Gewitter

Beiträge zum Thema Gewitter

Im Grenzgebiet zwischen Oberösterreich und Niederösterreich erwartet Skywarn am 21. Juni zwischen 16 und 18 Uhr erste kräftige Gewitter | Foto: Doms

Unwetterwarnung
Ab Abend kräftige Gewitter im Grenzgebiet Oberösterreich-Niederösterreich möglich

Laut den Wetterbeobachtern von Skywarn kann es auch heute abends durch eine Kaltfront von Westen teils zu schweren Gewittern kommen – das größte Risiko in Oberösterreich besteht im Grenzraum zwischen Oberösterreich und Niederösterreich auf einer Linie zwischen Freistadt und Steyr.  Laut aktueller Meldung der Warnzentrale des Landesfeuerwehrkommandos ist schon ab 15 Uhr mit Starkwind und Regenfällen zu rechnen. OBERÖSTERREICH. Schauer und Gewitter breiten sich laut Skywarn vom Westen aus und...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Im Süden Österreichs drohen heute am Sonntag, 9. Juni, im Laufe des Tages wieder schwerere Unwetter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen. | Foto: Screenshot GeoSphere Austria

Wetter-Warnung
Schwere Gewitter im Süden Oberösterreichs möglich

Im Süden Oberösterreichs drohen am Sonntag, 9. Juni, im Laufe des Tages wieder teils heftige Unwetter. Von Samstag auf Sonntag hielten große Regenmengen vor allem die Feuerwehren in den Bezirken Braunau am Inn, Vöcklabruck, Gmunden, Linz-Land, und Wels-Land auf Trab – ein großes Dankeschön an die Einsatzkräfte. OBERÖSTERREICH. Geht es nach den Vorhersagen von GeoSphere Austria, der Bundesanstalt für Geologie, Geophysik, Klimatologie und Meteorologie, ist heute vor allem das südliche...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Eine schwere Unwetterfront soll heute auf Oberösterreich treffen. | Foto: fotokerschi.at

Am späteren Nachmittag und in der Nacht
Unwetterwarnung für Oberösterreich

Laut Skywarn Austria ist im Laufe des späteren Nachmittags in Oberösterreich mit schweren Gewittern zu rechnen, die Starkregen, lokale Überflutungen, Sturmböen und Hagel bringen. OÖ. Ab den Mittagsstunden können schon erste Quellwolken vom Bergland her hereinziehen – die ersten Gewitter werden dann im nördlichen Teil Oberösterreichs erwartet. "Die Gewitter ziehen grundsätzlich von West nach Ost, wobei davon ausgegangen wird, dass die Gewitter aus der Steiermark in Richtung Südosten und die...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
In Frauenstein im Bezirk Kirchdorf an der Krems wurde der Dachstuhl eines Wohngebäudes teilweise abgedeckt. | Foto: fotokerschi.at
Video 35

Feuerwehr im Dauereinsatz
Heftiges Unwetter zog über Oberösterreich

Gegen Mitternacht erreichte eine aus Bayern und Salzburg kommende Unwetterfront Oberösterreich und breitete sich rasch südlich der Donau über das Bundesland aus. Es wurden zahlreiche Häuser abgedeckt, Bäume entwurzelt und die Feuerwehr stand vielerorts im Großeinsatz. OÖ. Als erstes traf die Front den Bezirk Braunau, dort gingen binnen weniger Minuten zahlreiche Anrufe in der Landeswarnzentrale OÖ ein und gaben einen ersten Eindruck über die heranziehende Sturmfront. Um die große Anzahl an...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Am Freitag bringt eine Kaltfront Regen und Abkühlung, kleinräumige Überflutungen sind möglich. | Foto: fotokerschi.at

Wetter in Oberösterreich
Am Freitag kommt Kaltfront mit viel Regen

Der heutige Mittwoch wird der heißeste Tag der Woche. Die Temperaturen steigen auf bis zu 34 Grad und es bleibt weitgehend wolkenlos bis zum Abend. OÖ. Auch am Donnerstag wird es sonnig und warm, aber es ziehen am Nachmittag schon Wolkenfelder durch. Außerdem kann es durch Saharastaub in höheren Luftschichten ein bisschen diesig sein. Bis zum Abend sollte es aber noch trocken bleiben, die Temperaturen steigen auf bis zu 31 Grad. In der Nacht auf Freitag kommt dann aber der Wetterumschwung. Eine...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Von Dienstag bis Donnerstag gibt es wieder Badewetter in Oberösterreich. | Foto: fotokerschi.at

Wetter in Oberösterreich
Mariä Himmelfahrt bleibt unbeständig – ab Dienstag viel Sonne

Der heutige Sonntag bleibt in Oberösterreich überwiegend sonnig und warm. Allerdings ziehen immer wieder Wolkenfelder durch, im Mühlviertel kann auch der eine oder andere Schauer dabei sein. Die Temperaturen steigen auf bis zu 28 Grad. OÖ. Auch der morgige Montag, Mariä Himmelfahrt, beginnt überwiegend sonnig und heiß, das Thermometer steigt auf bis zu 30 Grad. Ab Mittag bilden sich dann aber Quellwolken, im Bergland ist ab dem frühen Nachmittag mit ersten Regenschauern zu rechnen, am...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Regen und Gewitter sind heute Abend und in den Nachstunden im ganzen Bundesland zu erwarten. | Foto: fotokerschi.at

Wetter in Oberösterreich
Kaltfront bringt Regen und Gewitter

Am Freitag gibt es noch Badewetter in Oberösterreich, die Temperaturen steigen auf bis zu 35 Grad.  Am Nachmittag bilden sich allerdings erste Quellwolken, am Abend bringt eine Kaltfront von Westen her Gewitter. Speziell im Salzkammergut und im Innviertel ist mit kräftigen Regenschauern zu rechnen. OÖ. Für die Nacht sind dann in ganz Oberösterreich Regen und Gewitterschauer vorhergesagt, am Samstag kühlt es deshalb ab, die große Hitze ist somit vorbei. Die Tageshöchstwerte erreichen am Samstag...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Heute ist im ganzen Land mit Regen zu rechnen, auch Gewitter können wieder dabei sein. | Foto: fotokerschi.at

Wetter in Oberösterreich
Freitag & Samstag werden regnerisch und gewittrig

Das Tief Frieda bringt am Freitag Gewitter und Regenschauer nach Oberösterreich. Am Samstag bleibt es ebenso unbeständig, windig und vielerorts regnerisch, erst am Sonntag beruhigt sich das Wetter wieder. OÖ. Am Vormittag ist es am Freitag noch vielerorts trocken, aber bewölkt. Ab Mittag muss man im Berg- und Hügelland mit ersten Regenschauern und Gewittern rechnen. Im Laufe des Abends ist dann mit intensiven Regenfällen im ganzen Land zu rechnen, teilweise sind auch Gewitterschauer dabei. Der...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Donnerstag und Samstag dieser Woche muss man mit (teilweise schweren) Gewittern rechnen. | Foto: fotokerschi.at

Wetter in Oberösterreich
Mit der Hitze kommen die Blitze – und Gewitter

Während das Thermometer am heutigen Mittwoch auf 36 und teilweise sogar auf 37 Grad klettert, kommen morgen Gewitter nach Oberösterreich. Teilweise können die Unwetter heftig ausfallen.  OÖ. Der morgige Donnerstag wird sehr schwül und heiß, dadurch steigt die Unwettergefahr. Vom Westen her ziehen im Laufe des Tages Wolken auf, die teilweise schwere Gewitter mitbringen. Aktuelle Wetterprognosen gehen davon aus, dass im Innviertel bereits um die Mittagszeit mit Gewittern zu rechnen ist. Im Laufe...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Das Wetter kommt nicht zur Ruhe, heute sind in Oberösterreich erneut Gewitter an der Tagesordnung. | Foto: fotokerschi.at
2

Überflutungen möglich
Erneut Gewitter und viel Regen in Oberösterreich

Viel feucht-labile Luft bestimmt derzeit das Wetter in Oberösterreich. Gestern Abend standen zahlreiche Feuerwehren im Einsatz, um Keller und Tiefgaragen auszupumpen, da es so stark geregnet hatte. Speziell Linz und das Mühlviertel waren betroffen. Für heute, 29. Juni, rechnen Meteorologen erneut mit viel Regen. OÖ. Bereits seit den Morgenstunden ziehen kräftige Gewitter von Süden über Kärnten und dann weiter nach Ober- und Niederösterreich, schreiben die Experten von Skywarn Wetterwarnungen....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Auch heute Nacht sind in Oberösterreich Gewitter nicht gänzlich auszuschließen.  | Foto: Screenshot Facebook

In Oberösterreich
Gewitter mit Hagel auch heute Nacht wieder möglich

Das Wetter kommt derzeit nicht zur Ruhe, die feuchtwarme Luft entlädt sich regelmäßig in Gewittern. So sind auch heute Nacht in Oberösterreich Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturm nicht ausgeschlossen, heißt es von Skywarn-Wetterwarnungen. OÖ.  Bereits ab dem Nachmittag sei in den westlichen Bundesländern mit Gewittern zu rechnen. Am Abend bzw. in der Nacht "ist eine zweite Welle an Gewittern zu erwarten. Diese Zellen ziehen bis Ober- und Niederösterreich in der Nacht weiter. Auch hier...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die ZAMG warnt ab 18 Uhr vor schweren Unwettern. | Foto: fotokerschi.at
2

Heftigste Gewitter ab 18 Uhr
Sturmwarnung für Oberösterreich

Sehr labile, heiße Luft mit bodennah hoher Luftfeuchtigkeit entlädt sich am Abend und in der ersten Nachthälfte explosionsartig mit zahlreichen heftigen Gewittern, schreibt die ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik). OÖ. Laut den Meteorologen ist örtlich großer Hagel zu erwarten, und auch Starkregen. Das Hauptaugenmerk gilt allerdings dem Wind, der mit den Gewittern ab den Abendstunden und in den darauffolgenden Nachtstunden verbreitet schwere Sturmböen um 100 km/h bringt....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
2:51

Oberösterreich
Unwetter sorgte für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren

Oberösterreichweit wurden 250 Feuerwehren mit rund 3800 Einsatzkräften zu rund 760 Einsätzen alarmiert. OÖ. Eine Gewitterfront mit starken Sturmböen und anhaltendem Starkregen erreichte Sonntagabend Oberösterreich. Hunderte Einsätze zählte man Sonntagabend. In erster Linie mussten Sturmschäden abgearbeitet werden sowie überflutete und vermurte Verkehrswege vom Schlamm und Wasser befreit werden. Zahlreiche Keller liefen voll und mussten ausgepumpt werden. Der Schwerpunkt an Einsätzen erstreckte...

  • Oberösterreich
  • Sandra Kaiser
0:30

Heftige Gewitter
Rund 60 Unwettereinsätze in mehreren Regionen Oberösterreichs

Ein starkes Gewitter führte am späten Abend des 3. Juni 2022 zu rund 60 Unwettereinsätzen der Feuerwehren. OÖ. Heftige Gewitter gingen am Freitagabend in mehreren Gebieten Oberösterreichs nieder. Der Schwerpunkt lag im Bezirk Ried im Innkreis, wo rund um Aurolzmünster etwa 25 unwetterbedingte Einsätze abzuarbeiten waren. Auch der Bezirk Grieskirchen verzeichnete einige Einsätze, ebenso die Bezirke Braunau am Inn, Freistadt, Kirchdorf, Perg, Rohrbach und Schärding. Vermurungen und überflutete...

  • Ried
  • Martina Weymayer
Eine typische Wettersituation in Enns: die Gewitterfront zieht nach Süden in Richtung Steyr, während Enns vom Gewitter verschont bleibt.
10

Lässt sich das Wetter voraussagen?
Wie wird das Wetter 2022?

Der Wetterbericht gehört zum Hauptabendprogramm und bestimmt bei uns oftmals den Tagesablauf. Planen wir am Wochenende einen Radausflug oder sollten wir doch besser ins Kino gehen? Wird es weisse Weihnachten geben? Ein Elektronikhändler lässt seine Kunden sogar auf den Schnee zu Weihnachten wetten, denn für viele gehören weisse Weihnachten einfach zu einem gelungenem Fest. Wetterprognosen auf den gängigen Wetter-Apps treffen eine Vorhersage für die nächsten Tage oder vielleicht die nächsten...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
33

Carin Cosa Latin Band am Ennser Hauptplatz
Tropische Klänge bei der 3. Citta Musica 2021

Klänge aus Lateinamerika, tropische Hitze - man fühlte wie in Brasilien, Puerto Rico oder Kolumbien. Die Carin Cosa Latin Band verzauberte den Ennser Hauptplatz mit lateinamerikanischen Klängen. Neben Latino-Klasikern wurden auch Evergreens neu interpretiert. Doch das Wetter machte auch diesmal dem dritten Konzert aus der Citta-Musica-Reihe einen Strich durch die Rechnung. Nach nicht einmal einer Stunde zog ein Gewitter mit starken Sturmböen und das Konzert musste abgebrochen werden. Schade...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
In den Abendstunden des Dienstag, 27. Juli, wurde die Region Enns erneut von Unwettern heimgesucht.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
18

Überflutungen
Erneute Unwetter forderten Einsatzkräfte der Region Enns

Feuerwehren hatten alle Hände voll zu tun ST. FLORIAN. In den Abendstunden des Dienstag, 27. Juli, wurde die Region Enns erneut von Unwettern heimgesucht. Durch die starken Regenfälle der vergangenen Tage konnten etwa in St. Florian mehrere Felder den neuen Regen nicht mehr aufnehmen, wodurch es zu mehreren Überflutungen in der Ortschaft Mickstetten kam, berichtet die FF Markt St. Florian.  Wasser aus Kellern gepumpt Und: "Da kurz vor der Alarmierung bereits die wöchentliche Dienstagsübung im...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Auch das Dach der Marienkapelle des Stiftes St. Florian war vom Wind nicht verschont geblieben. Die Feuerwehr  musste die wertvollen Fresken der Kapelle vor Wassereintritt schützen.  | Foto: fotokerschi e.U./fotokerschi.at
Video 29

Dach von Stift abgedeckt
Unwetter: Feuerwehren der Region Enns im Dauereinsatz

Die Feuerwehren waren gerüstet: Um das von den Wetterdiensten prognostizierte Unwetterereignis abarbeiten zu können, wurden gestern, 25. Juli, die Notrufzentralen auf das Maximum aufgestockt. REGION ENNS. Das vorhergesagte Unwetter ist dann leider wie vorausgesagt eingetroffen. Beginnend um 16.30 ist die Schlechtwetterfront über das Innviertel nach Oberösterreich hereingezogen und hat sich dann Richtung Nordosten verschärft. Vor allem ab 18 Uhr wurde der Zentralraum in voller Wucht getroffen....

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die FF St. Florian war gestern bei den Unwettern im Einsatz.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
12

Viele Einsätze
Unwetter forderten die Feuerwehren der Region Enns

Zu zahlreichen Alarmierungen aufgrund von Unwetter-Schäden wurden die Feuerwehren am Dienstagabend gerufen. REGION ENNS. Ein Gewitterfront mit Sturmböen, Starkregen, Blitz und Donner ist am Dienstagabend über Oberösterreich gezogen und hat auch in der Region Enns Unwetterschäden angerichtet. Bäume, Äste, Bauzäune Mehrere Sturmeinsätze gab es im Gemeindegebiet von St. Florian. Die FF St. Florian beseitigte an insgesamt acht Einsatzstellen umgestürzte Bäume, abgerissene Äste oder umgestürzte...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Gewitter-Gefahr ist erneut hoch: In einigen Regionen muss man am Dienstag mit Starkregen und Hagel rechnen. Stellenweise sind auch Strumböen um 100 km/h möglich. | Foto: pixabay/Symbolfoto

Sturmwarnung Oberösterreich
Dienstagabend drohen wieder Gewitter mit Hagel

Nach einem relativ ruhigen Montag steigt die Unwettergefahr erneut. Am Dienstag soll es wieder verbreitet zu heftigen Gewittern kommen. OÖ. Zudem hat die ZAMG eine Sturmwarnung für den Dienstag, 29. Juni veröffentlicht. Im Vorfeld einer Kaltfront wird die feuchte und labil geschichtete Luft aktiviert. Am Nachmittag entstehen zunächst nur einzelne Schauer und Gewitter im Bergland. In den Abendstunden ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass eine organisierte Gewitterlinie von Bayern her...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Gewitter-Gefahr ist hoch: In einigen Regionen muss man heute mit Starkregen und Hagel rechnen. | Foto: pixabay/Symbolfoto
2

Hagel und Sturm
Gewitterwarnung für ganz Oberösterreich

Nach einem der heißesten Tage des bisherigen Jahres soll es bereits am frühen Abend zu schweren Gewittern im ganzen Land kommen. OÖ. Auslöser der erwarteten Unwetter ist das Zusammentreffen einer Kaltfront aus dem Nordwesten mit der schwülwarmen Luft im Alpenraum. Im gesamten Bundesland können laut Landeswarnzentrale zwischen 17 und 24 Uhr „stark ausgeprägte Gewitter“ enstehen. Sturmböhen bis zu 100 km/h und sogar Hagel sind möglich. Beruhigung in der NachtIn der zweiten Nachthälfte soll sich...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Rainer Auer

Warnung
Unwettergefahr in Oberösterreich für 7. August 2019

Der Mittwoch hat in Oberösterreich noch weitgehend trocken mit sonnigen Abschnitten am Vormittag begonnen. Am Nachmittag ziehen vermehrt Quellwolken auf, die vor allem abends und in der Nacht zum Donnerstag verbreitet für heftige Gewitter sorgen. Die Unwettergefahr durch Sturmböen, Hagel und lokalem Starkregen ist erhöht. Die Tageshöchsttemperaturen bewegen sich zwischen 24 und 28 Grad. "Bezüglich der gefährdeten Gebiete kann derzeit noch kein Bereich in Oberösterreich ausgeschlossen werden....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Kraft des Windes wird oft unterschätzt.  | Foto: trendobjects/fotolia

Asfinag-Tipps
Sicher unterwegs bei Unwetter

Hagel, Sturm, Regen, Gewitter. So manches Unwetter trifft manchen Autofahrer unvorbereitet. Das muss nicht sein. OÖ. Ob starker Hagel oder sturmähnliche Böen – manche Autofahrer wissen nicht, wie sie sich bei einem Unwetter verhalten sollen. Die Asfinag rät daher folgende Grundregeln zu befolgen. Starker Wind Geschwindigkeit verringern, Abstand vergrößern und das Lenkrad mit beiden Händen festhalten. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn man aus einem Tunnel wieder ins Freie fährt, dass einem...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.