Glasfaser

Beiträge zum Thema Glasfaser

Setzt sich sehr für einen raschen Ausbau der Glasfaser-Netze im Ybbstal und im Mostviertel ein: Mostviertel-Abgeordneter Andreas Hanger.
2

Ybbstal wird Internet-Vorzeigeregion

Hanger: Endgültiger Baubeginn noch im Herbst Für den ländlichen Raum ist es eines der zentralen Zukunftsthemen. Die Internet-Versorgung mit hohen Bandbreiten zu günstigen Preisen. Nach einer intensiven Vorbereitungsphase geht es nun im Ybbstal so richtig los. Die genauen Ausbaubereiche (Ausbaulose) wurden in enger Abstimmung mit den jeweiligen Gemeinden festgelegt. Grundsätzlich wird jedes Gemeindegebiet in zwei bzw. drei Bauabschnitten ausgebaut. Begonnen wird mit der Errichtung der Glasfaser...

Die Verantwortlichen und Bürgermeister der Region freuen sich über den Startschuss für den Glasfaserausbau. | Foto: NLK Filzwieser

Ybbstal bekommt nun eine "Autobahn"

Datentransport: Warum in der Pilotregion Ybbstal auf die "Autobahnen der Zukunft" gebaut wird. BEZIRK. Nachdem sich die Bevölkerung der Pilotregion Ybbstal für den Glasfaserausbau ausgesprochen hat, startet die NÖ Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) nun mit der Errichtung des Netzes (siehe Zur Sache). Damit bekommen Haushalte und Betriebe in Göstling, Hollenstein, Lunz, Opponitz, St. Georgen/R., Waidhofen und Ybbsitz Glasfaser-anschlüsse bis zum Haus. In den nächsten Wochen startet der...

Rainhard Fuchs und Andreas Tschas von Pioneers (außen) mit Bürgermeister Lukas Michlmayr und Stadtrat Christian Marquart.

"Silicon Valley" des Mostviertels: Warum Amstettner wahrscheinlich künftig in Haag arbeiten

Kompetenzzentrum für Agrar-Technologie: So wollen die Haager ihre Arbeitsplätze retten. HAAG. "Wir stehen am Anfang der nächsten industriellen Revolution", sagt Andreas Tschas, Geschäftsführer von Pioneers, eines Start-up-Spezialisten mit Sitz in Wien. Das wird "größer als der Buchdruck", erzählt er von Technologiepotenzial, das "heute noch in den Kinderschuhen steckt" und von dem auch die Haager künftig profitieren sollen. Alte Jobs werden verschwinden 50 Prozent der heutigen Jobs wird es in...

Glasfaserausbau im Ybbstal auf Schiene

YBBSTAL. Die Bevölkerung der Pilotregion Ybbstal-Eisenstraße in Göstling, Hollenstein, Opponitz, St. Georgen am Reith, Waidhofen und Ybbsitz hat sich für den Glasfaserausbau ausgesprochen. Die niederösterreichische Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) hat die zahlreichen Unterstützungserklärungen ausgewertet und geprüft. Nun hat Wirtschafts-Landesrätin Petra Bohuslav das offizielle Ergebnis der Nachfragesammlung bekanntgegeben. „Nachdem die 40-Prozent-Hürde von den Gemeinden genommen...

ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki mit der stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden Michaela Hinterholzer | Foto: ecoplus/mostropolis.at

High-Speed, High-Förderung, High-Auslastung

ecoplus sieht das Mostviertel auf einem guten Weg: schnelleres Internet, mehr Fördergeld, neue Arbeitsplätze in Wirtschaftsparks Die Arbeitslosenquote ist in Österreich im August erneut gestiegen, doch es gibt keinen Grund zu verzagen. Im Mostviertel ist ecoplus, die Wirtschaftsagentur des Landes NÖ, jedenfalls dabei, die Region als Wirtschaftsstandort noch attraktiver zu gestalten. „Beim Breitband-Ausbau im Mostviertel schreiten wir mit Siebenmeilenstiefel voran“, erklärt Michaela...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Igor Brusic (Glasfaserinfrastrukturgesellschaft), die Abgeordneten Anton Kasser und Michaela Hinterholzer, Helmut Miernicki (ecoplus).

Glasfaser für das ganze Land

Im Ybbstal sollen 2017 die ersten Anschlüsse für eine zukunftsfähige Internetanbindung bereitstehen. Die Waldviertler sind bereits "online". NÖ. Bis 2030 sollen, laut dem Land Niederösterreich, alle Haushalte und Unternehmen in Niederösterreich mit einem Glasfaseranschluss versorgt sein. 30 Millionen Euro stehen dafür zur Verfügung. "Wir brauchen den Ausbau", betont Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer mit Blick auf die Wettbewerbsfähigkeit, "es gibt keine Alternativen". Breitband sei...

3

Waidhofens Direktoren setzen auf Speed

Mit 130 Mbit-Glasfaserleitung sind HTL, HAK und BRG fit für „digitale Zukunft“ WAIDHOFEN. F.R.A.N.C. ist ein Feldroboter, der gerade auf dem Schulparkplatz der Höheren Technischen Lehranstalt Waidhofen seine Runden dreht und Unkraut aufspürt und entfernt. Gesteuert wird er von HTL-Schüler Thomas Scherzer über einen Live-Videostream und mittels Handy-App. Jubel bei den Schülern Für Anwendungen wie diese brauchen Schulen Breitbandinternet. Deshalb schlossen sich Waidhofens Höhere Technische...

WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und die Vertreter der Wirtschaftskammer Amstetten und Scheibbs sehen den Ausbau als "Muss".

Wirtschaft fordert Netzausbau

Glasfaserbreitband: Studie bestätigt "dringenden Handlungsbedarf" "Wichtig ist letzten Endes, dass wir gemeinsam in den nächsten Jahren eine flächendeckende Versorgung mit Glasfaserbreitband schaffen", sagt Sonja Zwazl, Präsidentin der Wirtschaftskammer Niederösterreich. Für den Bezirk fordert sie einen konkreten Zeitplan: Bis Herbst soll die Grobplanung mit den Kleinregionen abgeschlossen sein. Im Winter soll die Abstimmung mit den Gemeinden erfolgen, die schließlich bei geplanten...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.