Gleitschneelawine

Beiträge zum Thema Gleitschneelawine

LRin Astrid Mair (li.) gemeinsam mit dem Leiter des Lawinenwarndienstes des Landes Tirol Patrick Nairz. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
2

Wetter Tirol
Vorsicht vor Gleitschneelawinen im Gebirge

Das Land gibt für das anstehende Wochenende eine Warnung vor Gleitschneelawinen im Gebirge aus.  TIROL. Das herbstliche Schönwetter lockt am Wochenende wieder viele Menschen in die Natur. Für TourengeherInnen und WanderInnen gilt es speziell auch an diesem Wochenende, im Gebirge noch die Gefahr von Gleitschneelawinen zu beachten. Die anhaltende Schneeschmelze wird die Situation nächste Woche wesentlich entschärfen. Aktuelle Informationen zum Thema findet man unter lawine.report/blog. Bis zu...

Am 18. September löste sich am Bärenkopf eine Gleitschneelawine aus. Zwei Wanderer wurden verschüttet. Zwei weitere wurden mit dem Hubschrauber geborgen. | Foto: ZOOM.TIROL
5

Eben am Achensee
Lawinenabgang am Bärenkopf - Zwei Wanderer gerettet

Am 18. September löste sich am Bärenkopf eine Gleitschneelawine aus. Zwei Wanderer wurden verschüttet. Zwei weitere wurden mit dem Hubschrauber geborgen. EBEN A. ACHENSEE. Am 18. September stiegen mehrere Wanderer unabhängig voneinander von der Bergstation Karwendelbahn zur Bärenbadalm auf. Von hier gingen sie weiter in Richtung Bärenkopf bei Eben am Achensee auf. Zwei Wanderer erreichten gegen 11:00 Uhr einen Aussichtspunkt auf 1.860 Meter Höhe, konnten jedoch aufgrund von Schneemassen nicht...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Ein Verletzter wurde in das Krankenhaus geflogen, ein 19-Jähriger erlitt tödliche Verletzungen. | Foto: zoom.tirol
5

Tödliches Lawinenunglück in Pertisau
Gleitschneelawine erfasst zwei Wanderer

Zwei Wanderer einer Gruppe wurden am Bärenkopf von einer Gleitschneelawine erfasst. Ein 19-Jähriger erlitt dabei tödliche Verletzungen, der zweite Wanderer wurde mit dem Notarzthubschrauber ins Krankenhaus Schwaz gebracht. PERTISAU. Am 09.04.2024 wanderte eine siebenköpfige Wandergruppe aus Deutschland im Gemeindegebiet von Pertisau ins Weißenbachtal und stieg in Richtung Bärenkopf auf. Den Abstieg plante die Gruppe über die nordwestlich vom Bärenkopf gelegene Bärenbadalm. Auf Grund der...

Auch Suchhunde standen im Einsatz. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Fügenberg
Tourengeher am Sidanjoch von Gleitschneelawine mitgerissen

Gleitschneelawine am Sidanjoch sorgte am Sonntag für Großeinsatz im Zillertal.  FÜGENBERG. Die Lawinensituation in den Tiroler Bergen ist am Sonntag kritisch. Großteils gilt Lawinenwarnstufe 3, in einigen Bereichen sogar Warnstufe 4. Glück im Unglück hatte heute augenscheinlich ein Tourengeher im Bereich Sidanjoch im Gemeindegebiet von Fügenberg. Zweithöchste Lawinenwarnstufe ab Sonntagnachmittag  Verschütteter setzte Aufstieg fort Zeugen berichten, dass eine Person von einer Lawine erfasst und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Lawinenerkundung mit dem Landeshubschrauber am Gallreide-Schrofen im Gschnitztal. | Foto: Land Tirol
2

lawinen.report
Am Wochenende besteht wieder erhöhte Gefahr für Gleitschneelawinen

TIROL. Auch am kommenden Wochenende bleibt die Lawinensituation in Tirols Bergen heikel. Es besteht Lawinengefahrenstufe 3. Lawinengefahrenstufe 3 am Wochenende Am kommenden Wochenende ist wieder mit Lawinenwarnstufe drei zu rechnen. Grund dafür ist die starke Erwärmung und die Sonneneinstrahlung untertags. Dadurch wird die Entstehung von Gleitschneelawinen begünstigt. „Die Frühjahrsverhältnisse mit einem tageszeitlichen Anstieg der Lawinengefahr bleiben vorerst bestehen. Die Hauptgefahr geht...

Auf der Illonigleit´n ging eine Gleitschneelawine ab. | Foto: pixabay/Hans - Symbolphoto

Bezirk Spittal
Zum Glück keine Verschütteten bei Lawinenabgängen

Eine Gleitschneelawine auf der Illonigleit´n und ein Lawinenabgang in der  Innerkrems blieben zum Glück ohne Folgen. BEZIRK. Ein 42-jähriger Mann aus Laas bemerkte am 07. Jänner 2021 Mittags einen Lawinenkegel im Bereich der Illonigleit´n östlich eines Anwesens in der Gemeinde Flattach. Da sein Lawinenverschüttetensuchgerät zwei schwache Signale empfing, alamierte er über den Notruf die Bergrettung. In weiterer Folge wurde der 20 x 50 Meter große Lawinenkegel von den Einsatzkräften gemeinsam...

Laut Polizeimeldung wurden bei dem Lawinenabgang in Matrei vier Häuser in Mittleidenschaft gezogen.

Polizeimeldung Osttirol
Gleitschneelawine beschädigte vier Häuser in Matrei

MATREI. Im Ortsteil Auerfeld in Matrei ging am 17. Dezember gegen 18 Uhr eine Gleitschneelawine ab. Laut Polizeimeldung hatte sich die Lawine auf einer Wiese unterhalb der Zedlacher Straße gelöst und dadurch vier Häuser in Mitleidenschaft gezogen. Es kamen keine Personen zu Schaden. Die Bewohner der Häuser wurden von der Lawinenkommission angewiesen, in der Nacht in den Häusern zu bleiben. Das Schadensausmaß steht derzeit noch nicht fest. Die Gemeindestraße im dortigen Bereich ist derzeit...

Die Schneebrett-Lawine (Foto) zählt du den gefährlichsten Arten für Freerider und Tourengeher. | Foto: Landeswarnzentrale Salzburg
3

Lawinenkunde
Die unterschiedlichen Lawinen-Arten

Die Gefahr für Lawinen im Land Salzburg ist groß (Warnstufe 4), in den Hohen Tauern sogar sehr groß (Stufe 5). Staublawinen können extreme Ausmaße erreichen, dazu besteht ein massives Gleitschneeproblem. Doch was bedeutet das eigentlich? SALZBURG. In den letzten Tagen gab es in Salzburg unzählige Lawinenabgänge. Davon sind nicht nur Straßen betroffen. Auch - oder vor allem - in den Bergen muss man vorsichtig sein. Um unschöne Überraschungen zu verhindern, sollte man vor einer geplanten Tour den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.