News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Das beliebte Gemüse ist in der Küche vielseitig einsetzbar. | Foto: Land schafft Leben, 2017
1 1

Das Wunder-Gemüse Karotte

Da der Tag der Karotte vor der Tür steht, informiert der Verein "Land schafft Leben" darüber, was das Gemüse unserem Körper zu bieten hat. SALZBURG (mst). Dass Österreichs Lieblings-Bio-Gemüse gut für die Augen ist, ist den meisten bekannt. Doch welche Vitamine verstecken sich darin und warum sollte man beim Verzehr des orangen Vielkönners nicht auf Fett verzichten? Karotte nur mit Öl Im beliebten Gemüse, ist vor allem viel Vitamin C und A enthalten. Dieses ist verantwortlich für das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Der Ernaehrungskompass von Bas Kast
1

So gesund ist "gesunde" Ernährung

BUCH TIPP: Bas Kast – "Der Ernährungskompass - Das Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung" Der Wissenschaftsjournalist Bas Kast entschlüsselt erschreckende Erkenntnisse aus der Ernährungsforschung, greift Studien auf, die sich widersprechen und zeigt auf, wie sich der Mensch krank isst, wie sich langlebige Völker ernähren, wie effizientes Abnehmen geht und ob man sich "jung essen" kann. Aus dem heutigen Wissen kann jeder selbst seine Schlüsse ziehen und einschätzen, ob und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ernährungstrainerin Caroline Mayrhofer. | Foto: Mayrhofer
6

Ernährungsexpertin im Interview: Eine Chance für vegane Ernährung

HOF (mst). Caroline Mayrhofer (24) aus Hof ist diplomierte Ernährungstrainerin und erklärt im Interview, warum man auf tierische Produkte verzichten kann und was "vegan" überhaupt bedeutet. Ebenso spricht sie davon, was diese Ernährung dem Körper alles zu bieten hat. Auch ihren Geheimtipp wie die vegane Küche besonders gut gelingt, verrät sie hier. Was hat dich zur veganen Ernährung gebracht? MAYRHOFER: Ich esse seit 4 Jahren vegan. Vorher war ich eigentlich eher dagegen und habe mich gefragt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Eier gelten in vielen Kulturen als Symbol des Lebens: Aus ihnen schlüpft neues Leben und sie versorgen unseren Körper mit lebenswichtigen Nährstoffen. | Foto: Alexas Fotos / Pixabay

So viel Gutes steckt im Osterei

Etwa siebzig Millionen Eier werden zu Ostern in Österreich verspeist In vielen Kulturen gilt das Ei als Symbol des Lebens und der Wiedergeburt. Kein Wunder also, dass auch im Christentum zu Ostern, dem Fest der Auferstehung Christi, dieses Symbol eine wichtige Rolle spielt. Eier versorgen den Körper mit wichtigen Mineralien, Vitaminen und Eiweiß. Enthalten – vor allem im Dotter – sind etwa das Vitamin B12 für die Blut- und Zellbildung. Das knochenstärkende Vitamin D, das Blutgerinnungs-Vitamin...

  • Margit Koudelka
Fasten kann das seelische und körperliche Gleichgewicht wieder herstellen. | Foto: zeremskimilan / Fotolia
1 3

Fastenzeit: Mehr als nur Abnehmen

Die Fastenzeit kann sich sehr positiv auf den Körper auswirken. Mit dem Aschermittwoch hat die Fastenzeit im Christentum offiziell begonnen. Gläubige verzichten 40 Tage lang auf bestimmte Genuss- oder Lebensmittel. Nicht immer hat Fasten allerdings einen religiösen Hintergrund. Strengen Ernährungsregeln zu folgen, um den Körper wieder in Takt zu bringen, ist auch in der Medizin oftmals eine geeignete Herangehensweise. Viele Vorteile Prinzipiell muss zwischen Heilfasten und Saftfasten...

  • Michael Leitner
Diäten sind in erster Linie eine Frage der Gesundheit. | Foto: pressmaster / Fotolia

Diät? Vernunft statt Wahnsinn

Das Thema Wunschgewicht ist eine heikle Angelegenheit. Wie sollte ein Mensch aussehen, wie kann er das erreichen und möchte er überhaupt so aussehen? Fragen rund um das Körpergewicht prägen bislang das noch junge 21. Jahrhundert. Einerseits werden jene Forderungen stets lauter, wonach Menschen sich für ihren Körper nicht schämen und zu eventuellem Übergewicht stehen sollten. Andererseits propagieren die Popkultur sowie soziale Medien scheinbar mit großem Erfolg ein extrem schlankes Körperideal....

  • Michael Leitner
Bitterstoffe sind in einigen Salatsorten enthalten. | Foto: nesavinov / Fotolia
4

Gesünder leben dank Bitterstoffen

Rucola, Grapefruit und Endiviensalat haben etwas gemeinsam: Sie enthalten Bitterstoffe. Diese können so einiges für die Gesundheit leisten, auch wenn manche den bitteren Geschmack als unangenehm empfinden. Sie fördern die Verdauung und können sogar beim Abnehmen helfen, weil sie die Verbrennung von Kalorien anregen und Fett durch sie besser verdaut werden können. Auch die Leber freut sich über Bitterstoffe: Die Produktion der Gallenflüssigkeit wird angeregt und die Leber bei ihrer...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Energietiefs sind manchmal sehr hartnäckig. | Foto: Antonioguillem / Fotolia

Mehr Energie im Alltag

Wer sich genug bewegt und auf die richtigen Lebensmittel setzt, kann Energielöchern im Alltag entkommen. Es gibt Zeiten, die uns so richtig zu schaffen machen. Dann wollen dringende Arbeitsprojekte einfach nicht fertig werden und auch in der Beziehung läuft es nicht rund. Derartiger Stress im Berufs- und Privatleben kann mitunter ganz schön stark an unseren Kraftreserven nagen. Gerade in den kalten Jahreszeiten sind regelrechte Energietiefs, schlechter Laune inklusive, oft nur schwer zu...

  • Michael Leitner
Lebenslanges Lernen hält den Geist frisch und hilft, Demenzerkrankungen vorzubeugen. | Foto: Foto: Claudia Paulussen / Fotolia

Demenz: Dem Vergessen vorbeugen

Ein Geheimrezept, wie man Demenzerkrankungen vorbeugen kann, gibt es leider bis heute nicht. Frauen sind öfter als Männer von Alzheimer und anderen Formen der Demenz betroffen. Gewisse Erkrankungen, wie Übergewicht, Diabetes, Bluthochdruck, Niereninsuffizienz oder ein Schlaganfall können das Risiko für manche Formen der Demenz erhöhen. Ebenfalls bereits bekannt ist die Tatsache, dass ein aktiver Lebenswandel und eine gesunde Ernährung dem Gehirn guttun. Wer im höheren Lebensalter noch viel...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Kurze Entspannungspausen helfen Stress abzubauen. | Foto: Fotolia / fizkes
1 2

So gestresst sind die Österreicher

Acht von zehn Österreichern fühlen sich durch Job, Finanzen und / oder Familie gestresst. „Ich bin so gestresst“, hört man heute täglich aus aller Munde. Dass es sich dabei keinesfalls um eine Floskel handelt, zeigt eine brandaktuelle Umfrage des Marktforschers Marketagent.com. Acht von zehn Österreichern (84,3%) fühlen sich zumindest hin und wieder gestresst, bei 42,4% der Befragten steht Stress sogar häufig oder (fast) dauerhaft auf der Tagesordnung. Als Ursachen werden der Job (36,8%), das...

  • Emanuel Munkhambwa
Vollkornfarfalle mit Weißkraut & Kürbiswürfel
1

"1fach-kochen" - Vollkorn-Farfalle mit Weißkraut & Kürbiswürfel

Zutaten für 4 Portionen: • 300 g Vollkorn-Farfalle • 500 g Weißkraut (ohne Strunk wiegen) • 150 g Zwiebel • 2 EL Olivenöl • 1 EL Zucker • Salz, Pfeffer aus der Mühle • 1 TL Kümmel (ganz oder gemahlen) • 280 g Kürbisfleisch vom Hokkaido • 2 EL Olivenöl • 1 EL Majoran Zubereitung: • Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden • Weißkraut in feine Streifen schneiden • Zwiebel in 2 EL Öl in einer Pfanne hellbraun braten • Den Zucker darüber streuen und kurz mitbraten • Das Weißkraut in die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Karin Gratzer

Film: "Bauer unser"

Der Dokumentarfilm zeigt gleichermaßen ungeschönt wie unaufgeregt, wie es auf Österreichs Bauernhöfen zugeht. Doch so vielfältig die Bauern, vom Biobauern bis zu konventionellen Agraringenieur, so einstimmig der Tenor: "Immer mehr, immer schneller, im billiger" stellen die meisten in Frage. Wann: 14.11.2017 19:30:00 Wo: Pfarrheim, Dorf 21, 5301 Eugendorf auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angela Lindner
Regelmäßiger Sport hilft beim Kampf gegen Übergewicht und ist somit ein wichtiger Baustein zur Vorbeugung gegen Diabetes. | Foto: Africa Studio / Fotolia
2

Welttag: Diabetes Aufmerksamkeit schenken

Diabetes hat sich als Volkskrankheit etabliert Nicht weniger als 285 Millionen Menschen sollen Schätzungen zufolge von Diabetes betroffen sein, das sind satte 6,6 Prozent der Weltbevölkerung. Der Weltdiabetestag am 14. November ist einerseits ihnen allen gewidmet, soll andererseits aber auch vor der Stoffwechselkrankheit warnen. Prinzipiell unterscheidet man zwischen dem angeborenen Typ 1 und dem im Laufe des Lebens erworbenen Typ 2. Letzterer wird gerade in der westlichen Welt immer häufiger,...

  • Michael Leitner
Für übergewichtige Kinder ist Bewegung besonders wichtig. | Foto: kwanchaichaiudom / Fotolia
1 1

Warum Bewegung für Kinder so wichtig ist

Übergewicht und Diabetes sind zwei typische Erscheinungen des 21. Jahrhunderts. Gerade für Kinder ist Bewegung als Vorbeugung eine extrem wichtige Maßnahme. Fast jedes vierte österreichische Kind im Alter zwischen sieben und 14 Jahren ist übergewichtig. Da Betroffene das Problem meistens mit ins Erwachsenenalter tragen, stellt Hermann Toplak, Präsident der Österreichischen Diabetes Gesellschaft (ÖDG), eine düstere Prognose: "Wenn man hier nicht gegensteuert, sind das die chronisch Kranken von...

  • Michael Leitner
Weintrauben sind lecker und gesund. | Foto: Nusara / Fotolia
1

Will das Wetter Kräfte rauben, iss ein paar Weintrauben

Weintrauben sind eine gesunde Nascherei, mit der wir gut über den Winter kommen. Gemütliche Abende mit Freunden sind prinzipiell ja eine sehr runde, gesellige Sache. In der Nachbetrachtung entsprechender Zusammenkünfte ereilt uns aber oftmals eine schockierende Erkenntnis: Wir haben viel zu viel ungesunde Sachen gegessen. Die klassische Ernährungsfalle sind Chips oder andere Knabbereien, die wir scheinbar ohne Sinn und Verstand in unsere Münder werfen. Warum also nicht mal was Gesundes...

  • Michael Leitner
Karotten gehören zu denjenigen Gemüsesorten, die besonders gut für das Immunsystem sind. | Foto: Africa Studio / Fotolia
1

Was dem Immunsystem guttut – und was nicht

Die kühleren Herbsttage bringen leider auch oft lästige Erkältungen mit sich. Die Abwehrkräfte rechtzeitig zu stärken ist deswegen eine gute Idee. Und der nächste Supermarkt hat bestimmt einige natürliche Produkte im Angebot, die Ihr Immunsystem in Schwung bringen. Gesunde Ernährung ist nämlich ein wichtiger Faktor in der Vorbeugung von Krankheiten. Fit dank Gemüse Aus der Gemüseabteilung sollten Sie sich daher Brokkoli, Paprika und Karotten mitnehmen. Diese sind besonders reich an Vitaminen,...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Leider ist nicht alles, was wir essen, auch gesund für unser Herz. | Foto: contrastwerkstatt / Fotolia
2 6

Blutfette senken, Herz schonen

Überhöhte Blutfettwerte sind eine heimtückische Gefahr: Denn meist merken die Betroffenen nicht einmal, dass sie ihr Herz-Kreislauf-System belasten. Der Mensch braucht zwar Fettstoffe als Zellbausteine, Botenstoffe und Transportmoleküle - doch zu viel davon ist leider ungesund. Rund 50 Prozent der Österreicher haben zu viel LDL-Cholesterin und Triglyceride im Blut. Erkrankungsrisiko steigt Günter Steurer von der Medizinischen Universität Wien warnt: „Bei chronisch erhöhten Blutfetten lagern...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Zu viel Salz sollte man lieber nicht verwenden. | Foto: Drobot Dean - Fotolia.com

Wie viel Salz ist zu viel Salz?

Zu viel Salz kann dem Herz schaden. Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt, nicht mehr als fünf Gramm Salz pro Tag zu konsumieren. Das entspricht weniger als zwei Teelöffeln. In Österreich übertreffen die meisten Menschen diese Marke recht deutlich. Bei einem zu hohen Salzkonsum kann es zu diversen gesundheitlichen Problemen kommen. Stark gefährdet ist unter anderem auch das Herz, zu viel Salz erhöht die Gefahr eines Herzinfarkts. Vorzubeugen kann sich als ganz schön schwierig gestalten,...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.