Gleichstellung

Beiträge zum Thema Gleichstellung

Insgesamt wird das Gleichstellungspaket in den nächsten drei Jahren mit rund sieben Millionen Euro finanziert.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Gleichstellungspaket
Landesweite gendersensible Infrastruktur

TIROL. Das "Gleichstellungspaket 2020-2023" der Tiroler Landesregierung umfasst insgesamt sieben Handlungsfelder. Einer der Schwerpunkte, die nun abgehakt werden sollen, betrifft den Bereich Infrastruktur. Im Detail bedeutet das: landeseigene Gebäude werden tirolweit gendersensibel umgestaltet.  Sieben Millionen Euro für GleichstellungspaketWas Jahrzehntelang hingenommen wurde, wird nun im Gleichstellungspaket 2020-2023 der Tiroler Landesregierung angegangen. Speziell der Bereich Infrastruktur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wie es die Wirtschaftslandesrätin erläutert, war die Mehrheit der Unternehmensneugründungen in Tirol in 2019 von Frauen getätigt worden (rund 51 Prozent der über 2.900 Neugründungen). Ende 2019 waren zudem über 13.181 Tiroler Betriebe in Frauenhand. | Foto: land tirol

Weltfrauentag
Rolle der Frau in Tiroler Wirtschaft wächst

TIROL. Anlässlich des Weltfrauentag, am 8. März, weißt LRin Zoller-Frischauf auf die tragende Rolle der Frauen in der Wirtschaft hin. Vor allem in der heimischen Wirtschaft würden immer mehr Frauen den Ton angeben. Immerhin wird bereits die Mehrheit der Unternehmensneugründungen in Tirol von Frauen getätigt.  Frauen in der Tiroler WirtschaftWie es die Wirtschaftslandesrätin erläutert, war die Mehrheit der Unternehmensneugründungen in Tirol in 2019 von Frauen getätigt worden (rund 51 Prozent der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Besonders Frauen und Mädchen fühlen sich an schwer einsehbaren Orten wie Haltestellen oder Unterführungen nicht wohl und empfinden diese Orte als unsicher. | Foto: Pixabay/kalhh (Symbolbild)

Bleuchtung
Beleuchtungsmaßnahmen an Haltestellen und Unterführungen

TIROL. 300.000 Euro wird das Land Tirol künftig in Beleuchtungsmaßnahmen an Haltestellen und Unterführungen investieren. Mit diesen Investitionen soll das Sicherheitsgefühl in dunklen Nächten erhöht werden.  "Angsträume" beseitigenBesonders Frauen und Mädchen fühlen sich an schwer einsehbaren Orten wie Haltestellen oder Unterführungen nicht wohl und empfinden diese Orte als unsicher. Diese sogenannten "Angsträume" sollen mit Hilfe der gesetzten Beleuchtungsmaßnahmen beseitigt werden.  „Wenn...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Frauenlandesrätin Gabriele Fischer (re.) und Ines Bürgler, Vorständin der Abteilung Gesellschaft und Arbeit, präsentieren das Gleichstellungspaket 2020-2023.
 | Foto: © Land Tirol/Sidon

Gleichberechtigung
Gleichstellung für die nächsten Jahre gefördert

TIROL. Um die Gleichstellung der Geschlechter in allen gesellschaftlichen Bereichen ein Stück näher zu rücken, schnürte man seitens des Landes Tirol ein großes Maßnahmepaket in Höhe von rund sieben Millionen Euro für die nächsten drei Jahre. Denn in Tirol soll es egal sein, ob sich eine Frau oder ein Mann bewirbt, es "darf keinen Unterschied machen", wie sich Frauenlandesrätin Fischer ausdrückt.  Wandel durch die PandemieWie Frauenlandesrätin Fischer erläutert, steckt gerade in der Pandemie und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landesrätin Gabriele Fischer | Foto: Land Tirol/Reichkendler

LR Gabi Fischer im Interview
Gleichstellung ist kein Luxusthema

Krise hin oder her: Für Gleichberechtigungspolitik muss es immer Geld geben, meint LR Gabriele Fischer. TIROL. Die BEZIRKSBLÄTTER sprachen mit Frauenlandesrätin Gabriele Fischer (Grüne) darüber, wie sie die Stellung der Frau in Tirol sieht. Von der echten Frau bis zum "Luder"-Sager ihres Regierungspartners. BEZIRKSBLÄTTER: Wie bezeichnen Sie eine „echte" Frau? Was macht diese in ihren Augen aus? LR Gabi Fischer: Jede Frau ist echt. Es gibt nicht DIE Frau oder DIE Tiroler Frauen. Frauen – wie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Zum Euqal Pension Day fordert Nationalrätin Yildirim eine völlige Gleichstellung zwischen Frauen und Männern in der Arbeitswelt.  | Foto:  © Hitthaler

Equal Pension Day
Tirol ist unter den letzten drei Bundesländern

TIROL. Dieses Jahr fällt der Equal Pension Day in Tirol auf den 20 Juli. Dieser Tag bezeichnet den Momentan, in dem Männer so viel Pension erhalten haben, wie es Frauen bis zum Jahresende erhalten werden. Dieses Datum verdeutlicht eine bestehende Lücke von 45 Prozent weniger Pension für Frauen. Damit liegt Tirol im Bundesländervergleich auf dem dritten Platz.  Viele Faktoren führen zum großen UnterschiedDoch warum bekommen Frauen so viel weniger Pension als Männer? Laut Nationalrätin Selma...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"In den neu herausgegebenen `Sicherheitstipps für Frauen und Mädchen` finden sich Handlungsanleitungen zu Gewaltschutz und Gewaltprävention", betonen v. re. Frauenlandesrätin Gabriele Fischer und Elisabeth Stögerer-Schwarz, Leiterin des Bereichs Frauen und Gleichstellung in der Abteilung Gesellschaft und Arbeit. | Foto: © Land Tirol/Sidon

Gewaltschutz und -prävention
Qualitätskriterium zur Förderung von Frauenprojekten

TIROL. Einrichtungen, die eine Förderung für ein Frauenprojekt erhalten möchten, müssen künftig ein neues Qualitätskriterium erfüllen: Die Berücksichtigung von Gewaltprävention und Gewaltschutz.  Impulse in der GewaltpräventionMit diesem neuen Qualitätskriterium will man neue Impulse in Sachen Gewaltprävention setzen, so Frauenlandesrätin Gabriele Fischer. Vorher war die Gewaltprävention zwar schon gelebte Praxis aber nun ist sie in den Richtlinien zur Förderung von Frauen und Gleichstellung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kämpfen für die Gleichberechtigung von Frauen - auch in der österreichischen Sporthilfe: NRin Yildirm und die Innsbrucker Stadträtin Mayr. | Foto: Hitthaler

Österreichische Sporthilfe
Förderungsbedingungen für Männer und Frauen nun doch gleich

TIROL. Ein kleiner Erfolg in Sachen Sporthilfe: Kürzlich wurden die geplanten Förderungs-Anforderungen für Athletinnen scharf kritisiert, unter anderem von der SPÖ-Politikerin Yildirim. Frauen hätten demnach mehr leisten müssen, um die gleiche Förderung wie Männer zu erhalten. Jetzt gab es eine Einsicht in Sachen Unterstützung und eine Gleichstellung von Frauen und Männern ist geplant.  Regelung wurde zurückgenommenDer Vorschlag der österreichischen Sporthilfe wäre eine "Frechheit" gewesen, so...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der ÖGB Tiroler Oberland fordert ein breites Maßnahmenpaket der Bundesregierung zur Frauenpolitik. | Foto:  © ÖGB Tirol

Weltfrauentag
ÖGB Frauen Tiroler Oberland: „Gleichstellung überfällig!“

BEZIRK. Zum Weltfrauentag am 8. März frodert ÖGB-Frauenvorsitzende Oberland Alberta Zangl bessere gesetzliche Rahmenbedingungen für die Karenzzeit. Gleichstellung von Frauen gegenüber Männern Damit die seit langem geforderte Gleichstellung von Frauen gegenüber Männern nicht länger eine leere Worthülse bleibt, fordert ÖGB-Frauenvorsitzende Oberland Alberta Zangl ein breites Maßnahmenpaket und spart nicht mit Kritik an der Frauenpolitik der Bundesregierung. „Diese Regierung tritt Frauenthemen mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Gleichstellung zwischen Mann und Frau ist immer noch nicht ausgewogen. | Foto: pixabay.com

Gender-Bonus als Wirtschaftsförderung

TIROL. Arbeitsplätze werden gesichert, neu geschaffen und zusätzlich gibt es noch einen sogenannten Gender-Bonus. Dieser soll die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau fördern. 7.983 Arbeitsplätze sind gesichert und 646 wurden neu geschaffen, diese Zahlen aus dem Vorjahr bestätigt nun die Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf.  Besonders betonen möchte Zoller-Frischauf die laufenden Projekte mit Gender-Bonus. Maßnahmen wie diese fördern die Gleichstellung von Mann und Frau am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Frauenlandesrätin Christine Baur präsentiert die Regionalanalyse zum Gleichstellungsbericht Tirol 2016. | Foto: Land Tirol/Reichkendler

Tiroler Gleichstellungsbericht: Viele hoch qualifizierte Frauen leben im Bezirk Innsbruck-Land

Der aktuelle Tiroler Gleichstellungsbericht wurde kürzlich vom Land Tirol - Fachbereich Frauen veröffentlicht. „Die Ergebnisse des Gleichstellungsberichts sind eine wichtige Grundlage für die Formulierung von politischen Gleichstellungszielen. Durch die regionale Auswertung können treffsichere Maßnahmen gesetzt werden“, betont LRin Baur. Die regionale Auswertung zeigt, dass die Bevölkerung des Bezirks Innsbruck-Land, insbesondere Frauen, eine höhere Qualifikation aufweist. 16% der im Bezirk...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Foto: Land Tirol

Ein Vierteljahrhundert zugunsten des Miteinanders

25 Jahre Fachbereich Frauen und Gleichstellung TIROL. Ein Grund zum Feiern: Tirol war vor 25 Jahren – gemeinsam mit Vorarlberg und Salzburg – eines der ersten Bundesländer, das einen Fachbereich für die Gleichstellungspolitik eingerichtet hat. Im Jahr 1990 hatte die Tiroler Landesregierung beschlossen, in der Abteilung Jugend und Familie das Referat Frauen und Gleichstellung anzusiedeln. Das vergangene Vierteljahrhundert ist gestern mit einem Festakt im Landhaus gewürdigt worden – nicht ohne in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
LRin Christine Baur: „Frauen müssen 62 Tage länger arbeiten, um beim Verdienst mit Männern gleichzuziehen“. | Foto: Land Tirol/Berger
1

Equal Pay Day am 31. März

Österreichs Frauen verdienen um 23,85 Prozent weniger als Männer und müssen darum 62 Tage länger arbeiten, um gleich viel zu verdienen - morgen ist der Stichtag dieser Rechnung, der Equal Pay Day. Dieser macht deutlich, wie viele Tage Frauen zusätzlich arbeiten müssen, um jenen Betrag zu verdienen, den Männer bereits am Ende des Vorjahres in der Tasche hatten. „Hinter dem Equal Pay Day verbirgt sich aber mehr als nur fiktives Zahlenspiel“, stellt LRin Baur klar. Mit der Forderung nach gleichem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

NEIN zu gemeinsamen Gender-Initiativen

Offener Brief der Frauensprecherin der FPÖ Fraktion LAbg. Hildegard Schwaiger an die Frauensprecherinnen der anderen im Landtag vertretenen Fraktionen, bezüglich NEIN zu gemeinsamen Gender-Initiativen beim kommenden Dreierlandtag und im Tiroler Landtag. Geschätzte Kolleginnen, endlich habe ich es geschafft, mich durch diesen Dringlichkeitsantrag zu arbeiten. Ich möchte hier die Gründe, warum ich diesen Antrag nicht unterstützen werde, kurz anführen. Ich bin für Gleichberechtigung aber nicht für...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Hildegard Schwaiger
Die Grünen Schwazer GR Michaela Oberlechner und Viktoria Gruber bei der Enquete (v.l.). | Foto: Danninger

Frauen verdienen viel weniger

Die Grüne Gemeinderätin aus Schwaz, Michaela Oberlechner, fordert Bewegung in Gleichstellungsdebatte. SCHWAZ (dk). "Trotz längst erfolgter Verabschiedung des Gleichstellungsgesetzes auf Bundes- und Landesebene sowie unzähliger Frauenberichte und Frauenstudien sind wir weit von einer Gleichstellung zwischen Männern und Frauen entfernt", so die Grüne Landtagsabgeordnete und Frauensprecherin Gabriele Fischer unisono mit der Grünen Schwazer Gemeinderätin Michaela Oberlechner. Ungleichheit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.