Zinsen und Beteiligungen
Oberbank verdreifacht Gewinn

Der Oberbank-Vorstand v. l.: Vorstandsdirektoren Martin Seiter und Florian Hagenauer, Vorstandsdirektorin Isabella Lehner und Generaldirektor Franz Gasselsberger. | Foto: Joachim Haslinger
  • Der Oberbank-Vorstand v. l.: Vorstandsdirektoren Martin Seiter und Florian Hagenauer, Vorstandsdirektorin Isabella Lehner und Generaldirektor Franz Gasselsberger.
  • Foto: Joachim Haslinger
  • hochgeladen von Ingo Till

Dank Zinsen und Beteiligungen konnte die Oberbank in den ersten drei Quartalen 2023 hohe Gewinne einfahren.

LINZ. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verdreifachte die Oberbank ihren Gewinn in den ersten drei Quartalen des laufenden Jahres. Wo im Vorjahr noch ein Minus stand, steht heute ein dickes Plus: Beim Beteiligungsergebnis von 125,6 Millionen Euro (2022: -30,5 Millionen Euro). Das Zinsergebnis von 439,3 Millionen Euro ist im selben Zeitraum um 54 Prozent angestiegen. 148,7 Millionen Euro Provisionsergebnis tun ihr übriges zu den 329,2 Millionen Euro, die nach Steuern und Abgaben als Gewinn stehen bleiben. Das Eigentkapital erreicht damit einen Höchststand von 3,82 Milliarden Euro. Leicht angestiegen ist die Kernkapitalquote: Sie liegt aktuell bei 17,29 Prozent (2022: 17,11 Prozent).

Anstieg bei Kreditrisikofällen

Im laufenden Geschäftsjahr sei seit Jahresmitte eine Abschwächung der Kreditnachfrage spürbar, heißt es von der Oberbank. Gleichzeitig sei ein Anstieg der Kreditrisikofälle zu beobachten. Das Management erwartet für das Geschäftsjahr ein „ausgezeichnetes“ operatives Ergebnis, welches eine „umsichtige Vorsorge“ für künftige Kreditrisiken ermöglichen soll. Das stark von Fair-Value-Bewertungen abhängige Konzernergebnis sei bedingt durch das volatile Marktumfeld noch nicht prognostizierbar.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.