Glücksbringer

Beiträge zum Thema Glücksbringer

10 13

WEIHNACHT/NEUJAHR. In Kini sei Schotz - Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kind gebliebene - Teil 100

Am Altjahrstag des vergangenen Jahres bekamen wir einen ganz besonderen Besuch. Unser Rauchfangkehrer-Meister kehrte an seinem letzten Arbeitstag den Kachelofen in unserer Küche. Er wollte mit Jahreswechsel in Pension gehen. Das Unternehmen, das über 100 Jahre lang im Besitz der Familie war, wurde geschlossen und das Rayon an eine andere Firma übergeben. Mit der folgenden Geschichte möchte ich mich bei ihm bedanken, denn er ist einer jener Rauchfangkehrer, die wie ein waschechter Glücksbringer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
7 15 7

BEZIRK. Das Schwein – ein Glückssymbol?

Unter den vielen Glücksbringern ist das Schwein traditionell sehr stark präsent. Ob aus Schokolade, Marzipan, gebacken, aus Glas oder Ton. Es freut sich ein jeder, der so ein kleines Glücksschweinderl geschenkt bekommt. Außerdem gelten Schweine als Sinnbild für Fruchtbarkeit, instinkthafte Mutterliebe und Reichtum. Die Wurzeln dieser Tradition gehen bis in die vorchristliche Zeit zurück. So opferten die Germanen  zur Zeit der Wintersonnenwende ihr "Julschwein". Es sollte im kommenden Jahr Glück...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Foto: unbekannt
17 13 3

Vom Glück in neuen Jahr

Glücksbringer und ihre Bedeutung Glücksschwein Der wilde Eber war das heilige Tier der germanischen Götter. Die germanische Göttin Freya trug beispielsweise den Beinamen Syr (Sau), und Schweine waren Opfertiere für die griechische Göttin Demeter. In europäischen Kulturen war die Sau aber auch Symbol für Wohlstand. Das Glücksschwein gilt von alters her als Fruchtbarkeitssymbol und Glücksbringer. Zu Neujahr sollte man einen Schweinsrüssel oder zumindest Schweinefleisch essen, damit man im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elfriede Endlweber
Neujahrsmarkt, Wien, Fliegenpilz
28 29 26

Neujahrsmarkt im Schloß Schönbrunn!

Hunderte Besucherlnnen sind heut noch zum Neujahrsmarkt, ins Schloß Schönbrunn gekommen. Heute war der letzte Tag vom Neujahrsmarkt, bis der Kultur- und Weihnachtsmarkt seine Pforten wieder eröffnet. Jedes Jahr findet im Schloßhof, auch ein Ostermarkt statt. Der Tiergarten Schönbrunn, hat des ganze Jahr geöffnet. Jedes parkende Auto bezahlt immer für 5 volle Stunden. Egal, wie lange das Auto am Parkplatz steht.

  • Wien
  • Marie Ott
7 6 7

Pilzige Impressionen

Nach den langen Regentagen, muss der Wald wohl Früchte tragen. Kurz gedacht wohin´s jetzt geht, natürlich dorthin wo ein Pilzchen steht. Ritsche ratsche, Ritsche ratsche, schon fällt der erste Pilz in meine Tasche. Wird´s wohl kein Fliegenpilz gewesen sein, schnell noch einen Blick ins Sackerl rein. Glück gehabt und keinen Tod, Herrenpilze gibt´s zum Abendbrot.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christine Katsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.