Glasfasernetz

Beiträge zum Thema Glasfasernetz

Die Anschlussförderung für das derzeit laufende Bundesprogramm „Breitband Austria 2030“ (BBA 2030) ermöglicht es, dass alle, die ein Förderprojekt in Tirol einreichen (Tiroler Gemeinden, Gemeinde-Kooperationen, Tiroler Gemeindeverbände und – neu – auch NetzbetreiberInnen) einen bis zu 15-prozentigen Zuschuss als „Anschlussförderung“ auf die Bundesförderung erhalten können. | Foto: Pixabay/www_slon_pics (Symbolbild)
4

Masterplan Breitband 2028
Mehr Glasfaserinternet für TirolerInnen

Der Breitbandausbau soll auch 2024 vorangetrieben werden. Dabei soll nicht nur die Glasfaserinfrastruktur, sondern auch die Glasfasernutzung erhöht werden. Das alles gehört zum Breitband Masterplan 2028, der kürzlich von Digitalisierungslandesrat Gerber und Rainer Seyrling, Vorstand der Landesabteilung Wirtschaftsstandort, Digitalisierung und Wissenschaft vorgestellt wurde. TIROL. Wirtschaft aber auch die Bevölkerung soll flächendeckend mit zukunftsfähigen Breitband- Infrastrukturen versorgt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Alpbach fand kürzlich der Spatenstich für den Glasfaserausbau statt. Warum das für die Region wichtig ist, erklärt Martin Resel (A1 CCO Enterprise).  | Foto: Barbara Fluckinger
5

Internet
Was der Glasfaserausbau für Alpbach und die Region bedeutet

Martin Resel, CCO Enterprise für das B2B Geschäft von A1, erklärt, warum schnelleres Internet für Alpbach und den Bezirk Kufstein von großer Bedeutung ist. ALPBACH. Die Gemeinde Alpbach darf sich dieser Tage über den Ausbau des Glasfasernetzes freuen – ein Schritt der viel für die Region und den Bezirk Kufstein bringt. "Generell war Digitalisierung schon immer 'die' Lebensader – sowohl für private Haushalte, als auch für Unternehmen", erklärt Martin Resel, CCO Enterprise für das B2B Geschäft...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Rund 44 Millionen Euro vom Bund stehen in Tirol noch im heurigen Jahr zusätzlich für den Ausbau von schnellem Internet bis zur Haustüre zur Verfügung. Das Land Tirol entlastet die Gemeinden nochmals mit einer Anschlussförderung an solche Bundesförderungen in Höhe von zehn Prozent. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
3

Digitalisierung
44 Millionen von der Breitbandmilliarde für Tirol

Aus der zweiten Breitbandmilliarde des Bundes gehen rund 44 Millionen Euro an Tirol. Dafür wäre der "Turbo" für schnelles Internet im Land gezündet, freut sich Digitalisierungslandesrat Mattle.  TIROL. Um die die benötigte Unterstützung im Breitbandausbau noch schneller für die Länder und Gemeinden zu ermöglichen, wurde vom Bund die zweite Breitband-Milliarde vorgezogen. Im Detail bedeutet das für Tirol, dass noch dieses Jahr zusätzlich 44 Millionen Euro für den Ausbau des schnellen Internets...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Seit 2014 wurden rund 196.000 Menschen in Tirol mit Glasfaseranschlüssen versorgt. Derzeit haben sich 183 Tiroler Gemeinden und 21 Planungsverbände für den kommunalen Glasfaserausbau entschieden. | Foto: Pixabay/jarmoluk (Symbolbild)
2

Breitbandförderung
Anschlussförderung für Glasfasernetz in Tirol

Um den bereits erfolgreichen Ausbau von Glasfasernetzen in Tirol weiter zu fördern, beschloss die Tiroler Landesregierung die „Breitband Austria 2030: OpenNet Anschlussförderung Tirol“. Die Richtlinie tritt rückwirkend mit 21. März 2022 in Kraft. TIROL. Wer größere Datenmengen beansprucht braucht auch eine leistungsfähige Datenübertragung. Um in Tirol künftig noch schnelleres Internet zu haben, beschloss man in der Tiroler Landesregierung den Breitbandausbau noch weiter zu fördern. Das Projekt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LR Anton Mattle: „Durch unseren konsequenten Weg sind die Tiroler Gemeinden im nationalen Vergleich ganz vorne mit dabei." | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Breitbandausbau
Flächendeckendes Glasfasernetz für Tiroler Gemeinden?

Der Breitbandausbau in Tirol wird weiter gefördert. Tiroler Gemeinden können ab sofort ihre Förderanträge für die zweite Breitbandmilliarde stellen. So können noch mehr Menschen in Tirol mit Glasfaseranschlüssen versorgt werden. TIROL. Damit Tirol ein attraktiver Wirtschaftsstandort bleibt, wird in zukunftsfähige Breitbandnetze und -dienste investiert. Auch die Pandemie hat in den vergangenen Jahren deutlich gemacht, wie wie wichtig eine funktionierende digitale Infrastruktur für die Wirtschaft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bgm. Florian Klotz (li) und Bgm. Markus Sojer (re) dankten Heiner Ginther für sein Engagement. | Foto: Konrad

Planungsverband Lechtal
Bgm. Klotz trat Nachfolge von Heiner Ginther an

18 Jahre lang leitete Heiner Ginther den Planungsverband (PV) Lechtal. Jetzt gab er die Funktion ab. Sein  Nachfolger kommt aus Holzgau: Bgm. Florian Klotz lenkt künftig den Verband. LECHTAL. 14 Gemeinden, es sind die Ortschaften zwischen Steeg und Forchach sowie die fünf Seitentalgemeinden der Region, gehören zum Planungsverband 3 des Landes Tirol, und somit zum PV Lechtal. Rückzug nach 18 Jahren18 Jahre stand Heiner Ginther als Obmann dem Verband vor. Der Elmer Langzeitbürgermeister trat bei...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Baumkirchner Bürgermeister Josef Schindl hat die Gemeinde mit schnellem Breitbandinternet versorgt.  | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Glasfasernetz
Gemeinde Baumkirchen als Vorreiter beim Ausbau des Glasfasernetzes

Die Gemeinde Baumkirchen gilt in der Region aktuell als Vorreiter beim Ausbau des Glasfasernetzes. Die Pandemie zeigte die Wichtigkeit von schnellem Internet, betont Bürgermeister Josef Schindl. BAUMKIRCHEN. Einer der größten Herausforderungen für viele Gemeinden ist die Digitalisierung und der flächendeckende Breitbandausbau. Die Gemeinde Baumkirchen ist Vorreiter in der Region und hat den Ausbau des Glasfasernetzes massiv vorangetrieben. Mit dem Glasfaser-Internet von A1 ist man für die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Schneller surfen: Das Glasfasernetz im Bezirk Kitzbühel wird ausgebaut. | Foto: pixabay/StartupStockPhotos

Glasfasernetz
1,2 Millionen Euro für Breitbandausbau im Bezirk Kitzbühel

Unterstützung für Glasfaserprojekte von 10 Gemeinden im Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Um die Gemeinden bei ihren Investitionen in die flächendeckende Glasfaserinfrastruktur zu unsterstützen, stellt das Land Tirol im Rahmen des Konjunkturpakets 2020/21 zusätzlich rund 9,5 Millionen Euro zur Verfügung. Davon entfallen rund 1,2 Millionen Euro auf den Bezirk Kitzbühel. Die neuen Förderrichtlinien befinden sich derzeit in Ausarbeitung. Voraussichtlich im Herbst können die Gemeinden wie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
LR Anton Mattle: „Mit den zusätzlichen Landesmitteln aus dem Konjunkturpaket stellen wir sicher, dass die Gemeinden ihre Breitband-Ausbaupläne umsetzen können.“ | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Breitbandausbau
1,2 Millionen Euro für Glasfaserprojekte in 14 Landecker Gemeinden

BEZIRK LANDECK. Digitalisierungslandesrat Anton Mattle aus Galtür zeigt sich erfreut, dass 1,2 Millionen Euro aus Konjunkturpaket des Landes für Breitbandausbau in den Bezirk Landeck fließen. Damit werden Glasfaserprojekte von 14 Gemeinden unterstützt. Breitbandausbau wird weiter forciert Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig gigabitfähige Glasfasernetze in den Regionen sind – egal ob es um Homeoffice, Homeschooling oder die Digitalisierung der Wirtschaft geht. Die Krise hat jedoch auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Digitalisierungslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit Thomas Pühringer, Vorstandsmitglied der Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB), beim Lokalaugenschein in der Innsbrucker Altstadt, wo derzeit sämtliche Hausanschlüsse saniert werden. | Foto: © Land Tirol/Pichler

Digitalisierung
Glasfaserförderung jetzt auch für Privathaushalte

TIROL. Neben der Sanierung der Wasserleitungen und sämtlicher Hausanschlüsse, werden aktuell in der Innsbrucker Altstadt auch die Telekommunikationsanlagen und damit die Anbindung an das Internet verbessert. Im Rahmen der Digitalisierungsoffensive weißt LRin Zoller-Frischauf beim Lokalaugenschein auf die neu geschaffene Glasfaserförderung für Privathaushalte des Landes Tirol hin. Nach betrieblichen auch private AnschlüsseDie Tiroler Digitalisierungsoffensive ist im vollen Gange, was man auch an...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Über 753.000 Euro für Ausbau von Kaunerberger Daten-Highway (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
4

Breitbandausbau
753.000 Euro für Ausbau von Kaunerberger Daten-Highway

KAUNERBERG. Das Land Tirol unterstützt die Gemeinde Kaunerberg mit einer Anschlussförderung im Rahmen des Breitband Austria 2020 Leerverrohrungsprogramms. Die Gesamtprojektkosten belaufen sich auf über 753.000 Euro, wovon 25 Prozent die Gemeinde trägt. Flächendeckende Glasfaserinfrastruktur Im Rahmen des Breitband Austria Leerverrohrungsprogrammes forciert das Land Tirol Breitbandprojekte in den Gemeinden, um die flächendeckende Glasfaserinfrastruktur auszubauen. Ein Vorhaben wird von der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.