Glasergasse

Beiträge zum Thema Glasergasse

Nach 50 Jahren trafen die Schülerinnen und Schüler der Glasergasse wieder aufeinander. | Foto: Hofman
1 3

Alsergrund
BRG9-Klassenkollegen treffen 50 Jahre nach Matura aufeinander

Manche Dinge bleiben auch in unbeständigen Zeiten gleich. Das zeigte kürzlich auch ein Klassentreffen des Alsergrunder BRG9. Nach 50 Jahren kam dort fast die ganze Klasse zusammen.  WIEN/ALSERGRUND. Ein Zeichen von Beständigkeit und tiefer Verbundenheit feierte kürzlich der Maturajahrgang 1975 des BRG9, in der Glasergasse 25. Zum 50. Jubiläum kehrten die ehemaligen Schülerinnen und Schüler an den Ort ihres "Schaffens" zurück. Ermöglicht von der Schuldirektion, nahmen bei dem Treffen fast alle...

Die Glasergasse soll mithilfe einer Bürgerbeteiligung umgestalltet werden. | Foto: Spitzauer/MeinBezirk
3

Alsergrund
Beteiligungsprozess zur Glasergasse soll in Kürze starten

Aktuell laufen im 9. Bezirk Projekte wie die Willhelm-Exner-Gasse oder der neue Julius-Tandler-Platz auf Hochtouren. Mit der Glasergasse soll schon bald die nächste Umgestaltung beginnen.  WIEN/ALSERGRUND. Anfang Juni soll am Alsergrund ein Beteiligungsverfahren zur Neugestaltung der Glasergasse starten. Anrainerinnen und Anrainer werden eingeladen, ihre Ideen und Wünsche für die Zukunft der Gasse einzubringen.  Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) betont gegenüber MeinBezirk die Bedeutung...

1:34

FMK
OMSi Glasergasse macht zweiten Platz bei großem Schulwettbewerb

Die Klasse der OMSi Glasergasse macht mit ihrem Video über Roboter, die die Zukunft gestalten, beim großen Schulwettbewerb von FMK und RegionalMedien Austria den zweiten Platz.  WIEN/ALSERGRUND. Freudig nehmen die Kinder der OMSi Glasergasse den Scheck im Wert von 150 Euro entgegen. "Gewinnen ist einfach immer schön und spornt die Kinder an", freut sich die Klassenlehrerin Regina Steidl über den zweiten Platz, den ihre Kids geholt haben. Das Forum Mobilkommunikation (FMK) stellte im Rahmen des...

Bezirkschefin Saya Ahmad, Schiuldirektorin Anna Maria Rapp und Einkaufsstraßen-Obmann Eric Rubas freuen sich für die Schulkinder über 35 gespendete Laptops. | Foto: Hlozek Mediaconsulting
1

Weihnachtswunder am Alsergrund
35 Laptops für Schulkinder gespendet

"Ihre Spezialisten am Alsergrund" setzten sich erfolgreich für Schulkinder ein. ALSERGRUND. Laptops sind für Schulkinder gerade in der Coronazeit unverzichtbar. Deshalb trat Anna Maria Rapp, Direktorin der Offenen Informatik-Mittelschule in der Glasergasse 8, noch vor dem Sommer an Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) mit der Bitte um Unterstützung für Laptops für ihre Schüler und Schülerinnen heran. Was dann geschah, kann man fast als Weihnachtswunder bezeichnen: So wurden die "Spezialisten am...

Glasergasse
Weniger Verkehr vor Schulen

Fußgängerzone oder Poller: Zwei Schulen kämpfen für eine Verkehrsberuhigung in der Glasergasse. ALSERGRUND.  Gleich zwei Schulen sind in der Glasergasse ansässig: eine Neue Mittelschule (NMS) und das Erich-Fried-Gymnasium. Zwar handelt es sich um verschiedene Schultypen, sie haben aber ein gemeinsames Ziel: weniger Verkehr in der Glasergasse. Die Idee ist keine neue. Bereits unter dem ehemaligen Bezirksvorsteher Hans Benke (SPÖ) wurde die Diskussion laut. "Es gab schon eine Begehung, da war...

SP-Verkehrsexperte Christian Kaizar erklärt das neue Ampelsystem.
2 3

Neue Super-Ampel für´s Grätzel

Für die Schüler in der Glasergasse gibt es beim Übergang zum Donaukanal noch mehr Sicherheit. SP-Verkehrsexperte Christian Kaizar erklärt die Idee hinter der "intelligenten Ampel": "Es handelt sich um eine neuartige Steuerung. Wenn das letzte Auto aus dem Pulk kommt, schaltet die Ampel dann auf Grün." Kommunikation mit Ampel Sensoren im Boden registrieren den Verkehr und geben dann, wenn der letzte Wagen des Fahrzeugpulks vorbeifährt, ein Signal. "Diese Sensoren werden nach der Friedensbrücke...

Schwer bepackt mit Kleidersäcken: Die SchülerInnen der 2A des Erich Fried Realgymnasiums.
3

Kleidersammeln für Flüchtlinge

In einer herzerwärmenden Weihnachtsaktion sammelten die SchülerInnen der 2A des Erich Fried Realgymnasiums und Geschichtsprofessor Wilhelm Urbanek in der ganzen Schule drei Wochen lang Männerkleidung für ein Flüchtlingsheim am Alsergrund. Schwer bepackt mit zahlreichen Kleidersäcken machten sich die Jugendlichen gemeinsam mit ihrem Professor und Bezirksrat Norbert Doubek am 16. Dezember frühmorgens auf den Weg, um den Flüchtlingen im Bezirk ein bisschen Wärme zu spenden. Wilhelm Urbanek, in...

Ein Tag für die Sonne

Am Europäischen Tag der Sonne, 6. Mai, von 10 bis 18 Uhr veranstaltet die Bezirksvertretung Alsergrund gemeinsam mit der Agenda 21 Plus und der Kooperativen Mittelschule Glasergasse eine Informationsveranstaltung zum Thema „Erneuerbare Energie“. Besucher können sich umfassend über Energiethemen informieren, Elektro-Räder und und einen Solarkocher testen. Die Veranstaltung findet direkt vor der Kooperativen Mittelschule in Wien 9, Glasergasse 8, statt.

Der nächste Schritt am Kanal

(vea). Das Projekt „Ermöglichungsräume am Donaukanal“ ist einen Schritt weiter. Wie die BZ bereits berichtete, gab es bisher zwei Treffen von interessierten Bürgern mit den zuständigen Politikern, dem Lokalen Agendabüro und dem Verein JUVIVO, um über die Möglichkeiten der Raumnutzung am Kanal zu diskutieren. Der Raum, über dessen Nutzung diskutiert wird, befindet sich am Donaukanal zwischen Friedensbrücke und Glasergasse. Beim nunmehr dritten Workshop wurde das Thema Hundezone – ebenso ein...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Bezirkszeitung für den 9. Bezirk

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.