Goldmedaille

Beiträge zum Thema Goldmedaille

Die Rumer Youngsters, v. l. Maximilian Aigner, Manuel Ostheimer, Benjamin Hofer mit NW-Trainern | Foto: KSV-Rum
4

Schülermeisterschaft im SportzentRUM
Gold, Silber und Bronze für den KSV-RUM

Erfolgreiche österreichische Schülermeisterschaft im Gewichtheben für die Youngsters des KSV-Rum. Benjamin Hofer (U11) und Maximilian Aigner (U13) gewinnen Doppel – Gold Manuel Ostheimer erkämpft Silber und Bronze. RUM. Der junge Athlet Benjamin Hofer (U 11) konnte kürzlich bei den österreichischen Schülermeisterschaften im 20 kg Reißen und 30 kg Stoßen souverän die Goldmedaille im Gewichtheben sichern. In den anschließenden Leichtathletikbewerben war er jeweils der Schnellste bzw. Weiteste....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Athletinnen des TWV Telfs stellten ihr Können unter Beweis. | Foto: TWV Telfs

Schwimmen
Erfolgreicher Wettkampftag in Kempten für den TWV Telfs

TELFS. Am 10. 12. um 5 Uhr in der Früh ging es für 11 AthletInnen des TWV Telfs bereits über den Fernpass zum Cambomare Sprintpokal nach Kempten. 21 mal EdelmetallKrankheitsbedingt diesmal ohne Trainerinnen. Doch dank der super Betreuung der Eltern verlief alles reibungslos und es konnten sogar die ein oder andere Medaille geholt werden. Insgesamt erschwamm der TWV Telfs 12 Goldmedaillen, 8 Silbermedaillen und eine Bronzemedaillen und erreichte somit im Gesamtmedaillenspiegel den starken...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Das starke TWV Telfs Team konnte jede Menge Medaillen einheimsen.  | Foto: TWV Telfs

Schwimmen
Erfolgreiche Telfer Masters bei Ö. Meisterschaft in Wels

TELFS. Die Masters des TWV Telfs konnten am 1. und 2. Oktober bei den 34. Int. Österreichischen Meisterschaften tolle Ergebnisse einfahren.  Jede Menge MedaillenDie 12 Telfer AthletInnen erschwommen neun Mal Gold, neun Mal Silber und zehn Mal Bronze. Auch bei den Staffeln waren die Damen und Herren mit ein Mal Gold, vier Mal Silber und zwei Mal Bronze sehr stark vertreten.

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
LaTuSch 2022: Die Turnerschaft Landeck holte eine Gold- und eine Silbermedaille in den verschiedenen Kategorien. | Foto: Turnerschaft Landeck
3

LATUSCH-Wettbewerb
Turnerschaft Landeck feierte sensationelle Erfolge

Beim Breitensport-Wettkampf LATUSCH, der aus LeichtAthletik, TUrnen und SCHwimmen besteht, holten die TurnerInnen der TU Landeck eine Gold- und eine Silbermedaille in den verschiedenen Kategorien. Herausragend war vor allem die Leistung von Sarah Mayr, die in der Einzelwertung mit 371 Punkten den ausgezeichneten 4. Platz holte. LANDECK. Das erste Mal seit dem Jahr 2019 fand am 1. Mai 2022 wieder der LATUSCH-Wettbewerb an der Innsbrucker USI statt. Für viele Kids & Jugendliche der Turnerschaft...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wettstrahlen beim gemeinsamen Foto mit "Fetti" | Foto: Kaufmann/FB
3

Gold und Silber
Ein "strahlender" Empfang für "Fetti"

INNSBRUCK. Mit der Gold- und Silbermedaille bei den Olympischen Winterspielen in Peking kehrte Manuel Fettner nach Innsbruck zurück. Der erfolgreiche Skispringer wurde herzlich in Empfang genommen. Gold"Wer hätte das noch vor kurzem gedacht, dass der Birgitzer Adler nach einer so langen Durststrecke "auf die alten Tage" (höchste respektvoll gemeint) noch zum Chefpiloten der Austrian (Springer-)Airlines mutiert? Manuel Fettner pfiff auf alles, was gesagt, geschrieben und gewahrsagt wurde und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Freuen sich über den Medaillenregen:  Erwin Schwenkkraus, Philipp Prantauer, Christoph Zangerl und Josef Amprosi (v.l.). | Foto: Handl Tyrol
3

DLG-Prämierung
17 Goldmedaillen für die Produkte von Handl Tyrol

PIANS/OBERLAND. Der Oberländer Speck- und Schinkenproduzent Handl Tyrol besticht zum 25. Mal mit herausragender Produktqualität und bestem Geschmack. Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) zeichnete 2021 alle eingereichten Produkte mit 17 Gold- und drei Silbermedaillen aus. Alle eingereichten Produkte ausgezeichnetDas Traditionsunternehmen Handl Tyrol aus Pians setzt in Sachen (Fleisch-)Qualität und deren Veredelung seit der Firmengründung 1902 höchste Maßstäbe. Das bewährt sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Maximilian Aigner verteidigte seinen Titel und gewann die Goldmedaille. | Foto: KSV-RUM
5

Erfolg für jüngsten Nachwuchs
Maximilian Aigner gewinnt Gold bei Nachwuchsmeisterschaft

Erfolgreiche österreichische Nachwuchsmeisterschaft im Gewichtheben und athletischem Mehrkampf in Buchkirchen für die Jungs vom KSV-RUM. BUCHKIRCHEN. Großartige Leistungen zeigten die jungen Athleten des KSV-RUM bei den kürzlich veranstalteten Schülermeisterschaften (U 9 / U 11 / U 13). Im Bewerb Gewichtheben verteidigte Maximilian Aigner seinen Titel in der U-9-Klasse und holte mit 380 Punkten die Goldmedaille. Sein Teamkollege Manuel Osteheimer überzeugte beim Gewichtheben der U-11-Klasse mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Victoria Steiner stellte 20 neue österr. Nachwuchsrekorde und 4 Tiroler Rekorde auf | Foto: KSV-RUM
5

Staatsmeisterschaft
Mit Bärenkräften zum Staatsmeistertitel

Vergangenes Wochenende wurden im SportzentRUM die Staatsmeisterschaften in Gewichtheben ausgetragen. Der KSV-Rum konnte bei dem Bewerb viele Erfolge für sich verbuchen und stellte neue Tiroler Rekorde auf. RUM. Letzten Samstag wurden im SportzentRUM wieder Gewichte gestemmt. Die erste nationale Gewichtheber-Meisterschaft im deutschsprachigen Raum wurde ausgetragen. Deshalb blickten über Livestream auch die Nachbarländer gespannt nach Rum. Aufgrund der vielen Corona-Auflagen war es zwar eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Raphael Biasio, Ruben Ladstätter, Elias Wieser, Stefan Wegleiter, Fabian Anfang und Florian Heel konnten in ihren Altersklassen Medaillen absahnen.  | Foto: SBC Inzing

Inzinger Billard-Profis drehen auf
Am SBC Inzing führt kein Weg vorbei

INZING. In der Tiroler Meisterschaft lassen die Inzinger Billard-Profis der Konkurrenz aktuell keine Chance. Die Spieler des SBC konnten gleich sechs Medaillen mit nach Hause nehmen. Die Jugend geht voranDass die vorwiegend jungen Spieler aus der Enterbachgemeinde den Queue schwingen können, haben sie in der Vergangenheit schon mehrmals in beeindruckender Manier unter Beweis gestellt. Bei den kürzlich über die Bühne gegangenen Tiroler Meisterschaften im 8er Ball, setzte sich dieser Trend Fort....

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Jakob Pürstinger räumte bei den Tiroler Meisterschaften ab. | Foto: Gardos
2

Tischtennis Meisterschaft
Fünffaches Edelmetall für Zirler Tischtennis-Asse

ZIRL, KIRCHBICHL. Am Wochenende fand in Kirchbichl die Tiroler Einzel- und Doppel-Meisterschaft im Tischtennis statt. MedaillenregenDie TTC Black Panthers Sportunion Zirl konnte geich fünf Medaillen mit nach Hause nehmen. in der Kategorie U18 sicherte sich Jakob Pürstinger die Goldmedaille im Doppel. Dazu kamen später noch zwei mal Bronze im Einzel und Mixdoppel. Für die U11 konnte sich Leo Schwabl im Einzel und Doppel die Silbermedaille schnappen.

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Freuen sich über den Medaillenregen: Matthias Salner, Erwin Schwenkkraus, Christoph Zangerl, Heinz Aitzetmüller und Josef Amprosi (v.l.). | Foto: Handl Tyrol
4

Preisgekrönte Spezialitäten
24 DLG-Goldmedaillen für Handl Tyrol

PIANS. Der Oberländer Speck- und Schinkenproduzent Handl Tyrol besticht mit herausragender Produktqualität und bestem Geschmack. Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) zeichnete die 28 eingereichten Produkte mit 24 Gold- und vier Silbermedaillen aus. Medaillenregen für Handl Tyrol Kürzlich ausgezeichnet mit 24 Gold- und 4 Silbermedaillen – eine grandiose Ausbeute bei 28 Einreichungen. Handl Tyrol setzt in Sachen Qualität seit jeher die allerhöchsten Maßstäbe und das bewährt sich. Dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Paula Landerer (SC Kaunertal) bei ihrer Siegesfahrt am Ganslernhang in Kitzbühel. | Foto: S. Wallner

Europameisterschaft
Shortcarving: Landerer holte EM-Gold in Kitzbühel

KAUNERTAL. Paula Landerer vom SC Kaunertal holte bei der Shortcarving-Europameisterschaft in Kitzbühel Gold und Silber. Erfolgreiche Teilnahme Der legendäre Ganslernhang in Kitzbühel war kürzlich Schauplatz der Shortcarving-Europameisterschaften. Bei Kaiserwetter und äußerst anspruchsvollen Pistenverhohältnissen präsentierte sich die Jugendläuferin Paula Landerer auf ihren Meter-Skiern in Hochform. Nachdem sie im Riesenslalom mit Respektabstand den Titel in der Kategorie U21 erringen konnte,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Paul Probst aus Landeck nahm erfolgreich an den Österreichischen Meisterschaften in der Wildschönau teil. | Foto: Johannes Probst

Skibobclub Landeck
Österreichische Skibob-Meisterschaft für Paul Probst erfolgreich

LANDECK. Paul Probst aus Landeck holte bei den Österreichischen Meisterschaften im Skibob zwei Gold- und zwei Silbermedaillen. Erfolgreicher Sportler In der Wildschönau gingen vom 24. bis 26. Jänner 2020 die Österreichischen Meisterschaften im Skibob über die Bühne. Paul Probst vom SBC Landeck gelang es wiederum Spitzenplätze einzufahren. In seiner Klasse (AK1) holte er zwei Gold- (Slalom, Riesenslalom) und zwei Silbermedaillen (Super G, Kombination). In der Vergangenheit hat der Landecker...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tiroler Landesmeisterschaft  50m Gewehr: Alexandra Hess, die Tiroler Meisterin Anna Juen von der Schützengilde See und Ulrike Schmid (v.l.). | Foto: Tiroler Landesschützenbund
1 2

Tiroler Landesmeisterschaften
Medaillenregen für die Landecker Sportschützen

BEZIRK LANDECK. Die Tiroler Landesmeisterschaften Feuerpistole und 50m Gewehr fanden am 13. und 14. Juli 2019 statt. Silber für die SG Fließ 1 Bei der Tiroler Landesmeisterschaft Feuerpistole (50m Pistiole) in Schwoich  holte Neuner Marco (SG Fließ) bei den Männern den 5. Platz und Schranz Martin (SG Fließ) Rang neun. Bei den Senioren 1 belegte Mallaun Stefan (SG Fließ) den vierten Rang. Die Mannschaft SG Fließ 1 holte Silber. Vier Goldmedaillen Erfolgreich verlief auch die Tiroler...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neues Produkt: Das „Tiroler Kaminwurzerl leicht“ mit 30 Prozent weniger Fett und ohne jegliche Fettersatzstoffe. | Foto: Handl Tyrol

HANDL TYROL: 26 Mal Gold bei der DLG-Prämierung

Rekordverdächtig setzt das Traditionsunternehmen HANDL TYROL seine Erfolgswelle mit insgesamt 26 Gold-, vier Silber- und 1er Bronzemedaille, der vergangenen Jahre bei den heurigen Qualitätsprüfungen der Deutschen Landwirtsgesellschaft (DLG) eindrucksvoll fort. Dieser weitere Medaillenregen ist eine Bestätigung für die seit Jahrzehnten hohe Produktqualität der Original Tiroler Spezialitäten aus dem Hause HANDL TYROL. PIANS. HANDL TYROL ist für die Herstellung von geräucherten, luftgetrockneten,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zum 20. Mal: „Preis der Besten in GOLD“ für höchste Produktqualität im Gesamtsortiment. | Foto: Handl Tyrol
4

HANDL TYROL für herausragende Qualität und besten Geschmack ausgezeichnet

34 Mal Gold, zwei Mal Silber sowie Preis der Besten in Gold für höchste Produktqualität bei DLG-Prämierung PIANS. Mit insgesamt 34 Gold- und zwei Silbermedaillen setzt das zukunftsorientierte Traditionsunternehmen HANDL TYROL die Erfolgswelle der vergangenen Jahre bei den heurigen Qualitätsprüfungen der Deutschen Landwirtsgesellschaft (DLG) eindrucksvoll fort. Der Medaillenregen ist eine Bestätigung für die seit Jahrzehnten hohe Produktqualität der Tiroler Spezialitäten. „Preis der Besten in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Iris Seisl war erfolgreich bei den Bundesmeisterschaften im Rettungsschwimmen. | Foto: Foto: privat

Bundesmeisterschaften der Österreichischen Wasserrettung

WAIDRING (bp). Kürzlich fanden die 50. Bundesmeisterschaften im Rettungsschwimmen der Österreichischen Wasserrettung in St. Pölten statt. 140 TeilnehmerInnen aus allen Bundesländern mussten in drei Open Water-Bewerben und fünf Pool-Disziplinen ihr Können unter Beweis stellen. Mit Iris Seisl von der Einsatzstelle Waidring war auch ein Wasserrettungsmitglied aus dem Pillerseetal dabei. Und das ziemlich erfolgreich: 3 Goldmedaillen in der Team-Wertung, 1 Silbermedaille und 1 Bronzemedaille in der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Foto: Foto: privat

Gold und Silber bei den Europameisterschaften der Transplantierten

KIRCHBERG/HOPFGARTEN (bp). Krakau (Polen) war vom Austragungsort der 8. Europameisterschaften der Transplantierten und Dialysepatienten. 360 Sportler aus 22 Nationen trafen sich um im sportlichen Wettstreit zu zeigen was man nach einer Organtransplantation noch leisten kann. Ihrer Favoritenrolle gerecht wurde die Nierentransplantierte Erika Langbauer aus Hopfgarten im Tischtennis und konnte sich mit Gold im Einzel und Bronze im Mix Doppel zwei Medaillen sichern. Knapp reicht es nicht zu einer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.