Beteiligungen

Beiträge zum Thema Beteiligungen

Der Stadtrechnungshof sieht bei den Stadtfinanzen dringenden Handlungsbedarf.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
3

Rechnungshofbericht
Große Sorge um die Finanzen der Stadt Graz

Der aktuelle Rechnungsabschluss 2024 der Stadt Graz gibt Anlass zur Sorge. Der Stadtrechnungshof (StRH) warnt vor einer angespannten finanziellen Situation, insbesondere in Bezug auf die Liquidität der Stadt und ihrer Eigenbetriebe. GRAZ. "Ein weiter so kann und darf es nicht geben", hält der Direktor des Stadtrechnungshofs (StRH) Hans-Georg Windhaber fest. Am Donnerstag wurde der Prüfbericht zum Rechnungsabschluss der Stadt Graz für das Jahr 2024 veröffentlicht. Laut Bericht könnte die vom...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Bgm. Anzengruber kann sich einen Verkauf der Anteile am Landestheater vorstellen. | Foto: Simon Legner
Aktion 3

Tiroler Landestheater
Pläne für Anteilverkauf stoßen auf Widerstand

Das Tiroler Landestheater ist einmal mehr in den Schlagzeilen. Auslöser sind nicht die Aufführungen auf der Bühne oder der bekannte Streit zwischen den Führungskräften, sondern die Anteilsverteilung zwischen dem Land Tirol und der Stadt Innsbruck. Bgm. Anzengruber kann sich einen Anteilsverkauf vorstellen und stösst auf Widerstand. INNSBRUCK. Er „wäre nicht beleidigt“, wenn das Land der Stadt „ein paar Anteile“ des Tiroler Landestheaters (TLT) abkaufen würde, erklärt Bgm. Johannes Anzengruber...

Die Grätzräte haben entschieden. | Foto: David Bohmann / PID
2

"Nachbarschatz"
Zahlreiche Ideen sollen Wiens Grätzl noch besser machen

Auch heuer konnten die Wienerinnen und Wiener im Rahmen des "Nachbarschatzes" wieder Ideen einreichen, die das Grätz verbessern sollen. Wir haben eine Übersicht über die Siegerprojekte.  WIEN. Auch heuer gibt es ihn wieder: den "Nachbarschatz". Aus zahlreichen Einsendungen haben die der Grätzlräte nun wieder 19 Siegerprojekte ausgewählt, welche Wiens Grätzl künftig noch besser machen sollen. Mit einem Gesamtbudget von 15.000 Euro sollen die Ideen in insgesamt fünf Grätzln noch heuer umgesetzt...

Die Oberbank-Zentrale an der Linzer Donaulände. | Foto: Raumpixel
3

„Deutliche“ Dividendenerhöhung geplant
Oberbank liefert „bestes Ergebnis ihrer Geschichte“

Unter anderem dank ergiebiger Zinsen und Beteiligungen legt die Oberbank für 2023 eines ihrer besten Jahresergebnisse hin. LINZ. Mit 569,8 Millionen Euro an Zinserträgen im Jahr 2023 steigerte die Oberbank diese Zahl um 47 Prozent und spricht von einem Rekordwert. Um gut 38 Prozent angestiegen und damit bei 125,4 Millionen Euro liegt das Beteiligungsergebnis. Mit einem Jahresüberschuss von vor Steuern 477,7 Millionen Euro bzw. nach Steuern 382,6 Millionen Euro hat die Bank eigenen Aussagen...

Der Oberbank-Vorstand v. l.: Vorstandsdirektoren Martin Seiter und Florian Hagenauer, Vorstandsdirektorin Isabella Lehner und Generaldirektor Franz Gasselsberger. | Foto: Joachim Haslinger

Zinsen und Beteiligungen
Oberbank verdreifacht Gewinn

Dank Zinsen und Beteiligungen konnte die Oberbank in den ersten drei Quartalen 2023 hohe Gewinne einfahren. LINZ. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verdreifachte die Oberbank ihren Gewinn in den ersten drei Quartalen des laufenden Jahres. Wo im Vorjahr noch ein Minus stand, steht heute ein dickes Plus: Beim Beteiligungsergebnis von 125,6 Millionen Euro (2022: -30,5 Millionen Euro). Das Zinsergebnis von 439,3 Millionen Euro ist im selben Zeitraum um 54 Prozent angestiegen. 148,7 Millionen Euro...

Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich. | Foto: RLB OÖ

Halbjahresbilanz 2023
Beteiligungen sorgen für satte Gewinne bei Raiffeisenlandesbank OÖ

Was zum Halbjahr 2022 noch für rote Zahlen bei der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich gesorgt hat, bringt ihr ein Jahr später satte Gewinne: Die Beiteiligungen an großen Unternehmen wie der voestalpine AG. OÖ. Mit 293,5 Millionen haben die Beteiligungen an insgesamt elf at-equity-bilanzierten Unternehmen (insbesondere RBI, voestalpine AG, RB Prag und Hypo OÖ) einen wichtigen Teil zum guten Halbjahresergebnis der Raiffeisenlandesbank (RLB) OÖ beigetragen. So auch der Zinsüberschuss von 289,3...

Die W.E.B Zentrale in Pfaffenschlag im Bezirk Waidhofen/Thaya. | Foto: Andreas Biedermann
2

W.E.B Windenergie
38 Millionen Euro: Rekorderlös für Anleihe 2023

Die jüngste Emission von Unternehmensanleihen durch die W.E.B Windenergie AG verlief höchst erfolgreich. Mit einer Zeichnungssumme von insgesamt 38.251.000 Euro konnte das Unternehmen während der Zeichnungsfrist von 1. März bis 11. April 2023 alle seine bisherigen Kapitalmaßnahmen deutlich übertreffen. PFAFFENSCHLAG. W.E.B-Finanzvorstand Michael Trcka fasst zusammen: „Wir sind überwältigt vom großen Interesse an unserer jüngsten Unternehmensanleihe. Der Rekorderlös von rund 38 Millionen Euro...

TVB-Obmann Adrian Siller informiert zum vergangenen Winter und dem Projekt Stubaier Hausberge | Foto: TVB Stubai Tirol/Schönherr
1

TVB Stubai
Akzente für den Lebensraum

„Tourismus im Tal zu organisieren, bedeutet immer auch die Lebens- und Freizeitqualität der Gäste und der hier lebenden Menschen mitzugestalten“, so TVB-Obmann Adrian Siller. STUBAI. TVB-Obmann Adrian Siller hätte sich für sein erstes Jahr im Amt eine Zeit ohne Pandemie gewünscht, aber für ihn stand immer fest: „Auch wenn im Winter leider keine Gäste zu uns ins Stubaital kommen können, werden wir alle Freizeitangebote in gewohnter Weise für Einheimische öffnen. Wir im Tourismusverband sind uns...

Rekordergebnisse im Haus Graz: Auch die Zahlen des Flughafens haben sich gut entwickelt. | Foto: wolfganghummer.com/ Flughafen Graz

Die Zahlen zeigen nach oben: Rekordergebnis für Stadt-Graz-Beteiligungen

Zufriedene Gesichter bei Bürgermeister Siegfried Nagl, Stadtrat Günter Riegler, Holding-Vorstand Wolfgang Malik, Messe-CEO Armin Egger, Flughafen-Chef Gerhard Widmann, Ankünder-CEO Dieter Weber und Bernd Stockinger (Citycom): Das Geschäftsjahr 2018 weist für sämtliche Beteiligungen des Hauses Graz ein Rekordergebnis aus. "Es war und ist unser Ziel, alle Unternehmen fit für die Zukunft aufzustellen, damit Privatisierungen kein Thema sind", spricht Bürgermeister Siegfried Nagl über die in Summe...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Heinrich Schaller ist Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, viertgrößte Bank in Österreich. | Foto: RLB OÖ

Schaller: Lieber ein Ende mit Qualen, bevor griechische Regierung weiter alle "pflanzt"

Der Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank OÖ, Heinrich Schaller, im BezirksRundschau-Interview: Keine großen Auswirkungen auf Österreich. Für Raiffeisen OÖ "scheint es ein gutes Jahr zu werden". Das Geschäft im süddeutschen Raum soll ausgebaut werden, mit den Beteiligungen ist er sehr zufrieden. Lieber Qualen ohne Ende oder ein Ende mit Qualen, wenn man jetzt nach Griechenland schaut? Ich würde eher ein Ende mit Qualen sagen. Denn es lässt sich nicht abschätzen, wie die griechische Regierung...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
6

"Wirtschaft nicht durch Regeln abwürgen"

Raiffeisenlandesbank-Generaldirektor Heinrich Schaller kritisiert Regulierungswut auf allen Ebenen uns glaubt, dass das Konjunkturtal "sehr rasch durchschritten" sein wird. Gute Nachrichten in der Wirtschaftsberichterstattung sind derzeit Mangelware – wie beurteilen Sie die wirtschaftliche Situation? Es ist sicherlich schwierig, es leiden insbesondere die Bau- und Baunebenbranche am meisten, wobei wir glauben, dass das Konjunkturtal sehr rasch, sehr bald durchschritten wird. Dazu kommt, dass...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.