Glanzstoff

Beiträge zum Thema Glanzstoff

Foto: Helmut Sagmeister
10

Das war der Info- und Medientag
Art Session STP 2024

Andreas Du-Rieux, die Stimme der Art Session und Viktor Nezhyba vom Veranstalter, den Art Friends Austria, präsentierten im Kesselhaus der ehemaligen Glanzstofffabrik, das Programm der Art Session STP 2024. Die Veranstaltung wird in diesem Jahr ein 10tägiges Festival der Kunst, vom 7.-16. Juni werden das Kesselhaus, die Turbinenhalle und das Trafohaus Kunst für alle Zielgruppen bieten. Zur Kunst zählt laut Viktor Nezhyba aber viel mehr als nur Bilder die an den Wänden hängen. „Kunst umfasst für...

  • St. Pölten
  • viktor nezhyba
Foto: Patrik Zimmerhackl
120

St. Pölten lebt Kunst
Die Art Session rockte wieder die Glanzstoff Hallen

Fotograf Patrik Zimmerhackl war mit seiner Kamera auch dieses Jahr wieder in den ehemaligen Glanzstoff Hallen und hat für die Leser der Bezirksblätter das bunte Treiben festgehalten. Schon am frühen Nachmittag wurde in der Turbinenhalle der Ausstellungsbereich für die Besucher geöffnet, da es gab es mehr als nur Bilder an der Wand zu sehen. Kunstinstallationen wohin man schaute von Künstlerinnen und Künstlern aus fast allen Bundesländern , auch internationale Beteiligung war in St. Pölten zu...

  • St. Pölten
  • viktor nezhyba
Model: Martina Hajny | Foto: Shana Stallybrass
2

ART Session 23 in der Glanzstoff St. Pölten
Shana Stallybrass zeigt ihre Kunst Installation auf der ART Session 23 in der Glanzstoff St. Pölten „Omas Kleider“; „Fashion Time Traveller“; „Zeit steht, Zeit vergeht“

Shana Stallybrass ist Medienkünstlerin mit dem Schwerpunkt auf Fashion Film und Modefotografie. Durch ihre langjährige Erfahrung im Modebereich setzt die Künstlerin Kleidung geschickt als Kommunikationsmittel ein. Für die Art Session23 lässt sich die Künstlerin von der Vergangenheit der Stoffproduktion in der ehemaligen Ganzstoff Fabrik inspirieren. Dafür greift sie zu den designten und geschneiderten Kleidern ihrer Oma einer Modellhausschneiderin. Diese setzt sie mittels Modefotografie in...

  • Niederösterreich
  • Mari Stally
Zur Vorbesichtigung der Location waren auch der Leiter der Abteilung Kultur und Bildung der Stadt St. Pölten, Herr Mag Alfred Kellner, vor Ort. Ebenso präsentierte sich Porsche St. Pölten, die Firma Henkell-Freixenet und von SUPERTISCH war Christian Krumböck vor Ort. Vom OK Team waren Viktor Nezhyba und Sitiana Bittner dabei, am foto zu sehen auch einige der bei der Art Session STP aktiven Künstler: Mkasi Zupi-Bittner, Gernot Deutschmann und Peter Daurer. | Foto: Patrik Zimmerhackl
1 7

Kunst Musik und mehr
Das wird die Art Session STP 2023 in den ehemaligen Glanzstoff Hallen

Die Art Session STP 2023 hat ihren Anzug gegenüber dem Vorjahr erweitert. Die ehemalige Turbinenhalle der Glanzstoff wird heuer als Exhibition-Hall integriert. „Wir werden dort keine Bilder an die Wand hängen, wir wollen Kunst inszenieren, die Besucher ein wenig überraschen. Ab 13 Uhr werden die Türen in die Turbinenhalle geöffnet sein. Ab 17 Uhr wird es am 26. August in der Kesselhalle wieder die große Kunst Show geben, viele Künstlerinnen und Künstler präsentieren sich live, lassen die...

  • St. Pölten
  • viktor nezhyba
GfGR Christina Steinböck (Asperhofen), Vizebürgermeister Matthias Adl, Bürgermeisterin Daniela Engelhart (Obritzberg-Rust), LAbg. a.D. Luise Eggerer, Bundesrat Florian Krumböck, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Stadtrat Markus Krempl-Spörk | Foto: ÖVP
3

Mit Mikl-Leitner und Krumböck
Punsch und Maroni in der Glanzstoff

Krumböck blickte auf ein Jahr im Bundesrat zurück und dankte mit Landeshauptfrau Mitgliedern und Funktionären der Volkspartei für ihren Einsatz im Krisenjahr 2022. ST. PÖLTEN. Die Mauern der ehemaligen Glanzstoff hielten zwar die Kälte der letzten Tage nicht auf, bei „Punsch & Maroni“ war die Stimmung unter den Mitgliedern und Funktionären der Volkspartei dennoch ausgezeichnet. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bundesrat Florian Krumböck luden zum vorweihnachtlichen Zusammenkommen in den...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Anzeige
Foto: Designverliebt.at
Aktion

Glanzstoff Konerei
Weihnachtlicher Designverliebt Kreativmarkt

Niederösterreichs größter Designmarkt im Weihnachtsfieber. Designer und Kreative aus ganz Österreich und Europa, präsentieren ihre neuesten Produkte und das im weihnachtlichen Flair. Wie gewohnt bei freiem Eintritt, mit Kinder - Ecke und jeder Menge Eyecatchern. Am 10. und 11. Dezember 2022 wird St.Pölten wieder zur Design-Metropole. Die Ausgabe des bekannten Designverliebt Kreativmarkts steht im Zeichen von Weihnachten. Neben vielen altbekannten und neuen Ausstellern lädt die zauberhafte...

  • St. Pölten
  • Mario Bierbaumer
Anzeige
Foto: Designverliebt.at
Aktion 4

Glanzstoff Konerei St.Pölten
Der "Designverliebt“ Kreativmarkt feiert Jubiläum

Der „Designverliebt“ Kreativmarkt feiert Jubiläum Niederösterreichs größter Designmarkt wird 10 – und das wird gefeiert! Bereits zum zehnten Mal freuen sich Designer und Kreative aus ganz Österreich und Europa, ihre neuesten Produkte präsentieren zu dürfen. Bei freiem Eintritt und jeder Menge Specials wird den Besuchern dieses Mal ein ganz besonderer Markt geboten. Am 1. Und 2. Oktober 2022 wird St.Pölten wieder zur Design-Metropole. Wer den "Designverliebt" Kreativmarkt erst kennen lernen...

  • St. Pölten
  • Mario Bierbaumer
Bei der Scheckübergabe von links nach rechts: Regina Neidhart, Helga Trutschnig, Heinz Trutschnig und Daniel Knopfhart. | Foto: Trutschnig

Light and Shadow
Spendenaktion war ein Erfolg

Am fünften September luden die Pielachtaler Künstler Heinz Trutschnig und Daniel Knopfhart zu ihrer Kunstausstellung "Light & Shadow". ST. PÖLTEN (pa).  Drei Künstler und drei Werke wurden bei der Ausstellung in der ehemaligen Glanzstoff-Fabrik ersteigert und der Gesamterlös beträgt 1.060 Euro. Die Werke stammen von Daniel Knopfhart, Domenic Gruber und Heinz Trutschnig. Ersteiger wurden die Werke von. Birgitt Aigelsreiter, Elfriede Aigelsreiter und Regina Neidhart. Für den guten Zweck Gespendet...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Weiterentwicklung der Stadt betrifft auch die Bespielung der St. Pöltner Glanzstofffabrik.  | Foto: Christian Fürthner
1

Kulturhauptstadt 2024 St. Pölten
Von der Altstadt bis zur Industrie

St. Pölten soll Europas Kulturhauptstadt 2024 werden: Die Weiterentwicklung ist vorprogrammiert. ST. PÖLTEN / ZENTRALRAUM. Um eine europäische Kulturhauptstadt zu werden, brauche es auch die entsprechende Möglichkeit der Transformation, meint Paul Gessl, seines Zeichens Geschäftsführer der NÖ Kulturwirtschaft. Mit den Bezirksblättern spricht er über die Weiterentwicklung der Landeshauptstadt, die Weiterentwicklung der europäischen Vernetzung, das Commitment zwischen öffentlicher Hand und den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ehemalige Glanzstofffabrik: Altlast in St. Pölten
2

Glanzstoff-Areal wird saniert

St. Pöltner Altlast „Glanzstoff Spinnerei“ wird um 1,4 Mio. Euro saniert ST. PÖLTEN (pw). Bei der letzten Kommissionssitzung wurde LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf als Vorsitzender des Österreichischen Altlastensanierungsfonds wiedergewählt. Im Zuge dieser Sitzung wurde auch die Sanierung und Sicherung der Altlast „Glanzstoff Austria – Spinnerei“ in St. Pölten beschlossen. Insgesamt 1,4 Millionen Euro werden dafür in die Hand genommen. „Mit der Sanierung der alten Spinnerei machen wir einen...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Die Glanzstoff-Fabrik hat über ein Jahrhundert die Stadt geprägt. | Foto: Rudi Schneeberger
2

Die Geschichte der Glanzstoff im Cinema Paradiso

ST. PÖLTEN (red). 104 Jahre Industriegeschichte in St. Pölten, von 1904 bis 2008: Die Glanzstoff-Fabrik hat über ein Jahrhundert die Stadt geprägt. Zwei Jahre lang war Wolfgang Ritzberger mit der Kamera und seinem Team unterwegs, um die Geheimnisse der Glanzstoff zu ergründen, den Geist des Werkes zu begreifen und den Konflikt um die Fabrik darzustellen. Die Glanzstoff ist heute als Industriestandort weitgehend vergessen, als Fabriksgelände, dessen Kern unter Denkmalschutz steht, gehört sie...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Felix Mitterer und Renate Aichinger

Nestroy für "Glanzstoff"

ST. PÖLTEN (red). Bei der Nestroy-Gala 2015 wurde das Stück "Glanzstoff" von Felix Mitterer, inszeniert und aufgeführt in der ehemaligen Glanzstoff-Fabrik in St. Pölten, mit dem Spezialpreis ausgezeichnet. "Das Landestheater Niederösterreich hat mit der mittlerweile dritten Ausgabe des Bürgertheater eine publikumsnahe Form des Theaters etabliert, in der sich Menschen der Stadt und des gesamten Bundeslandes als Experten von der Straße ins Spiel bringen", heißt es in der Jurybegründung von...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Felix Mitterer und Renate Aichinger | Foto: Landestheater Niederösterreich

"Glanzstoff" für Nestroy Preis nominiert

ST. PÖLTEN (red). Die Bürgerproduktion "Glanzstoff" des Landestheaters Niederösterreich wurde in der Kategorie "Spezialpreis" für den Nestroy Preis 2015 nominiert. Das Stück von Felix Mitterer in der Regie von Renate Aichinger wurde am 30. April dieses Jahres mit 59 Bürgerinnen und Bürgern in den ehemaligen Fabrikhallen in St. Pölten uraufgeführt. "Die Nominierung ist eine wunderbare Anerkennung des großartigen Einsatzes der Bürgerinnen und Bürger, sämtlicher Abteilungen des Landestheaters...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Dieses Areal in der Größe von 7,7 ha bei der Glanzstoff ist Gegenstand eines internationalen Städtebauwettbewerbes. | Foto: zVg
2

Städtebauwettbewerb: 500 neue Wohnungen für St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Im Zuge des Mitwirkens am EUROPAN-Städtebauwetterbewerb 2015 soll ein glanzvolles Wohnviertel in unmittelbarer Nähe des Viehofner Sees gebaut werden. Mit dem Projekt können bis zu 500 neue, innovative Wohnungen geschaffen werden, was ein zusätzliches Wachstum der Stadt bedeutet. Mit der Beteiligung der WWE Wohn- und Wirtschaftspark Entwicklungsgesellschaft m.b.H. am internationalen Städtebauwettbewerb EUROPAN 13, bekommen junge Architekten die Chance, ihre Ideen zu...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Felix Mitterer und Renate Aichinger in der Ruine der Glanzstoff-Fabrik in St. Pölten. | Foto: Landestheater Niederösterreich
1

Glanzstoff: "Eines der spannendsten Stücke, die ich je aufführen durfte"

Kurz vor der Uraufführung der Bürgertheaterproduktion spricht Autor Felix Mitterer über seine Eindrücke, die er bei seinen Recherchen über die Geschichte der St. Pöltner Großfabrik gesammelt hat. ST. PÖLTEN (jg). "Glanzstoff" von Felix Mitterer erzählt die turbulente Geschichte der Fabrik, die die Stadt St. Pölten wohl wie keine andere geprägt hat. Figuren aus den unterschiedlichen Epochen werden bei diesem einmaligen Bürgertheater-Projekt unter der Leitung von Renate Aichinge zu Wort kommen,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
50 Bürger aus St. Pölten und ganz Niederösterreich erwecken die Glanzstoff zum Leben. | Foto: Armin Bardel

Landestheater haucht der Glanzstoff wieder Leben ein

Am 30. April feiert Felix Mitterers Stück über die Geschichte der Firma mit 50 Bürgern Uraufführung. ST. PÖLTEN (red). Am 30. April findet um 19.30 Uhr auf dem Areal der ehemaligen Glanzstoff-Fabrik in St. Pölten die Uraufführung der Bürgertheaterproduktion "Glanzstoff" von Felix Mitterer statt. Bettina Hering hat mit dem partizipartiven Projekt einen neuen Akzent im Landestheater gesetzt. Die Produktin erzählt die 104-jährige Geschichte der Glanzstoff – von der Eröffung im Jahr 1904 durch...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Errichtet wurde die Glanzstoff auf der grünen Wiese. In Zukunft soll das Areal von bis zu 2.600 Menschen bewohnt werden. | Foto: Stadtarchiv St. Pölten
7

St. Pölten: Eine Ehe mit der Glanzstoff

Schicksal und Entwicklung der Stadt hängen am kunstseidenen Faden ST. PÖLTEN (jg). Ein Rundgang durch und um das Areal des ehemaligen Viskosegarnherstellers in St. Pölten verdeutlicht, dass die glanzvollen Jahre dieses Teils der Stadt schon einige Jahre zurückliegen. Hinter Absperrgittern verbergen sich jetzt lose Leitungen und Schutt, zerborstene Fensterscheiben und hie und da ein Graffiti, wo früher bis zu 3.000 Menschen Arbeit gefunden haben. Geschichte der Stadt Die 1906 eröffnete und 2008...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
16

"Eines unserer obersten Ziele ist Toleranz"

Statt auf radikalen Islam wird beim islamischen Kulturverein St. Pölten auf Gemeinschaft und Bildung gesetzt. ST. PÖLTEN (jg). "Servus Hans", grüßt Ahmet Pek einen Arbeitskollegen, der extra in das Vereinshaus des islamischen Kultur- und Wohltätigkeitsvereins St. Pölten gekommen ist, um sich beim dort untergebrachten Frisör die Haare schneiden zu lassen. Nur wenige Minuten zuvor hatte Pek – offensichtlich treffend – von einem "für alle offenes Haus" gesprochen. Toleranz statt Gotteskrieger Die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Sepp Gruber und Bernhard Gamsjäger arbeiten neben rund zehn Mitstreitern an der Ausstellung "50 Jahre Gastarbeiter in St. Pölten".

"Gastarbeit": Schwung für St. Pöltner Firmen

Die Ausstellung "50 Jahre Gastarbeiter in St. Pölten" soll laut den Initiatoren Akzeptanz schaffen. ST. PÖLTEN (jg). "Allein in der Glanzstoff waren Anfang der 1970er-Jahre rund 300 Gastarbeiter beschäftigt", sagt Sepp Gruber, Initiator der Ausstellung "50 Jahre Gastarbeiter in St. Pölten", die im Juni im Stadtmuseum eröffnet wird. Ausschlaggebend für die Ausstellung sei Grubers Tätigkeit in der Betriebsseelsorge Traisental gewesen. Über diese kam er in Kontakt mit Migranten, die in St. Pöltner...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Gerald Lechner/www.fotoprofis.at

Landestheater: 1. Weltkrieg als Initialzündung für kommende Spielzeit

ST. PÖLTEN (red). Engagierte, brisante und literarische Stücke zeigt das Landestheater Niederösterreich in der Spielzeit 2014/2015, der dritten unter der künstlerischen Leitung von Bettina Hering. Ein Anliegen sei dem Theater prinzipiell und insbesondere in der kommenden Spielzeit die Bearbeitung der Vergangenheit sowie die Analyse der Gegenwart. Als Initialzündung dient in diesem Sinn der Ausbruch des 1. Weltkriegs, der sich heuer zum hundertsten Mal jährt. Radikale Politisierung Von dieser...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Herren der Projektkünste: Martin Schwanzer, Studiengangsleiter Dieter Spath und Mirko Pogoreutz.Foto: Pelz
36

Kein Ärgerniss mehr für St. Pöltner Riechorgane

¶SANKT PÖLTEN (wp). Vier Jahre lang standen die ehemaligen Glanzstoffwerke in St. Pölten leer. Seit einem Jahr nutzt die New Design University (NDU) Teile der Fabrik – und macht sich im Rahmen des diesjährigen New Design Festivals über die Nachnutzung des Geländes Gedanken. Studenten und Lehrpersonal luden zu einer interessanten Werkschau in die altehrwürdigen Hallen der Glanzstoff, die jahrzehntelang die Riechorgane der St. Pöltner und ihrer Gäste belästigten. OFFIZIELLER PRESSETEXT...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
8

Feuerwehr sprengte Wasserturm der "Glanzstoff"

INFO UND FOTOS: FF St. Pölten/Lang Heute, am 17. Februar wurde punkt 14 Uhr eines der "Wahrzeichen" St. Pöltens, eliminiert: Die Feuerwehr St. Pölten sprengte den 43 Meter hohen Wasserturm der Firma Glanzstoff Austria. Die Aktion leitete Johannes Freise (FF Markersdorf-Markt), ein ausgewiesener "Sprengbefugter". Die Vorbereitungsarbeiten für die Sprengung erfolgten bereits Wochen vorher, gesamt wurde 84 exakt berechnete Bohrlöcher angefertigt, die mit 23,8 kg Sprengstoff befüllt wurden. Die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.