Gleisdorf

Beiträge zum Thema Gleisdorf

2

Poly Pischelsdorf verabschiedete Direktor Peter Krautwaschl

Fröhlich und mit einem Sketch von Peter Rosegger „der Regenschirm“ erfolgte die Verabschiedung von OSR Dir. Peter Krautwaschl, der mit 02.12.2013 in Pension ging. Viel Freude im Unruhestand wünschten ihm die SchülerInnen sowie die Kollegenschaft, die sich über den von ihm unterzeichneten Sondervertrag als Junglehrer freuen, der es ihm ermöglicht, die PTS Pischelsdorf noch ein Schuljahr lang stundenweise zu betreuen. Mit der Leitung betraut wurde Frau SR Beate Gutmann, die schon viele Jahre als...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Mitte Jänner findet wieder der StFV-Futsalcup in Glieisdorf statt. | Foto: Herbst

Hochbetrieb in den Sporthallen

Nach dem Ende des Meisterschaftsbetriebs im Nachwuchsfußball starten die Hallen- turniere im Bezirk. Zu den ersten Turnieren laden meist die Vereine in Birkfeld, Sinabelkirchen, Pischelsdorf und St. Ruprecht. In den Tagen nach Weihnachten steht traditionell das Hallenturnier in Gleisdorf auf dem Programm. Über mehrere Wochenenden erstreckt sich das Turnier des SC Weiz. Während die jüngeren Alters- klassen Hallenfußball spielen, messen sich die älteren Jahrgän- ge im Futsalbewerb. Am 18....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
92 Prozent der Wahlberechtigten in Reichendorf unterstützen die Bürgerinitiative für den Erhalt der Eigenständigkeit der Gemeinde Reichendorf. | Foto: kk
2

Reichendorfer kämpfen für Eigenständigkeit

Anfang 2013 sprachen sich in einer Volksbefragung 95 Prozent der wahlberechtigten Bevölkerung in Reichendorf gegen eine Zwangsfusion mit Pischelsdorf und Kulm/Weiz aus. Diese Volksbefragung wurde aber vom Land Steiermark nicht anerkannt. Doch die Reichendorfer geben sich damit nicht geschlagen und gründeten die Bürgerinitiative „Gemeinsam für Reichendorf“, die von 92 Prozent der Reichendorfer mit ihrer Unterschrift unterstützt wird. Dieses überwältigende Ergebnis wurde nun der Gemeinde mit der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
2

Kulmland is(s)t regional - Nahrungsmittel

Es ist eine Frage, mit der sich immer Menschen heutzutage auseinander setzen: Woher kommt unser Essen und wer produziert es? Während uns große Konzerne schillernd in Werbungen erklären, wie regional doch ihre Ware ist, findet man bei genauerem Hinsehen nur mehr wenig davon. Massenproduktion und Regionalität widersprechen sich in vielerlei Hinsicht. Stärkung der Region Das Projekt „Kulmland is(s)t regional“ zielt nun darauf ab, eine echte regionale Ernährungssicherheit in unserer Region zu...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Richard Frankenberger und Erwin Fiala beim Abschluss des ersten Teils des dreijährigen Projektes.
31

K.U.L.M. betont die Artenvielfalt der Natur

Kunst legt den Finger in Wunden, um aufzuzeigen, wie es ist und was möglich wäre. Kunst nimmt sich um Themen an, die in den Mittelpunkt gerückt gehören. Künstler haben die Augen offen für Dinge, die der Allgemeinheit nicht immer bewusst sind. Diese Aufgabe vollführt derzeit das Künstlerkollektiv K.U.L.M. mit dem Projekt "Diversität" (Vielfalt) im Rahmen von K.U.L.M.Akademie K.U.L.M.erde 2013 - 2015. Man widmet sich der Artenvielfalt der Natur, die sich verändert, und den Zusammenhängen zwischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Monika Bertsch
Richard Frankenberger (K.U.L.M.) mit Renate Krammer und Christian Strassegger.
21

Ausstellung "... mehr oder weniger..."

Zur Vernissage in den Kulturstock K3 von K.U.L.M. in Pischelsdorf luden die Künstler Renate Krammer aus Kumberg und Christian Strassegger aus Reichendorf. Unter dem Titel „…mehr oder weniger…“ präsentierten sie sehr unterschiedliche Werke. In das Schaffen der beiden Künstler führte Erwin Fiala ein. Renate Krammer zeigt vor allem reduzierte grafische Werke, 3-D-Arbeiten in Plexiglas und Webarbeiten mit ungewöhnlichen Materialien. Im Mittelpunkt der Thematik stehen bei ihr Computer Icons. „Mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Monika Bertsch
66

Die Hauptschule Pischelsdorf bei der WM in Schladming

Als größte teilnehmende Schule fuhr die Hauptschule Pischelsdorf mit allen Klassen zur WM nach Schladming. EINE REPORTAGE. Ein aufregender Tag. Es ist viel los um 5.45 Uhr in Pischelsdorf – am Freitag, dem 8. Februar. Ein Verkehrsstau rund um den Rundparkplatz im Zentrum des Ortes. „Fast schon wie in Schladming“, witzeln ein paar Eltern. Um 6 Uhr ist Abfahrt zur Schiweltmeisterschaft nach Schladming. Alle Klassen sind vertreten – jede mit ausreichend Begleitpersonen. Drei Stockbusse füllen sich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Monika Bertsch
Matthias Schwarz (rechts) tritt mit seinem Teamkollegen Emanuel Kern im Eisschnelllauf an. | Foto: Katharina Gruber/Mosaik GmbH

Pischelsdorfer bei Special Olympics in Pyeong Chang

Der 20-jährige Matthias Schwarz aus Pischelsdorf nimmt heuer an den Special Olympics Winterspielen in Pyeong Chang, Südkorea, teil. Der Eisschnellläufer ist einer von sieben steirischen Athleten, die zu dem internationalen Sportevent für Menschen mit mentalen Behinderungen reisen. Seit Jahren trainiert Schwarz mit seinem Teamkollegen Emanuel Kern und Trainer Thomas Kepplinger von der Mosaik-Sportgruppe auf diese Veranstaltung hin und ist topmotiviert. Matthias Schwarz wird auf 333, 500 und 700...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Baumgartner

Kunst aus Klumpert

Peter Schloffer alias "BYSTI" stellt in Pischelsdorf aus. "Alles, was man aus Klump machen kann", beschreibt Peter Schloffer kurz und bündig seine Kunstwerke, die er seit der Vernissage Ende Dezember in einer Galerie in Pischelsdorf ausstellt. Aus unterschiedlichsten alten (Alltags-) Materialien – von Leiterplatten bis zu Stühlen – entstanden sowohl Skulpturen als auch Bilder. Peter Schloffer spannt den Bogen von großflächigen Reliefbildern bis zur Aktionskunst. Der künstlerische Autodiktat...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Baumgartner

Brunnen für Brasilien

Mit besonderem Engagement sammelt Josef Fink aus Oberrettenbach bei Pischelsdorf Spendengelder um damit Brunnen im entlegenen Hinterland Brasiliens zu bauen. Vor Ort hat er die Not gesehen und die Wichtigkeit erkannt, dass die Menschen sauberes Wasser haben. Denn es gibt noch immer Gegenden, wo sich Menschen nur mit Oberflächengewässern wie Bächen und Pfützen versorgen. Durch sauberes Wasser aus Brunnen können viele Krankheiten vermieden werden und zugleich kann Gemüse angebaut werden, was...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Monika Bertsch
Gertrud Kulmer, Gaby Pieber und Traude Posch (v. r.) freuen sich auf Ihren Besuch. | Foto: KK

Krippenausstellung in Pischelsdorf

Im Prem-Haus am Hauptplatz in Pischelsdorf gibt es noch bis Sonntag, dem 23. Dezember 2012 eine interessante Krippenausstellung, bei der viele Krippen - unter anderem auch einige der Kaibinger Krippenfreunde - und Kunsthandwerk zu sehen sind. Geöffnet ist die Krippenausstellung täglich von 15.00 bis 18.00 Uhr, am Samstag und Sonntag von 9.00 bis 17.00 Uhr. Und jeweils freitags gibt es ab 15.00 Uhr ein Sonderprogramm für Kinder im Prem-Haus: Kuddel-Muddel-Theater (14. Dezember) und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Monika Bertsch
Foto: KK

27 frisch ausgebildete Florianijünger

Unzählige intensive Stunden an Ausbildung und Vorbereitung bildeten die Grundlage für die in Prebensdorf abgehaltene Abnahmeprüfung für die Grundausbildung der Freiwilligen Feuerwehr. Drei Feuerwehr-Frauen und 24 Feuerwehrmänner stellten am frühen Samstagmorgen ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis und wurden in einem regelrechten Prüfungsmarathon auf vier Aufgabenstationen mit ihren gesamten Fähigkeiten gefordert. Das erforderliche Fachwissen erstreckte sich hierbei über die wichtigsten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Baumgartner
v.l.n.r. vorne:  Feichtinger Siegfried (4.), Klinger Rudolf (2.), Allmer Herbert (1.), Prem Franz (3.) hinten: GK Josef Heinrer, Berghofer Reinhard (6.), Lang Josefa (8.), GR Terler Thomas, Schmalegger Juliana (7.), Strempfl Renate (5.), GK Karl Wilfinger, OGK Walter Maierhofer | Foto: KK

Preisschnapsen der SPÖ Kulmland

Herbert Allmer holt ersten Preis in Pischelsdorf. GK Josef Heinrer, Obmann der SPÖ-Kulmland, veranstaltete mit seinen Kollegen dieses Event im Gasthaus „zum scharfen Eck“. Herbert Allmer, Rudolf Klinger und Franz Prem gewannen das Preisschnapsen der SPÖ-Kulmland und konnten über 400 Euro mit nach Hause nehmen. Auf den weiteren Plätzen wurden gut gefüllte Körbe ausgespielt, über die sich Siegfried Feichtinger, Renate Strempfl, Reinhard Berghofer, Juliane Schmalegger und Josefa Lang freuen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Baumgartner
20

Die Kunst des Aufhörens bei K.U.L.M.

PISCHELSDORF. "Aus, Ende" war der Titel eines Kunstsymposiums im Kulturstock K3 in der alten Schuhfabrik im Gewerbepark. Es war dies der Auftakt der Reihe "aufhören I" - eines neuen und hoffentlich nicht letzten Schwerpunktthemas des Künstlerkollektives K.U.L.M. Namhafte Referenten des Symposiums setzten sich mit der Thematik des Aufhörens in allen Belangen und Lebenslagen auseinander. Wann, wie und womit hört man auf? Zitiert wurden u. a. die Bibel und Werbesprüche. Resümee: Hört man mit etwas...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Monika Bertsch
3 2

Sauberes Wasser für die Ärmsten - Brunnen in Brasilien

Josef Fink aus Oberrettenbach bei Pischelsdorf kurbelt am Bau von Trinkwasserbrunnen in Brasilien. Trinkwasser zählt zu den essentiellen Grundbedürfnissen von Menschen. Doch noch immer es nicht für alle Menschen selbstverständlich, sauberes Wasser trinken zu können. In Brasilien – im Hochland von Barra - baut Josef Fink, ein pensionierter Landwirt aus Oberrettenbach, Trinkwasserbrunnen für die Menschen, die bislang nur schmutziges Oberflächenwasser zur Verfügung hatten. Für die Ärmsten in...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Monika Bertsch
4

Anne und Peter Knoll - Kunst für Stadt und Land

Anne und Peter Knoll gestalteten den Stadtkern von Graz und das Erzählfestival. Das freischaffende Künstlerehepaar Anne und Peter Knoll, die u. a. die Energieschauplätze der Oststeiermark und die Kneipp-Parks im Mittleren Feistritztal gestaltet haben, sorgen erneut mit zwei besonderen Projekten für Aufmerksamkeit. Stadtkern von Graz Das Stadtgebiet von Graz wird nahezu quadratisch umschrieben. Verbindet man die Eckpunkte, erhält man den Mittelpunkt der Stadt. Das berechnete Zentrum ist mittels...

  • Stmk
  • Graz
  • Monika Bertsch

Mitmachen beim 27. Schlagersängerwettbewerb in Pischelsdorf

. Im Rahmen des 41. Pischelsdorfer Volksfestes wird der 27. Schlagersängerwettbewerb ausgetragen. Termin Der Wettbewerb der oststeirischen Talente findet am Samstag, dem 19. Mai 2012, um 20 Uhr in der Oststeirerhalle in Pischelsdorf statt. Mach’ mit und gewinne! 1. Preis: 300,- Euro, 2. Preis: 200,- Euro, 3. Preis: 100,- Euro. Ab dem 4. Platz: 30,- Euro für alle TeilnehmerInnen. Anmeldungen: Bis Ende März 2012 bei Walter Flucher, 8212 Pischelsdorf, Postfach 16, Tel: 0664/404 95 90, E-Mail:...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Monika Bertsch
126

Ausstellung von Titus Lantos über Weltreligionen zu seinem 75. Geburtstag

Weltkultur heim getragen Titus Lantos bietet zu seinem Geburtstag eine Ausstellung rund um Weltreligionen. PISCHELSDORF. Hochkarätige Vertreter aus Politik und Bildung sowie viele kirchliche Würdenträger kamen zur Ausstellungseröffnung von Titus Lantos ins Prem-Haus nach Pischelsdorf. Der noch bedeutendere Anlass aber war, dem Aussteller zum 75. Geburtstag zu gratulieren. Versammelt war auch fast die ganze Familie: Ehefrau Helgard, vier Kinder und sechs Enkelkinder. Kultureller Visionär Titus...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Monika Bertsch

Veranstaltungsübersicht über das 2. Adventwochenende in und um Gleisdorf

Das zweite Adventwochenende steht vor der Tür: hier eine Veranstaltungsübersicht. Ein Auswahl von interessanten Terminen am 2. Adventwochenende im südlichen Bezirk Weiz und in Teilen von Graz- Umgebung. Großer Start in Gleisdorf Weihhnachtlicher Glanz erstrahlt in Gleisdorf: An drei Adventwochenenden sowie am 8. Dezember bietet Gleisdorf einen attraktiven Kunsthandwerksmarkt mit aufwändigem Rahmenprogramm am Hauptplatz (siehe Seite 25). Eröffnet wird der Adventmarkt am Freitag, dem 2. Dezember...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Monika Bertsch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.