrieden. Je nach Definition leiden zwischen 200.000 und 700.000 Männer unter zeitweiligen oder ständigen Erektionsstörungen. Obwohl sich die Behandlungsmöglichkeiten in den letzten Jahren enorm verbessert haben, finden nur zehn Prozent der betroffenen Männer den Weg zum Arzt. Viele mögliche Gründe „Die Ursachen einer erektilen Dysfunktion sind...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Gesunde Ernährung ist schon länger im Trend, jetzt kommen neue Strömungen | Foto: Foto: Archiv
2

Neue Trends prägen alltägliche Esskultur

(skl). „Essen soll längst nicht mehr ,nur’ sattmachen“, weiß Ernährungswissenschafterin Hanni Rützler, „die Anforderungen an unsere Speisen sind hoch und vielfältig.“ Trend 1: „New Fusion Food“ Das Ausprobieren neuer (Geschmacks-)Kombinationen z.B. durch Elemente der Asia-Küche gepaart mit traditionellen Gerichten führt zu neuen Sinneserlebnissen. Trend 2: "Communicooking" Dabei dient Essen als Basis für Kommunikation. Neue Rezepte sind ebenso Thema wie Geschmack, Lieferanten oder die...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Foto: Foto: Joujou/pixelio.de

Spargelgenuss: Gut oder schlecht?

(skl). Manchmal können die Purine im Spargel (werden im Körper zu Harnsäure umgewandelt) einen Gichtanfall auslösen. Doch das „königliche Gemüse“ hat auch viele Vorteile: Es besteht zu 90 Prozent aus Wasser und ist damit sehr kalorienarm. Zudem enthält Spargel viel Vitamin C, Vitamin E, Kalium, Folate und B-Vitamine. Seine Asparaginsäure regt die Nierenfunktion an und wirkt entwässernd.

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Foto: Foto: Archiv
2

Drei wichtige Fakten über Stress

(skl). Überarbeitet? Rechtzeitiges Innehalten ist essenziell, denn: Stress ist als solcher nicht fühlbar. Was wir erleben, sind bereits die Auswirkungen von Stress wie Angst oder ein hoher Blutdruck. Doch Stress ist auch ein Prozess, den man – rechtzeitig erkannt – wieder rückgängig machen kann. Je länger es dauert, desto länger braucht es aber, um eine Linderung zu erreichen. Schließlich beruht Stress immer auf einer Wechselwirkung zwischen den Umweltbedingungen und den persönlichen...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Foto: Foto: Archiv
2

Die Macht der Gedanken beim Abnehmen

Die meisten wissen, wie vernünftige Ernährung aussieht. Was oft fehlt, ist die richtige Motivation. (skl). In neueren Studien wird dem psychischen Teil der Entstehung von Übergewicht immer mehr Aufmerksamkeit gewidmet. So wurde festgestellt, dass Essen über das Belohnungszentrum im Gehirn die gleichen Suchtsymptome erzeugt wie etwa bei einer Nikotin- oder Alkoholabhängigkeit. Innerer Zugang zählt Hinzu kommt die Crux mit der richtigen Einstellung. Gesundheitspsychologin Magdalena Pointner:...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Foto: Foto: Archiv

Das Gedächtnis kann man trainieren

Dass man mit dem Alter vergesslicher wird, ist normal. Für ein gutes Gedächtnis muss man aber etwas tun. (skl). Zunehmende Vergesslichkeit ist nicht gleich ein Zeichen beginnender Demenz. Was mit dem Alter natürlicherweise abnimmt, ist die Fitness des Gedächtnisses – das Denken läuft langsamer ab. Bei Intelligenz wird unterschieden zwischen der Denkfähigkeit – also zum Beispiel, wie logisch jemand denken kann – und der Gesamtheit des Wissens, das man im Lauf des Lebens durch Bildung und...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Foto: Foto: Archiv

HPV-Impfung der neuen Generation kommt

(skl). Zur Zeit sind über 100 Stämme der humanen Papilloviren (HPV) bekannt, 14 davon können zu Gebärmutterhalskrebs führen. HPV-Impfungen schützen vor 70 Prozent der Erkrankungen. "Mit der nächsten Generation des HPV-Impfstoffs werden wir 90 Prozent erreichen", so Elmar Joura von der Frauenheilkunde an der MedUni Wien anlässlich der „Woche der Immunisierung“. Der neue Impfstoff wird aktuell an der MedUni Wien klinisch erprobt und soll in zwei Jahren erhältlich sein.

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Foto: Foto: Archiv

Sanfte Massage fördert Babys Gesundheit

(skl). Streicheleinheiten, Pflege und eine sanfte Massage sind für ein Baby genauso wichtig wie gesunde Nahrung. Mehrere Studien belegen, dass sich eine Babymassage positiv auf Psyche und Körper auswirkt. Das Immunsystem wird gestärkt, das Allergierisiko gesenkt, die Durchblutung und der Stoffwechsel angeregt. Buchtipp: „Babymassage“ von Ch. Voormann und G. Dandekar, GU Verlag.

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Foto: Foto: Archiv

Wenn die Haut gegen Sonne rebelliert

Lust auf Sonne? Aber mit Vorsicht und Lichtschutz, denn Hautschäden durch Sonnenlicht haben in den vergangenen Jahren zugenommen. In vielen Fällen besteht eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber UVA-Strahlen, seltener gegen UVB. Was der Volksmund „Sonnenallergie“ nennt, heißt in der Medizin Polymorphe Lichtdermatose (PLD) – eine Art „abnorme Reaktion“ der Haut. Häufigste Symptome: angeschwollene Hautstellen, Rötungen, Bläschen und Jucken, vor allem an Dekolletée, Außenseite der Arme,...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Foto: Foto: S. Hofschläger/pixelio.de

Schluss machen mit zu viel Lärm

(skl). Lärm kann nicht nur lästig sein, sondern auch die Gesundheit schädigen. Lärm verursacht Stress, stört den Schlaf, beeinträchtigt Konzentration und Kommunikation und kann bei Kindern zu einem verringerten Lernvermögen führen. Laut Experten sind stille Momente im Alltag essenziell – vor allem am Morgen, da dann das Level an Stresshormonen am höchsten ist. In der Regel dauert es etwa 12 Minuten, bis sich der pegel senkt. Tipp: Verzichten Sie auf das Einschalten des Radios nach dem Aufstehen...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Bei den vielen Wetter- und Temperaturwechseln plagen viele Österreicher Kopfschmerzen. | Foto: Foto: Archiv

Sind Sie wetterfühlig oder nur empfindlich?

April, April: Gestern Schneefall, heute Regen, morgen Sonnenschein. Jedem zweiten Österreicher machen Wetterumschwünge zu schaffen. Warum meteorologische Faktoren für Kopfweh oder Schlaflosigkeit sorgen, ist für die Wissenschaft aber noch ein Rätsel. Jedenfalls unterscheidet man drei „Zustände“: Wetterfühligkeit: Wenn 24 bis 48 Stunden vor einer Wetteränderung Symptome auftreten. Wetterempfindlichkeit: Wenn jemand aufgrund einer Erkrankung das Wetter „spürt“. Wetterreaktion: Wenn man etwa unter...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Foto: Foto: Archiv
2

Frühlingsküche leicht gemacht

Hilfreiche Tipps für leicht verdauliche und figurschonende Küche (skl). Gerade im Frühjahr stellt die Natur leichte, vitamin- und mineralstoffreiche Zutaten zur Verfügung: Spinat, Radieschen und Spargel ab sofort; Häuptelsalat, Mangold, heimische Erdbeeren, Kohlrabi und Karfiol ab Mai. Und natürlich Bärlauch, der schon an vielen Stellen zur freien Entnahme wächst und köstliche Bärlauchsuppe oder Bärlauchpesto ergibt. Gesunde Tipps: beschichtete Pfannen verwenden, fettarme Milchprodukte und...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Die gesundheitsbezogene Lebensqualität ist bei Männern besser als bei Frauen. | Foto: Foto: Archiv

Männer leben kürzer, aber oft gesünder

Zwar leben bei uns Männer im Schnitt um sechs Jahre kürzer als Frauen, ihre gesundheitsbezogene Lebensqualität ist aber besser, so aktuelle Forschungen am Institut für Gender Medicine der MedUni Wien. Demnach seien Männer auch seltener chronisch krank und halb so oft von einer Depression betroffen.

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.