GIP Großpetersdorf

Beiträge zum Thema GIP Großpetersdorf

Erstes Frühlingsfest von LBG Burgenland: Landtagsabgeordneter Hans Unger (Bürgermeister Oberschützen), Prokurist Martin Rehling (LBG
Burgenland), Heinz Harb (Geschäftsführer LBG Österreich), Maria Portschy (Landwirtschaftskammer Burgenland), Christoph Winkler (Regionalstellenleiter Wirtschaftskammer Oberwart), Harald Kahr (Bürgermeister Großpetersdorf) | Foto: Michael Strini
12

Großpetersdorf
LBG Burgenland lud zum ersten Frühlingsfest ein

Die LBG Burgenland Steuerberatung GmbH veranstaltete ihr erstes Frühlingsfest. In Großpetersdorf trafen sich rund 130 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region. GROSSPETERSDORF. Die LBG Burgenland Steuerberatung lud am Donnerstag zum ersten Frühlingsfest ein. Dieses fand im Global Integration Point (GIP) Großpetersdorf statt. Rund 130 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region folgten der Einladung und trafen sich zum geselligen Netzwerken im Hotel GIP. Beim Frühlingsfest waren neben...

Anzeige
Das "Sternenzauber"-Team: Gert Halper, Kinderärztin Andrea Koch und Cindy Sommer | Foto: Michael Strini
29

Großpetersdorf
Andrea Koch mit neuer "Sternenzauber"-Praxis für Kinder

Kinderärztin Andrea Koch eröffnete ihre eigene Praxis in Großpetersdorf. Seit Montag steht sie mit ihrem Team den jungen Patientinnen und Patienten zur Seite. GROSSPETERSDORF. Seit Montag sind Kinderärztin Andrea Koch und ihr zweiköpfiges Team - Gert Halper und Cindy Sommer - für die kleinen Patientinnen und Patienten in der neuen "Sternenzauber"-Praxis im GIP Großpetersdorf da. In den Räumlichkeiten des ehemaligen Frauenarztes kehrte damit wieder neuer Schwung ein. "Im Grunde sind die Räume...

BRO
Die Bezirksrundschau Oberwart schrieb vor 23 Jahren

Großpetersdorf expandiertIm Bereich des Hauptplatzes entsteht ein Wohn- und Einkaufszentrum und im Industriegebiet errichtet die Gemeinde den Global Integration Point (GIP). Großpetersdorf bietet in 169 Betrieben mehr als 2.400 Menschen eine wirtschaftliche Lebensgrundlage. Projekte wie das GIP oder das City-Center sollen das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben wieter beleben. Das Global Integration Point, eine Wohnanlage mit modernster Infrastruktur ermöglicht den Gästen ein Zuhause....

13

Gewerbe und Wirtschaft sind ein wesentlicher Faktor

Großpetersdorf bietet eine große Vielfalt an Betrieben und Dienstleistungsunternehmen. Auch Super- und Fachmärkte sind vorhanden. Mit dem neuen BIPA/Penny-Markt entsteht ein Nahversorgerkomplex in unmittelbarer Nähe von Billa und Zielpunkt. "Die Arbeiten sind schon in der Endphase. In einigen Wochen sollte die Eröffnung erfolgen. Der neue Standort erhöht das Angebot für die Kunden", so Bgm. Wolfgang Tauss. Für das Bipa-Geschäft im Ortszentrum wünscht sich Tauss baldigen Ersatz. "Ich hoffe, es...

Optik Ruttner eröffnet neue Filiale

Optik Ruttner eröffnete eine neue Filiale im GIP Großpetersdorf, zahlreiche Freunde der Familie Wagner – und die Vertreter von Wirtschaft und Gemeinde kamen zur Eröffnungsfeier. Optik Ruttner ist seit 1955 ein Markenname in der Region, wenn es sich um Augenoptik, Kontaktlinsenoptik und Hörgeräteakustik dreht. Georg Wagner kam 1964 als Mitarbeiter in das Unternehmen, arbeitete in allen Bereichen – und übernahm schlussendlich die Firma Optik Ruttner. Das Unternehmen wird nunmehr von Jürgen und...

Foto: ÖVP Großpetersdorf
1

Zlatarits fordert: "SPÖ muss reagieren!"

ÖVP kritisiert Bgm. Tauss und LR Rezar wegen Pflegeheim 50 Tage sind seit der Volksabstimmung in Großpetersdorf, bei der sich die Bevölkerung mit deutlicher Mehrheit gegen ein Pflegeheim im GIP ausgesprochen hat, vergangen. Dass es keine Reaktion seitens der SPÖ gibt, ärgert ÖVP-Gemeindeparteiobmann Stefan Zlatarits, der Bgm. Wolfgang Tauss und LR Peter Rezar Tatenlosigkeit vorwirft. „Wenn Bürgermeister Tauss sagt, die Menschen hätten sich ja gegen ein Pflegeheim entschieden und dürften sich...

Großpetersdorfer sagen Nein zu GIP-Pflegeheim

Bevölkerung spricht sich bei Volksabstimmung für Weiterbestehen des Hotels aus. GROSSPETERSDORF (ms). Am Sonntag, 11. März, wurde die Großpetersdorfer Bevölkerung zur Urne gebeten, um mittels einer Volksabstimmung zu entscheiden, ob es im GIP ein Pflegeheim geben oder der Gemeinderatsbeschluss vom 14. Oktober 2011 für nichtig erklärt werden soll. Im Vorfeld hatte es viele Diskussionen gegeben und LR Peter Rezar klargestellt, dass es eine Tagsatzvereinbarung nur für den Standort GIP vom Land...

3 4

LR Peter Rezar: Hotel oder Pflegeheim!

Die Volksabstimmung über die Zukunft des GIP Großpetersdorf fällt am 11. März Großpetersdorf stimmt am 11. März über Zukunft des GIP ab. Kommt Pflegeheim oder bleibt Hotel? ¶GROSSPETERSDORF (ms). Die Entscheidung über die Zukunft des GIP Großpetersdorf fällt am Sonntag, 11. März. Nach dem Gemeinderatsbeschluss vom 14. Oktober 2011 soll das GIP zu einem Pflegeheim umfunktioniert werden, daraufhin formierte sich eine Bürgerbewegung, die eine Volksabstimmung herbeiführte, um das Pflegeheim am...

2 2

Volksabstimmung über Zukunft des GIP

In den nächsten vier Monaten entscheidet die Bevölkerung über die Zukunft des GIP in Großpetersdorf. GROSSPETERSDORF (ms). Nachdem der Gemeinderat mit einer hauchdünnen Mehrheit zugunsten eines Pflegeheims im GIP entschied, formierte sich eine überparteiliche Initiative, die eine Unterschriftenaktion startete, um eine Volksabstimmung zu erzwingen. Am Montag, 19. Dezember, wurden die Unterschriftenlisten im Gemeindeamt übergeben. Es waren 1.020 Unterschriften zusammengekommen. Aktion war großer...

9

11:10 für Heim im GIP

SPÖ beschließt mit knapper Mehrheit, dass aus GIP Pflegeheim wird. ÖVP will Hotel und Pflegeheim. GROSSPETERSDORF. Reges Interesse herrschte bei der Gemeinderatssitzung am Freitag im GIP, wo über die weitere Nutzung des Gebäudes abgestimmt wurde. Nutzung sorgt für Diskussion „Der Vertrag mit dem Arbeitersamariterbund (ASB) ist ausverhandelt. Wir haben auch eine aufsichtsbehördliche Vorbegutachtung eingeholt. Die Antwort ist eindeutig. Die Gemeindeaufsicht genehmigt Umbauarbeiten und sagt Ja zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.