News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Im Bild v.l.n.r.: Reinhard Riedl (PRAEVENIRE Vorstandsmitglied), Dr. Erwin Rebhendl (PRAEVENIRE Vorstandsmitglied), Beatrix Volc-Platzer (Präsidentin der Gesellschaft der Ärzte in Wien), Hans Jörg Schelling (Präsident PRAEVENIRE) | Foto: Welldone Werbeagentur GmbH/APA-Fotoservice/Schedl

Praevenire Präsident Schelling:
"Jetzt liegt es am Willen der Gesundheitspolitik"

Das neue Praevenire Weißbuch „Gesundheitsstrategie 2030“ untermauert mit 87 Forderungen die Notwendigkeit zur Weiterentwicklung des Gesundheitssystems. Wien (OTS) - Mit der Präsentation des zweiten Praevenire Weißbuchs „Gesundheitsstrategie 2030“ setzt der gemeinnützige Verein Praevenire seinen Weg zur Weiterentwicklung des solidarischen Gesundheitssystems konsequent fort. Im Rahmen der Pressekonferenz am 28.4.2022 im Billrothhaus in Wien präsentierte Praevenire Präsident Hans Jörg Schelling...

  • Ines Pamminger
Praevenire Präsident Hans Jörg Schelling, Michaela Hinterholzer, Juliane Bogner-Strauß und Abt Petrus Pilsinger | Foto: Markus Spitzauer
2

Aus der Krise lernen
Praevenire Gesundheitstage 2021: Was uns die Pandemie aufgezeigt hat

Bei den Praevenire Gesundheitstagen 2021 zog man bedeutende Lehren aus der Corona-Pandemie. Die Veranstaltung fand bereits zum sechsten Mal in Seitenstetten statt. Die erste Veranstaltung im Gesundheitsbereich nach den Lockdowns, von 19. bis 21. Mai 2021 in Seitenstetten, war für Petrus Pilsinger ein freudiges Ereignis. Der Abt des Stiftes hieß die Besucher mit den Worten „Jeder Gast im Kloster soll Stärkung und Ermutigung erfahren“ willkommen. Die Praevenire Gesundheitstage fanden bereits zum...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Ines Pamminger
Anzeige
2

Buchpräsentation Die kleine Ström-Apotheke

Buchpräsentation "Die kleine Ström-Apotheke" Wann? 12. Dezember 2015, 20:00 Uhr Wo? Hotel Lebensquell Bad Zell, Lebensquellplatz 1, 4283 Bad Zell Susanne Jarolim, Lehr-Trainerin für Energie-Strömen, präsentiert am 12. Dezember 2015, um 20 Uhr, im Hotel Lebensquell Bad Zell ihr erstes Buch "Die kleine Ström-Apotheke". Ström-Rezepte für den Alltag Die Autorin hat ihre 24-jährige Praxis-Erfahrung mit Energie-Strömen in einen Leitfaden mit vielen praktischen Übungen zusammengefasst. Die "Kleine...

  • Freistadt
  • Monika Ratzenböck
Anzeige
2

Buchpräsentation "Die kleine Ström-Apotheke"

Susanne Jarolim präsentiert am 28. November 2015, um 20 Uhr im Seelsorgezentrum Lichtenberg ihr erstes Buch "Die kleine Ström-Apotheke". Ström-Rezepte für den Alltag Die Autorin hat ihre 24-jährige Praxis-Erfahrung mit Energie-Strömen in einen Leitfaden mit vielen praktischen Übungen zusammengefasst. Die "Kleine Ström-Apotheke" im handlichen Taschenformat, vermittelt die Grundkenntnisse des Strömes in kompakter, verständlicher Form. Das Buch richtet sich vor allem an Menschen, die ihre...

  • Linz
  • Monika Ratzenböck
Foto: goodluz/Fotolia

Frauen und ihre Sehnsucht nach dem Vollkommenen

Frauen und ihre Sehnsucht nach dem Vollkommenen ist der Titel einer Veranstaltung in der Reihe MINI MED Studium Linz. Diese kostenlose Veranstaltung findet am Mittwoch, 10. Juni, von 19 bis 21 Uhr im Neuen Rathaus statt. Einlass ist ab 18 Uhr. Ernährung, Bewegung und Psyche: Diese drei Säulen unseres Wohlbefindens werden in unserer Leistungsgesellschaft zusehends zum Lifestyle. Glücklich sein ist die Motivation, die Frauen antreibt. Was macht uns aber glücklich? Ist es gutes Aussehen, Geld,...

  • Enns
  • Oliver Koch

10 Jahre Oberösterreicher retten Augenlicht - Jubiläumsvortrag

LICHT FÜR DIE WELT lädt zum großen Jubiläumsvortrag in Linz – mit Ehrengast Miss Austria 2014 Julia Furdea Seit 10 Jahren engagieren sich Augenärzte aus Oberösterreich für die Initiative „Oberösterreicher retten Augenlicht” von LICHT FÜR DIE WELT und damit für die Anliegen blinder und sehbehinderter Menschen in den Armutsgebieten dieser Erde. Die Organisation LICHT FÜR DIE WELT lädt daher am Mittwoch, dem 20. Mai, zum großen Jubiläumsvortrag „10 Jahre Oberösterreicher retten Augenlicht“ in die...

  • Linz
  • LICHT FÜR DIE WELT
9

Welcher Geschmack gefällt Dir ?

Auch wenn es seltsam klingt, nicht nur die Zunge, auch andere Sinne sind daran erheblich beteiligt, wenn wir etwas essen oder trinken: Augen, Nase und Ohren. Der Geschmackssinn ist im Vergleich zu den anderen Sinnesorganen relativ schwach ausgebildet, denn während wir an die 10.000 verschiedene Gerüche wahrnehmen können, können wir nur fünf Geschmacksrichtungen unterscheiden. Hinzu kommen andere Geschmackswahrnehmungen wie z.B. „scharf“, was aber medizinisch nicht als Geschmack angesehen wird,...

  • Linz
  • sissi kaiser
8

Mehr als nur „Nase“: Was ist Dein Wohlfühlgeruch?

Das Geruchsempfinden besitzt einen direkten Draht zu unseren Gefühlen. Wissenschaftlich ist bestätigt, dass Gerüche die Gesundheit beeinflussen. Gerüche, Düfte und Aromen sind Teil des Lebens. Früh bildet sich unser Riechsinn im Mutterleib aus. Ein Baby kann seine Mutter schon drei Stunden nach der Geburt allein am Geruch erkennen. Fast alle Mütter sind nach wenigen Minuten sogar in der Lage, ihr Baby anhand des typischen Dufts von anderen Babys zu unterscheiden. Unsere Nase kann aber noch viel...

  • Linz
  • sissi kaiser
6

Welcher Ton ist Dein Wohlfühlton?

Töne prägen uns von Geburt an, berühren uns im tiefsten Inneren und können uns zu Höchstleistungen treiben. PsychologInnen und Mediziner nutzen das Geheimnis von Tönen sogar als therapeutische Kraft. Wir wissen es alle: Musik, Klänge und Schall können unser Wohlbefinden beeinflussen. Aus der Klangforschung ist sogar bekannt, dass ein einfacher Ton in der richtigen Frequenz das Gehirn dazu bringt, die gewünschten Wellen und harmonischen Resonanz-Strukturen zu produzieren: zum Beispiel langsame...

  • Linz
  • sissi kaiser
8

Welche Farbe ist Deine Wohlfühlfarbe ?

Jede Farbe besitzt eine für sie typische Wellenlänge und Energie, die sich auf unseren Körper überträgt. In besonderen Lebensphasen ändert sich das Farbempfinden, die Reaktionen in unserem Körper verlaufen dann anders als gewohnt. Diese individuelle Veränderung ist nicht nur ganz einfach messbar, es ist damit sogar möglich den aktuellen persönlichen Vitalitätsstatus zu bewerten. Im Vitallabor Nautikuss ist der „Farb-Wohlfühltest“ im Luminator die erste Sinnes-Test-Station von insgesamt 7...

  • Linz
  • sissi kaiser
Landeskoordinator Johannes Hochrainer und Landessprecher Rainer Hable (v. l.).
13

NEOS Oberösterreich: Zivildiener in Kindergärten

Zum Landeskonvent der NEOS in den Wissensturm kamen heute Vormittag etwa 200 Teilnehmer – mehr als erwartet, sagt zumindest Landessprecher Rainer Hable: "Ich war schon optimistisch gestimmt, aber die Teilnehmerzahl hat mich positiv überrascht." Auch die mediale Präsenz sei sehr hoch gewesen. "Ein Zeichen, dass wir ernst genommen werden", so Hable. Inhaltlich ging es auf dem von der Teilnehmerzahl zweitgrößten Landeskonvent (nach Wien) um die Struktur und Inhalte der Landesorganisation. "Wir...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.