News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Politisch Verantwortliche mit Fachbegleitung und den Community Nurses Verena Christandl und Silvia Gingl (Mitte). | Foto: Woche
1 2

Fehring
Die Stadt Fehring hat ein Pilotprojekt für ein gutes Leben im Alter an Land gezogen

Elf Prozent der Menschen in Fehring sind älter als 75 Jahre. Das sind knapp 800 Frauen und Männer. Für Bürgermeister Johann Winkelmeier ist die Altersstruktur ein guter Grund, einen Akzent zu setzen, „bevor der Hut brennt.“ Mit „Community Nursing“ ist Fehring eine von 123 Gemeinden, die im Projektzeitraum von drei Jahren mit einem 100 Prozent EU-finanzierten Projekt einen Impuls setzen. Ein gutes Leben daheim Das Ziel ist es, so Ines Jungwirth von Styria Vitalis, die Fehring in diesem Prozess...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Bodenpraktiker August Friedl aus Hatzendorf erklärt den Humusaufbau seiner Böden.  | Foto: KLAR!
3

Gesunder Boden
Mit Humus zu gesunden und vitalen Böden

Der Klimawandel findet statt, und er ist auch im Vulkanland deutlich spür- und sichtbar. In der Region fühlt man sich dem Klimawandel aber nicht hilflos ausgeliefert, sondern die Gemeinden, wie jene im Netzwerk Südost, handeln, ehe es zu spät ist. SÜDOSTSTEIERMARK/FEHRING. Klimawandelanpassungsregionen (KLAR!) – so heißen die vom Klimaenergiefonds geförderten Verbünde, in denen die Mitgliedsgemeinden gemeinsam aktiv werden. In der Region "Netzwerk Südost" versuchen die fünf Gemeinden Fehring,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
4

Projekt „MOVEluencer“ bringt Gemeinden in Bewegung
Erste Fotos sind eingetroffen: Die MOVEluencer-Foto-Challenge erfreut sich großer Beliebtheit.

Seit Mitte Oktober setzt das Team des Instituts für Gesundheits- und Tourismusmanagement der Fachhochschule JOANNEUM Bad Gleichenberg in den Gemeinden Klöch, Tieschen, Fehring und Riegersburg eine Foto-Challenge der besonderen Art um. Diese Initiative stellt den Startschuss des Projektes „MOVEluencer“ dar, welches vom Fonds Gesundes Österreich und dem Land Steiermark gefördert wird. Der Projekttitel ist ein Wortspiel und setzt sich aus dem englischen Begriff „Move“ für Bewegung und Influencer,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • MOVEluencer
7

Fehringer Schüler sind zukunftsfit

Die zweiten Klassen der NMS Fehring führten noch vor der Schließung der Schulen ein Fitness-, Intelligenz- und Teamgeist-Projekt durch. Es ging darum, junge Menschen für das Thema Bewegung und Gesundheit in allen Facetten und Lebensbereichen zu sensibilisieren. Sie lernten die physischen und psychischen Zusammenhänge kennen und beschäftigten sich mit den Fragen "Wie kann ich nachhaltig gesund leben? Was kann ich zu meiner Gesundheit beitragen?" In einem Workshop in der Fehringer Sporthalle...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Im Abrisshaus, dem ehemaligen "Hexenhaus", links neben der Feuerwehrgarage wäre ein Gesundheitszentrum vorgesehen gewesen.

Fehring: Die Ärzte sollen ihre Praxis teilen

Fehrings Bürgermeister Johann Winkelmaier will jetzt die Ärzte mit dem Jobsharing-Modell in die Stadt locken. Vor ziemlich genau einem Jahr hat Bürgermeister Johann Winkelmaier den Bau eines Gesundheitszentrums in Fehring zwischen Feuerwehrgarage und Pflegeheim angekündigt. Mittlerweile hat das Projekt zurückgestellt werden müssen. Doch die Gesundheitsvisionen des Stadtchefs und Apothekers sind alles andere als ausgeträumt. Winkelmaier macht sich jetzt für das Modell des Jobsharings unter...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Für mehr Gesundheit: Josef Ober, Hannes Hofmann, Yasmin Fakur, Martin Heine, Mehran Fakur, Renate Heine-Mernik, Chris-tian Krotscheck, Beatrix Lenz (v.l.).
5

Schulmedizin allein ist zu wenig

Ärzte, Psychologen, Naturheilpraktiker und Alternativmediziner wollen sich vernetzen. Passend am Weltgesundheitstag präsentierte eine hochkarätige Projektgruppe mit Medizinern und Regionalentwicklern die Vision "Gesundes Vulkanland". Eines der Ziele ist die Enttabuisierung der Alternativmedizin. Selbst Primarius Hannes Hofmann ist für eine Art Zusammenarbeit mit Praktikern der ganzheitlichen Medizin. Der ärztliche Leiter des LKH Feldbach-Fürstenfeld will einen Umdenkprozess einleiten. "Die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
7 3

Besuch einer Verkaufsveranstaltung, für eine Rückenstreckmatte:

Vorige Woche kam ein Postwurf mit der Einladung, zu einem Informationsvortrag, am Mi. 4. März 20h, ins GH. Gasslwirt; zu folgenden Themen: Verspannungen Schwächung des Immunsystems Verminderte Leistungsfähigkeit Dorn Breuss Rückenprobleme Kopfschmerzen mit der Frage: „Ist wirksame Selbsthilfe bei Rückenproblemen möglich“? Wie üblich wurde mit keinen Wort darin informiert, dass es (schlussendlich doch) eine Verkaufsveranstaltung ist. Da ich mich nunmehr seit Jahrzehnten mit der Ganzheitsmedizin...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Erwin Paier sen.
3

„Regional, Sozial, Genial: Gesund leben im Netzwerk der Generationen“

Fachschule Schloss Stein lud im Zuge eines großen Gesundheitsförderungsprojektes zum Begegnungstag der Generationen ein Am 24. April 2014 fand im Rahmen des Projekts „Regional, Sozial, Genial: Gesund leben im Netzwerk der Generationen“ ein Begegnungstag unterschiedlicher Generationen in der 3-4jährigen Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Stein in Fehring statt. Zu diesem Großereignis erschienen neben den Zielgruppen der teilnehmenden Projektpartnerinnen- und partner auch...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Fachschule Schloss Stein - St. Martin
12 7

Freiheit, Wohlbefinden und Gesundheit, statt falscher Moral- und Wertevorstellungen:

Siegfried Pirker aus Thörl spricht mir aus der Seele, wenn er am 19. 04. 14 im Leserforum der „Kleinen“ Folgendes schreibt: „...Es tut gut mitzubekommen, dass es Menschen gibt, die sich nicht für ihre Art zu leben schämen. Das strahlt Freiheit und Wohlbefinden aus, im Gegensatz zu Menschen, die in ihrer Erziehung mit begrenzenden, einengenden Energien wie Tugendhaftigkeit, Bravheit und moralischen Werten terrorisiert wurden und das weitertragen. Solche Persönlichkeiten sind auch in der Lage,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Erwin Paier sen.
Gesundes Feldbach: Vizebgm. Erwin Klobasa und Stadtrat Alfred Rebernik mit Leontaridis.

Die Gesundheit stand im Zentrum

Die Stadtgemeinde begrüßte im Rahmen der Aktion "Gesundes Feldbach" Urologe Nikolaus Leontaridis als Gastredner im Zentrum. Er informierte im Vortrag zum Thema „Prostata-Vorsorge, sinnvoll oder Werbegag?“ über Ursachen, diagnostische Abklärung und Therapiemöglichkeiten. Er erklärte auch, wie wichtig die Vorsorgeuntersuchungen ab dem 45. Lebensjahr sind.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Dem Verbot muss ein Gebot vorangehen

Alle sind sich einig: Der Zigarettenautomat vor dem provisorischen Bundesschulzentrum wirft ein schlechtes Licht nicht nur auf selbiges, sondern auf den gesamten Schulstandort, ferner auf unser aller Verantwortungsbewusstsein jungen Menschen gegenüber, im Besonderen auf die steirische Bildungs- und Jugendpolitik und darüber hinaus auf die Bundesgesetzgebung. Trotzdem: Er steht noch immer vor den Toren des Schulzentrums in der Europastraße – einzig und allein aus dem Grund an diesem Ort...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.