Gewitter

Beiträge zum Thema Gewitter

Foto: FF Mauthausen
12

Starkregen
Unwetterschäden im Bezirk Perg

Gestern Abend, 29. August, mussten die Feuerwehren in den Bezirken Perg, Linz-Land und Freistadt zahlreiche Unwettereinsätze abarbeiten. Wegen Überflutung waren im Bezirk Perg die Feuerwehren Perg, Schwertberg, Aisting-Furth, Mauthausen und Au/Donau in den späten Abendstunden im Einsatz. BEZIRK PERG. Die FF Mauthausen wurde gegen 22.30 in die Promenade alarmiert. Ein verstopfter Abfluss einer Dachrinne hatte dort dazu geführt, dass sich Regenwasser zwischen zwei Dachneigungen sammelte und in...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Linzer Berfusfeuerwehr musste am Montagabend ausrücken, um Sturmschäden zu beseitigen.
6

UNWETTER
Heftiges Gewitter über der Landeshauptstadt und Urfahr

URFAHR (rei). Ein rasantes Ende der Hitzewelle haben über den Zentralraum ziehende Gewitter verursacht. Am späteren Nachmittag war für die Berufsfeuerwehr Linz einiges zu tun, so auch in Urfahr in der Hartmayrsiedlung, wo Sturmböen das Dach eines Hauses teilweise abgedeckt und für Beschädigungen an parkenden Autos gesorgt haben. Um die Dachlücke behelfsmäßig zu schließen, musste die Feuerwehr mit einem Leiterwagen ausrücken.

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Foto: FOTOKERSCHI.AT / BRANDSTÄTTER
11

Gewitter
Feuerwehr wegen Überflutungen und Sturmschäden im Einsatz

In den Bezirken Perg und Freistadt mussten gestern Nachmittag und Abend zahlreiche Feuerwehren wegen eines heftigen Gewitters ausrücken. BEZIRK PERG. Gestern Nachmittag gegen 15 Uhr entlud sich eine erste kräftige Gewitterwolke über weiten Teilen des Mühlviertels. Besonders betroffen waren der südliche Teil vom Bezirk Freistadt und angrenzende Regionen im Bezirk Perg. Hauptaufgaben der Feuerwehren: Überflutete Keller und Garagen auspumpen, kleinräumige Vermurungen entfernen, Straßen und...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
7

UNWETTER
200 Florianis standen an 50 Stellen im Einsatz

HAGENBERG, PREGARTEN. Die rekordverdächtige Hitze wurde am Donnerstagnachmittag (27. Juni) von einem kräftigen Unwetter jäh unterbrochen. Mehrere Gewitterzellen sorgten für zahlreiche Feuerwehreinsätze im Abschnitt Pregarten. Ausgehend vom nördlichen Mühlviertel zog das Unwetter ab 14 Uhr über den Bezirk Urfahr-Umgebung, den südlichen Bezirk Freistadt weiter in den Raum Perg. Orkanartige Sturmböen, Starkregen und Hagel in Tischtennisball-Größe verursachten große Schäden. In Hagenberg fielen an...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Kraft des Windes wird oft unterschätzt.  | Foto: trendobjects/fotolia

Asfinag-Tipps
Sicher unterwegs bei Unwetter

Hagel, Sturm, Regen, Gewitter. So manches Unwetter trifft manchen Autofahrer unvorbereitet. Das muss nicht sein. OÖ. Ob starker Hagel oder sturmähnliche Böen – manche Autofahrer wissen nicht, wie sie sich bei einem Unwetter verhalten sollen. Die Asfinag rät daher folgende Grundregeln zu befolgen. Starker Wind Geschwindigkeit verringern, Abstand vergrößern und das Lenkrad mit beiden Händen festhalten. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn man aus einem Tunnel wieder ins Freie fährt, dass einem...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Das Bild spricht für sich                                                               © Gabriele P.
19 8 8

Wieder Unwetter im Bezirk Schärding

Unwetter mit Hagel am 8.6.2018  Wieder war es so weit, ein riesiges Gewitter zog auf.  Riesige Wolken, jede Menge Blitze wiesen auf nichts Gutes hin. Dieses mal leider wieder mit Hagel, aber dennoch um einiges größer als beim letzten Mal.  Einige von den Körnern hatten eine Größe von 3 cm.  Die Wiese war für kurze Zeit weiß.  Hoffe, dass nicht zu große Schäden entstanden sind. Hier wieder ein paar Bilder für euch.  Wo: Schu00e4rding, Schu00e4rding auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • Gabriele Pröller
2

Hagelunwetter – 31. Mai 2018

Am Donnerstag den 31. Mai 2018 bildete sich gegen 17:30 Uhr eine kräftige Gewitterzelle über Bad Kreuzen und Umgebung! Sie brachte dort 45 Minuten lang Hagel mit Korngrößen bis zu 3cm und stellenweise bis zu 100mm (laut Radardaten)! An der Wetterstation Bad Kreuzen konnte unser Wetterbeobachter Konrad Kastner 44,8mm Niederschlag während des Unwetters registrieren! Die Feuerwehr musste in Bad Kreuzen wegen Überflutungen ausrücken! Anbei Fotos vom Hagel in Bad Kreuzen: Mehr Infos:...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
5

Gewitter mit Hagel – 19. Mai 2018

Erneut gab es gestern Nachmittag (Samstag, 19. Mai) gegen 14 Uhr im Streifen von Waldhausen-Dimbach-St Georgen am Walde teils heftigen Hagel während eines mäßigen Gewitters. Die Größe lag bei 1 – 2cm. Die Hagelreste waren am späten Abend noch immrer ersichtlich. Anbei Bilder aus St. Georgen am Walde und Waldhausen (hier war besonders die Ortschaft Dörfl betroffen, wo es auch am meisten regnete mit 32mm) Quelle Bilder: Onlineportal Strudengauwetter, Reinhard Ebner, Manuel Aschauer Mehr...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Entwurzelte Bäume blockierten in Bad Goisern eine Gemeindestraße, erst die Feuerwehr konnte die Straße wieder passierbar machen. | Foto: FF Bad Goisern
2

Feuerwehr entfernte umgestürzte Bäume in Bad Goisern

BAD GOISERN. Heftige Windböen eines Gewitters waren wohl die Ursache, dass zwei mächtige Bäume gegen Abend des 20. Juli 2017 quer über eine Fahrbahn in der Ortschaft Wildpfad gestürzt waren. Die alarmierten Feuerwehren Weißenbach und Bad Goisern hatten folglich alle Hände voll zu tun, um das Hindernis wieder zu beseitigen. Unter Einsatz mehrerer Kettensägen sowie einer Fahrzeug-Seilwinde gelang es bei teils strömendem Regen schließlich, die Straße wieder passierbar zu machen. Auch im nördlichen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
In St. Aegidi – speziell in der Ortschaft Hackendorf – musste die Feuerwehr Keller auspumpen. | Foto: BFKDO Schärding
1 13

Starkregen beschert St. Aegidi und Haibach Überflutungen

Das Unwetter, das am Nachmittag, 8. Mai 2017, über den Bezirk Schärding zog, hat einige Feuerwehren ausrücken lassen – insbesondere in Hackendorf, St. Aegidi, und in Haibach. ST. AEGIDI (ska). In mehreren Gemeinden waren die Feuerwehren im Einsatz, um überflutete Keller auszupumpen und vermurte Straßen freizumachen. Der starke Regen, der am späten Nachmittag eingesetzt hatte, hatte für zahlreiche Überflutungen gesorgt. Massiv betroffen war die Gemeinde St. Aegidi und dort konkret die...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Besonders fatal: Mitgerissene Autos sorgten unter Brücken für Verstopfungen. | Foto: BFKDO Schärding
23

UPDATE Unwetter-Horror in Haibach: "So etwas hat hier noch keiner erlebt"

Autos, Bäume und Wurzeln im Bachbett – Heute befreien die Einsatzkräfte Häuser von Schlamm – Eisenbirner Straße zum Teil komplett weggerissen. FREINBERG (ska). "Es war fast wie ein Weltuntergang" sagt Freinbergs Bürgermeister Anton Pretzl über die Nacht von Samstag auf Sonntag, 24. Juli 2016. Der Sturm, der über den Bezirk Schärding fegte, hat insbesondere die Ortschaft Haibach in Freinberg hart getroffen. Der massive Regen ließ den durch den Ort fließenden Haibach zu einem heftigen Strom...

  • Schärding
  • Sandra Kaiser
Foto: Privat

Starkregen, Sturm und Gewitter: Feuerwehren in ganz OÖ im Einsatz

Über 2000 Einsätzkräfte waren heute Nacht bei den Unwetter gefordert. OÖ: Besonders betroffen waren die Bezirke Gmunden (Einsatzschwerpunkt Gde. Gmunden, Laakirchen, Vorchdorf), Linz-Land (Schwerpunkt Gde. Neuhofen/Krems., Kematen/Krems., Enns, Asten), Wels-Land (Schwerpunkt Gde. Steinerkirchen an der Traun), Perg (Schwerpunkt Gde. Schwertberg, Mauthausen, Langenstein, Ried/Riedmark), Freistadt (Schwerpunkt Gde. Tragwein, Pregarten) und Schärding (Schwerpunkt Gde. St. Florian/Inn, Freinberg,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
FF Schwertberg | Foto: FF Schwertberg
2 12

UPDATE: Heftige Unwetter bereiteten im Bezirk Perg der Hitze ein Ende

Feuerwehren im Unwetter-Einsatz: FF Schwertberg half bei Firma Donauwell in Naarn aus BEZIRK PERG. UPDATE: Bericht der FF Schwertberg Die erste Alarmierung war um 20.30 Uhr mittels stillem Alarm zur Unterführung Süd, welche wieder einmal gesperrt werden musste. Um kurz vor 21 Uhr heulten dann in Schwertberg und Poneggen die Sirenen. Grund dafür war eine Überflutung der Stelzhammer- und Kepplerstraße. Weitere kleinere Einsatzstellen folgten danach im Gemeindegebiet. Firma Donauwell unter Wasser...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Das Unwetter gestern Abend hielt die Feuerwehren des Bezirks Schärding in Atem. Zahlreiche Keller mussten ausgepumpt werden. | Foto: BFKDO Schärding
3

Unwetter fegte über den Bezirk: Mehr als 100 Einsätze

Keller überflutet, Bäume umgestürzt, Straßen voller Schlamm und Wasser – 21 Feuerwehren rückten in der Nacht aus. BEZIRK, ST. FLORIAN. Das Unwetter, das am Montagabend über das Land zog, beschäftigte die Feuerwehren des Bezirks Schärding stark. Noch in der Nacht zog das Bezirksfeuerwehrkommando Bilanz: Rund 100 Einsätze waren bis Mitternacht von den Feuerwehrkameraden abzuarbeiten. Und auch heute morgen rechnet das Bezirksfeuerwehrkommando mit weiteren Einsätzen. Haupteinsatzgründe waren laut...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Das heftige Unwetter mit Blitzeinschlägen, Starkregen und Hagel zog viele Einsätze nach sich.

Die Feuerwehr zieht nach heftigem Unwetter Bilanz

Bis zu 2000 Feuerwehrkräfte waren nach Blitzeinschlägen und Überflutungen im Einsatz. OÖ. Das kurze aber heftige Gewitter mit Starkregen, Blitzeinschlägen und Hagel machte 127 Einsätze von rund 65 Feuerwehren nötig. Hauptsächlich betroffen waren die Bezirke Gmunden, Ried, Schärding, Vöcklabruck und Wels-Land. Das Personal in der Landeswarnzentrale wurde zur Bewältigung der eingehenden Notrufe und der daraus folgenden Alarmierungen kurzfristig verdoppelt. Ein Hauptaugenmerk der Arbeiten durch...

  • Schärding
  • Rainer Auer
5

Schwere Unwetter in Urfahr-Umgebung: Wasser stand bis über einen Meter in den Häusern

Schwere Unwetter haben von Samstag auf Sonntag in Oberösterreich zu über 300 Einsätzen geführt. Die Gewitterfront zog vom Salzkammergut bis ins Mühlviertel. Auch der Bezirk Urfahr-Umgebung wurde von dem Unwetter nicht verschont. Es kam vor allem zu Überflutungen von Kellern. BEZIRK. Besonders schlimm getroffen wurde das Gemeindegebiet von Engerwitzdorf. Keller wurden dort bis zu einem Meter und mehr unter Wasser gesetzt. Alle Feuerwehren der Gemeinde standen im Dauereinsatz. Am Sonntag wurde...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
2 10

Hagelgewitter Waldhausen am 14. Juni 2015

Danke an Manuel Aschauer der für uns das Hagelgewitter in Waldhausen am 14. Juni 2015 gegen 16:45 festgehalten hat. Das Gewitter zog von Süden kommend Richtung Waldviertel (Nordost) weiter! Es brachte Hagel mit Korngröße zwischen 3 und 4 cm und Niederschlag von 10mm!! Genauer Bericht unter: http://www.wetter-strudengau.at/2015/06/hagelgewitter-waldhausen-am-14-juni-2015/

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Gewitter Nummer 2 über Baumgartenberg | Foto: Elfriede Lasinger
3

Hagelunwetter am 25. Juni 2014 über Pabneukirchen

Am Mittwoch den 25. Juni 2014 zog vom oberen Mühlviertel eine Gewitterzelle quer durch das Mühlviertel. Kurz vor Pabneukirchen verstärkte sich die Zelle und ließ dann gegen 13 Uhr über Pabneukirchen ihre Gewalt aus! Hagel und Starkregen waren die Hauptgefahren! Es hagelte über teile von Pabneukirchen teilweise 15 Minuten durch und das mit Hagelkörner von 1 bis 2cm. Einzelne Augenzeugen berichteten von einzelnen Körnern mit 3cm. Durch die starke Hagelintensität bildete sich eine Eisschicht von 3...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
2

Unwetterwarnung für Österreich

Die hohen Temperaturen haben einen negativen Nebeneffekt: Es kommt zu heftigen Unwettern und Gewittern. Vor allem heute ist eine Unwetterwarnung für ganz Österreich zu beachten. Hier finden Sie genauere Informationen, in welchen Orten es zu Gewittern und Unwetter kommen kann. Am Donnerstag ist es vielfach schwül und gewittrig, es kann also zu Unwetter kommen. Die aktuelle Wetterlage zeigt, dass sich von Nordwesten allmählich an die Alpen legenden Kaltfront abzeichnet und sich deshalb am...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Berger
2

Unwetterwarnung in Oberösterreich: Bad Ischl besonders stark betroffen (Karte)

Die hohen Temperaturen haben einen negativen Nebeneffekt: Es kommt zu heftigen Unwettern und Gewittern. Vor allem heute ist eine Unwetterwarnung für Oberösterreich zu beachten. Hier finden Sie genauere Informationen, in welchen Orten es zu Gewittern und Unwetter kommen kann. In fast ganz Oberösterreich herrscht die Warnstufe Gelb. Das bedeutet in der Legende eine Vorwarnung vor möglichen Gewittern und Unwetter. Diese gelbe Warnstufe gilt für den Bereich um Obertauern, Steyr, Wels, Traun, Linz...

  • Kirchdorf
  • Julia Berger
Hier ein Bild mit den georteten Blitzen! (Blitzortung.org)
6

Gewitter mit Hagel am 23. April 2014

Heute Nachmittag gegen 14 Uhr zog im Nordosten ein Regenschauer aus dem Waldviertel in den Bezirk Perg! Auf Ihrem Weg über die Nordöstlichen Gemeinden bildete sich gegen 15 Uhr ein Gewitter daraus. In der Gemeinde Pabneukirchen konnte zuerst Graupel dann sogar Hagel mit bis zu 1cm registriert werden! Binnen einer Stunde gab es 22mm Niederschlag bei unserer Wetterstation Pabneukirchen. Regenraten von bis zu 90mm/h wurden gemessen.

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.