Gewalt gegen Frauen

Beiträge zum Thema Gewalt gegen Frauen

Frauengewaltschutz in der Region Hollabrunn. | Foto: pixabay
7

Gewalt darf kein Zuhause haben
Übergangswohnungen in Hollabrunn

Gewalt hat in keinem Zuhause Platz. Doch für viele Frauen, die den Ausweg aus einer toxischen Beziehung suchen, bleibt eine zentrale Frage: Wohin kann ich gehen? Mit neuen Übergangswohnungen in der Region Hollabrunn bietet Frauen für Frauen seit 2024 eine sichere Unterkunft und professionelle Unterstützung. HOLLABRUNN. Sie ist offensichtlich noch sehr jung - noch keine 25 Jahre alt - wirkt selbstbewusst und modern und sie ist stark geschminkt, sehr stark. Als sie den langen Ledermantel öffnet...

Übergangswohnungen Gewalt
Hell, frisch saniert, möbliert und vor allem gewaltfrei! 38m2-Wohnung für gewaltbetroffene Frauen in der Region Hollabrunn

Hell, frisch saniert, möbliert und vor allem gewaltfrei! 38m2-Wohnung für gewaltbetroffene Frauen in der Region Hollabrunn Sie ist offensichtlich noch sehr jung - noch keine 25 Jahre alt - wirkt selbstbewusst und modern und sie ist stark geschminkt, sehr stark. Als sie den langen Ledermantel öffnet und auszieht, weil es im Zimmer der Beratungsstelle doch recht warm ist, ist es deutlich zu erkennen: die Kleidung, die sie trägt, weist überall merkwürdige Farbspritzer und Flecken auf. Etwas...

Gemeinderat Schachel, Claudia Frieben – Österreichischer Frauenring, Maria Rösslhumer – Verein SToP, Melanie Christoph, Katharina Nickel-Bereichsleiterin FRAUEN FÜR FRAUEN , Hanife Ada –Verein Yetis Bacim

  | Foto: Frauen für Frauen
4

Frauen für Frauen
Kein Platz für Gewalt an Mädchen und Frauen

Eine Parkbank mit einer gut sichtbaren Botschaft steht seit dem 27.01.2025 an ihrem neuen Bestimmungsort – einem kleinen Ort im niederösterreichischen Weinviertel. Die Botschaft lautet: "Hier ist kein Platz für Gewalt an Mädchen und Frauen". STOCKERAU / BEZIRK KORNEUBURG. Die Frauenorganisation "FRAUEN für FRAUEN" engagiert sich seit Jahren für die Unterstützung von Frauen und Mädchen, die von Gewalt betroffen sind. Im Rahmen des Projekts "StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt" setzt sich die...

Elisabeth Cinatl, Sprecherin der NÖ Mädchen- und Frauenberatungsstellen und Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.
 | Foto: NLK Burchhart
2

Gewaltprävention
Gemeinden zeigen Flagge gegen Gewalt an Frauen

Landesrätin Teschl-Hofmeister: Fahne „Du hast das Recht auf ein gewaltfreies Leben!“ hissen und ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen zeigen NÖ/St. PÖLTEN. Aktuelle Zahlen zeigen, dass jede fünfte Frau in Österreich von häuslicher Gewalt betroffen ist – physisch, psychisch, ökonomisch, sexuell. Und viele Frauen wissen nicht, wo sie Unterstützung erhalten können. Das Land Niederösterreich hat für diese Sensibilisierung ein eigenes Paket erstellt, dass unter www.land-noe.at/stopp-gewalt...

Foto: pixabay.com
3

Land NÖ
Paket gegen Gewalt an Frauen wird nö-weit ausgerollt

Gemeindepaket gegen Gewalt an Frauen präsentiert; LR Teschl-Hofmeister: Sicherheitsnetzwerk für Frauen auf alle 573 Gemeinden ausrollen NÖ.  „Das Thema steht enorm im Fokus: 2022 gab es in Österreich 28 Frauenmorde, sechs davon in Niederösterreich. Das ist zwar der niedrigste Wert seit 2016, aber natürlich um 28 zu viel. Hier ist es die Pflicht der Politik und die Verantwortung jedes und jeder Einzelnen zu sensibilisieren“, sagte Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister am heutigen Donnerstag...

Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Melanie Zeller (Verein wendepunkt), Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Bürgermeisterin Ulrike Schachner (Stadtgemeinde Ybbs an der Donau) | Foto: NLK Burchhart
2

Vernetzungskonferenz
Gegen Gewalt an Frauen

Regionale Vernetzungskonferenz gegen Gewalt an Frauen im Mostviertel LR Teschl-Hofmeister/LR Königsberger-Ludwig: Kooperationen verbessern und erweitern NÖ. Auf Initiative von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister fand gemeinsam mit Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig am 23. August 2022 in Wieselburg die regionale Vernetzungskonferenz gegen Gewalt an Frauen im Mostviertel statt. Mit dem Folder „Gewalt erkennen & reagieren“ macht der Verein „wendepunkt“ auf die Anzeichen von häuslicher...

Frauen, die in Gewaltbeziehungen sind, brauchen schnell und unkompliziert Hilfe. Und Unterkünfte.  | Foto: pixabay.com
1 5

Muttertag
Mehr Frauenhäuser und Plätze in Regionen gefordert

Forderung nach Frauenhaus im Waldviertel und Aufstockung der Unterkünfte in Regionen wird laut. NÖ. "Mama, du bist die Beste": Am Sonntag lassen wir unsere Mütter hochleben, machen Ausflüge und sagen Gedichte auf. Doch – wie wird in den Frauenhäusern gefeiert? "Die Kinder haben mit unseren Pädagogen etwas für die Mamas vorbereitet", erzählt Frauenhaus-Leiterin Barbara Prettner. Bis Ende März 2022 wurden 604 Betretungs- und Annäherungsverbote ausgesprochen (2021 gesamt 2.360, 2020 waren es...

Oberst Klaus Preining, Landespolizeidirektor Franz Popp, Anton Zöchbauer, ChefInsp Josef Deutsch | Foto: LPD NÖ/ O. Greene
1 Video 8

Kriminalitätsstatistik 2021
Weniger Anzeigen, Aufklärungsquote steigt (mit Video)

Polizeiliche Kriminalstatistik 2021; Niederösterreich: Die Anzahl der Straftaten ist gesunken, die Aufklärungsquote ist im Vergleich zum Jahr 2020 gestiegen. NÖ. Im Jahr 2021 sank in Niederösterreich die Zahl der erstatteten Anzeigen im Vergleich zum Vorjahr. Sind die Eigentumsdelikte zwar rückläufig, so ist die Zahl der Straftaten im Internet jedoch neuerlich deutlich gestiegen. Somit bleibt die Internetkriminalität weiterhin eine große kriminalpolizeiliche Herausforderung. Das zeigen die...

Gewalt gegen Frauen muss gestoppt werden | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
Video 3

Gewalt in NÖ
Frauenhäuser zu drei Viertel ausgelastet (mit Video)

Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen in Niederösterreich; Landesrätin Königsberger-Ludwig informiert über Hilfs- und Beratungsmöglichkeiten NÖ. "Im Lockdown und rund um Weihnachten kommt es in Familien oft zu belastenden Situationen, auch zu Gewalt", sagt Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig. Sechs Frauenhäuser, die 365 Tage im Jahr 24 Stunden telefonisch kostenlos zur Verfügung stehen, gibt es in NÖ. Von 58 Betten sind derzeit 40 Betten belegt. Wichtig sei aber, weiter am Angebot und der...

Auf dem sogenannten Nachkassenbon findet man Kontaktdaten für Schutz & Hilfe. 
 | Foto: Kraus
2

Gewalt gegen Frauen
SPAR-Kassabon setzt sich für gewaltfreies Leben ein

Gewaltschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe bei der Politik, Unternehmen sowie jede und jeder Einzelne zusammenwirken können: Das ist der Hintergrund zahlreicher Maßnahmen von SPAR in ganz Österreich, die Gewaltschutz landesweit zum Thema machen und Betroffenen ein niederschwelliges Informationsangebot bieten. Mit 25. November, dem internationalen Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden, werden die Frauennotrufnummern auf den SPAR-Kassabons abgedruckt sein....

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig mit der Fahne „Gewalt frei leben“ vor dem Landhaus St. Pölten
 | Foto: NLK Burchhart

„Gewalt frei leben“-Fahne vor dem Landhaus gehisst

LR Teschl-Hofmeister/LR Königsberger-Ludwig: Internationale Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ startet diese Woche NÖ. Jährlich finden im Rahmen der internationalen Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ verschiedene Aktivitäten statt, um ein öffentliches Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. Eine Aktivität ist das gemeinsame Fahnenhissen vor dem Landhausschiff. So hissten Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig heute Vormittag vor dem...

Die Frau erlitt schwerste Verletzungen. | Foto: Pixabay

Kinder (7 und 10 Jahre) mussten den brutalen Angriff mitansehen
Frau von Ex-Mann brutalst verletzt

PULKAU (ag). Ein 31-jähriger österreichischer Staatsbürger aus dem Bezirk Hollabrunn suchte am 26. November 2018, um 18:10 Uhr, die Wohnung seiner 33-jährigen Ex-Frau in Pulkau auf. Zuvor beschimpfte der Beschuldigte das spätere Opfer bei einem Telefonat wüst.Nachdem die 33-Jährige die Wohnungstür geöffnet hatte, schlug der 31-Jährige dem Opfer sofort mit der Faust in das Gesicht und misshandelte es schwer, indem er es an den Haaren riss und mit dem Gesicht voran gegen einen Heizkörper und...

11

„Vorbeugen ist besser als Heilen“

Fast alle Schülerinnen nahmen 4 Wochen lang in ihrer Freizeit an einem Präventionsseminar gegen Gewalt und Selbstverteidigung teil. Knaben waren nicht zugelassen. In diesem Rahmen konnten sich die Schülerinnen intensiv mit verschiedenen Formen von Gewalt und ihrer Vermeidung bzw. der Notwehr in Theorie und Praxis auseinandersetzen. Sie lernten gefährlichen Situationen aus dem Weg zu gehen und im Ernstfall sich zu verteidigen. Elena meinte dabei: “Selbstsicherheit zu zeigen ist wohl das...

  • Hollabrunn
  • Heidemarie HD OSR Kraus, BEd, MSc, MAS
2

Dauerthema: Gewalt an Frauen

Im Bezirk gibt es rund 2.000 psychosoziale Beratungen pro Jahr HOLLABRUNN (ae). Auch im dritten Jahrtausend halten sich offensichtlich noch urzeitliche Muster. Die Zahl der von Gewalt in der Familie betroffenen Frauen ist nach wie vor erschreckend hoch. Ursula Hein, Geschäftsführerin vom Verein „ Frauen für Frauen“ in Hollabrunn zur Zahl der Übergriffe: „Wir führten im Vorjahr etwa 2.000 psychosoziale Beratungen für betroffene Frauen durch und die Tendenz ist steigend.“ 1.406...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.