GGZ

Beiträge zum Thema GGZ

Anzeige
Therese Quiala und Alphousine Mukarutesi arbeiten bei den Geriatrischen Gesundheitszentren in der multikulturell besetzten Wachkoma-Abteilung in der Albert Schweitzer Klinik. | Foto: Christian Zemasch
3

Geriatrische Gesundheitszentren Graz
"Was zählt, sind die Patienten"

Multikulturalität wird bei den GGZ großgeschrieben. Das kommt sowohl dem Team als auch den Patientinnen und Patienten zugute. GRAZ. Die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz, kurz GGZ genannt, setzen als Arbeitgeber nicht nur im Bereich Patientinnen- und Patientenbetreuung, sondern auch in der Integration Maßstäbe. Das zeigt sich etwa in der Wachkoma-Abteilung der Albert-Schweitzer Klinik. Die Mitarbeiterinnen Alphousine Mukarutesi und Therese Quiala geben einen Einblick, wie die...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Anzeige
Machen ihren Beruf im Pflegewohnheim der Geriatrischen Gesundheitszentren (GGZ) mit viel Freude: Ugochi Chelsea Obi und Eva Bergthaler | Foto: Brand Images
4

Senior:innenresidenz Robert Stolz
Die Pflege als Beruf mit Zukunft

Die Senior:innenresidenz Robert Stolz der Geriatrischen Gesundheitszentren Graz (GGZ) bietet ihren Bewohnerinnen und Bewohnern ein lebendiges Zuhause und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen vielseitigen Arbeitsplatz. GRAZ. "Wir sind wie eine Familie hier im Haus", sagt Pflegeassistentin Ugochi Chelsea Obi über das Miteinander in der "Senior:innenresidenz Robert Stolz". Im Pflegewohnheim der Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ) leben 82 Bewohnerinnen und Bewohner, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Präsentierten den neuen Gesundheits- und Pflegezweig am BG/BRG Oeversee (von links): Andreas Kriehuber (Prof. am BG/BRG Oeversee), Bernd Steiner (Bildungsdirektion Steiermark), Jutta Weiker-Schwarz (Direktorin BG/BRG Oeversee), Gesundheits- und Pflegestadtrat Robert Krotzer (KPÖ), Jörg Hohensinner (Pflegedienstleiter der Geriatrischen Gesundheitszentren Graz), Adrian Cerncic und Johannes Schaflechner (Prof. am BG/BRG Oeversee) | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer
3

Für Pflege begeistern
Neuer Gesundheitszweig im Oeversee-Gymnasium

Im Rahmen des neu geschaffenen Gesundheitszweigs des BG/BRG Oeversee soll bei Schülerinnen und Schülern ab dem kommenden Schuljahr mittels Kooperationen und Praktika das Interesse für Gesundheits- und Pflegeberufe geweckt werden. GRAZ. Der Bedarf an professioneller Pflege steigt und damit auch die Nachfrage an qualifiziertem Pflegepersonal. Das Grazer BG/BRG Oeversee wird nun zum Vorreiter in diesem Bereich. Als einziges Gymnasium in der Steiermark bietet man ab dem Schuljahr 2023/24 einen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Die therapeutische digitale Gesundheitsanwendung – memorebox. Ein Test dazu startet derzeit in einem Tageszentrum des GGZ.  | Foto: Retrobrain
2

Technik soll Pflege erleichtern

Die Menschlichkeit einer Gesellschaft zeigt sich nicht zuletzt daran, wie sie mit den schwächsten Mitgliedern umgeht. Gerade was alte Menschen betrifft, wurde und wird dies in der Corona-Krise einmal mehr offensichtlich. Für die Zukunft spricht die demografische Entwicklung in Österreich eine deutliche Sprache: Die Lebenserwartung steigt und die Zahl der betagten und hochbetagten Menschen über 80 Jahre wird im Jahr 2030 um 54 Prozent höher sein als 2011 (Quelle: Statistik Austria)....

Gratis-Kurs in Stattegg: Die GGZ beraten und helfen. | Foto: dreamproductions

Stattegg: Hilfe für pflegende Angehörige

Kostenloses Angebot für Angehörige: Die Gemeinde Stattegg bietet am 16. Juli 2019, von 16 bis 17.30 Uhr, in Kooperation mit dem Albert Schweitzer Trainingszentrum der Geriatrischen Gesundheitszentren für pflegende Angehörige einen kostenlosen Basiskurs an. In diesem Kurs erhalten pflegende Angehörige einen Überblick über die Herausforderungen des Alters und Alterns und erfahren, welche Möglichkeiten es gibt, diesen adäquat und ganz individuell in der Pflege und Betreuung von älteren Menschen...

Mit der „Christof Group“ werden medizinische Abfälle in Shanghai in Zukunft effizient entsorgt.
1 3

Chinesen sind von Know-how der Grazer begeistert

Dass die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ) euroapweit zu den besten ihrer Art zählen, ist ja hinlänglich bekannt. Mittlerweile hat sich der gute Ruf der von Gerd Hartinger geleiteten Einrichtung aber sogar bis ins ferne China herumgesprochen. Vier neue Kooperationen für GGZ Und deshalb wurden Im Rahmen einer steirischen Delegationsreise in Shanghai die zarten Bande zwischen Graz und dem Land der aufgehenden Sonne maßgeblich vertieft. Gleich vier Vereinbarungen konnte...

Die Grazer werden immer älter, der Pflegebedarf wächst. Das Angebot hinkt dieser Entwicklung aber hinterher. | Foto: *Bilderbox
2

Pflegebetten: Graz ist Schlusslicht

Die Grazer werden immer älter. Da unterscheiden sie sich – Gott sei Dank – nicht vom Rest Österreichs. Sehr wohl Unterschiede gibt es aber in der Alten- und Pflegebetreuung. „Eine neue Studie des Landes zur Bedarfs- und Entwicklungsplanung weist hier für Graz eine beträchtliche Unterversorgung aus“, berichtet der Geschäftsführer der Geriatrischen Gesundheitszentren (GGZ), Gerd Hartinger. Demnach stehen in der Murstadt nur 80 Betten pro 1.000 Einwohner über 75 Jahren zur Verfügung. „Der...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Trotz Spardiskussion: Das Land hat den Bau eines neuen Pflegeheims am Standort Hummelkaserne abgesegnet. | Foto: djd

Neues Pflegeheim wird gebaut

Das große Zittern bei den Geriatrischen Gesundheitszentren (GGZ) hat ein Ende. Dieser Tage trudelte nämlich ein lang ersehnter Bescheid ein – Inhalt: Das Land anerkennt den Bau eines neuen Pflegeheims in der Peter-Rosegger Straße 36, also am Standort Hummelkaserne. 104 Betten wurden hier für die Verrechnung nach dem Sozialhilfegesetz zugelassen, keine Selbstverständlichkeit in Zeiten rigoroser Spardiskussionen. Angesichts dieser frohen Kunde verrät GGZ-Geschäftsführer Gerd Hartinger auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.